Solved
MagentaTV One: HDMI CEC fällt zeitweise aus.
3 years ago
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen den neuen MagentaTV One Receiver.
Ich habe den Receiver über eine JBL Soundbar an einem Samsung TV angeschlossen.
In den Einstellungen habe ich die kompletten HDMI-CEC Optionen aktiviert.
Dadurch kann ich die Lautstärke der Soundbar mit der FB des Receivers regeln.
Nach einer gewissen Zeit, funktioniert dies nicht mehr.
Deaktiviere ich das CEC und aktiviere es erneut,
lässt sich die Lautstärke wieder regeln.
VG
Martin
5619
53
This could help you too
5 years ago
2299
0
2
2 years ago
870
0
2
4 years ago
5790
0
4
3 years ago
Ich habe den Receiver über eine JBL Soundbar an einem Samsung TV angeschlossen
Das heißt, du hast die Soundbar zwischen die Settop-Box und den Fernseher geschaltet? Ich gehe mal davon aus, dass das nicht vorgesehen ist, sondern sowohl One als auch Soundbar via HDMI am TV hängen sollten.
Ob das gerade ein aktuelles Problem der One ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen, da ich meine während des kostenlosen Testzeitraums wieder zurückgeschickt habe.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
3 years ago
@teezeh
Ich habe zwar weder die TV Box noch die JBL Soundbar. Aber laut JBL BDA ist das schon so o.k. . HDMA TV ( ARC ) mit HDMI Soundbar ( ARC ) soll verbunden werden und ein externes Gerät dann an den HDMI der Soundbar.
@MaKoKnz
Ich vermute fast, das es da noch HDMI CEC Probleme zwischen Box in Soundbar gibt. Scheinbar passen da manchmal die Befehle nicht und durch das kurzzeitige Ausschalten synchronisieren sich die Systeme wieder neu.
HDMI CEC hört sich zwar immer gut an, aber scheinbar sind die Zeiten doch noch nicht vorbei, wo da jeder Hersteller noch ein Teil seines eigenen Süppchens kocht.
Gruß Ralf
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ja das sollte auch gehen. Der Samsung TV hat bei der Einrichtung gefragt, ob die Settop-Box an einer Soundbar hängt.
Schließe ich den One direkt an den TV, kann ich die Lautstärke nicht über die FB des One regeln und muss wieder zwei FB verwenden.
Bisher kann ich damit Leben, da es nur einmal am Abend vorkommt.
Denke auch das es an den verschiedenen Herstellern liegt oder die One hat noch ein Problem.
Grüße Martin
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
ich gebe dies zur Klärung gerne einmal weiter. Hinterlege dafür bitte in deinem Profil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata deine Kundennummer und Rückrufnummer. Gib hier im Anschluss bitte eine kurze Rückmeldung.
Gruß
André A.
42
Answer
from
1 year ago
Läuft deine One schon mit AndroidTV 12 @KML2?
Du findest die Option unter "Einstellungen -> Geräteeinstellungen -> Geräteeinstellungen -> Info -> Systemupdate."
Answer
from
1 year ago
Das Update habe ich gemacht, es ändert sich aber nichts. Keine Lautstärkeregelung über die Magenta- FB .
Answer
from
1 year ago
Kein weiterer Lösungsvorschlag? Problem bleibt offen?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@MaKoKnz Wir konnten den Fehler eingrenzen und nachstellen und führen diesen nun als Bugticket, zur Behebung in einem der nächsten Updates.
Danke Dir für deine Rückmeldung, dass hilft uns das Produkt zu verbessern!
VG
Alex
0
1 year ago
Ich habe ein ähnliches Problem:
Meine Nachbarin besitzt ein TV Metz Micos 49 TY61 welches von Kabelbetrieb auf Magenta TV ONE umgestellt wurde.
Ich habe ihre Geräte verbunden und eingerichtet (LAN, HDMI-CEC ) und alles funktionierte einwandfrei.
Einen Tag später meldete sie:
Die Lautstärke lässt sich nicht mehr ändern mit der Fernbedienung des TV ONE und das TV schaltet nicht richtig aus (oben links wird angezeigt: "kein Signal").
Ich konnte ihre Aussage nachvollziehen und feststellen:
Die Ursache müsste doch wohl durch Hard- und Software - Tests zu finden sein...
0
1 year ago
Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen!
Wir müssen in diesem Beitrag folgendes unterscheiden. Es gibt den Fehler das die CEC Steuerung grundsätzlich funktioniert aber zeitweise ausfällt. Das ist das was @MaKoKnz beschreibt und das sich der Thread hier dreht. Hierzu kann ich sagen, dass wir das als Bugticket bei uns bereits führen und untersuchen. Der CEC Stack im Betriebssystem ist allerdings eine nicht durch uns verantwortete Komponente sodass wir hier mit dem Zulieferer den Fehler suchen müssen. Ab AndroidTV12 übernimmt Google den CEC Stack in seine Verantwortung, aber auch dort haben wir bereits den Fehler gesehen.
Für uns ist noch nicht ganz klar, woher dieser Fehler tatsächlich rührt, da er auch nur bei manchen Kunden auftritt. Es könnte eine Kombination aus TV-Gerät und Set-Top-Box sein. Es tritt entsprechend auch agnostisch zur STB auf MagentaTV Stick und auch MagentaTV One sowohl auf AndroidTV 10 als auch auf AndroidTV 12 (bei dem ein CEC Stack von Google nun zum Einsatz kommt).
Daher kann ich hier aktuell keine Aussagen dazu machen wann wir das Problem beheben können, nur das wir das als Bug bei uns führen und analysieren.
Zu dem von @KML2 geschilderten Problem das es gar nicht bei LG Geräten funktioniert, folgende bereits in anderen Threads erwähnten Punkte.
Der eingesetzte CEC Stack folgt dem HDMI-CEC Standard und alle Geräte die diesem Standard entsprechen, funktionieren i.d.R.. Gerade viele große Hersteller haben vor Jahren entschieden vom Standard abzuweichen und ihre eigens optimierte Version zu nutzen, welche besonders gut im Zusammenspiel mit ihren eigenen Endgeräten (Blue-Ray-Playern, DVD-Playern, Soundbars, etc.) funktioniert. Dies haben sie dann mit Produktnamen wie Anynet+ (Samsung), Theatre Sync (Sony), Viera Link (Panasonic), SIMPLINK (LG), etc. benannt.
Abhängig davon wie sehr der Hersteller vom Standrard abgewichen ist, funktioniert unser CEC Stack vollständig, teilweise oder gar nicht wie vorgesehen. Darauf haben wir jedoch keinen Einfluss.
Mit der nächsten Generation unserer Geräte, die sich aktuell in der Beta Phase befinden, bieten wir daher die Möglichkeit dieses Geräte dann direkt per Infrarot anzusteuern, um die CEC Inkompatibilität zum umgehen. Andere Geräte im Markt machen das bereits ähnlich. Das kann Kunden helfen, welche unter den geschilderten Problemen der Inkompatibilität leiden.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Klarheit verschaffen.
VG
Alex
4
Answer
from
1 year ago
Ich habe bei meiner Nachbarin die Kombination Magenta TV ONE und Metz Micos 49 TY61 noch einmal neu verbunden und gestartet. Der TV-ONE startet mit "TV" an HDMI 2 mit dem zuletzt gewählten TV-Sender.
Wir benutzen nur noch die TV- FB und bislang funktionieren die Power-Standby -, Ziffernblock - und Volume - Funktionen fehlerfrei. Wer also nur Fernsehen möchte, kann eventuell so die Fehlbedienung mit der TV-ONE- FB vermeiden...
Die Probleme bestehen ja jetzt seit ca. 2 Jahren, sie sind zufällig und mit Geräten verschiedener Hersteller aufgetreten.
Soweit ich weiß, gibt es CEC - Befehle als Pflichtfunktionen und herstellerspezifische Befehle , welche die herstellereigenen Geräte steuern können.
Sind die zufälligen Fehlfunktionen vielleicht gar kein Softwareproblem, sondern auf gestörte Hardware zurückzuführen (Timing, Pegel, EMV)? Software sollte meiner Meinung nach dem Protokoll für HDMI-CEC folgen und Zufälligkeiten ausschließen.
VG Gerd
Answer
from
1 year ago
Ich habe bei meiner Nachbarin die Kombination Magenta TV ONE und Metz Micos 49 TY61 noch einmal neu verbunden und gestartet. Der TV-ONE startet mit "TV" an HDMI 2 mit dem zuletzt gewählten TV-Sender. Wir benutzen nur noch die TV- FB und bislang funktionieren die Power-Standby -, Ziffernblock - und Volume - Funktionen fehlerfrei. Wer also nur Fernsehen möchte, kann eventuell so die Fehlbedienung mit der TV-ONE- FB vermeiden... Die Probleme bestehen ja jetzt seit ca. 2 Jahren, sie sind zufällig und mit Geräten verschiedener Hersteller aufgetreten. Soweit ich weiß, gibt es CEC - Befehle als Pflichtfunktionen und herstellerspezifische Befehle , welche die herstellereigenen Geräte steuern können. Sind die zufälligen Fehlfunktionen vielleicht gar kein Softwareproblem, sondern auf gestörte Hardware zurückzuführen (Timing, Pegel, EMV)? Software sollte meiner Meinung nach dem Protokoll für HDMI-CEC folgen und Zufälligkeiten ausschließen. VG Gerd
Ich habe bei meiner Nachbarin die Kombination Magenta TV ONE und Metz Micos 49 TY61 noch einmal neu verbunden und gestartet. Der TV-ONE startet mit "TV" an HDMI 2 mit dem zuletzt gewählten TV-Sender.
Wir benutzen nur noch die TV- FB und bislang funktionieren die Power-Standby -, Ziffernblock - und Volume - Funktionen fehlerfrei. Wer also nur Fernsehen möchte, kann eventuell so die Fehlbedienung mit der TV-ONE- FB vermeiden...
Die Probleme bestehen ja jetzt seit ca. 2 Jahren, sie sind zufällig und mit Geräten verschiedener Hersteller aufgetreten.
Soweit ich weiß, gibt es CEC - Befehle als Pflichtfunktionen und herstellerspezifische Befehle , welche die herstellereigenen Geräte steuern können.
Sind die zufälligen Fehlfunktionen vielleicht gar kein Softwareproblem, sondern auf gestörte Hardware zurückzuführen (Timing, Pegel, EMV)? Software sollte meiner Meinung nach dem Protokoll für HDMI-CEC folgen und Zufälligkeiten ausschließen.
VG Gerd
Hi @Gtech, guter Gedanke!
Meine Kollegen haben das Problem auch mit CEC Analyzern nachvollzogen und auch auf dem jährlich stattfindenden HDMI Plugfest können wir uns die Kompatibilität mit den Geräten aller TV-Hersteller immer anschauen und auch dort Feedback mitgeben.
Wir verbauen in den Geräten ja auch keine Spezifika hinsichtlich CEC . Gerade mit ATV12 kann es für uns standardisierter gar nicht sein. Wir verbauen standardisierte Hardware die auch in vielen anderen STB 's eingesetzt wird, nutzen als Betriebssystem ein standardisiertes ATV12 von Google, die den CEC Stack sogar mitbringen, im Gegensatz zu früher. Die Geräte werden von unterschiedlichen Herstellern für uns gebaut und wir konfektionieren noch hochwertige HDMI Kabel dazu, aber auch unterschiedlichen Fabrikats. Beim Stick der nicht mal ein HDMI Kabel hat, tritt das ja ebenfalls auf. Die eingesetzte HW ist zusätzlich auch einer Evolution unterworfen, ist also auch bei den Geräten nicht gleich.
Im Prinzip ist annähernd nichts gleich (außer der Chipsatz Hersteller), jedoch standardisiert bei den Geräten. Aus diesem Blickwinkel ist es höchst unwahrscheinlich das es auf gestörte Hardware zurückzuführen wäre. Zumal wir, wenn wir uns die Endgeräte Modelle der Kunden dann zum Test mal organisieren, den Fehler sauber nachstellen können. Es besteht also eine Klare Beziehung zum TV-Endgerät und hat keine örtlichen oder Umgebungsbedingungen. Weiterhin sehen wir die Fehler auch bei Wettbewerbsgeräten die den gleichen Rahmenbedingungen unterworfen sind.
Ein häufig genutzte Vergleich mit Apple und FireTV hilft da leider nicht, da beide ihr Betriebssystem mit enormem Invest und Aufwänden selbst entwickeln und jeden Aspekt selbst in der Hand haben. Wir geben jedoch nicht auf das Erlebnis für unsere Kunden immer weiter zu verbessern und bleiben natürlich immer weiter dran.
Wir können aktuell aber leider nur die Nennungen von euch aufnehmen und auf die TV Hersteller und auf Google zugehen.
Technisch lösen können wir die meisten CEC -Inkompatibilitäten selbst nicht.
Aber wie gesagt, den Fehler des ursprünglichen Threadautors, führen wir als Fehlerticket bei uns, analysieren das Problem und versuchen es zu beheben.
VG
Alex
Answer
from
1 year ago
OK, das klärt die Problematik. Da ich meine Magenta One erst vor vor 3 Monaten gekauft habe, muss ich mir dann, wenn es soweit ist, wohl eine neue kaufen, oder?
OK, das klärt die Problematik. Da ich meine Magenta One erst vor vor 3 Monaten gekauft habe, muss ich mir dann, wenn es soweit ist, wohl eine neue kaufen, oder?
Ich würde dir erstmal raten, einfach über das Endgeräte Service Paket eine zu mieten und zu schauen ob das neue Gerät einen Mehrwert bietet und dein Problem löst. Davon mal abgesehen kannst Du bei der Endgerätemiete auch jedes Jahr das Gerät, bei Bedarf, wechseln oder Upgraden. Dann musst du nicht jedes Mal den Kaufpreis entrichten.
VG
Alex
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from