Solved
MagentaTV one Unterschiede zu MR401
2 years ago
Nach 3 Wochen mit der MagentaTV one sind mir einige Unterschiede zu MR401 aufgefallen:
1.: Kein Videotext möglich
2.: Es ist nicht möglich über eine Taste zwischen zwei Programmen zu zappen, bzw. sich die zuletzt angesehen Progamme anzeigen zu lassen
3.: Im EPG kann man weder einen Kanal per Zahlentasten aufrufen, noch könnte man einen ganzen Tag nach hinten springen.
4.: Aus dem EPG gibt es auch keine Möglichkeit direkt in eine Mediathek zu springen (VOD)
5.. Im laufenden Programm nochmal ein Stück zurückspulen, funktioniert auch nicht
6.: Keine Regionalsender
Ist das so gewollt, oder kommt da nochmals ein Update ?
Bis jetzt ist es (abgesehen von der WLAN-fähigkeit) ein riesiges Downgrade im Vergleich zum MR401.
4023
26
This could help you too
4 years ago
11224
0
2
4 years ago
330
0
2
2 years ago
1956
0
3
178
0
6
1096
0
3
2 years ago
Sagen wir mal so, prinzipiell ist der Unterschied bekannt und das hat auch teilweise mit den Sendern und den Lizenzen zu tun.
Hier mal für dich etwas Lesestoff (kopiert von einem anderen Nutzer):
Einschränkungen bei den TV Sendern - mit der MagentaTV App gibt es weniger.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/senderlisten-fernsehsender-ma...
Aufnahmen sind dann in Cloud, teilweise gibt es bei der Aufnahme Einschränkungen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sen...
und
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/magenta-tv-stick/einschraenkungen
Was die Punkte 2,3,4 betrifft kann ich wenig dazu sagen, muss ich selber mal testen.
Punkt 1 ist ebenso bekannt dass es kein Videotext mehr gibt und solange sich da kein App-Anbieter ransetzt und für AndroidTV was macht wird sich das auch nicht ändern.
0
2 years ago
Das die One einen anderen Leistungsumfang hat ist schon lange bekannt und ja das ist gewollt oder besser der erste große Wurf.
Die jetzigen und zukünftigen Leistungsmerkmale für IPTV der Telekom definiert jetzt die MagentaTV App und die Lizenzrechte der Sender.
Wenn man damit nicht leben kann, sollte man sich nach Alternativen umschauen.
1
Answer
from
2 years ago
Die jetzigen und zukünftigen Leistungsmerkmale für IPTV der Telekom definiert jetzt die MagentaTV App und die Lizenzrechte der Sender.
Dann hat die Telekom offenbar schlechte Lizenzen ausgehandelt.....
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
2.: Es ist nicht möglich über eine Taste zwischen zwei Programmen zu zappen, bzw. sich die zuletzt angesehen Progamme anzeigen zu lassen 3.: Im EPG kann man weder einen Kanal per Zahlentasten aufrufen, noch könnte man einen ganzen Tag nach hinten springen. 4.: Aus dem EPG gibt es auch keine Möglichkeit direkt in eine Mediathek zu springen (VOD)
3.: Im EPG kann man weder einen Kanal per Zahlentasten aufrufen, noch könnte man einen ganzen Tag nach hinten springen.
4.: Aus dem EPG gibt es auch keine Möglichkeit direkt in eine Mediathek zu springen (VOD)
nein diese Funktionen gibt es aktuell nicht.
kommende Änderungen und Neuerungen findest du hier.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-One/m-p/5617688#M506289
5.. Im laufenden Programm nochmal ein Stück zurückspulen, funktioniert auch nicht
Bei dem MagentaTV Stick und der MagentaTV One funktioniert es erst ab dem Zeitpunkt an dem eine Sendung gestoppt wurde.
dann ist es möglich vorzuspulen und auch wieder zurück, bis zu dem Punkt als pausiert wurde.
die MagentaTV One hat keinen lokalen Aufnahmespeicher.
Alternativ die Sendung neu starten.
Nachtrag 09.37h:
Link korrigiert
0
2 years ago
Bezüglich "Regionalsender" habe ich schon frühzeitig gelernt, sich nicht nur auf einen Verbreitungsweg zu konzentrieren.
Beim Fernsehen geht ja es noch, aber beim Hörfunk hingegen sieht es ganz anders aus.
Diese werden nämlich nur terrestrisch im jeweiligen Einzugsgebiet verbreitet. (UKW und DAB+)
Die Regionalisierung einer Senderkette bringt technische Probleme mit sich, weil das Gesamtprogramm dafür auseinandergeschaltet werden muß (und auch freie Ressourcen benötigt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Fensterprogramm
0
2 years ago
Heute Abend, mitten in Film (Live-TV ARD), wird das komplette Bild schwarz und funktioniert erst wieder nach komplettem Neustart.
Ich fühle mich gerade wie ein Alpha-Tester von MagentaTV. Als wenn es das erst seit gestern geben würde. Das ist echt nicht mehr lustig, bei dem Preis...
5
Answer
from
2 years ago
@srv
Sollte das Problem dauerhaft auftauchen, müssen wir uns die Verbindung genauer anschauen.
Habe ich es richtig verstanden, dass du die MagentaTV One per WLAN verbunden hast?
Kannst du in dem Fall bitte mal einen Systemtest machen, ob die Verbindung ausreicht?
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Markus Km. ,
Speedport 4 steht 6 mtr Luftlinie entfernt, ohne Wand dazwischen. Das sollte absolut kein Problem darstellen. Ist ja bis jetzt nur einmal aufgetreten. Die restlichen Punkte ärgern mich wesentlich mehr.
Answer
from
2 years ago
@srv
An eventuellen Störquellen in WLAN sollte es dann nicht liegen.
Wenn das Problem mit dem Bild erneut auftaucht, gib mir hier bitte nochmal Bescheid.
Die anderen Punkte kann ich leider nicht ändern, tut mir leid.
Viele Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
5.. Im laufenden Programm nochmal ein Stück zurückspulen, funktioniert auch nicht
Das soll bei der OTT Plattformm aus lizenzrechtlichen Gruenden nicht mmomeglich sein. Da "Timmeshift" auch eine (temmporaere) Aufnahmme erfordert, und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen, ist es so iplementiert worden, dass an bei Wechsel zu einem Kanal erst einmmal kurz die Pausentaste betaetigen muss, um "timeshift einzuschalten". Da gab es vor kurzem einen Thread zu (ich bin aber zu faul, den jetzt herauszusuchen).
Du hast recht: gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt, und nicht alle Nachhteile der OTT Plattform werden kuenftig beseitigt werden.
3
Answer
from
2 years ago
und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen,
Es gibt dafür immer noch keine Bestätigung in irgendeiner Form.
Fakt ist: bei der Konkurrenz geht es wie gewohnt.
gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt,
Die Telekom OTT Plattform, die Telekom -HW und die Telekom -Bedienung.
Answer
from
2 years ago
jilse gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt, gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt, jilse gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt, Die Telekom OTT Plattform, die Telekom -HW und die Telekom -Bedienung.
gefuehhlt ist die OTT Plattform gegenueber der lten mmmulticast basierten Plattform ein Rueckschritt,
Die Telekom OTT Plattform, die Telekom -HW und die Telekom -Bedienung.
Ich dachte, es ginge aus dem Zusammenhang hervor, dass ich mit " OTT Plattform" und "multicast basierter Plattform" jeweils die entsprechenden Telekom Plattformen meinte ...
Answer
from
2 years ago
jilse und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen, und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen, jilse und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen, Es gibt dafür immer noch keine Bestätigung in irgendeiner Form.
und Aufnahmen dort angeblichh nichtautomatisiert sondern immer durchh den User angestossen beginnen duerfen,
Es gibt dafür immer noch keine Bestätigung in irgendeiner Form.
Wenn ich mich recht erinnere doch. Hat das nicht jemand von der Telekom hier so geaeussert? Und selbst, wenn das bei anderen Anbietern geht, muss das bei der Telekom noch nicht der Fall sein, wenn die Telekom mit den Inhalteanbietern andere Vereinbarungen hat ...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Kurzes Update, und damit kann der Post von mir aus auch geschlossen werden:
Mit dem letzten Software-Update haben sich die Punkte 3 und 6 aus meiner Liste erledigt. Im EPG Programm per Zahlentaste anwählen funktioniert wieder, und für die Regionalsender gibt es eine App, die viele Kanäle abdeckt.
An den Rest kann/muß man sich halt gewöhnen, und es besteht ja noch Hoffnung, daß bei der Software nachgebessert wird.
Wäre natürlich noch schön, wenn man die externe Video-/Teletext-App (TxtVideo) installieren könnte.
Besten Dank nochmals für den ganzen Input
4
Answer
from
2 years ago
@falk2010
Nicht über offizielle Wege ;.-)
Answer
from
2 years ago
Nicht über offizielle Wege ;.-)
Nicht über offizielle Wege ;.-)
Ich weiß, aber wen stört das?
Answer
from
2 years ago
@falk2010
Mich würde es stören wenn ich irgendwas auf inoffiziellem Wege auf meinen Geräten installieren muss.
Und ich geh davon aus dass ich mit der Einstellung nicht alleine bin.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Außerdem finde ich die Bildqualität schlechter und Aufnahmen in HD funktionieren auch nicht. Schöner Mist!
4
Answer
from
1 year ago
Was ist daran falsch? Es wird nicht in HD aufgenommen. Ich hatte vorher den Receiver 401 und da ging es problemlos. Die TV One ist in meinen Augen in vielen Punkten schlechter. Werde wohl kündigen.
Answer
from
1 year ago
Es wird nicht in HD aufgenommen.
Meine Aufnahmen sind in HD.
Answer
from
1 year ago
Ich habe bei Pro 7, RTL und Kabel 1 Aufnahmen gemacht und alle waren in SD. Bei meinem alten Receiver 401 war HD kein Problem.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Man sollte die beiden Geräte nicht vergleichen, das ist so wie mit Äpfeln und Birnen.
Das eine (MR401) basiert auf Multicast, das andere ist eine App auf einer Android Box mit einem TV-Stream.
Hier schon tausendmal diskutiert.
0
Unlogged in user
Ask
from