MagentaTV One: Vorsicht bei Stromausfall
7 months ago
Hallo, Gemeinde,
ich rate jedem Nutzer einer MTV One dringend dazu, das Gerät nach einem Stromausfall vom Netz zu trennen, weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt. Die MTV One scheint diesbezüglich wohl recht empfindlich zu sein. Mein Gerät hat das Ganze jedenfalls nicht überstanden.
In dieser Hinsicht bin ich allerdings froh, die Box "nur" gemietet zu haben und ein Austausch problemlos möglich ist.
411
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
968
6
3
3 years ago
428
0
3
3 years ago
3524
0
0
Marcel2605
7 months ago
@Laudano1
Wenn dem so wäre, dürfte man nie den Stecker ziehen oder Sicherung abschalten
In meiner Unterverteilung ist ein Überspannungsschutz verbaut
Ich gehe davon aus, dass du die erste Generation hast und etwas älter. Kann auch aus Altersgründen passiert sein, Bauteile altern und sind dann empfindlicher im Einschaltmoment
0
6
Load 3 older comments
Lin J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
Moin @Laudano1,
lieben Dank für deine Nachricht. Wurde der Austausch bereits veranlasst, oder benötigst du dabei noch Unterstützung?
Liebe Grüße
Lin
1
Stefan
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
lerdings ist die One das einzige betroffene Gerät im Haushalt, was möglicherweise auf eine besondere Empfindlichkeit hindeuten könnte.
könnte ja, eher ist es aber vermutlich einfach Pech - ist den die Ursache für den Stromausfall klar? Evtl. war es der defekt der One der ihn überhaupt ausgelöst hat.
Ansonsten ist es bei durchgehend laufenden Geräte oft so, dass sich die Leiterbahn erwärmt und sich dadurch das Metall ausdehnt. Fällt dann der Strom aus oder das Gerät wird abgeschaltet, zieht ich das Metall bei Abkühlung zusammen und z.B. eine Leiterbahn reißt. Evtl war die one auch hier vorbelastet
0
fdi
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
was möglicherweise auf eine besondere Empfindlichkeit hindeuten könnte.
Dann müsste das Gerät selbst ja allgemein eine Einschalt- oder Anlaufproblematik haben.
Oder es war einfach nur ein "Montagsgerät".
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
мαтαıмακı
7 months ago
Grüße @Laudano1
Die Warnung hat man für alle elektronischen Geräten.
Nach Stromausfall nach und nach zu schalten.
Und bei Gewitter raus aus der Steckdose.
0
1
BigWoelfi2
Answer
from
мαтαıмακı
7 months ago
Und bei Gewitter raus aus der Steckdose.
Ich trenne keine einzige Verbindung bei Gewitter und habe wegen des Überspannungsschutzes noch nie einen Schaden erlitten.
Und seit ich MagentaTV nutze, bleibt der TV auch bei Gewitter an.
Sollte wirklich mal etwas passieren, kommt meine Hausratversicherung dafür auf, das Überspannungsschäden und ähnliches mit versichert sind und "Verzicht auf Einrede bei grober Fahrlässigkeit" Vertragsbestandteil ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
fdi
7 months ago
weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt.
Kann das mal jemand erklären? Wo sollen die im Netz entstehen?
2
3
Stefan
Answer
from
fdi
7 months ago
Kann das mal jemand erklären?
Elektrikerausbildung Tag 2
Spannungsspitzen beim Stromausfall als kostspieliges Elektro-Risiko
Am gefährlichsten für die Geräte daheim sind dabei die sogenannten Spannungsspitzen. Diese haben zur Folge, dass, wenn der große Schalter beim Vertreiber wieder umgelegt wird, möglicherweise für einen Bruchteil einer Sekunde eine deutlich erhöhte Spannung durch das Stromnetz fließen kann. Diese Spannungsspitze oder Überspannung kann schnell dazu führen, dass sämtliche Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer und Netzteile in Rauch aufgehen können.
0
lejupp
Answer
from
fdi
7 months ago
Laudano1 weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt. weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt. Laudano1 weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt. Kann das mal jemand erklären? Wo sollen die im Netz entstehen?
weil offenbar ziemliche Spannungsspitzen entstehen können, sobald der Strom wieder fließt.
Kann das mal jemand erklären? Wo sollen die im Netz entstehen?
"sobald der Strom wieder fließt" eher nicht, aber im Moment des Ausfalls schon. Alle induktiven Verbraucher induzieren eine Spannung ins Netz wenn sie (im falschen Moment) plötzlich abgeschaltet werden.
1
Laudano1
Answer
from
fdi
7 months ago
"sobald der Strom wieder fließt" eher nicht, aber im Moment des Ausfalls schon.
Am gefährlichsten für die Geräte daheim sind dabei die sogenannten Spannungsspitzen. Diese haben zur Folge, dass, wenn der große Schalter beim Vertreiber wieder umgelegt wird, möglicherweise für einen Bruchteil einer Sekunde eine deutlich erhöhte Spannung durch das Stromnetz fließen kann.
Ja, was denn nun...?
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
holzher24
7 months ago
Meine Güte.......
Es gab früher den Beruf des Radio- und Fernsehtechniker, die Leute haben davon gelebt defekte Geräte zu reparieren. Auch Neugeräte gingen hin und wieder mal kaputt. Wenn da jedesmal Ursachenforschung betrieben worden wäre und das Rad neu erfunden worden wäre, oder wie hier Mutmaßungen angestellt worden wären warum wieso weshalb, dann gut Nacht. Geräte gehn kaputt, ob neu oder alt. Nur weil gleichzeitig ein anderes Ereignis stattgefunden hat, muss man nicht immer einen Zusammenhang reininterpretieren.
5
2
lejupp
Answer
from
holzher24
7 months ago
Wenn Du keine Lust auf eine gepflegte Unterhaltung hast, wäre es vermutlich das einfachste, Du zögest Dich daraus zurück.
0
holzher24
Answer
from
holzher24
7 months ago
Das ist keine gepflegte Unterhaltung, das ist das Rad neu erfunden, versehen mit Spekulationen und Theorien so wie Mythen gewisser Ahnungsloser Theoretiker
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Unlogged in user
Ask
from
Laudano1