MagentaTV Probleme mit Netflix und Prime, kann kein Video starten

5 years ago

Hallo zusammen,

 

seit einiger Zeit habe ich Probleme auf dem MR200 mit Netflix und Amazon Prime. Die Apps lassen sich starten, Filme jedoch im ersten Anlauf nicht. Die Ladeanzeige kommt (Netflix bis 24%, bei Prime keine % sichtbar), und bricht letztendlich mit Fehlermeldung, dass das Video nicht abgespielt werden kann ab. Nach einem Neustart des Receivers funktioniert es wieder. Auch ein Software-Zwangs-Update konnte keine Abhilfe schaffen. Auf dem Hauptreceiver läuft alles einwandfrei. Amazon hat mir auch "Rechte erneut zugewiesen" ohne Erfolg. Der MR200 ist über die empfohlene SpeedHome Bridge angeschlossen und in Sichtweite. Komisch ist, dass es nach dem Neustart immer wieder funktioniert...

 

Habt ihr eine Idee?

 

VG

1138

8

  • 5 years ago

    @Wurstfan funktioniert es ohne Bridge? Welcher Router wird verwendet? Werden Powerline Adapter verwendet?

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @Thunder99 ohne Bridge noch nicht getestet, Router ist ein Speedport Smart 2, kein Powerline . Komisch ist, dass es Jahrelang vorher bzw. nach Neustart klappt.

    Answer

    from

    5 years ago

    Wurstfan

    Hi @Thunder99 ohne Bridge noch nicht getestet, Router ist ein Speedport Smart 2, kein Powerline . Komisch ist, dass es Jahrelang vorher bzw. nach Neustart klappt.

    Hi @Thunder99 ohne Bridge noch nicht getestet, Router ist ein Speedport Smart 2, kein Powerline . Komisch ist, dass es Jahrelang vorher bzw. nach Neustart klappt.

    Wurstfan

    Hi @Thunder99 ohne Bridge noch nicht getestet, Router ist ein Speedport Smart 2, kein Powerline . Komisch ist, dass es Jahrelang vorher bzw. nach Neustart klappt.


    @Wurstfan  Jedes Gerät geht mal kaputt.

    Aber ich würde alles (Router und Bridge) auf Werkseinstellungen setzen und nochmal probieren. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Wurstfan

    Sorry für die späte Antwort.
    Mich würde auch interessieren, wie es direkt per LAN läuft.
    Könntest du das mal testen?
    ich will auch einen Gerätedefekt nicht ausschließen, aber wir können ja noch mal ein zwei Dinge versuchen, zur Sicherheit.
    Den Tipp von @Thunder99 hast du befolgt und mal alles auf Werkseinstellungen gesetzt?

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo zusammen,

     

    ich habe es getestet und es ist auch bei einer LAN Verbindung der Fall. Mittlerweile habe ich das gleiche Phänomen auch auf dem Haupt-Receiver (via LAN am Speedport). Auch die bisherigen Tipps haben leider keine Abhilfe geschaffen.

     

    VG

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @Wurstfan,

    ich habe mir mal die Fehlermeldungen deines Receivers angeschaut und ausgelesen. Dort kommt es bei HDCP zu einem Fehler, dass die Version nicht unterstützt wird. Das kann daran liegen, dass du eigene Kabel und nicht das mitgelieferte HDMI Kabel verwendest. Teste es bitte auch einmal, dass nur der MR 401 eingeschaltet und der MR 201 ausgeschaltet sind. Auch keine Aufnahme währenddessen läuft und verwende dabei das original Kabel.

    Die Fehlermeldung zeigt auf jeden Fall, dass kein Defekt am Media Receiver vor liegt, sondern der HDCP Kopierschutz dafür sorgt, dass du keine Inhalte abspielen kannst. Ich bin gespannt, was du berichtest.

    Gruß
    Sören M.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ohje, da nutzt man extra hochwertige und geschirmte Kabel und dann so etwas...

     

    Ich glaube nicht, dass ich die einfachen Kabel noch habe. Der Zweitreceiver ist standardmäßig ausgeschaltet, kann damit nichts zu tun haben. Aufnahme behalte ich mal im Blick aber das kann es doch nicht sein?! Wie gesagt doch total verrückt, dass es nach einem Neustart funktioniert?

     

    Komischer Weise hatte ich mit anderer Hardware nie Probleme. Scheinbar haben nur die T-MediaReceiver Stress damit. Mit AppleTV, ChromeUltra oder Sky Receiver nie Probs gehabt. Hatte beim T-Receiver auch schon diverse Fehlermeldungen sowie den bekannten roten Screen bei Netflix Nutzung. Diese Fehler waren aber wieder verschwunden. 

     

    Gab es ggf. ein Software Update welches diese Probleme verursacht? Gibt es weitere User mit diesen Problemen?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Wurstfan,

    wichtig ist auf jeden Fall, dass ein HDMI -High Speed Kabe genutzt wird.
    Versuche auch gerne einmal einen anderen HDMI Port des Fernsehers und schau einmal, ob es für das TV-Gerät ein Update gibt.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1073

0

3

Solved

in  

698

0

3