Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

MagentaTVone - Infrarotsteuerung nur für TV-Monitor

vor 2 Tagen

Hallo Leute,

Um auch die Lautstärke unseres TV-Monitor (PHILIPPS) zu steuern muss Infrarot aktiviert sein.

Mit aktivierter Infrarotsteuerung schalten sich aber auch alle anderen Geräte im Raum an. Selbst wenn man per FB in das Home-Menu wechselt, werden andere Geräte angeschaltet.

Wie kann man die Infrarot-Steuerung nur auf den TV-Monitor beschränken wie mit den FBs der Gen1? 

45

0

7

    • vor 2 Tagen

      @j.malberg 

      Du könntest den Monitor höchsten über HDMI-CEC steuern. 

      Dann würden die Grundfunktionen steuerbar sein. Dazu müsste das HDMI -Kabel direkt in den Monitor gehen und HDMI-CEC im Menü der TV One aktiviert werden.

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      j.malberg

      Wie kann man die Infrarot-Steuerung nur auf den TV-Monitor beschränken wie mit den FBs der Gen1? 

      Hallo Leute,

      Um auch die Lautstärke unseres TV-Monitor (PHILIPPS) zu steuern muss Infrarot aktiviert sein.

      Mit aktivierter Infrarotsteuerung schalten sich aber auch alle anderen Geräte im Raum an. Selbst wenn man per FB in das Home-Menu wechselt, werden andere Geräte angeschaltet.

      Wie kann man die Infrarot-Steuerung nur auf den TV-Monitor beschränken wie mit den FBs der Gen1? 

      j.malberg

      Wie kann man die Infrarot-Steuerung nur auf den TV-Monitor beschränken wie mit den FBs der Gen1? 

      Gar nicht! Nicht zuletzt deshalb arbeitet die FB der MagentaTV ONE mit Bluetooth.

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @j.malberg,

       

      danke für deinen Beitrag hier.

       

      Wie ich lese, hast schon zwei wertvolle Antworten erhalten, konnten dir

      diese weiter helfen?

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel 

      0

      0

    • vor einem Tag

      j.malberg

      Mit aktivierter Infrarotsteuerung schalten sich aber auch alle anderen Geräte im Raum an.

      Hallo Leute,

      Um auch die Lautstärke unseres TV-Monitor (PHILIPPS) zu steuern muss Infrarot aktiviert sein.

      Mit aktivierter Infrarotsteuerung schalten sich aber auch alle anderen Geräte im Raum an. Selbst wenn man per FB in das Home-Menu wechselt, werden andere Geräte angeschaltet.

      Wie kann man die Infrarot-Steuerung nur auf den TV-Monitor beschränken wie mit den FBs der Gen1? 

      j.malberg

      Mit aktivierter Infrarotsteuerung schalten sich aber auch alle anderen Geräte im Raum an.

      Als ich meine MTV One eingerichtet habe, konnte ich zwischen Bluetooth- und Infrarot-Steuerung wählen. Da die Fernbedienung bei Infrarot exakt auf den Empfänger ausgerichtet werden musste, wundere ich mich darüber, dass sich in deinem Falle alle anderen Geräte mit einschalten.

      0

      0

    • vor einem Tag

      Moin Leute,

      das PHILLIPS-TV wird zwar mit HDMI bereits an-/ausgeschaltet aber HDMI -CES selbst versteht es nicht, weshalb die Infrarot-Steuerung aktiviert sein muss um die Lautstärke zu ändern.

      Die FB muss auch nicht exakt ausgerichtet sein; es reicht „so etwa“. Es wird aber der (noch nicht an HDMI  angeschlossene) AVR eingeschaltet beim Einschalten der MagentaTVone und beim Wechsel ins Hauptmenü. Das Ausschalten bewirkt nichts am AVR .

      MTVone Gen1 hatte den Vorteil dass man den TV-Monitor noch (auswendig) auswählen konnte und deshalb explizit per IR RC5-Protokoll gesteuert wurde.

      Jetzt mit Gen2 geht mit IR nur alles oder nix; keine dedizierte IR-RX-Adresse o.ä.

      Profane Lösung:

      1. AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€
      2. Neues Smart-TV kaufen und MagentaTVone stornieren 1.300€

      Beides doof oder teuer :)

      0

      2

      von

      vor einem Tag

      Hallo @j.malberg,

       

      j.malberg

      Profane Lösung: AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€

      Moin Leute,

       

      das PHILLIPS-TV wird zwar mit HDMI bereits an-/ausgeschaltet aber HDMI -CES selbst versteht es nicht, weshalb die Infrarot-Steuerung aktiviert sein muss um die Lautstärke zu ändern.

      Die FB muss auch nicht exakt ausgerichtet sein; es reicht „so etwa“. Es wird aber der (noch nicht an HDMI  angeschlossene) AVR eingeschaltet beim Einschalten der MagentaTVone und beim Wechsel ins Hauptmenü. Das Ausschalten bewirkt nichts am AVR .

       

      MTVone Gen1 hatte den Vorteil dass man den TV-Monitor noch (auswendig) auswählen konnte und deshalb explizit per IR RC5-Protokoll gesteuert wurde.

      Jetzt mit Gen2 geht mit IR nur alles oder nix; keine dedizierte IR-RX-Adresse o.ä.

       

      Profane Lösung:

      1. AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€
      2. Neues Smart-TV kaufen und MagentaTVone stornieren 1.300€

      Beides doof oder teuer :)

       
      j.malberg
      Profane Lösung: AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€

      das wäre vielleicht tatsächlich die einfachste Lösung 😀

       

      Gruß

      Jürgen

      0

      von

      vor 24 Stunden

      j.malberg

      AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€

      Moin Leute,

      das PHILLIPS-TV wird zwar mit HDMI bereits an-/ausgeschaltet aber HDMI -CES selbst versteht es nicht, weshalb die Infrarot-Steuerung aktiviert sein muss um die Lautstärke zu ändern.

      Die FB muss auch nicht exakt ausgerichtet sein; es reicht „so etwa“. Es wird aber der (noch nicht an HDMI  angeschlossene) AVR eingeschaltet beim Einschalten der MagentaTVone und beim Wechsel ins Hauptmenü. Das Ausschalten bewirkt nichts am AVR .

      MTVone Gen1 hatte den Vorteil dass man den TV-Monitor noch (auswendig) auswählen konnte und deshalb explizit per IR RC5-Protokoll gesteuert wurde.

      Jetzt mit Gen2 geht mit IR nur alles oder nix; keine dedizierte IR-RX-Adresse o.ä.

      Profane Lösung:

      1. AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€
      2. Neues Smart-TV kaufen und MagentaTVone stornieren 1.300€

      Beides doof oder teuer :)

      j.malberg

      AVR IR-RX abdecken mit Klebeband 0,01€

      An welchem Gerät soll die IR-Empfangsdiode abgeklebt werden?

      Am Monitor wohl nicht, denn der soll ja per IR gesteuert werde.

      Und die anderen Geräte sollen doch bestimmt auch noch bei Benutzung per IR bedient werden können!?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...