Solved
Manuelles Updaten des MR601 SAT
6 years ago
Hallo,
aktuell möchte mein Receiver wieder ein Update runterladen, da dies aber starten möchte während der Receiver noch seine IP-Adresse mit dem Router klärt, läuft das ganz in einen Backlock.
Und dieser blockiert die Aufnahmen. Damit haben wir dann eine kleines Problem liebe TELEKOM, euer Leistungsversprechen geht gegen NULL. (Jederzeit Aufnahmen auf bi zu 5 Kanälen gleichzeitig)
Ja der MR ist per Kabel angebunden, was auch unschön ist, aber ds ist ein anderes Thema.
Das die Software es aber trotz Kabelverbindung nicht die paar Sekunden warten kann bis eine stabile Verbindung aufgebaut ist, ist komisch. Lösung wäre:
1. dort zu warten,
2. die Möglichkeit der Eingabe einer festen IP Adresse
3. das manuelle starten des Updates aus dem Receivermenü
Vermutlich ist ein Punkt in dem neuen Update gelöst, aber verdammt man bekommt es aj nicht runtergeladen.
Vor einem guten Monat hatte ich das ganze schon einmal habe hier dann so schöne Dinge gelesen wie Receiver in der Init Phase ausschalten ca. 10 Sekunden zu warten und wieder Neuzustarten, das ganze mehrmals ausführen und irgendwann erscheint herunterladen und das Update soll geladen werden. Leider passiert nichts. Letzendlich habe ich Ihn komplett zurück gesetzt und damit die gesamten Aufnahmen verloren. Was wieder ein Leistungsversprechen war. (Aufnahmen zeitlich unbegrenzt speichern)
Was nun liebe TELEKOM, wie bekomme ich den Leistungsumfang den ich mit meinem alten MR besass ?
Ich werde den auch nicht gegen einen anderen tauschen, denn im Grunde kann ich Ihn damit auch zurücksetzen, nur leider ist es in ein paar Monaten wieder soweit das ein Update ansteht, welches der MR verdammt nicht laden kann.
Ich zahle mtl. 10 € mehr für eine schlechtere Leistung ?
Ich habe jetzt erst einmal den Versuch zu updaten abgebrochen, damit ich Fernsehen kann, den ganz ehrlich ich kann das Ding nicht mal mal stinknormalen SAT Receiver nutzen. Aber es wird wieder kommen, mal schauen was sich bis dahin hier getan hat, sonst wird ein Telefon Joker leiden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Kabisch
PS: Aktuelle Update Version ist G4SAT 11.3.4.1 Build #27, aber ist ja auch egal, denn selbst wenn ich die neuste Versoin nicht habe, ich kann sie ja nicht runterladen.
1860
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
544
0
3
Accepted Solution
Lerni
accepted by
Inga Kristina J.
6 years ago
Hallo @MarioKabisch
kannst Du uns mal bitte aufklären, welches Device in Deinem Heimnetzwerk den DHCP-Server spielt und Deinem MR eine IP-Adresse zuzuweisen hat?
Dass die IP zu spät kommt, habe ich hier noch nie gelesen.
. Letzendlich habe ich Ihn komplett zurück gesetzt und damit die gesamten Aufnahmen verloren. Was wieder ein Leistungsversprechen war. (Aufnahmen zeitlich unbegrenzt speichern)
. Letzendlich habe ich Ihn komplett zurück gesetzt und damit die gesamten Aufnahmen verloren. Was wieder ein Leistungsversprechen war. (Aufnahmen zeitlich unbegrenzt speichern)
Das war abzusehen, Bei den Modellen MR 400 und 401 kann man vor diesem "Zurücksetzen" die Festplatte heraus nehmen und wenn alles geklappt hat, wieder einsetzen, da gehen keine Aufnahmen verloren. Denke mal, dass dies auch beim MR601 möglich ist.
Hier eine genau Anleitung, wie man ein "manuelles Update" einleiten kann.
Software neu laden beim MR 401 und 201 (bin mir nicht sicher, ob es beim MR601 auch so klappt).
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach einigen anderen Meldungen („Init“, „Laden“, „Laden OK“) „Starten“ auf dem Display steht, (erst) dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Die Favoritenliste wird nicht gelöscht und beim MR 401 bleiben die vorhandenen Aufnahmen erhalten.
Solltest Du einen externen DHCP Server einsetzen, so würde ich empfehlen, diesen für die Zeit des Updates vom Netz zu nehmen und während des Update den DHCP-Server im Router zu aktivieren.
Gruss -LERNI-
2
3
MarioKabisch
Answer
from
Lerni
6 years ago
Hallo,
mein Router ist ein Speedport W724V und der MR 601 fordert sich bei jedem Neustart eine IP-Adresse an.
Ob es immer die selbe ist hab ich noch nicht nachvollzogen.
Das Warten bis Starten, war es dann gewesen, auch in der Modellgeneration wird dann scheinbar die aktuelle verworfen und eine neue angefordert. Da muss der andere Lösungsthread den ich vor ein paar Monaten gefunden hatte noch angepasst werden.
Für heute also wieder gelöst, bis zum nächsten Update, bei welchem ich dann wieder nicht anwesend bin und das meine Frau in den Wahnsinn treibt oder man ist im Urlaub und nix wird aufgenommen.
Fakt ist, wenn das System ein Update erkennt, startet es neu durch, versucht das Update zu laden, erkennt das es noch nicht im Netz ist, bircht ab, meldet auch, dass Beziehen der IP-Adresse fehlgeschlagen ist und startet dann die normale Systemstartroutine, wo ja dann erst der Netzwerkaufbau beginnt.
Das kann aber nicht nur ein Problem bei mir sein !!
Gruß
Mario
0
heiner01
Answer
from
Lerni
6 years ago
Hallo Mario,
das ist nicht nur bei Dir so.
Bin Magenta TV Neukunde und hatte mit dem 601er eben das gleiche Problem.
Dank der o.g. Prozedur hat das Update geklappt. (Naja, er lädt noch. Aber wenigstens bin ich aus dem Loop raus...)
Aber das kann‘s doch nicht sein
@Gelöschter Nutzer-Team; Ideen?
Viele Grüße,
Heiner
0
Stefanie W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lerni
6 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Lerni