Solved

Media Receiver 201 Aussetzer - Wiedergabe nicht möglich

7 years ago

Hallo zusammen,

 

derzeit bereitet mir das Fernsehen mit dem Media Receiver 201 etwas Probleme. Die Wiedergabe gerät ins Stocken oder bricht gänzlich ab und wird nach ein paar Sekunden dann fortgesetzt. Es erscheint der Hinweis Wiedergabe nicht möglich. Mit dem Media Receiver 401 ist diese Problematik bislang nicht aufgetaucht. Insbesondere in den Abendstunden tritt das Fehlerbild sehr gehäuft auf. Zeitweise erhalte ich sogar die Meldung, dass die Qualität der Netzwerkverbindung nicht ausreichend sei.

 

Was habe ich bislang in Eigenregie durchgeführt? Zunächt war der Receiver via Fritz!Wlan Repeater 1750E mit meiner Fritz!Box 7590 verbunden. Anschließend wurde eine Speedhome Bridge ausprobiert. Beide Funktechniken brachten bei einer WLAN-Messung nahezu 1Gbps ohne Störfaktoren zustande. Als nächstes tauschte ich die 7590 gegen eine 7490 - die Probleme blieben. Dennoch habe ich dann ein Cat5e-Kabel in den Nebenraum zum MR201 verlegt, die Problematik blieb aber unverändert. Also tauschte ich noch das Cat5e- und HDMI -Kabel, ebenfalls erfolglos. Daraufhin tauschte ich den MR401 und MR201 aus um zu testen, ob das Fehlerbild mitwandert. Tatsächlich wandert das Problem mit. Ach ja, einen Hardreset habe ich ebenfalls schon durchgeführt und selbstverstänlich auch den Router und sämtliche Repeater neugestartet.

 

Nun habe ich eine Störungsmeldung aufgegeben in der Hoffung, es würde etwas gefunden werden, da mir der Online-Assistent bei der TV-Diagnoseprüfung einen Fehler meldete.

 

Die VDSL100-Vectoring-Verbindung ist übrigens synchron ohne Ausfälle. CRC-Fehler treten, wenn überhaupt, acht pro Tag auf. Die Fehlersekunden beliefen sich nach 14 Tagen Dauerverbindung bei 12. Synchron ist die Leitung mit maximal möglicher Bandbreite sowohl im Down- (110 Mbit/s) als auch Upload (42 Mbit/s). IGMPv3-Störer werden mir im Ereignislog ebenfalls nicht angezeigt.

 

Ist jemand über ähnliche Probleme gestoßen oder kann mir vielleicht weitere Hinweise geben?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

 

Zusammenfassung der Geräte- und Leitungsdaten:

  • Router: AVM Fritz!Box 7590 mit Firmware 7.01, synchron mit vollem Speed VDSL100 im Up- und Download, SNR 12 dB, keine bis wenige CRC-Fehler
  • Receiver: MR401 und MR201 - je mit September-Update, beide angebunden via Cat5e
  • zusätzliche Geräte im Netzwerk: 2x Fritz!Wlan Repeater 1750E per Mesh, Denon AVR X1400H, Synology DS216J, Pixel 2 und Pixel 2 XL je mit Android 9, Xbox One X, Xbox One

14004

153

    • 7 years ago

      Hallo @goldfinch711

       

      ich denke die Störungsmeldung war das was am Schluss nach deiner wirklich tollen Fehlerdiagnose übrig bleibt.

      Informiere uns gerne über das Ergebnis.

       

      Gruß

      0

    • 7 years ago

      Dann bleibt ja nur noch ein Gerätetausch übrig.

      0

    • 7 years ago

      @goldfinch711 hast du IGMPv3 aktiviert im Router und Repeater?Hast du  den MR  priorisiert? Hast du LAN 1 benützt?

       

      60

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi
      Ich habe das gleiche Problem , wenn ich den 201b an habe ruckelt er mache ich den 401b aus läuft der 201b durch. woran liegt es.
      MFG Uwe May

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

      habe mein Netzwerk ein wenig umgebaut.

      Meine MR hingen bisher je an einem eigenen Port der Fritz!Box.

      Jetzt hängen alle MR an einem Netgear-Switch, der an Port 1 der Fritz!Box hängt.

      Der Fehler scheint damit behoben zu sein. Zumindest ist er seitdem nicht mehr aufgetreten.

      Muss das aber noch ein paar Tage beobachten, da der Fehler ja nur ab und zu auftrat.

      Hatte den Tipp beim surfen in irgendeinem Forum gelesen, weiß aber dummerweise nicht mehr in welchem...........

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      ich habe nun seit 2 Wochen auch einen 201, der einen 400 abgelöst hat. Als Primärreceiver läuft nen 401 seit 6 Monaten.

      Musste nur die 12 Monate abwarten, bis ich den 400er zurück geben konnte.

       

      Jetzt nach 2 Wochen bereuhe ich diesen schritt, denn ich habe mit dem selben Problem wie der TE zu kämpfen. Der 401 und auch der alte 400er liefen Problemlos in einer Unifi Netzwerkumgebung (VDSL100->Daytrek Vigor-> Unifi USG -> Unifi US24 Switch -> MR401/MR201). Jetzt läuft der 401 noch Problemlos, aber der 201 hat aller 2-5min mal Kurz einen aussetzer , wo das Bild stehen bleibt und mir angezeigt wird, das die Wiedergabe nicht möglich ist. Nach ca 5 sek gehts weiter.

       

      Einen platztausch von 201/401 habe ich schon getätigt und das Fehlerbild wandert mit. Und da es mit dem 400er ging, liegt meine behauptung darin, das es am 201 oder der vermurxten telekomtechnologie liegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe die Fritzbox 7590 und wenn ich kein weiteres Gerät an die Box anschließe und den 1750 Repeater entferne (obwohl dort nichts am LAN hängt) und die MR 400/401 bzw. MR 200/201 (habe das Problem schon länger) an Port 1 und Port 2 anhänge, habe ich Aussetzer am 200/201, sobald auf den beiden Boxen das gleiche Programm bzw. der gleiche Sender läuft. 

       

      Schaue ich unterschiedliche Sender in HD läuft die Wiedergabe Problemlos.  Inzwischen schiebe ich das fast schon auf die Fritzbox.  Der AVM Support kommt da nicht mehr weiter.  Receiver sind ja eigentlich schon getauscht, weil ich schnellere Software wollte und das Problem war auch mit der 2/400 - Serie schon bei mir vorhanden.  Da kann die Telekom nichts dafür.  AVM hat IMHO einen Bug in der 7x Firmware drinnen.  Ich behaupte mit der 6xer ging es noch, behaupte ich.   Downgrade will ich mir nicht antun (mesh-lan). Habe VDSL 100

       

      Also alleine seid ihr mit dem Problem nicht.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hi,

       

      ich hatte die schlaue Idee, die Receiver über den Zyxel zu steueren, 8-er Switch und dann noch die restlichen PCs daran zu hängen. Das hat nicht funktioniert. Ich habe nur meine Ruhe, wenn ich den Zyxel für die PCs/Drucker verwende und den 5er Netgear für den MR 201 und MR 401.  Ich wollte mir den zweiten Switch sparen, ging aber total in die Hose. Trotz Multicast und Prio High im Zyxel. Egal was ich da drehe, gibt Hänger. Der Netgear hängt einfach so - ohne Einstellungen - dazwischen und geht. 

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo,

       

      was mir auffällt ist, dass bei den Problemen hier der Name Zyxel mehrfach gefallen ist und das die Netgaer-Switche hier anscheinend keinerlei Probleme machen. Evtl. können die Betroffenen ja mal (zumindest temporär zum testen) mal auf Netgaer Switche umstellen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke für Eure Hilfe! Ich habe vorhin einen Netgear GS1008E-300PES in Betrieb genommen. Angeschlossen, konfiguriert und es geht! Tatsächlich sind es die ZyXEL-Geräte. Nun funktioniert es sogar an der FRITZ!BOX 7590 mit OS7.01.

      Auch wenn laut ZyXEL IGMPv3 unterstützt wird, irgendwas läuft da ganz schön verkehrt. Wichtig ist, dass die beiden Media Receiver am Netgear hängen, ob daran dann weitere Geräte bzw. Switche angeschlossen sind (auch von ZyXEL), macht dann zum Glück keinen Unterschied. Nachdem der ganze Kram genug Geld verschlungen hat, habe ich es allerdings nicht probiert, ob ich einen kleinen 5er Netgear ebenfalls mit einem Media Receiver am 8er betreiben könnte.

      0

    • 6 years ago

      Auch wenn das hier schon älter ist glaube ich hier richtig zu sein. Vorab die Daten : Magenta zuhause L (100Mbit/s) mit Magenta TV Plus.

      Ich hatte genau das selbe Problem mit einer 7490. Habe dann eine 7590 gekauft (weil ich die sowieso haben wollte) und alles manuell neu eingerichtet, um keinen Fehler der alten Konfiguration zu übernehmen. (Mr401per LAN am Router, MR201 per Repeater 1750E /WLAN mit 390Mbit/s/5GHz, Bose Soundbar per LAN, Lautsprecher per WLAN, PS3 und SamsungTV per LAN. Alles direkt am Router, MR401 LAN1) Das Problem blieb. Eine Störungsmeldung habe ich abgesetzt, bisher aber noch kein Ergebnis erhalten. " Tage später ist der MR 201 fast 8 Stunden ohne Störung gelaufen, wieder einen Tag später kamen wieder Aussetzer. Seither habe ich den Mr201 von Standby auf Herunterfahren als Standart gesetzt und seit diesem Zeitpunkt gibt es bisher keine Aussetzer mehr. Für meine Begriffe hat der MR201 im Standby Fehler oder Probleme mit dem "Weiterlaufen". Darauf gekommen bin ich, weil nach aus-und einschalten beider Receiver (201und 401) am rückwärtigen Knopf die Systemprüfung alle Punkte ohne Fehler grün abhakte. Sobald der MR 201 zickt, ergibt die Systemprüfung auch am 401 die Meldung: "Es tut uns Leid ihre Netzwerkverbindung...." , bei Details heißt es aber "excellent" und alles grün abgehakt. Ich hoffe nun auf ein Software-Update....

      83

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Tag, ich muss mich nun auch einmal wieder zu Worte melden! Wenn es am Netzwerk liegt, warum betrifft dies nur die MR 201 - Receiver? Der MR401 macht an keinem Anschluss Probleme (2 x MR 201 und 1 x MR 401, Fritzbox 7590 mit 7.1x und 7490 mit 7.0x als Repeater über LAN-Brücke mit der Fritz 7590 verbunden und MR per LAN dort angeschlossen). Die anderen beiden Receiver sind per LAN-Hubs direkt mit der Fritz 7590 verbunden. Diese Probleme traten bei mir erst seit dem letzten FW -Update der Telekom-Receiver vermehrt auf. Es ist doch immer wieder seltsam... Zwar nur sporadisch aber trotzdem nervig. Ich werde morgen mal einen Call bei der Telekom aufmachen (mal wieder...). Es wird zwar kaum etwas bringen, aber ein Versuch ist es mir noch einmal Wert. Seitdem diese "UHD-Receiver" heraus kamen, gab es nur Probleme. Man kommt sich hier wirklich als zahlender BETA-Tester vor!! SCHADE.

      Answer

      from

      5 years ago

      Sorry für die späte Antwort, bin selten hier.
      Ja die Aussetzer sind seit dem Firmwareupdate der Fritzbox auf die aktuelle Firmware 7.12 und dem Einsatz der Telekom verschwunden. Bin sehr zufrieden. Alles läuft wie es soll.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @whoodini

      Danke für Ihre Rückmeldung. Schön dass es nun läuft.

      Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Sorry für die späte Antwort, bin selten hier.
      Ja die Aussetzer sind seit dem Firmwareupdate der Fritzbox auf die aktuelle Firmware 7.12 und dem Einsatz der Telekom verschwunden. Bin sehr zufrieden. Alles läuft wie es soll.

      0

    • 5 years ago

      Ich hattedie gleichen Störungen über Wochen. Der Telekom Service bat mich, ein bis zwei Wochen Geduld zu haben. Die Software-Ingenieure arbeiten daran. Voe ca. 2 Wochen erhielt ich ein Update und seitdem ist der Fehler behoben.

       

      Also aktuelles Update herunterladen. FF (Viel Vergnügen).

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2393

      0

      3

      Solved

      in  

      174

      0

      4

      Solved

      in  

      2615

      0

      10

      Solved

      in  

      837

      0

      3