Solved

Media Receiver 401 - Festplatte wird nicht unterstützt

6 years ago

Hallo,

 

ich habe den Receiver noch gar nicht lange.. vielleicht 4 Wochen. Hab ein paar Sendungen aufgenommen aber auch teils wieder gelöscht. Heute nehme ich etwas auf. Will es mir gerade ansehen - Fehlermeldung kann derzeit nicht abgespielt werden. Ich schalte den Receiver aus und wieder ein - Fehlermeldung: Diese Festplatte wird nicht unterstützt. Ähm wie bitte? Ich habe keine andere rein oder diese raus oder überhaupt was daran gemacht.

Gegooglet.. Reset .. ok..  gemacht.. keine Änderung.. Fehler: Festplatte wird nicht unterstützt. Vom Strom getrennt... auch mehrfach.. keine Änderung. Was ist hier passiert? Das Gerät ist gerade mal 4 Wochen alt und zickt schon so rum?

 

Im übrigen hab ich auch versucht die Festplatte raus und wieder rein zu tun.. ist ja nicht das erste Mal das der Receiver zickt.. vor zwei Wochen erkannte er den Hauptreceiver nicht mehr als solches.. dabei hab ich nur den einen.

 

Kann mir jemand helfen oder ist das Gerät defekt? *grübel*

Danke.

 

Grüssle

Dina

7950

28

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Dina#1104  ich vermute eine defekte Festpl. , nimm den MR vom Strom und mach noch mal einen Reset und lass den MR wieder starten. Noch mal vom Strom nehmen und FP wieder einsetzen und starten.

      Falls das nichts bringt austauschen.

      Auf dieser Seite können defekte Geräte getauscht werden.
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/service-reparatur-und-handyversicherung?samChecked=true

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Morgen,

       

      Ich habe den Receiver gestern Abend einfach ausgeschalten und jetzt heute morgen probiert und habe die Festplatte entfernt und den Receiver gestartet mit einem Reset und hatte plötzlich das Einrichtungsmenü und habe dann die Festplatte eingesetzt und die er dann auch erkannt hat. Allerdings ist die Aufnahme die ich gestern getätigt habe leider unbrauchbar da sie hängt. Das macht aber nichts zumindest geht der Receiver wieder mit Festplatte.🤷‍♀️

       

      Vielen Dank 👍

      Answer

      from

      6 years ago

      @Dina#1104  Wenn es wieder auftritt. Lass ihn tauschen den Mediareceiver

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/geraetetausch

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Problem: Festplatte wird nicht unterstützt-Dies gilt für den Telekom Media Receiver 401 Typ B

      Der Mr401 schaltet sich bei dieser Meldung automatisch aus ! Schalte den Mr401 dann auch hinten am ein/aus Schalter aus. Entnehme die Festplatte aus den Festplattenschacht, aber nicht vollständig. Schalte den Mr401 hinten am ein/ aus Schalter ein. Es erscheint dann die Meldung - Verbindung wird aufgebaut – Lasse die Verbindung bis 20% aufbauen, bei 21% schiebe die Festplatte hinten im Festplattenschacht vollständig rein, die Festplatte wird dann vom Mr401 eingeschaltet und lasse die Verbindung weiter aufbauen. Dann wird das System neu aktualisiert und lasse die weiteren Schritte vom Mr401 durchgehen. Wenn die Startseite von Magenta TV angezeigt wird, gehe in die Einstellung/ Media Receiver/ Receiver-Übersicht und sehe nach ob der Mr401 als Haupt-Receiver aktiviert wurde. Gehe dann auf Einstellung/ Media-Receiver/ Stromsparmodus und aktivere die Option -Stand-by ( empfohlen, schnelles Starten )-. Gehe dann zurück mit der Zurückraste auf der Fernbedienung und gehe auf Einstellung/ Aufnahmen & Sender/ Speicherplatz und sehe nach ob die Festplatte als Festplatten-Speicher akzeptiert wurde. Gehe dann auf Einstellung / System-Test und lasse das System vom Mr401 prüfen. Last die Einstellung in Stromsparmodus auf Stand-by ! Bei einer anderen Option wie Ruhezustand oder Herunterfahren, erkennt das Linux Betriebssystem nicht mehr die Festplatte und man muss diese schritte wieder durchgehen. Es kann sein das der Receiver trotzdem herunter fährt, um dies auszuschließen muss man das Automatische ausschalten von 4 Stunden auf 8 Stunden verlängern. Geht dazu in Einstellung/ Media Receiver/ Autom. Ausschalten und aktiviert die Option 8 Stunden. Leider ist es so, das die Software vom Mr401 Receiver aktualisiert werden muss und deshalb der Mr401 neu starten muss. Nehmt dazu vor dem neu starten die Festplatte hinten raus wartet wieder bis die Verbindung bei 21% aufgebaut wurde und schiebt die Festplatte hinten vollständig wieder rein. Leider ist das auf Dauer nicht gut für den Mr401 Receiver, da das Gehäuse durch das aushebeln der Festplatte gedehnt werden muss. Kauft euch da dieses Kabel -OUK-BT 22 PIN (7-polig + 15-polig) SATA Stecker Zu Buchse Daten und Strom Combo Verlängerung Kabel Slimline SATA Verlängerungskabel, 30cm- und diesen Stecker -CY SFF-8482 SAS 22 PIN to 7 PIN + 15 PIN SATA Hard Disk Drive Raid Adapter Converter- beide findet man bei Amazon. Das lange Kabel kommt in den Receiver und der Stecker an diesem Kabel und an dem Stecker kommt die Festplatte. Somit kann die Festplatte außerhalb des Receivers abgezogen werden ohne den Receiver zu beschädigen. Außerdem verhindert man das man ein Stromschlag bekommt, aber das kommt bei diesen Festplatten nicht vor. Es ist aber auch für die Festplatte besser da man keine Statische entladen an der Festplatte übertragen kann.

      Bei einer neuen Festplatte last die Festplatte vom Mr401 formatieren.

      Fernseher einschalten und dann den Mr401 ohne Festplatte einschalten bis die Startseite von Magenta TV angezeigt wird. Schiebt die Festplatte hinten im Festplattenschacht vollständig rein. Die Festplatte wird dann vom Mr401 erkannt und der Mr401 wird dann neu starten. Sicherlich wird dann angezeigt das die Festplatte nicht unterstützt wird. Geht dann wie oben beschrieben Die schritte durch. Das Problem in diesen Fall ist, das das Linux Betriebssystem die Festplatte nicht halten kann. Einmal startet der Receiver mit Init/ Laden/ Laden Ok /Starten und danach startet die Magenta Software die das laden der Festplatte nicht kann. Ich vermute mal das es sich hier nur um ein Linux basierter Browser handelt. Ein Browser AppleWebKit607.1.3.2 sieht man in der Systeminformation Einstellung/ Media Receiver /Systeminformation /System.

      21

      Answer

      from

      2 years ago

      "Bei mir war die Einstellung -Bis der Speicher voll ist- ! Gestern am 14.01.2022 habe ich mal nach meinen alten Aufnahmen gesehen und da waren ca. 7 Aufnahmen gelöscht worden."

       

      Ja, das passiert, weil du es so eingestellt hast. Wenn du die Einstellung auf "Bis manuell geloescht wird" aenderst, werden sicherlich bei voller Platte kein weiteren Aufnahmen mehr moeglich sein, aber es werden dann bestimmt keine alten Aufnahmen geloescht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Da ich heute noch einmal ein "Desaster Recovery" (die Sache mit dem mehfachen ausschalten am Schalter auf der Rueckseite) durchfuehren musste, muss ich mich noch einmal koorrigieren. Der Receiver sollte jeweils auseschaltet werden, wenn "Laden" im Display ersscheint, nicht bereits wenn "Init" im Display steht. Nach dem 4 ausschalten laedt der Receiver dann die Software ueber das Internet neu (die Aufnahmen bleiben aber erhalten).

      Answer

      from

      2 years ago

      jilse

      Da ich heute noch einmal ein "Desaster Recovery"

      Da ich heute noch einmal ein "Desaster Recovery"

      jilse

      Da ich heute noch einmal ein "Desaster Recovery"


      Das ist das "Soft desaster recovery", im Gegensatz zum "Hard Desaster recover" oder "reset"

      Hier die Optionen, wie die Telekom selbst sie beschreibt:

       

      MR 400x.jpg" style="width: 999px;">MR 400x.jpg" alt="Rücksetzoptionen MR 400x.jpg">

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      "or zwei Wochen erkannte er den Hauptreceiver nicht mehr als solches.. dabei hab ich nur den einen."

      Wenn die Platte aus irgend einem Grund nicht nutzbar ist, erhaelt man teils Meldungen, dass der Hauptreceiver nicht erreichbar sei, auch wenn das Geraet der Hauptreceiver oder der einzige Receiver ist. Das ist zwar verwirrend aber normal. Manche Fehlermeldungen sind insofern nicht sehr aussagekraeftig ...

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      jilse

      dass der Hauptreceiver nicht erreichbar sei, auch wenn das Geraet der Hauptreceiver oder der einzige Receiver ist.

      dass der Hauptreceiver nicht erreichbar sei, auch wenn das Geraet der Hauptreceiver oder der einzige Receiver ist.
      jilse
      dass der Hauptreceiver nicht erreichbar sei, auch wenn das Geraet der Hauptreceiver oder der einzige Receiver ist.

      Der Hauptreceiver ist der, der  als solcher zugewiesen ist.

      Wenn die Platte nicht mehr funktionsfähig ist verliert er diese Eigenschaft.

      Egal was vorher war oder wie viel Receiver insgesamt im Netz sind.

       

      jilse

      Das ist zwar verwirrend aber normal. Manche Fehlermeldungen sind insofern nicht sehr aussagekraeftig ...

      Das ist zwar verwirrend aber normal. Manche Fehlermeldungen sind insofern nicht sehr aussagekraeftig ...
      jilse
      Das ist zwar verwirrend aber normal. Manche Fehlermeldungen sind insofern nicht sehr aussagekraeftig ...

      Doch, denn genau das ist der Fall. Da ist nichts verwirrend.

      Mit der Festplatte hat das nicht notwendig  zu tun.

      Answer

      from

      2 years ago

      Spaetestens mit der aktuellen Firmware ist es verwirrend, weil der Receiver, aucch wenn es der einzige ist, (wenn ich es richtig gesehen habe) in "Einstellungen" -> "Media Receiver" -> "Receiver Uebersicht" noch als "HAUPT-RECEIVER" ausgewiesen bleibt, auch wenn die Platte nicht ansprechbar ist. Es bleibt aber dabei: Die Meldung, dass der Haupt-Receiver nicht  erreichbar sei, weist bei einem Receiver mit Platte darauf hin, dass die Platte nicht ansprechbar ist.

       

      Ach ja: Ich habe heute den Receiver noch einmal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (am Schalter an der Rueckseite des Geraets) um die Displayhelligkeit einzustellen, und die Platte wurde diesmal ohne Probleme erkannt. Ascheinend tritt der Fehler bei der Plattenerkennung tatsaechlich nur sporadisch auf (was sicher die Suche nach der Ursache nicht unbedingt erleichtert). Der Fehler trat bei mir aber wiklich zum ersten mal nach einspielen der 2023.4.119.3 Firmwae auf, und seit dem des oefteren, aber immer nur mit der neuen Firmware, nie mit der 2023.03 Version.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too