Gelöst
Media Receiver 401 & Speedport W102 Bridge mit Magenta TV
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen.
Habe den Magenta Zuhause L mit Magenta TV und einer Fritz!Box 7590.
Im Wohnzimmer ist der Media Receiver 200 am Router angeschlossen.
Im "Männerzimmer" ist der Media Receiver 401 angeschlossen. Allerdings habe ich keine Möglichkeit den Media Receiver 401 direkt mit dem LAN Kabel am Router anzuschließen. Deshalb habe ich das Ganze mit meiner alten Speedport W102 Bridge angeschlossen.
Hat auch soweit funktioniert, allerdings funktioniert SKY UHD nicht & seit gestern Abend kann der Media Receiver 401 auch keine Verbindung aufbauen... (ich vermute mal, dass die W102 Bridge einfach nicht kompatibel ist).
Jetzt ergibt sich für mich folgende Frage:
Funktioniert es, wenn ich eine zweite Fritz!Box 7590 als Repeater im "Männerzimmer" einsetze damit ich dann auch UHD Inhalte über mein TV Gerät & dem Media Receiver 401 abspielen kann?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße!
1133
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1246
0
3
6195
2
3
785
0
2
vor 5 Jahren
318
0
3
vor 2 Jahren
936
0
5
vor 6 Jahren
Hallo @DPV ,
die Bridge ist zu "alt".
Ob eine zweite FB geht weiß ich nicht, was gehen sollte ist ein 1750E
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @DPV
Habe sowas auch im Einsatz und sage das es funktioniert.
Die Verbindung kann schon seit längerem auch per WLAN eingerichtet werden @fdi .
Wobei ich allerdings einschränkend dazu schreiben muss, dass die Verbindung von Box zu Box auf alle Fälle über das 5Ghz Netz hergestellt und das diese Verbindung so um die 500 MBits haben sollte.
Das 2.4 GHz Netz war bei mir für Entertain zu instabil.
Ob Du dazu dann eine weitere 7590 nimmst bleibt dir überlassen.
Eine 7580 oder 7490 erfüllen diesen Dienst auch ohne Probleme.
Der 1750E den @falk2010 hat noch den Vorteil das der Repeater über beide Kanäle die Verbindung zur Box aufbaut.
Die Router zu Router Verbindung geht leider nur entweder/oder.
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der 1750E den @falk2010 hat noch den Vorteil das der Repeater über beide Kanäle die Verbindung zur Box aufbaut.
Der 1750E den @falk2010 hat noch den Vorteil das der Repeater über beide Kanäle die Verbindung zur Box aufbaut.
Das schon, aber bündeln tun die nicht, es wird dann eher die „bessere“ Verbindung genommen oder Cross Band Repeating gemacht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi @DPV ,
eine zweite Fritzbox kann nur als AP dienen wenn sie über LAN angeschlossen ist.
Nimm einen leistungsgerechten FritzRepeater (mit einem 1750E liegt man nicht falsch).
Gruß
fdi
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe eine FB7580 als Mesh Master und eine FB7490 als Mesh Repeater hier in Betrieb gehabt, funktioniert ausgezeichnet. Die FB7490 verbindet sich im 5GHz Band mit der Basis. Die Investition in einen 1750E und einen Switch kann man machen, ist aber nicht notwendig. An der FB7490 waren MR201, AppleTV und ein PC per LAN angeschlossen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@viper.de
Also heißt das, dass ich eine 7590 im anderen Zimmer als Master Mesh nutzen kann, diese dann wie ein Repeater fungiert, diese dann sowohl mit LAN als auch mit WLAN nutzen? Wäre meines erachtens nach die beste Lösung, da ich genügend LAN Anschlüsse hätte & ich vermute, dass die 7590 ein stärkeres Signal abgeben würde als die 1750E, oder?
Beste Grüße
DPV
Antwort
von
vor 6 Jahren
Den Master macht bei mir die Box die auch den Internetzugang bereit stellt, finde das so angenehmer zu Administrieren.
Und ja, die Repeater Box stellt dann die 4 LAN Ports, das WLAN sowie die komplette Telefonie, beide TAE incl. einer zusätzlichen DECT Basis zur Verfügung.
Verwaltet wird das ganze über die Masterbox.
Alles was Du da änderst wird auch dort übernommen.
Die Sende-/Empfangsleistung kann auf Grund der Größe und Lage der Antennen besser sein als bei einem Repeater.
Getestet habe ich sowas aber noch nie, also kann ich das nicht bestätigen.
Gruss VoPo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Den Master macht bei mir die Box die auch den Internetzugang bereit stellt, finde das so angenehmer zu Administrieren.
Und ja, die Repeater Box stellt dann die 4 LAN Ports, das WLAN sowie die komplette Telefonie, beide TAE incl. einer zusätzlichen DECT Basis zur Verfügung.
Verwaltet wird das ganze über die Masterbox.
Alles was Du da änderst wird auch dort übernommen.
Die Sende-/Empfangsleistung kann auf Grund der Größe und Lage der Antennen besser sein als bei einem Repeater.
Getestet habe ich sowas aber noch nie, also kann ich das nicht bestätigen.
Gruss VoPo
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von