Media Receiver 401 startet ca. 15 Minuten nach dem Einschalten ohne Vorwarnung erneut und schaltet sich trotz Ruhezustand selbständig ein

2 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich habe in der Community bereits gesucht, aber leider keine passenden Fragen und/oder Antworten zu meinen aktuellen Problemen mit dem Media Receiver 401 gefunden, deshalb ein neuer Thread dafür.

 

Die relevanten Geräte sind

Speedport Smart 4 Plus Firmware vom 07.05.2023 - 010142.3.6.001.0 (automatische Updates eingestellt)
Media Receiver für Magenta TV MR401B_ACN (SW Version am 13.08.2023 ACN G4 2023.1.124.0 build #17)

 

Die Verbindung zwischen Speedport und dem MR läuft - genau wie zu unseren Computern - über Develo DLAN-Adapter.

 

Beim MR habe ich im Stromsparmodus die Variante "Ruhezustand" ausgewählt.

 

Seit einem System-Update vor knapp zwei Wochen habe ich folgendes wiederkehrendes Problem:

Wenn ich den MR einschalte, startet der Receiver wie erwartet und zeigt dann auch den gewählten Sender an. Allerdings startet er jedes Mal nach 10 bis 15 Minuten ohne Vorwarnung neu, was natürlich lästig ist, weil dadurch die aktuelle Sendung unterbrochen wird. Ich habe jetzt gerade parallel beim Speedport in das Systemlog geschaut und dort werden für den Zeitpunkt des Neustarts keine "verdächtigen" Meldungen angezeigt. Wenn ich an meinem Laptop zum Zeitpunkt des Neustarts aktiv bin, bleibt meine Internetverbindung stabil (Laptop hängt auch über Develo am Speedport). Nach dem eigenwilligen Neustart läuft der MR in der Regel stabil für längere Zeit, bis ich ihn ausschalte.

 

Und noch eine andere Beobachtung, die bei mir den Verdacht aufkommen lässt, dass beim MR irgendetwas nicht stimmt:

 

Wenn wir den MR nicht benötigen, schalte ich ihn aus bzw. in den Ruhezustand. Ich erwarte dann, dass das Gerät ausbleibt, bis ich es das nächste Mal einschalte. Das ist aber leider nicht der Fall und der MR scheint ein Eigenleben zu führen, da er sich immer 'mal wieder einfach einschaltet und startet. Ich schalte ihn dann wieder aus, was manchmal den gewünschten Effekt zeigt, aber nicht immer.

 

Woran könnte das liegen?

 

Ich hoffe, dass ich ausreichende Infos und Anhaltspunkte geliefert habe!

 

Vielen Dank und Grüße

Bärbel

275

20

  • 2 years ago

    Entferne die dLAN Adapter. 
    Durch kurze Verbindungsabrüche durch diese, kommt es zu diesem Problem. 

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    @falk2010  schrieb:

    Naja, der mit dem dLAN -Adapter würde frei.

    Und es ginge ja zunächst um einen Test.

     

    Ist denn CEC aktiv?

    @falk2010- Danke, das Problem ist aber, dass unsere Computer im Wohnzimmer auch über dLAN -Adapter  (von anderen Steckdosen aus) mit dem Router verbunden sind. Der Anschluss bleibt also besetzt. Und das Kabel müsste, damit es ohne Stolperfallen verlegt werden könnte, sicher mindestens 20m lang sein und so ein langes Kabel haben wir nicht greifbar und nur für einen Test eines zu besorgen, macht auch wenig Sinn.

     

    Da ich bisher noch nichts von " CEC " gehört habe, dürfte das nicht aktiv sein.

    Answer

    from

    2 years ago

    @BEWFellbach  schrieb:
    dass unsere Computer im Wohnzimmer auch über dLAN -Adapter  (von anderen Steckdosen aus) mit dem Router verbunden sind.

    Sie können auch stören, wenn  das Signal nicht über den MR läuft, sie können sogar stören, wenn gar nichts angeschlossen ist und sie nur in den Stromsteckdosen eingestöpselt sind.

     


    @BEWFellbach  schrieb:

    Da ich bisher noch nichts von " CEC " gehört habe, dürfte das nicht aktiv sein.


    CEC bedeutet, dass der MR via TV eingeschaltet wird oder umgekehrt.

    Das funktioniert oft nur mäßig.

     

    Probiere mal "Standby"

     

     

    Answer

    from

    2 years ago

    falk2010

    Probiere mal "Standby"

    Probiere mal "Standby"
    falk2010
    Probiere mal "Standby"

    @falk2010- Meinst du einen Versuch mit "Standby" damit sich der MR nicht ständig selber einschaltet wenn ich ihn in den Ruhezustand versetzt habe? Einen Zusammenhang mit dem Neustart-Problem sehe ich da spontan nicht. Wie sollte das zusammenhängen?

     

    Fernseher und MR sind nicht mit CEC verbunden, ich schalte beides separat an und aus.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @BEWFellbach 

    Powerline /D-LAN gehört zu den üblichen Verdächtigen.

    Die Sache mit einem LAN-Kabel soll ja nur temporär zum testen sein.

    Wichtig ist dann aber, dass alle Powerline -Adapter aus der Stromsteckdose gezogen werden!

    Wenn sich herausstellt, dass dein Problem durch Powerline entsteht und du kein LAN-Kabel dauerhaft benutzen kannst oder willst,

    gibt es ja noch die Möglichkeit mit WLAN.

    Also anstatt Powerline -Adapter WLAN-Bridges einsetzen.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    Ludwig II

    Wenn sich herausstellt, dass dein Problem durch Powerline entsteht und du kein LAN-Kabel dauerhaft benutzen kannst oder willst, gibt es ja noch die Möglichkeit mit WLAN. Also anstatt Powerline -Adapter WLAN-Bridges einsetzen.

    Wenn sich herausstellt, dass dein Problem durch Powerline entsteht und du kein LAN-Kabel dauerhaft benutzen kannst oder willst,

    gibt es ja noch die Möglichkeit mit WLAN.

    Also anstatt Powerline -Adapter WLAN-Bridges einsetzen.

    Ludwig II

    Wenn sich herausstellt, dass dein Problem durch Powerline entsteht und du kein LAN-Kabel dauerhaft benutzen kannst oder willst,

    gibt es ja noch die Möglichkeit mit WLAN.

    Also anstatt Powerline -Adapter WLAN-Bridges einsetzen.


    @Ludwig II- Danke für die weiteren Vorschläge. Das WLAN am Router schalte ich immer nur sporadisch ein, da es nicht wirklich immer an sein muss und dann nur unnötig Strom verbraucht. Deshalb habe ich mich bisher auch noch nie mit WLAN-Bridges befasst. Wir haben das Problem, dass es mehrere Wände (u.a. für den Kamin) zwischen Router und MediaReceiver und einem unserer beiden Computer gibt.

    Answer

    from

    2 years ago

    BEWFellbach

    Das WLAN am Router schalte ich immer nur sporadisch ein, da es nicht wirklich immer an sein muss und dann nur unnötig Strom verbraucht

    Das WLAN am Router schalte ich immer nur sporadisch ein, da es nicht wirklich immer an sein muss und dann nur unnötig Strom verbraucht
    BEWFellbach
    Das WLAN am Router schalte ich immer nur sporadisch ein, da es nicht wirklich immer an sein muss und dann nur unnötig Strom verbraucht

    Powerline -Adapter verbrauchen im "Leerlauf" ja auch Strom.

    Also müsstest du diese ja auch ständig ein- und ausschalten.

    Und wenn du deine Powerline -Adapter auf Stromsparmodus eingestellt hast, macht das auch Probleme.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @BEWFellbach 

    Sorry, aber wenn du alle vorgeschlagenen Tipps zur Lösung hinterfragst und nicht einfach mal testet,

    wird es wohl nie zur Lösung deines Problemes kommen.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Ludwig II

    @BEWFellbach Sorry, aber wenn du alle vorgeschlagenen Tipps zur Lösung hinterfragst und nicht einfach mal testet, wird es wohl nie zur Lösung deines Problemes kommen.

    @BEWFellbach 

    Sorry, aber wenn du alle vorgeschlagenen Tipps zur Lösung hinterfragst und nicht einfach mal testet,

    wird es wohl nie zur Lösung deines Problemes kommen.

    Ludwig II

    @BEWFellbach 

    Sorry, aber wenn du alle vorgeschlagenen Tipps zur Lösung hinterfragst und nicht einfach mal testet,

    wird es wohl nie zur Lösung deines Problemes kommen.


    @Ludwig II- Sorry, ich bin euch wirklich dankbar für die Tipps, da ich aber selber in der IT-arbeite, frage ich immer nach. Und "einfach mal testen" ist halt nicht so einfach und geht nicht spontan, wenn die Voraussetzungen - z. B. extrem langes Kabel - nicht erfüllt sind, bzw. wir aktuell an unseren Computern aktiv sind und das nicht unterbrechen können oder wollen. Außerdem kann sich die fürs Testen notwendige Zeit ja auch länger hinziehen, da es nicht aussagekräftig genug sein dürfte, das einmal auszuprobieren und nach 20 Minuten ohne möglichen Neustart darauf zu schließen, dass es das wohl gewesen sein könnte.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @BEWFellbach 

    Runterfahren funktioniert nicht und wird auch nicht mehr geändert was man so intern hört. Das mit Wlan ein und ausschalten ist tödlich .

     

    Ach übrigens Powerline brauchen mehr Strom als 24/7 Wlan. 

    Hey und ich habe den Router im Keller und im OG per WLAN einen MR 401 und das funktioniert. 

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    BEWFellbach

    da es nicht aussagekräftig genug sein dürfte, das einmal auszuprobieren und nach 20 Minuten ohne möglichen Neustart darauf zu schließen, dass es das wohl gewesen sein könnte.

    da es nicht aussagekräftig genug sein dürfte, das einmal auszuprobieren und nach 20 Minuten ohne möglichen Neustart darauf zu schließen, dass es das wohl gewesen sein könnte.
    BEWFellbach
    da es nicht aussagekräftig genug sein dürfte, das einmal auszuprobieren und nach 20 Minuten ohne möglichen Neustart darauf zu schließen, dass es das wohl gewesen sein könnte.

    Also stimmt das hier so nicht?

     

    BEWFellbach

    Allerdings startet er jedes Mal nach 10 bis 15 Minuten ohne Vorwarnung neu,

    Allerdings startet er jedes Mal nach 10 bis 15 Minuten ohne Vorwarnung neu,
    BEWFellbach
    Allerdings startet er jedes Mal nach 10 bis 15 Minuten ohne Vorwarnung neu,

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Kühlschrank

    Das mit Wlan ein und ausschalten ist tödlich .

    Das mit Wlan ein und ausschalten ist tödlich .
    Kühlschrank
    Das mit Wlan ein und ausschalten ist tödlich .

    @Kühlschrank- Wie meinst du das?

     

    Danke auch für die Hinweise zum Stromverbrauch, das hatte ich bisher nicht wirklich bedacht.

     

    Ich muss mir wohl bei Gelegenheit das mit der WLAN-Bridge anschauen und was ich dafür an Hardware wo in der Wohnung benötige.

    Answer

    from

    2 years ago

    Doch, das stimmt schon, ist ja aber nicht genau gestoppt und sicher wäre ich mir erst, wenn es zumindest einige Tage lang ohne diese Aussetzer laufen würde. Ansonsten könnte es (leider) auch nur Zufall sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @BEWFellbach 

    Natürlich solltest du den Test mit LAN-Kabel über mehrere Tage machen., um eine vernünftige Aussage machen zu können.

    0

  • 2 years ago

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge an einem Sonntagnachmittag! Es wird sicher einige Zeit benötigen, bis ich mich mit mit dem Thema weiter beschäftigen kann. Wahrscheinlich überspringe ich aber das mit dem "langen Kabel Test" und schaue mir gleich das mit der WLAN Bridge an, wenn ich das nächste Mal an einem Telekomladen vorbeikomme.

     

    Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend!

     

    Viele Grüße

    Bärbel

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    BEWFellbach

    schaue mir gleich das mit der WLAN Bridge an, wenn ich das nächste Mal an einem Telekomladen vorbeikomme.

    schaue mir gleich das mit der WLAN Bridge an, wenn ich das nächste Mal an einem Telekomladen vorbeikomme.
    BEWFellbach
    schaue mir gleich das mit der WLAN Bridge an, wenn ich das nächste Mal an einem Telekomladen vorbeikomme.

    Oder online bestellen und dann 14 Tage lang testen und ggf zurückgeben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from