Gelöst

Media Receiver 401/201 - Amazon Video spielt keine Inhalte ab

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

seit gestern gibt es mal wieder Probleme mit der Amazon Video App auf den Mediareceivern. Auf allen Receivern kommt die simple Fehlermeldung " Es ist etwas schief gelaufen. Bitter versuchen sie es später erneut. Weitere Hilfe erhalten sie unter amazon.de/videohilfe." Neustart, Neueinloggen in der App, Nutzung eines anderen Amazon Kontos, Abspielen von Abo Inhalten oder gekauften Inhalten, all das lösten das Problem nicht. Während des Testens hat sich die Amazon App auch mal komplett verabschiedet, sodass ich den Receiver vom Strom trennen musste, damit der Receiver wieder benutzbar war. 

 

Ich bin ja eigentlich sehr glücklich mit allem, aber nach der HDMI und Kopierschutzproblematik die ich schon im Dezember moniert hatte bezüglich der Amazon App (MR -401-bei-Amazon-Prime-Video/m-p/4873414#M429044" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Kopierschutzfehler- MR -401-bei-Amazon-Prime-Video/m-p/4873414#M429044 Ich glaube dazu gab es auch noch keine neuen Infos?)  ist die Amazon App aktuell für uns nicht funktionsfähig. Dies betrifft aber nur die Mediareceiver Amazon App, die anderen Apps laufen ohne Probleme auf dem Receiver. Amazon Video/ Prime Video auf anderen Plattformen sei es Tablet, Webseite oder App vom Android TV selber funktionieren auch ohne Probleme. 

 

Mich würde es nun gerne Interessieren woran es nun liegt, ist es der App Entwickler oder liegt es an den MR 401/201 selber das es diese Probleme gibt? Bei der Kopierschutzproblematik wurde schon die Schuld auf den App Entwickler abgewälzt.  

 

Hier noch die Software Version der Receiver: 2020.2.82.3 build #1

2907

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Alle MRs bis auf einen habe ich entfernt, das Problem blieb weiter bestehen. Ich bin dann im Anschluss ganz pragmatisch vorgegangen und hab alle MRs aus dem Netzwerk entfernt. Im Anschluss habe ich mein Netzwerk komplett neu durchgestartet und habe dann die MRs nacheinander ins Netzwerk gebracht. Mit Erfolg! Inhalte von den Apps können wieder von den MRs abgespielt werden. Leider bleibt die Frage unbeantwortet wie es zu dem Problem kommen konnte. 

     

    Ich werde im Verlauf der Tage noch testen ob der Amazon Prime HDMI Fehler noch Auftritt (hier habe ich keine großen Hoffnung das dieses Problem verschwunden ist, aber mal schauen).

    -------------------------------------------------------------------

    Anhang: 

    Meine Vermutung liegt immer noch nahe das es irgendwas mit Lizenzen, Kopierschutz etc. zu tun hat, da die Probleme ausschließlich beim Abfragen von Inhalten aufgetreten sind. Im folgenden noch die Liste aller Apps welche Probleme hatten und wie sich das ganze geäußert hat. 

    Netflix: Keine Probleme

    Youtube: Keine Probleme

    Amazon Prime: Bei Abruf von Inhalten lange warte Zeit mit einem allgemeinen Problemhinweis.

    Phonostar: Radio spielt 2 Sek dann herrscht 5 Sek Unterbrechung bevor es wieder für 2 Sek weiterspielt.

    ARD Mediathek: App crasht sofort zurück zum Live TV

    ZDF Mediathek: Läuft normal, der Menüpunkt Mediathek bleibt leer und bei Abruf hänge sich der Rceiver aus

    TV Now: Inhalt spielt für 2 Sek bevor die Wiedergabe komplett stoppt

    MagentaMusik: Ausgewähltes Konzert wird kurz geladen bevor die App crasht und nicht mehr reagiert

    Weitere Apps waren nicht in Benutzung.

    Ich hoffe diese Dokumentation hilft in irgendeiner Weise weiter, falls das Problem bei anderen Personen auftritt. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1110

0

2

Telekom Experte

in  

8358

0

0

Gelöst

in  

1296

0

1

Gelöst

in  

3343

2

1

Gelöst

in  

482

0

4