media receiver 601 sat Unterbrechungen und Ruckeln

5 years ago

Hallo Community,

einführende Recherchen haben keine relevanten Threads in den verfügbaren Boards erbracht. Deshalb hier als neuer Thread:

Ich habe seit Anfang 2020 einen Media Receiver 601 SAT mit einer 100MBit VDSL-Versorgung im LAN an einem LG OLED 4K.

(Mindestens) Zwei Probleme, beide mit Performanzhintergrund trüben den Mediengenuss:

 

1) In wechselnder Häufigkeit, aber täglich, habe ich mehrere kurze Unterbrechungen des Streams. Dabei zeigen sich 3 Schweregrade:

a) Bildschirm schwarz, manchmal mit lautem Knall-Geräusch für ca. 3 Sekunden. Danach Fortsetzung des Streams.

b) Grüner statt schwarzer Bildschirm, meist kürzere Dauer, seltener mit Knall. Danach Fortsetzung des Streams.

c) Unterbrechung des Ton-Streams, Bild läuft weiter. Danach Fortsetzung des Audio-Streams.

Alle Unterbrechungen betreffen HD UND UHD

 

2) Bei langsamen Schwenks ruckelt das Bild (permanent)

 

Mein Smart-TV hat im Gegensatz zum 601 eine WLAN-Verbindung. Streame ich direkt über die TV-App, habe ich keine Unterbrechungen und die Schwenks laufen sauber und flüssig. Nun könnte man sagen, "klopp doch den 601 in die Tonne!", aber erstens möchte ich ein paar *kleine* Vorteile des 601 weiter nutzen und zweitens möchte ich der Telekom auch die Chance einräumen, mich zu erleuchten, bzw. ihre Produkte zu verbessern.

 

Also: Hat jemand Erfahrungen mit gleichartigen Problemen? Kann mich der Profi-Service erleuchten, wird an der Sache gearbeitet, oder ist man bereit, meiner Fehlerbeobachtung nachzugehen? Falls alles NEIN, hilft vielleicht ein Hardwaretausch des Mietgeräts?

Um einschlägigen Fragen und Vorschlägen zuvor zu kommen: Ja, ich habe den Receiver bereits zurückgesetzt und ja, die Firmware ist aktuell (Update gestern 18.09.2020).

 

Besten Dank für alle konstruktiven Beiträge und solidarische Ermutigungen im Voraus! 

2060

49

  • 5 years ago

    Wie ist der MR mit welchem Router verbunden?

    Nutzt du das mitgelieferte HDMI Kabel? Mal einen anderen HDMI Anschluss am TV getestet?

    19

    Answer

    from

    5 years ago

    @falk2010

    Nun, falk 2010, wenn ein Kanal nach großzügiger Wartezeit versagt, wechselt man zum nächsten (der dann trotz voller Datenverfügbarkeit ebenfalls versagt).

    Vermeidbar wäre das, wenn Daten ordentlich zusammengeführt würden und lösungsorientierte (!) Kontakte in angemessener Zeit erfolgten. Bisher habe ich nur Kundenumfragen und unbeholfene Störungsstandsrückfragen erhalten.

    Mein Kundenprofil werde ich nochmal anschaun, war mir bei der letzten Kontrolle allerdings sicher, alle wirklich benötigten Angaben gemacht zu haben. Eigentlich müsste die Kundennummer ja (neben dem Login) schon genügen.

    Nochmals Dank und bester Gruß

    Jochen Kuhla

    Answer

    from

    5 years ago

    @JKuhla 

    da du hier immer noch völlig anonym unterwegs bist kann dir der Kundendienst hier nicht helfen.

    Was du beim Login angibst ist völlig irrelevant.

    Zugriff hat das Team auf dein  > Profil < dort müssen die Daten eingetragen sein.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @JKuhla ,

     

    JKuhla

    Mein Kundenprofil werde ich nochmal anschaun, war mir bei der letzten Kontrolle allerdings sicher, alle wirklich benötigten Angaben gemacht zu haben. Eigentlich müsste die Kundennummer ja (neben dem Login) schon genügen.

    Mein Kundenprofil werde ich nochmal anschaun, war mir bei der letzten Kontrolle allerdings sicher, alle wirklich benötigten Angaben gemacht zu haben. Eigentlich müsste die Kundennummer ja (neben dem Login) schon genügen.

    JKuhla

    Mein Kundenprofil werde ich nochmal anschaun, war mir bei der letzten Kontrolle allerdings sicher, alle wirklich benötigten Angaben gemacht zu haben. Eigentlich müsste die Kundennummer ja (neben dem Login) schon genügen.


    Heute morgen war es leer, jetzt ist es gefüllt (das sehe in an der "Batterie", wenn ich auf den Usernamen klicke, die Daten selbst einsehen kann nur die telekom).

    Dann gebe ich hiermit @Martin Bo. nochmal Bescheid.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @JKuhla 

     

    der Gedanke, dass einfach nur dein Fernseher im wahrsten Sinne des Wortes einen "Knall" hat, ist selbstverständlich völlig absurd!

     

    schöne Grüsse

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    @pamperlapescu 

    da es über die App problemlos läuft kann wohl der TV prinzipiell als funktionstüchtig betrachtet werden Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    @pamperlapescu

    ... zumal ich erwähnt hatte, dass die Smart-Glotze ohne 601 im WLAN einwandfrei streamt ...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wie besprochen berichte bitte, ob das Problem auch mit dem Austauschgerät besteht. Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei mir melden. Ich wünsche dir einen schönen Abend und ich bin zuversichtlich, dass wir das Problem beseitigen. Beste Grüße Martin Bo.

    25

    Answer

    from

    4 years ago

    @Thunder99 

    Mag sein, vielleicht auch nicht.

    Man könnte den Typ samt Firmwarestand ja einfach benennen. 

    Answer

    from

    4 years ago

    der_Lutz

    @Thunder99 Mag sein, vielleicht auch nicht. Man könnte den Typ samt Firmwarestand ja einfach benennen.

    @Thunder99 

    Mag sein, vielleicht auch nicht.

    Man könnte den Typ samt Firmwarestand ja einfach benennen. 

    der_Lutz

    @Thunder99 

    Mag sein, vielleicht auch nicht.

    Man könnte den Typ samt Firmwarestand ja einfach benennen. 


    @der_Lutz  Ist zu anstrengend 🤔

    Answer

    from

    4 years ago

    @Thunder99, @der_Lutz 

    Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

    Nachdem ich nun eine Reihe von Tagen beobachtet und eine Vielzahl von Tests mit den möglichen Variationen der Bildeinstellungen vorgenommen habe, kann ich nunmehr feststellen, dass der Media Receiver 601 Sat (Ruckeln), respektive die MagentaTV-Serverinfrastruktur (Unterbrechungen, Ruckeln) die Einschränkungen der Bild- und Versorgungsqualität verursachen.

    Sämtliche Änderungen der Bildmodi bzw. der Anschlusseinstellungen, bzw. der jeweils zugeordneten TruMotion-Parameter brachten nur unwesentlichen Einfluss auf das Ruckelphänomen. Die Streamunterbrechungen waren durch die TV-Einstellungen gar nicht beeinflussbar.

    Offensichtlich kann das LG OLED-Panel die Qualität eines minderwertigen Signals des MR nicht ausgleichen. Sowohl das Streaming über die Netzwerkfunktionen des SmartTV als auch über die sonstigen angeschlossenen Peripheriegeräte (Sony-BlueRay, Chromecast Ultra, LG DVD/VHS) sind der Performanz und Signal-Stabilität des Magenta MR haushoch überlegen.

    Ich werde nun also den Stream des TV nutzen, wenn es auf Qualität ankommt und den MR , wenn mir an den Timeshift-Funktionen liegt, bzw. auf IPTV umgeschaltet werden muss. Da ich für Disney+ sowieso nicht auf MR zurückgreifen kann, sondern die SmartTV-Android-App nutzen muss, ist das (fast) zu verschmerzen.

    Vielleicht gibt es ja irgendwann eine leistungsfähigere Firmware oder MR -Gerätegeneration.

    Erneut vielen Dank

    Jochen Kuhla

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

208

0

3

Solved

in  

560

0

5