Gelöst
Media Receiver Festplatte kopieren statt wechseln?
vor 5 Jahren
Hallo Liebe Community,
bin auf der Suche nach einer Info, ob es möglich ist bei einem Geräte Wechsel auch die Festplatte zu kopieren, anstatt die alte in das neue Gerät zu bauen.
Habe derzeit einen Media Receiver 401 - Typ B, und nun das gleiche Gerät im Austausch, würde das Neue Gerät gerne auch inkl. Der neuen HDD benutzen.
LG
7680
0
36
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (36)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
11552
0
11
1705
0
1
vor 4 Jahren
2324
0
3
Thunder99
vor 5 Jahren
@ENDBOZZ! Die Festplatte kann nicht kopiert werden.
0
9
6 ältere Kommentare laden
ENDBOZZ!
Antwort
von
Thunder99
vor 5 Jahren
Moin, danke für die Schnelle Reaktion und Anteilnahme.
Habe aktuell immernoch den ersten Media Receiver, und jetzt halt wegen Umzug nen neuen, da der bisherige eh unzuverlässig geworden ist, nahm ich das zum anlass, hab das also bisher noch nicht vollzogen mit der Festplatten Aktion.
Hätte ja sein können das es ein Dienstprogramm @ MR gibt, wäre zeitgemäß gewesen, gibt es z.B. bei Spielekonsolen seit Jahren. Festplatte per Plug and Play umstecken schön und gut, aber so ne Mechanische Platte verschleißt nunmal, und könnte mir im Verlauf vorstellen, das die gesamt Performance des MR auch oder gerade deswegen abgenommen hat... Aufnehmen, Löschen... und das unzählige male... defragmentierung?
Kauf mir ja auch kein Neues Auto und zieh dann die alten Reifen vom vorherigen Auto drauf. Aber ihr versteht sicher was ich meine...
0
der_Lutz
Antwort
von
Thunder99
vor 5 Jahren
@ENDBOZZ!
so richtig zeitgemäß wäre ein kleiner lokaler Speicher für Timeshift und der Rest in der Cloud, ohne Internetzugang funktionieren die MR so oder so nicht und wenn man es geschickt macht kann man damit zusätzliche Einnahmen generieren in dem es Zubuchmöglichkeiten gibt. Da es bei der MagentaTV App schon den Cloudspeicher gibt ist die Technik sogar vorhanden.
1
ENDBOZZ!
Antwort
von
Thunder99
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Akzeptierte Lösung
der_Lutz
akzeptiert von
ENDBOZZ!
vor 5 Jahren
@ENDBOZZ!
so richtig zeitgemäß wäre ein kleiner lokaler Speicher für Timeshift und der Rest in der Cloud, ohne Internetzugang funktionieren die MR so oder so nicht und wenn man es geschickt macht kann man damit zusätzliche Einnahmen generieren in dem es Zubuchmöglichkeiten gibt. Da es bei der MagentaTV App schon den Cloudspeicher gibt ist die Technik sogar vorhanden.
1
0
VM7
vor 3 Jahren
Hallo,
hatte dieser Tage das gleiche Problem - ich wollte die Aufnahmen auf der alten Festplatte auf die neue Festplatte kopieren und die Lösung ist, die 3-4 Jahre alte Festplatte aus dem alten MR400 in den neuen MR401 umbauen (muss).
Ich hab mir den Inhalt der alten Festplatte angesehen und festgestellt, dass das HD Format bzw. Filestruktur der HDD's auf Linux basiert (der Inhalt der HDD ist mit Windows nicht lesbar). Ich hab im web nach einem LinuxReader gesucht (DiskInternals - Linus Reader) und den Inhalt (6 Ordner) 1:1 auf die HDD meines Laptop kopiert.
So sieht das dann aus.
Nun sucht man sich im Netz ein Programn, mit dem man Daten über Windows von seiner HDD auf eine Linux Filestruktur schreiben kann (Linux File Systems for Windows). Danach habe ich alle Ordner (außer lost+found) auf die neue Festplatte aus dem MR401 einfach zurückkopiert und die (neue) Festplatte in den MR401 eingesetzt.
Die alten Aufnahmen waren danach problemlos abspielbar.
Noch zur Info - die Ordnerliste/-struktur, in denen sich die Sequenzen einer Aufnahme befinden, unterscheiden sich zwischen der alten (vom MR400) und der neuen Festplatte (vom MR401). Auf der neuen Festplatte waren diese 6 Ordner so nicht aufgeführt.
Generell finde ich den Vorschlag der Telekom nicht zeitgemäß und kundenunfreundlich.
Viel Spaß & Grüße
4
7
4 ältere Kommentare laden
Thunder99
Antwort
von
VM7
vor einem Jahr
Woher weiß ich denn nun, wo sich die Aufnahmen befinden und welche Ordner ich kopieren muss? Neustart unter Knoppix zwecks Screenshot.... komme wieder....
Woher weiß ich denn nun, wo sich die Aufnahmen befinden und welche Ordner ich kopieren muss? Neustart unter Knoppix zwecks Screenshot.... komme wieder....
so einen aufwand betreiben, für eine Plattform die eingestellt wird. Ob sich das alles rentiert 😂
0
kurz59
Antwort
von
VM7
vor einem Jahr
@headhunter1974
wird nicht funktionieren.
0
f.t
Antwort
von
VM7
vor einem Jahr
Hallo,
Ich musste inzwischen die zunächst wiederbelebte Platte doch wegen wiederholten Fehlern beim Schreiben austauschen. Platte war halt über 5 Jahre in Betrieb.
Da Lesen noch ging, konnte ich den gesamten Inhalt mit allen Verzeichnissen mit den o.g. Tools auf eine Ersatzplatte vom Auktionshaus kopieren.
Zuerst habe ich natürlich geprüft, dass die neue Platte in meinem MR erkannt wird. Danach war es eigentlich ganz einfach, mit dem Windows Explorer alles von der alten Platte auf den pc, dann die externe Platte wechseln und wieder alles auf die neue platte kopieren. Die 20 Euro für die Vollversion der Paragon Tools war es mir wert. Hat ca 4h gedauert.
Solange das Lesen von der Platte noch funktioniert, müsste es eigentlich auch mit einer 1:1 Kopie der Partition gehen. Ein beliebiger Partitionsmanager sollte das können. Ist halt eine normale ext4 Partition.
Viele Grüße
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VM7
FrankDD
vor einem Jahr
Unabhängig davon,ob es funktioniert,wirst jede Datei kopieren müssen.
0
4
1 älteren Kommentar laden
kurz59
Antwort
von
FrankDD
vor einem Jahr
Kopieren wird definitiv nicht funktionieren, ging höchstens beim MR 400.
Und eine defekte Festplatte klonen, viel Spaß.
0
headhunter1974
Antwort
von
FrankDD
vor einem Jahr
Sehe ich ähnlich. Es sollte reichen, die Ordner zu kopieren, wie von VM7 beschrieben. Hier gilt probieren geht über studieren.
0
headhunter1974
Antwort
von
FrankDD
vor einem Jahr
Habe voreilig das Kopieren von 4k Ordnern abgestoßen.
Jetzt heißt es warten. Die Platte hat einen Schaden, sonst würde die Fehlermeldung nicht kommen und die Aufnahmen würden abgespielt werden. Merkwürdigerweise macht der das nicht immer.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FrankDD
headhunter1974
vor einem Jahr
So. 4737 Objekte findet der aus der Platte. Die meisten Ordner enden auf .del. Siehe Screenshot.
Vermutlich reicht es die Ordner zu kopieren, die nicht auf del enden. Das dürften Ordner sein, deren Inhalt gelöscht ist. In allen anderen Ordnern ohne die Endung del befinden sich jedenfalls pvr Aufnahmen.
0
2
f.t
Antwort
von
headhunter1974
vor einem Jahr
Richtig. Wie auf dem Screenshot sah es bei mir auch aus. Nur die Ordner mit Dateien sind zu kopieren.
1
headhunter1974
Antwort
von
headhunter1974
vor einem Jahr
Die letzten drei Stunden hat der in meiner Abwesenheit (versucht) zu kopieren, jedoch mit Fehlermeldung abgebrochen. Jetzt schiebe ich manuell die Ordner ohne die Endung .del rüber.....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
headhunter1974
headhunter1974
vor einem Jahr
So. Hat was länger gedauert, aber nun sind die Aufnahmen von der alten Festplatte MR401 auf der neuen Festplatte MR 401. Receiver eingeschaltet und folgende Meldung erhalten:
Habe weder "Abbechen" noch "Bereinigen" gewählt. Einige Sekunden später war die Meldung von alleine verschwunden. Die Aufnahmen von der alten Platte konnte ich dennoch abspielen. Soweit so gut. Bleibt noch eine Frage offen, die vielleicht jemand beantworten kann: wie schon festgestellt wurde läuft das Telekomsystem auf Linux-Basis. Wollte man nun eine 2, 4 TB Festplatte in dem Einbaurahmen nutzen, wird das von Linux unterstützt? Formatiert der Receiver die Platte eigenständig, so wie sie es braucht? Ich wäre dankbar für hilfreiche Antworten.
0
6
3 ältere Kommentare laden
Thunder99
Antwort
von
headhunter1974
vor einem Jahr
Also 2 TB maximal möglich beim MR401 B, ok. Wie passt das zur Aussage von @Thunder99 , der schrieb
Hat keiner behauptet @headhunter1974
1
headhunter1974
Antwort
von
headhunter1974
vor einem Jahr
Ähm, ok....?! @kurz59 schrieb doch: "Da ist auch bei 2 TB Schluss". Ich bin verwirrt. Da meine Frage sich auf dem MR401 Typ B bezog, habe ich angenommen, dass seine Antwort sich auch auf den MR401 Typ B bezieht....
0
kurz59
Antwort
von
headhunter1974
vor einem Jahr
Es war so gemeint
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
headhunter1974
der_Lutz
vor einem Jahr
Die Aussagen schließen sich nicht aus sondern ergänzen sich, es geht nur beim MR 400 und keine Festplatte größer als 2 TB
3
0
der_Lutz
vor einem Jahr
wenn man das hintereinander liest ist es doch klar, finde ich zumindest
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ENDBOZZ!