A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

MR 401 tot

7 years ago

Hallo Telekom Gemeinde,

habe ein Problem mit meinem neuen MR401. Bin erst seit ca. 1 Monat VDSL Kunde. Internet läuft stabil seither mit 107d/38u. Gestern wollte ich Entertain in Betrieb nehmen. Hat scheinbar gleich funktioniert, allerdings ruckelte das Bild in jedem Sender nach ca. 5 Sekunden. Suche im Forum ergab, ich hätte wohl einen "IGMP-Störer" im lokalen Netz. Tatsächlich habe ich über das FB7490 Ereignis-Protokoll einen alten WLAN-Accesspoint ausfindig gemacht mit entsprechendem IGMP-Eintrag. Nachdem ich diesen abgeschaltet hatte, ging's allerdings trotzdem nicht. Da ich noch ca. weitere 50 Geräte im Netz habe, und gestern nicht alle einzeln abschalten wollte, habe ich gestern abend das FB -WLAN abgeschaltet und *alle* Geräte getrennt. An der Fritzbox hing nur noch der MR401 direkt per Kabel. Und siehe da: Es funktioniert. Wie ich jetzt rausfinde, was in meinem Netz noch stört ist eine andere Geschichte. Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich habe gestern testweise eine Aufnahme programmiert, die heute Nacht laufen sollte. Als ich heut früh nachschaute, war der MR401 "eingefroren", auf der Anzeige stand sowas wie "Sa 04 20" (leider habe ich kein Foto gemacht). Da keine Bedienung mehr möglich war, habe ich aus und eingeschaltet, allerdings geht jetzt garnichts mehr. Einzige der runde Ein/Aus-Knopf leuchtet rot. Keine Display-Anzeige, kein Signal auf HDMI , keine Anmeldung am Netzwerk, kein Ping möglich. Und nein, der MR401 hängt nicht an Port4 der FB , sondern an Port1. Ein Druck auf den gelben "Reset"-Knopf des MR401 hilft nicht.

Frage: Gibt es einen Trick, den MR401 wieder Leben einzuhauchen? Die in der Anleitung Seite 57 angegebene Vorgehensweise führt zu nichts. Der Punkt 4 " Auf dem Fernseher erscheine eine Meldung...." trifft nicht zu. Es erscheint nichts. Ausser Strom zu verbrauchen und die rote LED am Ein-/Aus-Knopf einzuschalten, macht der MR401 leider garnichts mehr, an keiner Schnittstelle.....

1021

0

24

    • 7 years ago

      Hallo @CallMeFred

       

      Frage: Gibt es einen Trick, den MR401 wieder Leben einzuhauchen?

      Frage: Gibt es einen Trick, den MR401 wieder Leben einzuhauchen?
      Frage: Gibt es einen Trick, den MR401 wieder Leben einzuhauchen?

      ja, viermal hinten aus- und einschalten, dann lädt er die Software komplett neu.

      Theoretisch.

      Viel Erfolg.

      0

      13

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe es eben mal nachvollzogen, hatte es noch nie gebraucht.

      Denn MR 401 und MR 201 gibt es da tatsächlich noch nicht.

      @Dustin R.kannst Du das bitte mal weitergeben!?

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Ludwig II und Dustin R.  : Wenn ihr auf der Gerätetausch-Seite was ändert, dann auch noch folgender Hinweis:  Im Laufe der "Anschlußdiagnose" wird die Frage gestellt (sofern man Fritzbox als Router ausgewählt hat):  "Es konnte nicht automatisch ermittelt werden, ob Ihr Router online ist. An einer FRITZ!Box erkennen Sie, ob der Router online ist, wenn die Internet-LED durchgehend leuchtet.  Leuchtet die Internet-LED durchgehend?  Ja / Nein". 

       

      Die Frage ist nicht gut formuliert. Die Beschriftung an der Fritzbox (7490)  lautet "Power / DSL". Diese LED sollte durchgehend leuchten für online. Die an der Fritzbox mit "Internet" bezeichnete LED leuchtet nur, sofern ein Telefonat über VoIP durchgeführt wird.

       

      Insofern sind die Antworten auf diese Frage für jemand, der nicht nur die Beschriftung versteht, mit Sicherheit falsch bzw. zufällig. Falls die Antwort auf diese Frage vom Service tatsächlich ausgewertet wird, empfehle ich, den Fragetext an die tatsächliche Beschriftung der Fritzbox-LEDs anzupassen.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Zur Fritzbox kann ich nichts sagen, aber was grundsätzliches zu den Personen mit denen es du hier zu tun hast.

      Meistens sind es „nur“ Kunden wie du auch.

      Nur die User, die das Telekom-Logo in ihrem Benutzerbild haben, sind Mitarbeiter der Telekom.

      Ich kann also außer Anregungen schreiben auch nichts ändern bei der Gestaltung der Telekom-Seiten.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Falls du als Stromsparmodus im MR 401 "Herunterfahren" satt "Standby" oder "Ruhezustand" eingestellt hattest, dann fährt er erst hoch, nachdem man zwei Mal etwas hintereinander entweder den Einschaltknopf auf der Vorderseite des Gerätes oder auf der Fernbedienung gedrückt hat. Das Hochfahren passiert dann zudem noch zeitlich versetzt, ca 7 bis 10 Sekunden nach dem zwei Mal Drücken.

       

      Klappt das nicht, dann kann man den MR 401 an seiner Rückseite mittig (Ein-Ausschalter) ausschalten, bis 20 zählen und dann wieder einschalten. Danach sollte er wieder hochfahren.

       

      Klappt das nicht, kann man das Updaten herausfordern. Das erklär ich dir aber erst, nachdem du das andere ausprobiert hast.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Hey Sherkocka,

      danke für Deine Tipps, hab ich ausprobiert. Leider keine Reaktion des Geräts.  Ich hab's auf

      https://www.magentacloud.de/share/f46n34w47d

      gefilmt, vielleicht habe ich es ja anders gemacht, als Du gedacht hast. Wenn Du noch 1 Minute Zeit hast, schau's Dir an. Danke.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Dann würde ich sagen, Werksreset. Denn die Sache mit dem hinten Einschalten, warten bis Laden kommt und wieder aus etc, um das Updaten auszulösen, geht nach dem zweiten Video auch nicht.

       

      Bevor aber die Sache mit dem Werksreset rufe ich noch einen sehr erfahrenen User für solche Angelegenheiten.

       

      @Ludwig IIdu wirst hier dringend gebraucht. Folge dem Link weiter oben zur Magentacloud, schau dir erst das Video mit Sherlocka-Beschriftung an, anschließend das andere. Was rätst du?

       

      P.S. Und falls Werksreset, dann vorher Festplatte raus, damit die Aufnahmen vor dem Löschen geschützt sind?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @CallMeFred,

      ein wirklich sehr kurioses Verhalten vom MR , nach so kurzer Zeit.

      Halten Sie uns bitte auf dem Laufenden, ob die Stunde "Ruhe" etwas gebracht hat.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      vielen Dank Dustin R., SMS hab ich erhalten. Ich bin beeindruckt, in welcher Geschwindigkeit und Seriosität über ein Forum eine Reklamation akzeptiert und bearbeitet wird. Echt unglaublich. Tolles Forum hier, bin bestimmt nicht das letzte Mal hier.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @CallMeFred,

      stimmt, da haben Sie recht. Ich gebe es als Verbesserungsvorschlag weiter, danke! Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Austauschgerät ist heute gekommen. Eingesteckt. Funktioniert. Perfekt.

      1) Lob an alle Forumsmitglieder, die hier spontan ihre Hilfe versucht haben.

      2) Lob an den/die Telekommitarbeiter, die hier mitlesen und schneller als mit Lichtgeschwindigkeit reagiert haben.

      3) Lob an die Telekommitarbeiter im Hintergrund, die mich sonntags(!) während der Karnevalszeit in Bonn  (!) angerufen haben, um den Austausch in Gang zu setzen.

      Fröhlich

      LG CallMeFred

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @CallMeFred,

      eine SMS sollte in diesem Moment auf Ihrem Handy erscheinen. Ich habe eben ein Ticket erstellt und einen Austausch veranlasst. In der SMS ist eine ID, unter dieser wird der Austausch behandelt.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    911

    0

    3

    Solved

    8 years ago

    in  

    1428

    1

    3

    Solved

    2 years ago

    in  

    1338

    0

    3

    6 years ago

    in  

    161

    0

    1

    Solved

    in  

    1304

    0

    4