MR 401 und Sony TV
5 years ago
Hallo,
ich habe mir einen neuen Fernseher zugelegt (Sony KD 43XG8196) mit 4k. Bisher hatte ich 10 Jahre einen Samsung 32 Zoll. Seit Tagen habe ich Probleme mit dem Sony und dem MR 401. Neben der Frage, dass sich die Telekomfernbedienung wohl nicht mit dem Sony TV koppeln lässt (automatische Code-Suche hat bisher nichts gebracht) habe ich folgendes störende Problem: der Sony ist mit dem MR 401 über HDMI verbunden ( HDMI I am Sony). Wenn ich mit der FB des Sony nun vorübergehend in ein anderes Menü oder auf einen anderen HDMI -Eingang wechsele, schaltet der Sony den Mediareceiver sofort aus. Ich kann diesen dann nur über die Start-Taste der MR -Fernbedienung wieder anbekommen, was auf Dauer völlig nervig ist. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem lösen kann? Der MR 401 hat die neuesten Updates vom Dezember und der Sony wurde von mir auf Oreo upgedatet. Ich habe alle HDMI und CEC - Einstellungen durchprobiert, aber nichts ändert sich. Jetzt bin ich an dem Punkt mich zu fragen, ob es am HDMI -Kabel liegen kann, aber vorher würde ich gerne den Rat anderer hören...
3202
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1246
0
1
falk2010
5 years ago
Hallo @Dackelauge ,
Ich habe alle HDMI und CEC - Einstellungen durchprobiert, aber nichts ändert sich.
Ich habe alle HDMI und CEC - Einstellungen durchprobiert, aber nichts ändert sich.
auch an beiden Geräten komplett abgeschaltet?
Ich denke das ist schon die richtige Ecke, an der Du da suchst.
1
0
FrankDD
5 years ago
Hier erstmal eine Liste mit allen Codes für Sony:Sony . . . . . . . . . . . . 038 039 062 096 221 305 312 366 448 449 450 451 452 454 455 456 457 458 459 460 461 462 464 465 466 856
Eventuell funktioniert hier ja die manuelle Eingabe. Die FB der Telekom ist ja noch nicht lange dafür vorgesehen, artfremde Geräte zu steuern. Daher würde ich der automatischen Suche keine grössere Bedeutung zumessen.
Welches HDMI -Kabel hast du denn genommen ? Das alte von dem 32"?
Und schlussendlich kann es auch etwas bringen, an den Einstellungen für den HDMI -Anschluss was zu ändern. Es gibt ja sowas wie ein Protokoll für HDMI -Anschlüsse, welches die Hersteller aber durchaus unterschiedlich auslegen. So hat der HDMI -Anschluss mal ein arc,RegZa oder cec als Kürzel. Bei Sony heisst das, glaub, Bravia. Manchmal steht auch nur -alternativ-.
2
3
Ludwig II
Answer
from
FrankDD
5 years ago
@Dackelauge
Schalte CEC am MR 401 aus.
Dann bleibt der Receiver an, wenn du am TV was anderes einschaltest.
Allerdings wird sich dann dein TV auch nicht mehr zusammen mit dem MR 401 einschalten.
Aber CEC zw. MR 401 und SONY-TV funktioniert sowieso nicht richtig.
Einschalten geht zwar immer, aber beim Ausschalten muß ich in den meisten Fällen den TV extra ausschalten.
2
Dackelauge
Answer
from
FrankDD
5 years ago
Okay, CEC am MR ausschalten kann ich noch einmal probieren. Das mit dem getrennt ausschalten finde ich nicht so schlimm. Blöde ist, wenn der MR 401 sofort ausgeht, sobald man im Fernsehermenü den Eingang wechselt oder in eine andere Sparte (Youtube) z.B. geht und dann den MR wieder neu einschalten muss.
Mit meinem alten Samsung hatte ich nie Probleme, da hat die Fernbedienung auch den Code angenommen und ich konnte alles mit der Telekomfernbedienung machen. Auch HDMI -Eingang wechseln ging problemlos, das war schon super bequem. Von daher mag ich nicht so schnell aufgeben und den Komfort vermissen.
Für weitere Ideen und Einfälle bin ich dankbar..................
0
Dackelauge
Answer
from
FrankDD
5 years ago
Danke für die Codes, ggf. werde ich die mal einzeln ausprobieren. Wie gesagt, bis jetzt kein Erfolg, während mein alter Samsung problemlos mit der MR Fernbedienung zu steuern war ...
0
Unlogged in user
Answer
from
FrankDD
Unlogged in user
Ask
from
Dackelauge