Solved

MR 401 verzögerter Start mit vielen Wiederholungen

6 years ago

Hallo zusammen,

ich besitze einen MR 401. Seit dem letzten Update benötigt der Start des MR 401 oftmals 4-5 Anläufe. Ich versuche es einmal konkret (wenn auch schwierig) zu beschreiben:

 

  • Ich setze den MR 401 unter Strom und schalte ihn ein.
  • Danach dauert es oft eine Minute bis ich das Magenta-Bild sehe.
  • Er versucht zu laden, bricht aber bei 20 % der Statusanzeige ab und startet neu.
  • Das ganze wiederholt er dann 4-5 Mal bis der MR401 sich beruhigt hat und das Fernsehbild angezeigt wird.

 

Als ich gestern die Tagsschau sehen wollte, habe ich den Mediareciver um 19:55 Uhr gestartet und um 20:14 Uhr konnte ich dann gerade noch das Wetter sehen ;). Vor dem Update war das alles sehr flott.

 

Kurz zu den Eckdaten:

Ich habe eine 50er Glasfaser, Fritz 7490, Im Störungsprotokoll ist nichts zu finden.

Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf.

Ich habe den Ein/Ausschalter schon 4x kurz hintereinander gedrückt, um das Gerät (Tipp vom Telekom-Mitarbeiter im Shop) zurückzusetzen. Dies führte nicht zum erfolgt.

Netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht, kann auch ausgeschlossen werden.

Auch das Netzwerkkabel habe ich mit einem speziellen Messgerät getestet... CAT7 Leitung / CAT6 Dose / einwandfreie Übertragung.

 

Habt ihr noch einen guten Ansatz, den ich verfolgen kann? Es spricht zwar vieles dafür, dass die neue Software diese Eigenschaft auslösen kann... eine Glaskugel habe ich jedoch nicht ;-).

 

Wie lange dauert bei euch der Start des MR 401?

 

Danke für eure Tipps!

 

Viele Grüße

Andreas

298

10

    • 6 years ago

      Andreas_MZ

      Hallo zusammen, ich besitze einen MR 401. Seit dem letzten Update benötigt der Start des MR 401 oftmals 4-5 Anläufe. Ich versuche es einmal konkret (wenn auch schwierig) zu beschreiben: Ich setze den MR 401 unter Strom und schalte ihn ein. Danach dauert es oft eine Minute bis ich das Magenta-Bild sehe. Er versucht zu laden, bricht aber bei 20 % der Statusanzeige ab und startet neu. Das ganze wiederholt er dann 4-5 Mal bis der MR401 sich beruhigt hat und das Fernsehbild angezeigt wird. Als ich gestern die Tagsschau sehen wollte, habe ich den Mediareciver um 19:55 Uhr gestartet und um 20:14 Uhr konnte ich dann gerade noch das Wetter sehen ;). Vor dem Update war das alles sehr flott. Kurz zu den Eckdaten: Ich habe eine 50er Glasfaser, Fritz 7490, Im Störungsprotokoll ist nichts zu finden. Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf. Ich habe den Ein/Ausschalter schon 4x kurz hintereinander gedrückt, um das Gerät (Tipp vom Telekom-Mitarbeiter im Shop) zurückzusetzen. Dies führte nicht zum erfolgt. Netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht, kann auch ausgeschlossen werden. Auch das Netzwerkkabel habe ich mit einem speziellen Messgerät getestet... CAT7 Leitung / CAT6 Dose / einwandfreie Übertragung. Habt ihr noch einen guten Ansatz, den ich verfolgen kann? Es spricht zwar vieles dafür, dass die neue Software diese Eigenschaft auslösen kann... eine Glaskugel habe ich jedoch nicht ;-). Wie lange dauert bei euch der Start des MR 401? Danke für eure Tipps! Viele Grüße Andreas

      Hallo zusammen,

      ich besitze einen MR 401. Seit dem letzten Update benötigt der Start des MR 401 oftmals 4-5 Anläufe. Ich versuche es einmal konkret (wenn auch schwierig) zu beschreiben:

       

      • Ich setze den MR 401 unter Strom und schalte ihn ein.
      • Danach dauert es oft eine Minute bis ich das Magenta-Bild sehe.
      • Er versucht zu laden, bricht aber bei 20 % der Statusanzeige ab und startet neu.
      • Das ganze wiederholt er dann 4-5 Mal bis der MR401 sich beruhigt hat und das Fernsehbild angezeigt wird.

       

      Als ich gestern die Tagsschau sehen wollte, habe ich den Mediareciver um 19:55 Uhr gestartet und um 20:14 Uhr konnte ich dann gerade noch das Wetter sehen ;). Vor dem Update war das alles sehr flott.

       

      Kurz zu den Eckdaten:

      Ich habe eine 50er Glasfaser, Fritz 7490, Im Störungsprotokoll ist nichts zu finden.

      Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf.

      Ich habe den Ein/Ausschalter schon 4x kurz hintereinander gedrückt, um das Gerät (Tipp vom Telekom-Mitarbeiter im Shop) zurückzusetzen. Dies führte nicht zum erfolgt.

      Netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht, kann auch ausgeschlossen werden.

      Auch das Netzwerkkabel habe ich mit einem speziellen Messgerät getestet... CAT7 Leitung / CAT6 Dose / einwandfreie Übertragung.

       

      Habt ihr noch einen guten Ansatz, den ich verfolgen kann? Es spricht zwar vieles dafür, dass die neue Software diese Eigenschaft auslösen kann... eine Glaskugel habe ich jedoch nicht ;-).

       

      Wie lange dauert bei euch der Start des MR 401?

       

      Danke für eure Tipps!

       

      Viele Grüße

      Andreas

      Andreas_MZ

      Hallo zusammen,

      ich besitze einen MR 401. Seit dem letzten Update benötigt der Start des MR 401 oftmals 4-5 Anläufe. Ich versuche es einmal konkret (wenn auch schwierig) zu beschreiben:

       

      • Ich setze den MR 401 unter Strom und schalte ihn ein.
      • Danach dauert es oft eine Minute bis ich das Magenta-Bild sehe.
      • Er versucht zu laden, bricht aber bei 20 % der Statusanzeige ab und startet neu.
      • Das ganze wiederholt er dann 4-5 Mal bis der MR401 sich beruhigt hat und das Fernsehbild angezeigt wird.

       

      Als ich gestern die Tagsschau sehen wollte, habe ich den Mediareciver um 19:55 Uhr gestartet und um 20:14 Uhr konnte ich dann gerade noch das Wetter sehen ;). Vor dem Update war das alles sehr flott.

       

      Kurz zu den Eckdaten:

      Ich habe eine 50er Glasfaser, Fritz 7490, Im Störungsprotokoll ist nichts zu finden.

      Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf.

      Ich habe den Ein/Ausschalter schon 4x kurz hintereinander gedrückt, um das Gerät (Tipp vom Telekom-Mitarbeiter im Shop) zurückzusetzen. Dies führte nicht zum erfolgt.

      Netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht, kann auch ausgeschlossen werden.

      Auch das Netzwerkkabel habe ich mit einem speziellen Messgerät getestet... CAT7 Leitung / CAT6 Dose / einwandfreie Übertragung.

       

      Habt ihr noch einen guten Ansatz, den ich verfolgen kann? Es spricht zwar vieles dafür, dass die neue Software diese Eigenschaft auslösen kann... eine Glaskugel habe ich jedoch nicht ;-).

       

      Wie lange dauert bei euch der Start des MR 401?

       

      Danke für eure Tipps!

       

      Viele Grüße

      Andreas


      Ist der Receiver mit einen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen?

      So wie du es schilderst, schaltest du offenbar den Receiver  nach dem TV schauen ganz aus.

      In diesem Fall braucht das Gerät nach dem einschalten ca. eineinhalb bis zwei Minuten zum hochfahren.

      Besser ist esd, das Gerät mit der Fernbedienung auszuschalten und in der Konfiguration den Stand-by-Modus einzustellen:

      -> HOME (das Haus-Symbol)
      -> Einstellungen (nach rechts)
      -> GERÄTE & SYSTEM
      -> Stromsparmodus
      -> Stand-by (empfohlen, schnelles starten)
      -> Häkchen bei "aktuelle Auswahl als Standard festlegen" setzen
      -> Exit
      Nun hast du den gewünschten Modus eingestellt und der Receiver ist nach dem Start in wenigen Sekunden betriebsbereit.

       

      Mit dem vier mal ein-aus-schalten ist so gemeint:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Ludwig II

      Ist der Receiver mit einen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen? Antwort: Ja direkt, also kein Schnickschnack wie Bridge zwischendrin So wie du es schilderst, schaltest du offenbar den Receiver nach dem TV schauen ganz aus. In diesem Fall braucht das Gerät nach dem einschalten ca. eineinhalb bis zwei Minuten zum hochfahren. Besser ist esd, das Gerät mit der Fernbedienung auszuschalten und in der Konfiguration den Stand-by-Modus einzustellen: -> HOME (das Haus-Symbol) -> Einstellungen (nach rechts) -> GERÄTE & SYSTEM -> Stromsparmodus -> Stand-by (empfohlen, schnelles starten) -> Häkchen bei "aktuelle Auswahl als Standard festlegen" setzen -> Exit Nun hast du den gewünschten Modus eingestellt und der Receiver ist nach dem Start in wenigen Sekunden betriebsbereit. Mit dem vier mal ein-aus-schalten ist so gemeint: Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten. Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen. Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu. Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“ Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet. Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden. Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat. Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten. Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist. Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar. Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.


      Ist der Receiver mit einen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen?

      Antwort: Ja direkt, also kein Schnickschnack wie Bridge zwischendrin

       

      So wie du es schilderst, schaltest du offenbar den Receiver  nach dem TV schauen ganz aus.

      In diesem Fall braucht das Gerät nach dem einschalten ca. eineinhalb bis zwei Minuten zum hochfahren.

      Besser ist esd, das Gerät mit der Fernbedienung auszuschalten und in der Konfiguration den Stand-by-Modus einzustellen:

      -> HOME (das Haus-Symbol)
      -> Einstellungen (nach rechts)
      -> GERÄTE & SYSTEM
      -> Stromsparmodus
      -> Stand-by (empfohlen, schnelles starten)
      -> Häkchen bei "aktuelle Auswahl als Standard festlegen" setzen
      -> Exit
      Nun hast du den gewünschten Modus eingestellt und der Receiver ist nach dem Start in wenigen Sekunden betriebsbereit.

       

      Mit dem vier mal ein-aus-schalten ist so gemeint:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

       

      Ludwig II


      Ist der Receiver mit einen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen?

      Antwort: Ja direkt, also kein Schnickschnack wie Bridge zwischendrin

       

      So wie du es schilderst, schaltest du offenbar den Receiver  nach dem TV schauen ganz aus.

      In diesem Fall braucht das Gerät nach dem einschalten ca. eineinhalb bis zwei Minuten zum hochfahren.

      Besser ist esd, das Gerät mit der Fernbedienung auszuschalten und in der Konfiguration den Stand-by-Modus einzustellen:

      -> HOME (das Haus-Symbol)
      -> Einstellungen (nach rechts)
      -> GERÄTE & SYSTEM
      -> Stromsparmodus
      -> Stand-by (empfohlen, schnelles starten)
      -> Häkchen bei "aktuelle Auswahl als Standard festlegen" setzen
      -> Exit
      Nun hast du den gewünschten Modus eingestellt und der Receiver ist nach dem Start in wenigen Sekunden betriebsbereit.

       

      Mit dem vier mal ein-aus-schalten ist so gemeint:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

       


      Antwort: Ok, dann versuche ich das nochmals. Danke dir!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Andreas_MZ

      Thunder99 @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein Thunder99 @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder? Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt. Danke für die Tipps

      Thunder99

      @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein

      Thunder99

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein


      Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder?

      Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt.

      Danke für die Tipps

      Andreas_MZ
      Thunder99

      @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein

      Thunder99

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein


      Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder?

      Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt.

      Danke für die Tipps


      @Andreas_MZ  ja seht bei der Fritzbox auch 

      Answer

      from

      6 years ago


      @Thunder99  schrieb:

      @Andreas_MZ  schrieb:

      @Thunder99  schrieb:

      @Andreas_MZ  wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.

      Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein


      Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder?

      Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt.

      Danke für die Tipps


      @Andreas_MZ  ja seht bei der Fritzbox auch 


      Lieber Thunder,

      ich bin so glücklich Fröhlich 

      Die Lösung war tatsächlich, dass ich den MR401 aus der Heimnetzübersicht der Fritzbox herausgelöscht habe und die Fritzbox neu gestartet habe. Gleichzeitig hatte ich dem MR401 stromlos geschaltet.

       

      Folgende deutliche Verbesserungen haben sich nun eingestellt:

       

      • Der Startvorgang des MR401 dauert nun nur noch ca. 20 Sekunden (Stromlos > bis zur TV-Bildanzeige)
      • Auch das Umschalten der einzelnen Sender... (dies dauerte vorher immer gut 5 Sekunden) geht nun sofort und ohne Verzögerung. Das ist mir vorher überhaupt nicht aufgefallen... da ich es ja nicht anders kannte.
      • Auch die ewigen Wiederholungsschleifen sind nun nicht mehr reproduzierbar,... die oft gut 10 Minuten gedauert haben, bis man überhaupt mal ein TV-Bild gesehen hatte.
      • Auch meine Bose Soundbar 300 habe ich herausgelöscht. Diese startet nun auch umgehend :).

      Also von mir nochmals herzlichen Dank für die hochkompetente Hilfestellung.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Andreas

      Answer

      from

      6 years ago

      @Andreas_MZ  gerne und viel Spaß damit. Schönes Wochenende 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Andreas_MZ,

      wie ist der aktuelle Stand? Hat der Tipp von @Thunder99, deinen Media Receiver auf dem Heimnetzwerk zu entfernen und anschließend Router und Media Receiver neu zu starten, geholfen?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Malte M.

      Hallo @Andreas_MZ, wie ist der aktuelle Stand? Hat der Tipp von @Thunder99, deinen Media Receiver auf dem Heimnetzwerk zu entfernen und anschließend Router und Media Receiver neu zu starten, geholfen? Beste Grüße Malte M.

      Hallo @Andreas_MZ,

      wie ist der aktuelle Stand? Hat der Tipp von @Thunder99, deinen Media Receiver auf dem Heimnetzwerk zu entfernen und anschließend Router und Media Receiver neu zu starten, geholfen?

      Beste Grüße
      Malte M.
      Malte M.
      Hallo @Andreas_MZ,

      wie ist der aktuelle Stand? Hat der Tipp von @Thunder99, deinen Media Receiver auf dem Heimnetzwerk zu entfernen und anschließend Router und Media Receiver neu zu starten, geholfen?

      Beste Grüße
      Malte M.

      Hallo Malte,

      danke für die Rückmeldung. Ich probiere es am Wochenende aus und melde mich kurzfristig. Wäre das ok?

      Viele Grüße

      Andreas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Andreas_MZ,

      lass dir alle Zeit der Welt zum Testen. Wäre nur schön, wenn du nach dem Testen hier in jedem Fall noch eine Rückmeldung gibst. Zwinkernd Ansonsten kann ich @Ludwig II nur zustimmen und dir empfehlen den Receiver "nur" in den Stand-by Modus zu versetzen.

      Gruß
      André A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      823

      0

      3

      in  

      2846

      0

      1

      Solved

      in  

      1013

      0

      2

      Solved

      in  

      5360

      0

      3