Solved

MR 601 sat: kein Sat-Empfang ohne Internet

6 years ago

Mein Internet fiel für einige Stunden aus. Als ich in dieser Zeit Fernseh schauen wollte und dafür den MR601 anschaltete blieben das Display und der Fernseher schwarz, OBWOHL auf beiden Sat-Eingängen ein Signal anstand.

Ansich hätte ich erwartet, dass das Sat-Fernsehen trotz fehlender Internetverbindung funktioniert. Mit welcher Einstellung kann ich dieses Problem beheben?

790

10

    • 6 years ago

      ulli601

      Ansich hätte ich erwartet, dass das Sat-Fernsehen trotz fehlender Internetverbindung funktioniert.

      Ansich hätte ich erwartet, dass das Sat-Fernsehen trotz fehlender Internetverbindung funktioniert.

      ulli601

      Ansich hätte ich erwartet, dass das Sat-Fernsehen trotz fehlender Internetverbindung funktioniert.


      Deine Erwartung kann ich nachvollziehen.

      Soweit ich es hier aber mitgekriegt hatte, ist der MR SAT immer auf eine permanente Internetverbindung angewiesen.

       

      Da ich selbst kein Magenta-Kunde bin, mußt du mir mal auf die Sprünge helfen:

      Kannst du in dem Receiver die LoF einstellen? (Lokale Oszillatorfrequenz / 9750-10600 MHz)

      Hat der MR SAT eine integrierte Frequenz-/Transponderliste?

       

      Beispiel:

      Sender: ARD (SD)  |  Frequenz: 11836 MHz  |  Polarität: Horizontal  |  Symbolrate: 27500
      Sender: ZDF (SD)  |  Frequenz: 11954 MHz  |  Polarität: Horizontal  |  Symbolrate: 27500

      Wenn nicht, solltest du dir vielleicht noch einen herkömmlichen SAT-Receiver (ggf. mit Loop-Through Unterstützung) anschaffen.

       

      Zwischenablage01.jpg

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @ulli601 

      Das ist so vorgesehen, beim Start verbindet sich der MR mit den Telekomservern und tauscht die Berechtigungen aus die er benötigt.

      Du kannst also nichts einstellen um das zu ändern.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Lösung bedeutet nicht automatisch dass du damit zufrieden ist, trotzdem ist es an dieser Stelle die Lösung.

      Der Mediareceiver works as designed, sprich genau so hat die Telekom das vorgesehen.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago


      @ulli601  schrieb:

      Mir fällt es schwer, die Bestätigung des Problems als "akzeptierte Lösung" anzuerkennen.

      Welche Berechtigungen benötigt der Receiver für den Sat-Empfang? Meiner Meinung nach liegt hier ein echter Design-Fehler vor. Wie geht Telekom damit um?


      Das ist leider seitens Telekom nicht anders vorgesehen, obwohl ja bekanntlich kostenpflichtige Premium-Sender sowieso nur per IPTV zu pfangen sind.

      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.

      Answer

      from

      6 years ago

      ellbogen

      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.


      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.

      ellbogen


      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.


      Du musst dir den MR wie ein dummes Frontend vorstellen.

      Erst mit Verbindung zu den Telekomservern werden die im MR hinterlegten Masken mit Inhalt befüllt, die Berechtigungen abgefragt und intern gesetzt, die Listen aktualisiert, die Freigabe der Festplatte gesetzt, die Aufnahmetimer aktualisiert usw.

      Der MR ist im Moment des Starts quasie eine leere Hülle die nicht nutzbar ist.

       

      Die Telekom hat einfach im damaligen Lastenheft die Funktion so formuliert, kein Internet = kein Nutzung.

      Warum und wieso wird dir hier niemand mitteilen können, das sind Entscheidungen die vor Jahren so gefällt wurden und von Gehaltsgruppen die sich in den "Niederungen" des first level Supports nicht rumtreiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      ulli601

      ...... blieben das Display und der Fernseher schwarz, OBWOHL auf beiden Sat-Eingängen ein Signal anstand..........

      ...... blieben das Display und der Fernseher schwarz, OBWOHL auf beiden Sat-Eingängen ein Signal anstand..........

      ulli601

      ...... blieben das Display und der Fernseher schwarz, OBWOHL auf beiden Sat-Eingängen ein Signal anstand..........


      Das ist ein kostenloses Feature von Telekom.

      Selbst Aufnahmen von der Festplatte kannst du ohne Internetverbindung nicht anschauen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Lösung bedeutet nicht automatisch dass du damit zufrieden ist, trotzdem ist es an dieser Stelle die Lösung.

      Der Mediareceiver works as designed, sprich genau so hat die Telekom das vorgesehen.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago


      @ulli601  schrieb:

      Mir fällt es schwer, die Bestätigung des Problems als "akzeptierte Lösung" anzuerkennen.

      Welche Berechtigungen benötigt der Receiver für den Sat-Empfang? Meiner Meinung nach liegt hier ein echter Design-Fehler vor. Wie geht Telekom damit um?


      Das ist leider seitens Telekom nicht anders vorgesehen, obwohl ja bekanntlich kostenpflichtige Premium-Sender sowieso nur per IPTV zu pfangen sind.

      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      ellbogen

      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.


      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.

      ellbogen


      Somit ist das eigentlich nicht logisch nachvollziehbar - zumindest nicht für mich.


      Du musst dir den MR wie ein dummes Frontend vorstellen.

      Erst mit Verbindung zu den Telekomservern werden die im MR hinterlegten Masken mit Inhalt befüllt, die Berechtigungen abgefragt und intern gesetzt, die Listen aktualisiert, die Freigabe der Festplatte gesetzt, die Aufnahmetimer aktualisiert usw.

      Der MR ist im Moment des Starts quasie eine leere Hülle die nicht nutzbar ist.

       

      Die Telekom hat einfach im damaligen Lastenheft die Funktion so formuliert, kein Internet = kein Nutzung.

      Warum und wieso wird dir hier niemand mitteilen können, das sind Entscheidungen die vor Jahren so gefällt wurden und von Gehaltsgruppen die sich in den "Niederungen" des first level Supports nicht rumtreiben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too