MR201 sendung pausieren klappt nicht, MR401 nach dem Start auf lautlos
6 years ago
Servus miteinander,
seit dem großen Update haben wir hier ein Problem mit unserem MR201 und ab und zu mit dem MR401. An der Aufstellung und Konfiguration hat sich nichts geändert, nur das Software Update hat sich selber installiert.
Manchmal nach dem Starten des MR401 hört man keinen Ton weil der Receiver sich selber gemutet hat. Ich nutze eine Harmony Elite und die Lautstärkeregelung läuft über einen Sound Receiver. Ich muss also erst in der Fernbedienung den MR401 auswählen und einmal auf Stumm/Mute drücken damit der Ton wieder da ist und dann zurück zur laufenden Aktion wechseln. Das war vor dem Update nicht nötig. Ich will auch die original Fernbedienung nicht mit dazu legen, sonst hätte ich ja keine Harmony gekauft.
Das zweite, ärgerlichere ist, das bei unserem MR201 das pausieren nicht funktioniert. Das man jetzt knapp 45 Sekunden warten muss bis die Sendung angehalten werden kann, ist ja noch zu verschmerzen, aber wenn ich auf Pause drücke, hält er kurz an und ohne weiteres zutun startet er sofort wieder. Pausieren ist defacto nicht möglich, obwohl er den MR401 findet, aufgenommene Sendungen abspielen und Aufnahmen planen kann.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Marcel
321
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
541
0
5
201
0
2
469
0
3
Anne W.
Telekom hilft Team
6 years ago
Ich habe gerade mal geschaut und scheinbar gab es vor 2 Tagen ein weiteres Update. Wurde dies schon geladen? Wie sind die Receiver mit dem Router verbunden? Wurden die Endgeräte nach dem Update mal neu gestartet bzw. länger vom Strom genommen?
Hier MR -201- MR -401- MR -601/ta-p/3915603" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update- MR -201- MR -401- MR -601/ta-p/3915603 noch mal ein paar Infos dazu.
Grüße Anne W.
2
5
Load 2 older comments
Queller
Answer
from
Anne W.
6 years ago
Guten Tag, vielen Dank für die Antwort, ich hatte beide Receiver auch vom Strom genommen, ja. Verbunden sind beide über Devolo DLAN-Adapter mit dem Router. Aber mittlerweile kann ich auf dem MR201 pausieren, dass scheint sich also gelöst zu haben das Problem. Ob sich das mit dem stumm geschalteten Receiver erledigt hat, werde ich die nächsten Tage noch intensiv beobachten. Aktuell blenden beide Receiver nach dem Start erst einmal ein, dass der Fernseher nicht HDCP -fähig ist, ich werde die Option einfach deaktivieren in den Einstellungen, dann sollte die Meldung ja auch verschwinden. Mit freundlichem Gruß M.Struckmeier
Guten Tag,
vielen Dank für die Antwort,
ich hatte beide Receiver auch vom Strom genommen, ja. Verbunden sind beide über Devolo DLAN-Adapter mit dem Router. Aber mittlerweile kann ich auf dem MR201 pausieren, dass scheint sich also gelöst zu haben das Problem. Ob sich das mit dem stumm geschalteten Receiver erledigt hat, werde ich die nächsten Tage noch intensiv beobachten. Aktuell blenden beide Receiver nach dem Start erst einmal ein, dass der Fernseher nicht HDCP -fähig ist, ich werde die Option einfach deaktivieren in den Einstellungen, dann sollte die Meldung ja auch verschwinden.
Mit freundlichem Gruß
M.Struckmeier
Falls HDCP gemeint, daß kann man nicht deaktivieren.
Wurden die beiligenden HDMI -Kabel benutzt?
0
brues-lii
Answer
from
Anne W.
6 years ago
Erstmal hallo,
ich meine damals beim Einrichten der Receiver stand irgendwo das der Kopierschutz standardmäßig an sein soll, um beim Umschalten zwischen kopiergeschützem und nicht-kopiergeschütztem Sender die Wartezeit zu Verringern und da konnte man die Funktion auch abstellen und evtl. Wartezeit beim Senderwechsel in Kauf nehmen.
@Quellerhab ich das nicht richtig geschrieben, oder bin ich zu doof die 4 Buchstaben aus meiner Nachricht mit Ihrer zu vergleichen? 😄
Gruß
M.Struckmeier
0
Queller
Answer
from
Anne W.
6 years ago
Erstmal hallo, ich meine damals beim Einrichten der Receiver stand irgendwo das der Kopierschutz standardmäßig an sein soll, um beim Umschalten zwischen kopiergeschützem und nicht-kopiergeschütztem Sender die Wartezeit zu Verringern und da konnte man die Funktion auch abstellen und evtl. Wartezeit beim Senderwechsel in Kauf nehmen. @Quellerhab ich das nicht richtig geschrieben, oder bin ich zu doof die 4 Buchstaben aus meiner Nachricht mit Ihrer zu vergleichen? 😄 Gruß M.Struckmeier
Erstmal hallo,
ich meine damals beim Einrichten der Receiver stand irgendwo das der Kopierschutz standardmäßig an sein soll, um beim Umschalten zwischen kopiergeschützem und nicht-kopiergeschütztem Sender die Wartezeit zu Verringern und da konnte man die Funktion auch abstellen und evtl. Wartezeit beim Senderwechsel in Kauf nehmen.
@Quellerhab ich das nicht richtig geschrieben, oder bin ich zu doof die 4 Buchstaben aus meiner Nachricht mit Ihrer zu vergleichen? 😄
Gruß
M.Struckmeier
Das war bei den alten Mediareceivern (Entertain), gibt es seit EntertainTV aka MagentaTV nicht mehr.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Unlogged in user
Ask
from
brues-lii