Solved

MR400 erkennt nach Reboot seine HD nicht mehr - Frage nach Vorgehen

10 months ago

MAGENTA TV, MR 400, DSL 100

 

Hallo und guten Abend,

gestern abend hat der Receiver im laufenden Betrieb ein Reboot gemacht. Ich war leider nicht direkt davor, eventuell fand ein Update statt und ich konnte den Vorgang nicht abbrechen, weshalb das Update gemacht wurde (ich weiss es nicht).
Jedenfalls hat er nach dem Reboot soweit ganz normal funktioniert (Programme, Bild ...), aber die Festplatte war nicht mehr da.

Kurz darauf (wohl nach einem timeout einer Initialisierung) erschien ein Hinweis, dass das Format der HD nicht unterstützt wird und ich sollte neu formatieren. Habe ich nicht getan.
Habe diverse Schritte ausgeführt (aus-einschalten, Neustart, vom Netz genommen, neu gestartet), es ändert sich nichts. Alles funktioniert, bis auf die nicht vorhandenen HD.
In der Mageta TV App sind jedoch unter der rubrik "Meine->Receiver" alle Aufnahmen und auch geplanten Aufnahmen da. Auch heute wurde dort eine geplante Aufnahme angefertigt.
Im Receiver selbst keine HD erkennbar.

Wenn die HD kaputt ist und ich eine Tausch-HD erhalte und diese reinschiebe ......
wie gelange ich dann an meine vorhandenen Aufnahmen und die lange Liste der geplanten Aufnahmen (die ja via App immer och da sind) ?
Und nebenbei habe ich auch keine Option gefunden, wo ich so einen Austausch anstossen könnte (Störungsmeldung betrifft immer DSL, keine Option für Geräte außer Router).

Vvielen Dank für ein paar hilfreiche Hinweise.


 

 

 

415

38

    • 10 months ago

      @MargretY 

      Sollte die HD defekt sein,  sind auch die Aufnahmen weg.

      Versuch mal das:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten  bis die rote Beleuchtung der Ein/Aus-Taste auf weiß wechselt , dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Auf dem Display sollte jetzt " INIT " stehen und der Receiver holt sich aus dem Netz die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Lade Software“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Die Favoritenliste wird nicht gelöscht und beim MR 400 bleiben die vorhandenen Aufnahmen erhalten.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.

      0

    • 10 months ago

      das mit dem beschriebenen INIT habe ich schon durchgeführt (habe ich hier im Forum gelesen).
      Also scheint die HD defekt zu sein - wäre nicht die erste, die den Geist aufgegeben hat.
      Meine Aufnahmen sind aber scheinbar auf der Plattform gespeichert, ich kann in der App die Aufnahmen sehen und könnte sie auch am Smartphone ansehen.

      Kann eine neue HD nicht einfach mit der Plattform synchronisiert werden, damit die Aufnahmen wieder auf den Receiver übertragen werden können ?

       

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      @MargretY 

      mach den MR 400 mindestens 20 Minuten stromlos, gemeinsam mit dem Festnetzanschluss-Router. Falls noch ein Zweitreceiver vorhanden wäre wie u. B ein MR 200, dann den auch gemeinsam stromlos. 

       

      Nach den mindestens 20 Minuten (nicht kürzer)  erst wieder Strom auf den Router.

      10 Minuten warten, damit der Router Zeit hat alles wieder in Gang zu bringen. 

      Dann den Hauptreceiver ( MR 400) wieder an den Strom. Den etwas laufen lassen.  (Falls Zweitreceiver vorhanden, den noch nicht wieder an den Strom.)

      Den MR 40ü etwas Zeit geben nach dem Hochfahren, sich selbst zu verwalten etc. 

      Dan  nachsehen: Weiß er nun wieder, dass er eine Festplatte zum Speichern hat?

       

      Wenn dann OK, könnte nun auch wieder der eventuell vorhandene Zweitreceiver an den Strom und hochgefahren werden, während der Hauptreceiver noch läuft. 

       

      Übrigens verstellt sich in der Regel in den MR der Stromsparmodus auf "Herunterfahren", wenn man das mit dem Rückseitigen mehrfachen Aus- Einschalten gemacht hat, um einen Recovery Reset auszulösen. Deshalb, falls du bisher "Stand-by" in dem MR 400 eingestellt hattest, den Stromsparmodus in dem MR überprüfen und ggf umkonfigurieren. 

      Answer

      from

      10 months ago

      47 Minuten offline von allen Komponenten - das Problem ist geblieben.

      Habe auch noch die HD rausgetan, mal die Kontakte abgeblasen - hat auch nix gebracht.

       

      Also scheinbar kaputt die HD. 

       

      Vielleicht könnt Ihr mir bei den folgenden Details noch etwas helfen:
      1. Wo bzw. wie kann ich den Ersatz für die HD anfordern ? Normale Mail via Kontaktformular an Service ? 

      2. In der Magenta TV App Gen.1 am Smartphone kann ich nur die Aufnahmen abspielen, die auch (oder nur) in der Clud aufgenommen wurden. Bei den Receiver-Aufnahmen erscheint Hinweis "kann nur auf Ihren receiver abgespielt werden". Würde das dann mit der neuen HD wieder funktionieren ?

      3. Wenn die neue HD kommt und eingebaut ist: nehme an, die muss dann formatiert werden.  Gibt es eine Möglichkeit durch telekom, dass man die Aufnahmen auf der Plattform mit dem Receiver synchronisiert (überträgt) ? Denn da scheinen sie auf der Plattform ja zu sein.
      4. Was würde passieren, wenn ich statt dem MR400 nun einen MR401 anschließe ? Ist dann mein Magenta TV Zugang wieder weg, muss ich alle Sender neu auswählen und vor allem neu sortieren ?
      5. Ich weiss ja, dass wegen Lizenzen/Copyright ein Backup der HD-Inhalte nicht möglich ist. Aber gibt es eine Möglichkeit, die HD auszubauen, quasi ein Imageabbild zu ziehen und dieses bei Bedarf auf die HD zurück zu spielen ? Damit wäre ja sicher gestellt, dass die Inhalte ohne Plattformzugang nicht benutzt werden können ?
      Wenn es sowas gibt, hat evtl. jemand eine kleine Anleitung dazu ?

      Merci

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      Wo bzw. wie kann ich den Ersatz für die HD anfordern ? Normale Mail via Kontaktformular an Service ?

      Wo bzw. wie kann ich den Ersatz für die HD anfordern ? Normale Mail via Kontaktformular an Service ? 
      MargretY
      Wo bzw. wie kann ich den Ersatz für die HD anfordern ? Normale Mail via Kontaktformular an Service ? 

      Meines Wissens gar nicht, es werden nur Geräte getauscht.

      Du kannst warten bis sich das @Telekom-hilft-Team hier meldet.

       

      MargretY

      "kann nur auf Ihren receiver abgespielt werden". Würde das dann mit der neuen HD wieder funktionieren ?

      "kann nur auf Ihren receiver abgespielt werden". Würde das dann mit der neuen HD wieder funktionieren ?
      MargretY
      "kann nur auf Ihren receiver abgespielt werden". Würde das dann mit der neuen HD wieder funktionieren ?

      Nein. Die Aufnahmen auf der HD sind unwiederbringlich weg.

       

      MargretY

      Denn da scheinen sie auf der Plattform ja zu sein.

      Denn da scheinen sie auf der Plattform ja zu sein.
      MargretY
      Denn da scheinen sie auf der Plattform ja zu sein.

      Nur die Cloud-Aufnahmen sind auf der Plattform, von den Receiver-Aufnahemn nur eine Liste mit den Sendungsnamen.

       

      MargretY

      Ist dann mein Magenta TV Zugang wieder weg, muss ich alle Sender neu auswählen und vor allem neu sortieren ?

      Ist dann mein Magenta TV Zugang wieder weg, muss ich alle Sender neu auswählen und vor allem neu sortieren ?
      MargretY
      Ist dann mein Magenta TV Zugang wieder weg, muss ich alle Sender neu auswählen und vor allem neu sortieren ?

      Nein , aber die Senderliste möglicherweise schon. Vorher ausdrucken, wie die Sendungen auch.

       

      MargretY

      . Aber gibt es eine Möglichkeit, die HD auszubauen, quasi ein Imageabbild zu ziehen

      . Aber gibt es eine Möglichkeit, die HD auszubauen, quasi ein Imageabbild zu ziehen
      MargretY
      . Aber gibt es eine Möglichkeit, die HD auszubauen, quasi ein Imageabbild zu ziehen

      Wenn sie doch defekt ist?

      Verabschiede Dich einfach mental von den Aufnahmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      noch eine Frage .... wie kann ich den Austausch in die Wege leiten ?  Hinsichtlich Hardware gibt es im Kundenebreich nur Links zu Routertausch, TVbox-Tausch etc., aber nix für MR -Receiver.

       

      0

    • 10 months ago

      Danke falk2010.

      Bei Image meinte ich natülich eine neue funktionsfähige HD. Ich sehe ehrlich gesagt keinen techn. Grund, weshalb man das teil nciht 1x wöchentlich ausbaut, ein Image zieht und warum ein Restore dieses Image im Bedarfsfall dann nicht funktionieren sollte. Probiere es mal aus ....

      Ausdrucken ?
      Wäre mal eine kleine Hilfe, aber wie/wo kann ich geplante Aufnahmen, Senderliste, aufgenommee Sendungen ausdrucken (Titel,Namen) ? Weder im Receiver noch in der App sehe ich da eine Möglichkeit.

      Und nochmal Nachfrage:

      wenn das Gerät getauscht werden muss, die Aufnahmen sowieso weg sind und die Sender ohl auch wieder stundenlang neu sortiert werden müssen: spricht was gegen einen Austausch MR400 zu MR401 ?

      Und mental verabschieden .....
      diesen Prozess habe ich seit ich bei telekom bin nicht einmal,  zweimal, dreimal, viermal .... neun mal hinter mir - wir feiern jetzt 10malige Premiere Traurig

      Meldet sich das Hilfeteam hier direkt im Thread ?

       

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      Ich sehe ehrlich gesagt keinen techn. Grund,

      Ich sehe ehrlich gesagt keinen techn. Grund,
      MargretY
      Ich sehe ehrlich gesagt keinen techn. Grund,

      Es gibt glaube ich nur genau drei Plattentypen, die das Gerät akzeptiert.

      Was Du beschreibst kann gehen, aber nicht wenn das Original defekt ist.

       

      MargretY

      Wäre mal eine kleine Hilfe, aber wie/wo kann ich geplante Aufnahmen, Senderliste, aufgenommee Sendungen

      Wäre mal eine kleine Hilfe, aber wie/wo kann ich geplante Aufnahmen, Senderliste, aufgenommee Sendungen
      MargretY
      Wäre mal eine kleine Hilfe, aber wie/wo kann ich geplante Aufnahmen, Senderliste, aufgenommee Sendungen

      Unter web.magentatV.de jeweils kopieren, dann ins Excel einfügen und formatieren.

       

      MargretY

      spricht was gegen einen Austausch MR400 zu MR401 ?

      spricht was gegen einen Austausch MR400 zu MR401 ?
      MargretY
      spricht was gegen einen Austausch MR400 zu MR401 ?

      Ja, ich glaube die Telekom macht das nicht.

       

      MargretY

      Meldet sich das Hilfeteam hier direkt im Thread ?

      Meldet sich das Hilfeteam hier direkt im Thread ?
      MargretY
      Meldet sich das Hilfeteam hier direkt im Thread ?

      YES!

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      weshalb man das teil nciht 1x wöchentlich ausbaut, ein Image zieht und warum ein Restore dieses Image im Bedarfsfall dann nicht funktionieren sollte.

      weshalb man das teil nciht 1x wöchentlich ausbaut, ein Image zieht und warum ein Restore dieses Image im Bedarfsfall dann nicht funktionieren sollte.
      MargretY
      weshalb man das teil nciht 1x wöchentlich ausbaut, ein Image zieht und warum ein Restore dieses Image im Bedarfsfall dann nicht funktionieren sollte.

      @MargretY 

      man hat, um die Lizenzvorgaben der Sender einhalten zu können, Kopierschutz-Votöeherkehrungen getroffen. Falls man irgend etwas kopieren könnte, könnte man wahrscheinlich wenig damit anfangen, da durch Verschlüsselung geschützt. 

       

      Es gibt auch keine Abteilung der Telekom, welche dafür zuständig wäre, Daten von einer MR Festplatte zu einer anderen Festplatte umzuziehen. Das ist nicht vorgesehen. 

       

      Die MR lassen übrigens nur bestimmte Festplattentypen zu. Sie arbeiten nur mit bestimmten Original Typen zusammen. etc. 

       

      Die Festplatte des MR 400 ist einigermaßen kompatibel mit MR 401 Typ B (nicht dem Typ A), mit MR 601  SAT (falls auch der gebuchte Festnetztarif dazu passt) und der MagentaTV Box)das ist nicht die MagentaTV One). 

       

      Wenn eine Festplatte OK ist,  könnte man sie zu einem der genannten Typen mitnehmen, um die alten Aufnahmen -Aufzeichnungen dann abspielen zu können. Beim MR 601 SAT geht das nur mit bestimmten Tarifen. 

       

      Und bei der Mitnahme der Festplatte zu einem der genannten MR muss man eine ganz bestimmte Reihrnfolge der Schritte eingehalten werden. Weil ansonsten die Aufnahmen überschrieben werden bei einer automatischen Formatierung der Festplatte.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Aufnahmen-behalten-bei-Wechsel-vom-Media-Receiver-400-auf-Media/ta-p/3597186

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Ok, vielen Dank für die Hilfe(n).
      Ich habe jetzt für mich "mitgenommen":
      - meine HD im Receiver ist defekt

      - meine gespeicherten Aufnahmen werde ich nie wieder sehen (inklusive der, die ich noch gar nicht angeschaut habe)
      - ich werde den Receiver tauschen müssen (er ist gemietet) und dann einige Stunden damit verbringen, meine Programme wieder auszuwählen und entsprechend zu sortieren - und natürlich meine geplanten Aufnahmen alle wieder einrichten.

       

      Jetzt wäre nur noch interessant zu erfahren, wie ich diesen Defekt melden kann und wie ich den Umtausch in die Wege leiten kann.
      Ich habe definitiv keinen Link gefunden - außer einen Hinweis, dass man bei Gerätetausch wohl einen Vertragsteil kündigen muss und im Onlineshop irgendwie ein neues Gerät wählen muss. ich denke mal: das kann's ja wohl nicht sein ......

      Also muss ich echt warten, bis sich jemand von Telekom-Hilfeteam hier in diesem Thread zu Wort meldet und mir hilft ????

      Dann hoffe ich mal, dass die vielen Glasfaserkabel, die die Telekom zwischen den ganzen EM-Stadien gespannt hat, nicht irgendwo ausfallen. Wobei die UEFA sicherlich einen Premiumservicevertrag hat und nicht im Hilfeforum auf Servicekontakt warten muss Zwinkernd

       

      9

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Tag @MargretY,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Wie besprochen, melde ich mich morgen erneut, damit wir die Daten abgleichen können. Fröhlich 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Answer

      from

      10 months ago

      waren mal an unterschiedlichen Anschlüssen aktiv. 
      Der 401B hat auch eine defekte HD, aber da er nicht mehr gebraucht wurde, habe ich ihn noch nicht getauscht.

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Tag @MargretY,

       

      vielen Dank für das freundliche Telefonat. 

      Ich habe gerade nochmal versucht durchzuklingeln. 

      Leider benötige ich noch die Seriennummern der beiden Geräte für den Versandaustausch.

      Wann darf ich wieder durchklingeln? Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @MargretY,

       

      damit ich den Austausch veranlassen kann, ist ein Telefonat zur Authentifikation erforderlich. Teile mir gerne ein Zeitfenster mit, wann es dir passt.

       

      Viele Grüße

      Melanie

      6

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      die 2 Ersatzgeräte sind angekommen - bei beiden Geräten lag keine Fernbedienung bei (Gerätetausch sollte eigentlich alles beinhalten - ansonsten hätte die Zusendung von zwei HDs ja auch gereicht)

      die 2 Ersatzgeräte sind angekommen - bei beiden Geräten lag keine Fernbedienung bei (Gerätetausch sollte eigentlich alles beinhalten - ansonsten hätte die Zusendung von zwei HDs ja auch gereicht)
      MargretY
      die 2 Ersatzgeräte sind angekommen - bei beiden Geräten lag keine Fernbedienung bei (Gerätetausch sollte eigentlich alles beinhalten - ansonsten hätte die Zusendung von zwei HDs ja auch gereicht)

      Nicht üblich. Wer nur die Fernbedienung getauscht haben wollte, sollte nur die Fernbedienung zum Tauschen anfordern. Die Komponenten werden nur einzeln getauscht. 

       

      Wer nur  Festplatte getauscht haben wollte,  könnte auch das anfordern. 

       

      Ausnahme ist der Hauptreceiver zusammen mit Festplatte.  

      1) Ist ein Hauptreceiver nur einer, wenn er eine Festplatte drin hat, ansonsten wäre er nur ein Zweitreceiver.

      2) Wenn nicht klar ist, ob der Hauptreceiver  einen Defekt hat oder seine Festplatte, bei dem macht es Sinn beides zusammen auszutauschen.

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      ws hat es mit diesem blöden autom. Rebott des MR auf sich ???? Und warum schafft er es nicht, vollständig zu booten ?

      ws hat es mit diesem blöden autom. Rebott des MR auf sich ???? Und warum schafft er es nicht, vollständig zu booten ?
      MargretY
      ws hat es mit diesem blöden autom. Rebott des MR auf sich ???? Und warum schafft er es nicht, vollständig zu booten ?

      @MargretY 

      der tägliche Bootvorgang ist normal. Er dient dem Abgleich mit der Plattform, und zum Teil auch der Aktualisierung der Software.

       

      Was aber nicht normal ist, dass er dabei hängen bleibt. Ich habe seit Jahren einen MR 401 Typ B und einen MR 201 als Zweitreceiver. Das, was du beschreibst, ist nicht normal. 

       

      Es kann mal Vorgänge geben, bei dem das länger dauert, aber das müsste von selbst vorbei gehen, und danach müsste das Gerät von selbst wieder runter fahren. 

       

      Beispielsweise dient der nächtliche Boot auch dazu, Aufnahmeplanungen abzugleichen. Wäre dann doch kontraproduktiv, wenn er dadurch danach nicht mehr aufnehmen könnte. 

       

      @MargretY 

      hast du schon einen Werksreset gemacht?

       

      Welchen MR 401 hast du erhalten: Typ A oder Typ B?

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Abend @MargretY,

       

      wie @Sherlocka schon geschrieben hat, ist das Verhalten nicht normal. Du kannst es gerne noch mit einem manuellen Update versuchen. Wie das geht, steht hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/media-receiver/manuelles-update

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung, wie sich das Gerät danach verhält.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Guten Abend @MargretY,

       

      vielen Dank für das angenehme Gespräch. 
      Wie besprochen, habe ich die beiden Endgeräte ausgetauscht.

      Solltest du noch Fragen haben, sag mir gerne Bescheid. Fröhlich 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

    • 10 months ago

      Es hat sich an den wesentlichen Dingen nichts verändert.
      Das mit dem Auto-Boot: mag sein, dass das notwendig ist (passierte aber mit dem bisherigen MR401B nicht - und beim MR400 auch nicht). ABer doch nicht wenn eine Aufnahme geplant ist. Wer kommt auf so eine glorreiche Idee (den Zahnarzt nach Öffnen des Wurzelkanals umziehen zu lassen) ?

      ich weiss, bei telekom muss man Humor haben Zwinkernd
      nebenbei:
      über die Hälfte der Aufnahmen weisst Lücken auf. Da fehlen mal nur ein paar Sekunden, mal ein paar Minuten, in manchen sogar mehrmals irgendwelche Aussetzer.
      Bei Phoenix, ARD, ZDFneo, 13th street, Discovery, MDR - gehe aber davon aus, würde bei anderen Sendern auch passieren.

      Programme, die mit Aussetzern aufgenommen wurden, kann man parallel "live" ansehen ohne irgendwelche fehlenden Passagen.
      Bestes Beispiel gestern das EM-Finale. Live gesehen und parallel aufgenommen. Danach mal anschauen und anhand der permanent eingeblendeten Zeit sieht man, dass da auch sehr kleine Lücken sind. Habe es gezhählt, vom Anpfiff bis zu Abpfiff 8 Lücken, die kürzeste ca 3 Sekunden, die längste 1:27min.  Die kurzen bemerkt man, wenn der die Kameraführung auf einem Objekt ist und das Objekt in "Nullzeit" das halbe Spielfeld überquert Zwinkernd

      Also, entweder ist das ein fehlerhaft refurbished Gerät oder die Plattform funktioniert nicht.
      Werde jetzt einfach meinen alten MR401B wieder reinhängen, die HD vom Ersatzgerät reintun, und dann mal den Quervergleich machen.
      Und sollte ich die Sender danach wieder manuell auswählen/sortieren müssen - die Lebensstunde ist es mir wert Zwinkernd


      6

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Morgen, vielen Dank für deine Rückmeldung. 

       

      Es ist sehr schade, dass auch die weiteren Vorschläge zu keiner finalen Lösung führten. 

       

      MargretY

      Und es stellt sich die Frage, wieso mein alter MR401B wenn er angeschlossen ist zwar den Zeitpunkt des letzten Restart anzeigt, aber dort keine rubrik "nächster Reboot" zu finden ist. Mir ist auch in den vielen jahren niemals ein autom. Reboot aufgefallen.

      Und es stellt sich die Frage, wieso mein alter MR401B wenn er angeschlossen ist zwar den Zeitpunkt des letzten Restart anzeigt, aber dort keine rubrik "nächster Reboot" zu finden ist. Mir ist auch in den vielen jahren niemals ein autom. Reboot aufgefallen.
      MargretY
      Und es stellt sich die Frage, wieso mein alter MR401B wenn er angeschlossen ist zwar den Zeitpunkt des letzten Restart anzeigt, aber dort keine rubrik "nächster Reboot" zu finden ist. Mir ist auch in den vielen jahren niemals ein autom. Reboot aufgefallen.

      Ich kann verstehen, sowas ist nun wirklich verwirrend. Oftmals fällt einem das automatische Reboot nicht auf. 

       

      MargretY

      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.

      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.
      MargretY
      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.

      Lass uns dazu doch gerne nochmals telefonieren. Dann können wir beide, dass weitere Vorgehen besprechen.

       

      So früh am Morgen, wollte ich nicht unangekündigt durchklingeln. Verrate mir, ab wann ich dich erreichen kann. 

       

      Ich freue mich über unser Gespräch.

       

      Liebe Grüße Aileen

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      Was ich vorher noch versucht habe: meinen alten MR401 angeschlossen, gebootet ohne HD, danach HD vom Ersatzgerät eingebaut und neu gestartet. Hat funktioniert, nur erkennt mein alter MR401 leider die HD vom Ersatzgerät nicht (die im Ersatzgerät aber auch jetzt korrekt funktioniert)

      Was ich vorher noch versucht habe:
      meinen alten MR401 angeschlossen, gebootet ohne HD, danach HD vom Ersatzgerät eingebaut und neu gestartet.
      Hat funktioniert, nur erkennt mein alter MR401 leider die HD vom Ersatzgerät nicht (die im Ersatzgerät aber auch jetzt korrekt funktioniert)
      MargretY
      Was ich vorher noch versucht habe:
      meinen alten MR401 angeschlossen, gebootet ohne HD, danach HD vom Ersatzgerät eingebaut und neu gestartet.
      Hat funktioniert, nur erkennt mein alter MR401 leider die HD vom Ersatzgerät nicht (die im Ersatzgerät aber auch jetzt korrekt funktioniert)

      Geht zum Teil erst nach einem Werksreset des MR samt der Festplatte drin, falls beide MR 401 ein Typ B wären oder beide ein Typ A (sind es dagegen zweierleit MR 401 Typen, also ein Typ A und ein Typ B, dann wird das nie funktionieren, auch wenn man einen Werksreset machen würde, da die Festplatten nicht zueinander kompatibel sind). 

       

      Ich hatte selbst einen Festplattentausch, bei dem half nur  das, damit die Festplatte erkannt wurde. Nachteil bei der Methode: Die auf der Festplatte vorhandenen Aufnahmen werden vernichtet.

      Answer

      from

      10 months ago

      MargretY

      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.

      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.
      MargretY
      wenn ich beim alten MR401B eine Aufnahme geplant habe, konnte ich angeben, wo die Aufnahme stattfinden soll: Receiver, Cloud, beides. Jetzt kann ich nichts merh wählen, es wird nur auf Receiver gespeichert.

      @MargretY 

      das geht nur beim MR 400, nicht beim MR 401. Und das bereits seit Jahren. 

       

      Die MR 401 hatten vor Jahren (dürfte 6 oder 7 Jahre her sein) ein ähnliches Menü wie die MR 400. Aber seit ca 5 oder 6 Jahren nicht mehr.

       

      In diesen Jahren ist auch schon einige Zeit her das mit der Anzeige des nächsten nächtlichen Reboots rein gekommen. 

       

      Ich habe selbst seit 2017 MR 401 Typ B  im Gebrauch. Und habe das in der Zeit mitbekommen. 

       

      MargretY

      Das mit dem Auto-Boot: mag sein, dass das notwendig ist (passierte aber mit dem bisherigen MR401B nicht - und beim MR400 auch nicht)

      Das mit dem Auto-Boot: mag sein, dass das notwendig ist (passierte aber mit dem bisherigen MR401B nicht - und beim MR400 auch nicht)
      MargretY
      Das mit dem Auto-Boot: mag sein, dass das notwendig ist (passierte aber mit dem bisherigen MR401B nicht - und beim MR400 auch nicht)

      Falls das dein MR 401 bisher nicht hatte,  dann könnte  der noch eine asbachuralt Software drauf haben. Was zu zusätzlichen Problemen führen könnte. 

       

      Auch das Ersatzgerät könnte eine ältere Software drauf haben.

      Dem könnte ein Werksreset gut tun, wobei man den zunächst ohne Festplatte versuchen könnte.

       

      Ändert sich dadurch nichts, könnte es sein, dass auch die Festplatte einen Werksreset bräuchte, dann Werksreset des MR während die Festplatte drin steckt. Aber dadurch würden Aufnahmen wiederum vernichtet. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Nun, das ist meine Aussage seit xxx Posts, dass mein BISHERIGER MR401B scheinbar eine andere Firmware (und damit bedingt wohl auch Software on board) hat als das Ersatzgerät. Es wurden einige Updates in den letzten Jahren eingespielt - allerdings, besonders bei den letzten Updates, habe ich die aufgelisteten Verbesserungen nicht bemerkt. Insofern hat mein BISHERIGER MR401B die Softwareupdates wohl nicht alle mitgemacht.

      Das TAUSCHGERÄT MR40B habe ich nun schon zigmal zurückgesetzt und manuell upgedated: 
      auch wenn dort (evtl. weil es eben neuer ist) scheinbar die Updates der letzten Monate/Jahre wirksam sind, dann ist das im Prinzip ja mal gut.
      Dass die neue "Oberfläche" nicht die tolle und bessere Erfahrung bringt, sondern primär Fragezeichen und unlogische Umsetzung bedeutet: geschenkt.

      Fakt ist aber, dass mein TAUSCHGERÄT MR401B Fehler hat !!
      a) der nicht abschaltbare automatische Reboot wird nicht vollständig zu Ende gebracht, solange der MR im Standbymodus ist. Da ich hier keinen EInfluss habe, bleibt der MR also solange ohne Funktion, bis ich ihn manuell aus dem Stndby aufwecke. Dann wird der Bott beendet und das Gerät läuft. Alle in der Zwischenzeit geplanten Aktivitäten/Aufnahmen finden nicht statt.

      b) Aufnahmen, die das Gerät auf HD durchführt, sind oft unvollständig. In einzelnen Aufnahmen sind mehrere läcken, die von wenigen Sekunden bis hin zu ein paar Minuten reichen.

      c) der MR401B friert nachvollziehbar ein, wenn man durch mehrere Menues der Einstellungen geht und dort ETWAS ÄNDERT. Also Menu1, Änderung machen, zurück zur Auswahl, Menu 4 wählen, keine Änderung, Menu 6 wählen, Änderung, zurück, dann zurück zu TV: friert ein.

      d) dass mit der Tonübertragung etws nicht passt, habe ich bereits geschildert.

      e) Der MR401B verliert gelegentlich die Verbindung zur Plattform. Netzwerkfehler liegen hier nicht vor, MR ist mit Kabel an Router, der wiederum mit Kabel an Hauptrouter angeschlossen. Die Bandbreite ist - trotz Telekom - hervorragend und stabil. Kein anderes Gerät im Netz verliert irgendwie die Verbindung zum Router, lediglich das ERSATZGERÄR MR401B.

      Summa summarum kann das alles nicht an der Plattform liegen, weil sonst ja wohl viele zig Tausend user das irgendwie im Netz so kommunizieren würden. Was kommuniziert wird (und auch mir aufgefallen ist): in den letzten 2-3 Monaten gab es öfters bei Live-TV von Telekom Ruckler und Mikroaussetzer über mehrere Stunden hinweg und unabhängig vom gewählten Sender. 

      Leider erkennt mein BISHERIGER MR401B die HD des ERSATZGERÄTES nicht, sonst hätte ich einfach mein altes Modell weiterbenutzt (ich habe das mehrfach probiert, auch nach diversen Anleitungen im Netz - er mag diese HD einfach nicht).

      Insofern schlage ich vor, das Ersatzgerät MR401B weiss durch ein anderes Ersatzgerät MR401B nochmal zu tauschen - eventuell vielleicht mal ein komplettes Gerät, also inklusive funktionierendem und eigenen Stromkabel/Netzteil, Fernbedienung und MR mit funktionierender HD.

      Falls es keine funktionsfähigen MR400B mehr gibt: dann würde ich auch für die Restmindestlaufzeit des Vertrages auf den MR300 gehen, sofern die Telekom ein Downgrade technisch überhaupt zulässt.

      Das größte Fragezeichen verursacht mir das gigantisch neue Feature:
      man kann geplante Aufnahmen weder editieren, noch sieht man die Aufnahmeparameter (Zeit, Sender, Einstellungen), solange die Sendung (bzw. eine Sendung bei Serienaufnahmen) aufgenommen wurde. Nur eines von vielen Beispielen, wie die Produktentwicklung bei Telekom in den letzten Jahren generell gelaufen zu sein schsint Zwinkernd

      Egal,
      ich danke allen die hier so viele Tipps und Hilfe gegeben haben - und auch dass proaktiv die Sache mit dem Austausch angestossen (und geklappt) wurde.

      Ich möchte aber jetzt nach zig Datenverlusten im TV der letzten Jahre und zig-maligem Reset, Zurücksetzen, manuell Updaten, nicht noch mehr Lebenszeit damit vergeuden.
      Meine Daten sind ja noch alle vorhanden und verifiziert - ich würde einfach gerne einen kompletten MR401B neuester Bauart erhalten und werde dann insgesamt 3 Geräte (2x defekt 1x Ersatzgerät 401B) zurücksenden.

      Wenn noch was administratives abzuklären ist, einfach Anruf versuchen - es ist schwierig eine genaue Zeit zu nennen. Von 10 bis 23 Uhr aber immer möglich.




      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Morgen @MargretY,

       

      wenn der Reset mit dem neuen Receiver schon durch ist und leider nicht geholfen hat, dann schubse ich den Tausch nochmal an.

       

      Wenn es zum neuen Gerät dann noch Rückfragen gibt, einfach hier nochmal melden. Fröhlich

       

      Best Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Das Ersetz-vom-Ersatzgerät ist installiert. Schon dieser Vorgang war deutlich anders als beim anderen Ersatzgerät: Verbindung blieb betehen, init/Download dauerte gerade mal 8 Minuten, Einrichtung ohne Störungen. Großes Wunder: meine bereits erneut sortierten Senderlisten wurden übernommen !!!! Wow.

      Der Autoreboot ist auch hier da, aber der MR schafft den Reboot vollständig alleine und arbeitet danach wie er soll, sprich: geplante Aufnahmen können durchgeführt werden.
      Alles konnte ich noch gar nicht testen, weil wir jetzt 36 Stunden wegen Flächenstörung offline waren. Naja, freut sich der Mobilfunkprovider.

      In diesem Zusammenhang mal eine Frage:
      habe während der Offlinezeit den Router via Mobilfunk online genommen. Alle Services/Dienste/Systeme haben problemlos funktioniert, nur der Receiver hat sich nicht bei der Plattform anmelden können. Kann man Magenta TV nur mit einem Telekom-DSL nutzen ? (Mobilfunk ist O2 und Vodafone)

      Wie es ausschaut, funktioniert TV jetzt wieder wie es soll.
      Die drei Tausch-Geräte sind bereits auf den Rückweg.

      Für alle, die eventuell "Tonprobleme" mit MR401B haben sollten:
      scheinbar ist es normal, wenn man vom Receiver MR401B (neues Modell) Ton via Optic-Kabel oder Digi-Chinch an externen Verstärker leitet, dass die Stärke des Signals (Lautstärke) deutlich geringer ist als bei meinem Vorgängermodell MR401B.
      Bei gleicher Lautstärke wie vorher muss am Verstärker +12% mehr aufgedreht werden (kein wirkliches Problem, nur verwunderlich, wieso - da digitale Audiosignale eigentlich unabhängig von der Hardware transportiert werden sollten, außer natürlich das Inputsignal von der Plattform ist schon deutlich reduziert, dann wäre es stimmig).

      Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

      lg


      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @MargretY,

       

      vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich, dass dieser Austausch reibungslos geklappt hat und nun wieder alles, wie gewohnt, funktioniert.

       

      Zu deiner Frage: Ja, der Media Receiver funktioniert nur an einem Telekom-DSL-Anschluss.

       

      Viele Grüße

      Melanie

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from