Gelöst

MR401 reagiert im Ruhemodus nicht mehr

vor 6 Jahren

(Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-faehrt-im-Standby-Modus-komplett-herunter/td-p/3446724/page/3  habe ich bereits im Dezember nur eine Antwort von einem anderen Kunden erhalten. Eine weitere Anfrage im gleichen Faden bleibt ebenfalls unbeantwortet, weshalb ich davon ausgehe, dass er von Telekom-Seite als geschlossen angesehen wird. Also hier noch einmal als neue Diskussion.)

 

Hallo zusammen,

 

im Dezember hatte ich mit dem telefonischen Support nach einer Lösung meine Problems gesucht. Es kam aber anders … siehe unten.

 

Die Situation einmal zusammengefasst:
Fernseher und MR401 in einem „tiefen“ Standby-Zustand führt dazu, dass der Mediareceiver im Standby nicht mehr reagiert (rotes Licht am Schalter puliert und man hört die Festplatte) und über den rückseitigen Schalter rebootet werden muss.

( HDMI - + Netzwerkkabel getauscht, neueste Softwareversion, MR zurückgesetzt … alles gemacht. Vorher mit MR400 keine Probleme).

 

Seit Dezember verbrauchen meine beiden Geräte rund um die Uhr min. 25W/h und beleuchten nachts das Wohnzimmer, damit Aufnahmen funktionieren und niemand Geräte neustarten muss. Beide sind im "leichten" Standby mit je >10W Verbrauch, weil nur diese Kombination funktioniert. 

 

Letzten Samstag habe ich, weil mich der Zustand immer mehr ärgert, verdachtsweise wegen des Kollegen Nr.1 (s.u.) 200€ für eine Fritzbox 7590 ausgegeben (deren Leistung ich sonst nicht brauche), die Standby-Zustände geändert und vier Stunden später konnte ich den MR401 nicht einschalten, weil er weder auf die Fernbedienung noch auf den Schalter vorn reagierte.

 

Es ist der zweite MR401. Die Leitungen wurden letzten Sommer durchgemessen. Ich vermute, es gibt zum Anschluss eine umfangreiche Doku bei der Telekom ( MR resettet, neue Software suchen lassen, WLAN-Repeater durch Kabel ersetzt, DSL-Signal getestet ...)

 

Was kann ich noch tun?

 

Viele Grüße

Roland

PS: Ich habe im Dezember vom nachgelagerten Support als Gesprächsanfang gehört: „Auch wenn sie das jetzt nicht so hören wollen: Der Fehler liegt bei Ihnen, die Fritzbox 7390 schafft das nicht, selbst auf den AVM ist das so zu lesen und dass Sie jetzt unzufrieden sind ist jetzt halt so“.

 

Dies - aus der Erinnerung zitiert - ging in Ton und Inhalt so weiter, der Gesprächspartner war nicht bereit, sich die Situation noch einmal schildern zu lassen. „Auch wenn Sie das nicht glauben wollen: Hier können die Kollegen sehr wohl Fehlertickets einwandfrei erfassen!“

Das Gespräch brachen wir ab, ein erneuter Anruf in der Hotline widersprach dem ersten Anrufer in der Aussage bzgl. der Fritzbox (nebenbei: Ich weiß um die Schwäche der 7390, aber nachts ist sie definitiv nicht ausgelastet) und versprach sich über das Wochenende zu kümmern. Zwei Tage später bekam ich ohne weitere Reaktion eine SMS, dass das Ticket geschlossen sei.

228

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @rvale 

    hier:

    https://forum.iptv.blog/t/mr-601-401-201-bugs-g4-sat-12-2-4-2-build-32-ui-2-55-7092/1221

    (kein offizielles Telekom-Forum) kannst Du nachlesen, dass genau Dein Problem unter Punkt 1 "Inbetriebnahme" als Bug beschrieben wird. Ob und wann dieser behoben wird, das weiß nur die Telekom.

     

    Eigentlich sollte das bei den MA der Telekom bekannt sein, evtl. wurde es aber auch erst später erkannt.

     

    Eines ist für mich klar, weder der Router, noch PowerLAN -Adapter kommen für mich als Störungsverursacher in Frage, wobei mittlerweile bekannt ist, dass PowerLAN an Vectoring-Anschlüssen erheblichen Ärger verurscachen kann.

     

    Gruss -LERNI-

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @rvale 

    da hast Du aber einen sehr teuren Stromanbieter.

     

    Bei mir fallen da im Laufe von 2 Jahren ca. 40 € Mehrkosten an und ich bin bei einem Komunalen Stromanbieter.

    Dabei habe ich täglich 4 Stunden TVgucken veranschlagt. Der Stromverbrauch liegt im StdBy-Betrieb des MR bei ca. 9 Watt.

     

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der MR ein generelles Problem mit dem Energiesparmodus hat, denn wenn Du 4 Stunden nichts machst, schaltet er ohne Vorwarnung ab. Auch das ist seit über einem Jahr bekannt und wurde bisher nicht behoben.

     

    Gruss -LERNI-

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Naja, ich habe "guten" Ökostrom, nicht den aus den alten norwegischen Wasserkraftwerken Zwinkernd Bei 29ct/kWh komme ich bei 20-25W/h Mehrverbrauch für beide Geräte auf 15-16.000h Standby in der Vertragslaufzeit (nicht Betrieb, wie Du rechnest). Da komme ich je nach veranschlagtem Sehverhalten auf 100-120€.

     

    Die 4h bis zur Abschaltung gelten seit dem letzten Update übrigens nicht mehr. Man kann auf 8h hochsetzen. 

     

    Viele Grüße

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @rvale 

    auch ich habe hier nur guten Öko-Strom, übrigens zum gleichen Preis wie Du.

     

    Aber bei Deiner Rechnung stimmt nach meiner Meinung einfach die Berechnung nicht.

     

    16.000 Std StdBy-Betrieb für beide Geräte x 18 Watt (Leistungsaufnahme lt. Produktbeschreibung) = 288.000 Watt.

    288 KW/h x 0,29 ct = 83,52 €

     

    Das sind zwar nur 11,5 ct/Tag, aber das sollte man sich bei einem ordentlichen Energiemanagement der Geräte auch sparen können, da gebe ich Dir völlig recht.

     

    Dass der Energiesparmodus jetzt von 4 auf 8 Stunden geändert werden kann ist zwar richtig, allerdings schaltet er auch dann ohne jede Vorwarnung ab. Kein anderes Gerät in meinem Haushalt tut das ohne jede Vorwarnung.

     

    Wenn Du mit der Fritzbox Geld sparen willst, kann ich Dir diese Seite hier empfehen:

    https://routermiete.de

    Die Miete für 24 Monate beträgt lediglich 83,76 € und danach gibt es bestimmt wieder ein Nachfolgemodell.

    Günstiger kommst Du nicht an diesen Router. Wenn Deine noch "neu" ist, lässt sie sich sicher in der Bucht für einen guten Preis verkaufen.

     

    Gruss -LERNI-

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

105

0

3

Gelöst

in  

379

0

1

Gelöst

in  

374

0

2

Gelöst

in  

219

0

1

Gelöst

in  

83

0

3