Solved
MR401 reagiert im Ruhemodus nicht mehr
6 years ago
(Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-faehrt-im-Standby-Modus-komplett-herunter/td-p/3446724/page/3 habe ich bereits im Dezember nur eine Antwort von einem anderen Kunden erhalten. Eine weitere Anfrage im gleichen Faden bleibt ebenfalls unbeantwortet, weshalb ich davon ausgehe, dass er von Telekom-Seite als geschlossen angesehen wird. Also hier noch einmal als neue Diskussion.)
Hallo zusammen,
im Dezember hatte ich mit dem telefonischen Support nach einer Lösung meine Problems gesucht. Es kam aber anders … siehe unten.
Die Situation einmal zusammengefasst:
Fernseher und MR401 in einem „tiefen“ Standby-Zustand führt dazu, dass der Mediareceiver im Standby nicht mehr reagiert (rotes Licht am Schalter puliert und man hört die Festplatte) und über den rückseitigen Schalter rebootet werden muss.
( HDMI - + Netzwerkkabel getauscht, neueste Softwareversion, MR zurückgesetzt … alles gemacht. Vorher mit MR400 keine Probleme).
Seit Dezember verbrauchen meine beiden Geräte rund um die Uhr min. 25W/h und beleuchten nachts das Wohnzimmer, damit Aufnahmen funktionieren und niemand Geräte neustarten muss. Beide sind im "leichten" Standby mit je >10W Verbrauch, weil nur diese Kombination funktioniert.
Letzten Samstag habe ich, weil mich der Zustand immer mehr ärgert, verdachtsweise wegen des Kollegen Nr.1 (s.u.) 200€ für eine Fritzbox 7590 ausgegeben (deren Leistung ich sonst nicht brauche), die Standby-Zustände geändert und vier Stunden später konnte ich den MR401 nicht einschalten, weil er weder auf die Fernbedienung noch auf den Schalter vorn reagierte.
Es ist der zweite MR401. Die Leitungen wurden letzten Sommer durchgemessen. Ich vermute, es gibt zum Anschluss eine umfangreiche Doku bei der Telekom ( MR resettet, neue Software suchen lassen, WLAN-Repeater durch Kabel ersetzt, DSL-Signal getestet ...)
Was kann ich noch tun?
Viele Grüße
Roland
PS: Ich habe im Dezember vom nachgelagerten Support als Gesprächsanfang gehört: „Auch wenn sie das jetzt nicht so hören wollen: Der Fehler liegt bei Ihnen, die Fritzbox 7390 schafft das nicht, selbst auf den AVM ist das so zu lesen und dass Sie jetzt unzufrieden sind ist jetzt halt so“.
Dies - aus der Erinnerung zitiert - ging in Ton und Inhalt so weiter, der Gesprächspartner war nicht bereit, sich die Situation noch einmal schildern zu lassen. „Auch wenn Sie das nicht glauben wollen: Hier können die Kollegen sehr wohl Fehlertickets einwandfrei erfassen!“
Das Gespräch brachen wir ab, ein erneuter Anruf in der Hotline widersprach dem ersten Anrufer in der Aussage bzgl. der Fritzbox (nebenbei: Ich weiß um die Schwäche der 7390, aber nachts ist sie definitiv nicht ausgelastet) und versprach sich über das Wochenende zu kümmern. Zwei Tage später bekam ich ohne weitere Reaktion eine SMS, dass das Ticket geschlossen sei.
228
0
5
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.