Gelöst

MR401B UPNP/DLNA Client deaktivieren

vor 2 Jahren

Mahlzeit,

kann mir jemand sagen, wie ich den DLNA/UPNP Client im MR 401B deaktiviere?

 

Der versucht ständig, sich mit meinem Media-Server im Netzwerk zu verbinden, sendet dabei eine fehlerhafte XML und bringt meinen DLNA-Server zum Absturz

812

25

    • vor 2 Jahren

      @Xitara 

       

      Wo findet man den solch einen Client im MR401? Meines Wissens nach kann der das gar nicht, sowie auch die USB-Ports ohne Funktion sind.

       

      Ist aber auch kein gutes Bild von deinem Server da, das solche Kleinigkeiten (wo immer sie auch herkommen dann) den überhaupt zum Absturz bringen.

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Xitara 

      Irgendwie wird mein MR 201 meinen MR 401 im Heimnetz finden müssen, um auf die Aufnahmen der Festplatte des MR 401 zugreifen zu können. Und auch das Timeshift des MR 201, das vorausschauend vom laufenden LiveTV  des MR 201 zwischengespeichert wird, muss irgendwie seinen Weg zur Festplatte des MR 401  und von dort ggf zurück zum MR  201 finden.

       

      Ich könnte mir vorstellen, das läuft über diese Kennungen, dass sich diese zwei Geräte wieder finden.

       

      @viper.de 

      mein MR 401 weiß, dass ein MR 201 vorhanden ist, welche Kennung (Gerätenamen) er hat  und kann den Gerätenamen abändern und wie viel an Multicaststream oder UnicastStream für Sendungen über LiveTV, Neugestartete Sendungen, gerade aufgezeichnende Sendungen gerade am MR 401 und MR 201 läuft (dagegen keine Aufnahmen Abspielungen angezeigt oder was über Videoload und andere Apps gerade läuft). Und das gleiche auch am MR 201 anzeigbar und änderbar.

      Über die Einstellungen des MR 401 und des MR 201 aufrufbar.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      Nein, er sendet wie bereits geschrieben einen SSDP Broadcast (eigentlich Multicast)

      Nein, er sendet wie bereits geschrieben einen SSDP Broadcast (eigentlich Multicast)
      viper.de
      Nein, er sendet wie bereits geschrieben einen SSDP Broadcast (eigentlich Multicast)

      Hast du den Ausschnitt des Logfiles nicht gesehen, nicht verstanden oder willst du mir eine Lüge unterstellen?

       

       

      viper.de

      Du stimmst in den Datenschutzbestimnungen des MR dem Übertragen von Informationen zur MagentaTV Plattform zu, oder auch nicht, das hat aber rein gar nichts mit SSDP im lokalen Netz zu tun.

      Du stimmst in den Datenschutzbestimnungen des MR dem Übertragen von Informationen zur MagentaTV Plattform zu, oder auch nicht, das hat aber rein gar nichts mit SSDP im lokalen Netz zu tun.
      viper.de
      Du stimmst in den Datenschutzbestimnungen des MR dem Übertragen von Informationen zur MagentaTV Plattform zu, oder auch nicht, das hat aber rein gar nichts mit SSDP im lokalen Netz zu tun.

      Ich habe weder zugestimmt, dass der MR Daten in meinem Netzwerk sammelt, noch, dass diese irgednweo hin übertragen werden (letzteres weiss ich noch nicht ob das passiert, werde ich prüfen). Daran ändert auch nichts, dass du ständig etwas wiederholst, was nachweisslich nicht stimmt und durch ein Logfile belegt wurde.

       

      Danke für deinen Hilfeversuch, aber der ist definitiv gescheitert.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Xitara

      Hast du den Ausschnitt des Logfiles nicht gesehen, nicht verstanden

      Hast du den Ausschnitt des Logfiles nicht gesehen, nicht verstanden
      Xitara
      Hast du den Ausschnitt des Logfiles nicht gesehen, nicht verstanden

      Du hast den nicht verstanden.

      Auf dem Niveau zu diskutieren ist leider nicht möglich.

       

      Sherlocka

      mein MR 401 weiß, dass ein MR 201 vorhanden ist, welche Kennung (Gerätenamen) er hat und kann den Gerätenamen abändern und wie viel an Multicaststream oder UnicastStream für Sendungen über LiveTV, Neugestartete Sendungen, gerade aufgezeichnende Sendungen gerade am MR 401 und MR 201 läuft

      mein MR 401 weiß, dass ein MR 201 vorhanden ist, welche Kennung (Gerätenamen) er hat  und kann den Gerätenamen abändern und wie viel an Multicaststream oder UnicastStream für Sendungen über LiveTV, Neugestartete Sendungen, gerade aufgezeichnende Sendungen gerade am MR 401 und MR 201 läuft
      Sherlocka
      mein MR 401 weiß, dass ein MR 201 vorhanden ist, welche Kennung (Gerätenamen) er hat  und kann den Gerätenamen abändern und wie viel an Multicaststream oder UnicastStream für Sendungen über LiveTV, Neugestartete Sendungen, gerade aufgezeichnende Sendungen gerade am MR 401 und MR 201 läuft

      Ja und was hat das jetzt mit SSDP zu tun?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Ist halt die Frage, was in anderen DLNA Server programmiert wurde, dass diese nicht abstürzen, weil es verworfen wird.

      Ist halt die Frage, was in anderen DLNA Server programmiert wurde, dass diese nicht abstürzen, weil es verworfen wird. 
      Kugic
      Ist halt die Frage, was in anderen DLNA Server programmiert wurde, dass diese nicht abstürzen, weil es verworfen wird. 

      Die werfen genau so nen Fehler, dass die Anfrage falsch ist und brauchen einiges mehr an Rechenleistung und der Traffic im Netzwerk wird unnötig erhöht. Wäre die Anfrage dem Standard entsprechend, wäre das alles kein Problem. Aber wieso sollte sich die Telekom an Standards halten, das W3C ist für die Telekom sicher nur eine Gruppe von Schwätzern die viel weniger Ahnung haben als die Entscheider bei Big T ......
      Das ganze obwohl dem Receiver mitgeteilt wurde, dass er der einzige im Netzwerk ist.

       

      Ich habe den Receiver jetzt per Firewall direkt geblockt. Wenn ungefragt andere Rechner abgefragt werden, muss ich ja auch annehmen, dass da irgendwelche Statistikdaten ungefragt auf den Telekomservern landen. Das werde ich bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Xitara

      sendet dabei eine fehlerhafte XML

      sendet dabei eine fehlerhafte XML
      Xitara
      sendet dabei eine fehlerhafte XML

      Das könnte Absicht sein. Aus Lizenzgründen darf nicht jedes Gerät die lizensierten Inhalte der MR nutzen. Der MR 201 darf die Aufnahmen der Festplatte des MR 401 nutzen (und wenige andere bestimmte MagentaTV Geräte auch wie andere MR 401 oder MagentaTV Box Play...), aber sicherlich nicht dein Medienserver, der darf das nicht.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Xitara 

      ich bin hier im Forum bereits seit 2016 dabei (vor dem aktuellen Profil hatte ich ein anderes) und das relativ viel. Du bist der erste, bei dem ich lese, dass es so eine negative Beeinflussung geben würde. Irgendwie scheinst du was anders zu machen. 

       

      Das  ist kein Vorwurf sondern eine Feststellung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Xitara 

      Dein Emby.dnla hat im Internet ein eigenes Firmen-Forum. Ich würde die (deine) Frage dort stellen.

       

      Die von dir als "fehlerbehaftete" XML-Datei beinhaltet einen Schlüssel. Das passende "Schloß" hierzu hat nur der MR201 (Box Play).

      Andere Geräte (Besser: Clienten) werden vom MR 401 abgewiesen. Fazit: Diese Clienten können die Aufnahmen vom MR401 nicht abspielen.

       

      Ich würde im Firmen-Forum von Emby.dlna nachfragen was zu tun ist wenn zwei DLNA-SERVER (Betonung auf Server) in einem Heimnetzwerk sind.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Xitara

      Die Lösung war, dass ich den MR klar gemacht hab

      Die Lösung war, dass ich den MR klar gemacht hab
      Xitara
      Die Lösung war, dass ich den MR klar gemacht hab

      Und dann nach Dir doch bitte gleich noch einmal klar, dass Dein Gerät die XML Datei selbst abfordert, weil im SSDP Broadcast die url drin steckt. 
      Und eventuell macht es Sinn sich mal mit den Begriffen Unicast, Multicast und Broacast auseinander zu setzen. SSDP wäre auch ein gutes Such Stichwort für den Anfang.

      Wenn in einer Response dann ein malformed XML kommt, zumindestens behauptet das Dein Gerät dann steht das auf einen anderen Blatt. Aber dass der MR irgendwas im Netz von irgendwem liest ist nunmal totaler Quatsch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3197

      2

      2

      Gelöst

      in  

      389

      0

      2

      Gelöst

      in  

      498

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2064

      0

      4

      Gelöst

      in  

      500

      0

      4