Solved

Nach Update auf Magenta TV: immer noch Probleme mit Timeshift bei MR 201 !!!

7 years ago

Habe seit Wechsel der Receiver 400/200 auf die Receiver 401/201 vor ca. 1 Jahr Probleme mit dem Timeshift beim MR 201. Vorher lief alles bestens. Nach etlichen Telefonaten mit der techn. Hotline und befolgen wirklich ALLER !!! mehr oder weniger sinnvollen Vorschläge zur Beseitigung dieses Problems ( neuer Router Smart2, tauschen der Lan Kabel, Dlan-Verbindung gegen direkte Lan Verbindung tauschen, Standort 401 / 201 tauschen, Techniker vor Ort etc.), wurde mir dann endlich mitgeteilt, daß es sich um ein bekanntes Softwareproblem beim MR 201 handelt ( warum sagt man das erst so spät und lässt die Kunden stundenlang an den Geräten und den Kabeln rumbasteln ?!? ) und beim nächsten Update behoben sein soll. Kein !!! Update hat bisher den Fehler beseitigt, Eure Foren sind voll mit der Timeshift Problematik beim MR 201...- immer die gleichen sinnlosen Bastelvorschläge ! Und nun, grosses neues Update auf Magenta TV, grosse Hoffnung, aber: weiterhin kein Timeshift auf MR 201 !!! - Egal welcher Sender läuft, die Meldung lautet : "Die Funktion ist auf diesem Sender nicht verfügbar" - an Peinlichkeit kaum zu überbieten !!! Wann wird dieses Problem endlich gelöst ?!?

2852

47

    • 7 years ago

      Irgendwo hier stand, es würde einige Zeit benötigen nach einschalten des Senders, bis Timeshift zur Verfügung steht, hast Du auch das berücksichtigt?

       

      Das der MR401 für die Zweitreceiver erreichbar ist, davon gehe ich jetzt mal aus.

      Ich teste heute nachmittag das hier auch noch mal...

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.


      Danke für die Hilfe und Mühe... - MR 401 auf "Standby", Festplatte zu 50% belegt. Timeshift auf 401 läuft einwandfrei. Selbst nach Standorttausch der Geräte (401 an den Platz des 201 / 201 an den Platz des 401) unter Beibehaltung der bestehenden Verkabelung funktioniert Timeshift beim 401 weiterhin einwandfrei, beim 201 leider nicht. Auch nicht nach längerem Warten...- es kann also nur am MR 201 liegen.

      Answer

      from

      7 years ago

      tho.leh

      Queller Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde. Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde. Queller Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde. Danke für die Hilfe und Mühe... - MR 401 auf "Standby", Festplatte zu 50% belegt. Timeshift auf 401 läuft einwandfrei. Selbst nach Standorttausch der Geräte (401 an den Platz des 201 / 201 an den Platz des 401) unter Beibehaltung der bestehenden Verkabelung funktioniert Timeshift beim 401 weiterhin einwandfrei, beim 201 leider nicht. Auch nicht nach längerem Warten...- es kann also nur am MR 201 liegen.

      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.


      Danke für die Hilfe und Mühe... - MR 401 auf "Standby", Festplatte zu 50% belegt. Timeshift auf 401 läuft einwandfrei. Selbst nach Standorttausch der Geräte (401 an den Platz des 201 / 201 an den Platz des 401) unter Beibehaltung der bestehenden Verkabelung funktioniert Timeshift beim 401 weiterhin einwandfrei, beim 201 leider nicht. Auch nicht nach längerem Warten...- es kann also nur am MR 201 liegen.

      tho.leh
      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll? Geht denn Timeshift zumindest am 401er? Ich habe das gerade noch mal probiert: MR401 auf Standby.... MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo... Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung.... ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht... pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft.... wieder pausiert.... wieder los... Timeshiftaufnahme läuft... dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten... pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem.... ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit. Ich kann das also nicht so feststellen. Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

      Queller

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.


      Danke für die Hilfe und Mühe... - MR 401 auf "Standby", Festplatte zu 50% belegt. Timeshift auf 401 läuft einwandfrei. Selbst nach Standorttausch der Geräte (401 an den Platz des 201 / 201 an den Platz des 401) unter Beibehaltung der bestehenden Verkabelung funktioniert Timeshift beim 401 weiterhin einwandfrei, beim 201 leider nicht. Auch nicht nach längerem Warten...- es kann also nur am MR 201 liegen.


      P.S.: Habe den MR 201 nochmals neu gestartet - nun verhält es sich mit dem Pausieren / Timeshift wie von Dir beschrieben. Nach jedem Kanalwechsel muß ich ca. 1/2 bis 1 Minute warten bis Pausieren / Timeshift funktioniert. Davor die Meldung "Die Funktion ist auf diesem Sender nicht verfügbar". Wäre allerdings schön, wenn es auf dem 201 genauso schnell und zuverlässig funktionieren würde wie auf dem 401 - also Fehler nur "fast" behoben !

      Answer

      from

      7 years ago

      Gestern Abend MR 201 wieder eingeschaltet und leider erneut keine Pause / Timeshift Funktion. Auch nach Abwarten von mehreren Minuten erscheint immer die Meldung "die Funktion ist auf diesem Sender nicht verfügbar". Das Problem ist also NICHT GELÖST !!! - ich wundere mich etwas über die vorschnelle Markierung "gelöst", obwohl auch vorher nur eine unbefriedigende Timeshiftfunktion mit warten nach jedem Kanalwechsel bestand. Also: den MR 201 bitte endlich nachbessern !!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Der MR401 ist auf Standby und die Festplatte ist auch nicht rappevoll?

      Geht denn Timeshift zumindest am 401er?

       

      Ich habe das gerade noch mal probiert:

      • MR401 auf Standby....
      • MR201 angeschaltet (steht auf herunterfahren) es kam ZDF-Neo...
      • Pause gedrückt.... es kommt Meldung: Diese Funktion steht auf diesen Sender nicht zur Verfügung....
      • ca. max. 1 Minute gewartet, eher weniger... Time shift geht...
      • pause wieder los... Timeshiftaufnahme läuft....
      • wieder pausiert....  wieder los... Timeshiftaufnahme läuft...
      • dann 'längere' Zeit pausiert... ca. 10 Minuten...
      • pause los... läuft, skippen vor.... kein Problem, wieder zurück... auch kein Problem....
      • ich laß das noch mal ein bischen auf Pause, gucke dann in 30 Minuten noch mal... früher wurde das träge mit der Zeit.

      Ich kann das also nicht so feststellen.

      Habe auch keine Ahnung, was nun mit der Hotline zusammen, von Dir solo oder vom Techniker probiert wurde.

       

      Nachtrag: Gerade Timeshift beendet, lief von 12.23 Uhr.... keine Probleme mit Fortsetzen und skippen, spontane Reaktion.

      Beim Programmwechsel die richtige Meldung, Timeshiftspeicher wird zurückgesetzt... also hier alles i.O..

      0

    • 7 years ago

      @tho.leh,

      die Problematik ist bereits bekannt und befindet sich in der Analyse. Sie soll mit einem der nächsten Updates behoben werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt nennen können.


      Grüße Detlev K.

      8

      Answer

      from

      6 years ago


      @humbug  schrieb:

      Fritzbox im 1.OG, da den MR201 über LAN-Kabel, der MR401 ist im Wohnzimmer über die Devolos ( PLC ) an den Router angeschlossen. Das ist noch die Konstellation, die einigermaßen erträglich ist: Timeshift über den MR401 funktioniert zuverlässig, im 1. OG -wo es nicht  ganz so wichtig ist- eben unzuverlässig. Aufgrnd baulicher Gegebenheiten steht der Router nun mal im 1.OG, so dass ich den Medienreceiver im Wohnzimmer (Erdgeschoss) nur über die Power-LANs anschließen kann. Ich weiß, dass der Haupt-Receiver über LAN-Kabel angeschlossen sein sollte, so habe ich jahrelang die Kombination 400/200 betrieben und Timeshift ging im Wohnzimmer über den 200er. Mit der neuen Kombi 201/401 funktioniert das nicht mehr, was schon ein Ärgernis ist. Deshalb meine Idee mit 2x401, einer als Hauptreceiver im 1.OG direkt mit Kabel am Router, den zweiten über PLC . Ist es wirklich so, dass auch ein 401 als Zweitreceiver den Timeshift-Stream nur auf dem Hauptreceiver speichert, obwohl er eine Festplatte hat?


      Ja.

       

      Hast Du mal versucht, den MR401 und 201 über Kreuz zu tauschen?

      Der Hauptreceiver wäre dann an LAN (bei der Fritzbox bitte nur LAN 1 oder LAN2 nutzen).

       

      Die zeitliche Verzögerung nach dem Programmwechsel ist im Moment leider so, soll aber wohl noch verkürzt werden.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich reihe mich hier mal ein. Auch bei meinem 201 funktioniert Timeshhift nur sehr sporadisch, heute wieder gar nicht, am 401er dagegen problemlos. Zuvor hat mit der Kombination 400/200 alles immer bestens geklappt. Schöner Mist, wenn ich dann auch noch lesen muss, dass das Problem seit langem bekannt ist. Ich werde heute Nacht mal beide Geräte vom Stromnetz trennen und morgen sehen, ob es etwas gebracht hat. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Mein Workaround (für meine Konfiguration erträglich, da der MR201 nicht so häufig genutzt wird): ein Reboot des MR201 hilft, wenn man dann eine gewisse Wartezeit bis zum beabsichtigten Timeshift verstreichen lässt. Schalte ich den MR201 aus dem Standby ein, kann ich fast mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichket davon ausgehen, dass Timeshift nicht funktioniert. Nach dem Reboot geht´s dann (nach Wartezeit) fast immer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago


      @humbug  schrieb:

      Fritzbox im 1.OG, da den MR201 über LAN-Kabel, der MR401 ist im Wohnzimmer über die Devolos ( PLC ) an den Router angeschlossen. Das ist noch die Konstellation, die einigermaßen erträglich ist: Timeshift über den MR401 funktioniert zuverlässig, im 1. OG -wo es nicht  ganz so wichtig ist- eben unzuverlässig. Aufgrnd baulicher Gegebenheiten steht der Router nun mal im 1.OG, so dass ich den Medienreceiver im Wohnzimmer (Erdgeschoss) nur über die Power-LANs anschließen kann. Ich weiß, dass der Haupt-Receiver über LAN-Kabel angeschlossen sein sollte, so habe ich jahrelang die Kombination 400/200 betrieben und Timeshift ging im Wohnzimmer über den 200er. Mit der neuen Kombi 201/401 funktioniert das nicht mehr, was schon ein Ärgernis ist. Deshalb meine Idee mit 2x401, einer als Hauptreceiver im 1.OG direkt mit Kabel am Router, den zweiten über PLC . Ist es wirklich so, dass auch ein 401 als Zweitreceiver den Timeshift-Stream nur auf dem Hauptreceiver speichert, obwohl er eine Festplatte hat?


      Ja.

       

      Hast Du mal versucht, den MR401 und 201 über Kreuz zu tauschen?

      Der Hauptreceiver wäre dann an LAN (bei der Fritzbox bitte nur LAN 1 oder LAN2 nutzen).

       

      Die zeitliche Verzögerung nach dem Programmwechsel ist im Moment leider so, soll aber wohl noch verkürzt werden.

      0

    • 6 years ago

      Auch ich habe Probleme mit Timeshift .Bei dem MR 201.

      Auf 401 alles bestens.
      Bestimmt 5 x Hotline konsultiert ,Standartaufgaben erhalten ( 4x ausschalten damit neues Upd. eingespielt wird ,und ect )
      Heute den MR 201 über seperates LAN Kabel an freien Anschluß der Fritz 7590 gehangen ,vorher Fritz resettet usw. ...
      Ergebnis : Gleiches Fehlverhalten wie vorher " Kein TimeShift " , " Funkt.auf diesem Sender nicht mögl."
      Hier lese ich das das Problem schon im Okt.2018 auftrat .Liebes Telekom-Team schämt ihr euch nicht !

      Ich habe die Nase gestrichen voll ! Zumal mir durch die Hotline nichteinmal ein Austauschgerät ( um Fehlerquelle einzugrenzen) zugesandt wurde .Unter dem Motto "Unsere Technik geht nicht kaputt ! "
      Bitte jetzt keine Tipps mehr,sondern nur noch Wahrheiten ! Mit eueren Tipps könnte ich einen Bestseller landen! Die Krönung war eine Hotlinemitarbeiterin ,die mich fragte " Können sie mir bitte TimeShift buchstabieren ! Kein Witz !
      1.Liegt es an euerer SW
      2.Austauschgerät wird zugesandt
      Ansonsten bin ich weg !
      MfG. Jü.

      29

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Muftijaja , habe eben deinen Beitrag gelesen. Ich bin Romeo2005 ,der schon lange mit dem TimeShift-Problem unterwegs ist.

      Eins muss ich sagen ,die moderatoren haben sich wirklich sehr gekümmert das Problem zu lösen ! Das erstmal vorweg .

      Ich mache es kurz . DAS TIME SHIFT - PROBLEM auf meinem MR201 besteht trotz mehrer Updates weiterhin.

      Es ist nichts gepatcht worden ,nichts ! Habe jetzt wieder den selben Zustand wie vor Austausch des Receivers .

      Bin auch total stink sauer. Jetzt bin ich ehrlich, mich kot...... es an hier weiter zu posten ,wenn letzten endes die Softwareentwickler davon nichts mitbekommen ,daran nicht interessiert sind  oder von der Materie keine Ahnung haben . Der letzte Punkt ist übrigens mein Favorit .

      Vielleich bewirkst du etwas .Ich habe es aufgegeben ! Zahle treu und brav den vollen Monatspreis und bin frustriert. Dahin will auch unsere Regierung derzeit haben. Aber das ist eine andere Baustelle ! 😎

      Dir wünsche ich viel Erfolg und würde dich auch unterstützen ,falls es zu klärenden Problemen kommen sollte .

      Okay ! 🤘

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @MrMuftijaja_1

      beim TE lag ein bemängelter Punkt beim Timeshift, dass Timeshift beim MR 201 nicht sofort beim Starten des Gerätes funktioniert und ebensowenig sofort bei einem Senderwechsel. Da sehe ich eine Klärung, eine Lösung, ja es dauert einige Minuten bis das Zusammenspiel von MR 401 und MR 201 sich eingepegelt hat. Insofern hat hier die Lösungsmarkierung auch einen Sinn.

      Wenn Timeshift den ganzen Abend nicht genutzt werden kann, dann sehe ich eher Probleme im Heimnetzwerk. Sie schreiben zwar, dass beide Media Receiver mit LAN-Kabel verbunden sind. Das ist auch gut so. Dennoch meine Nachfrage: Gibt es in Ihrem Heimnetzwerk einen LAN-Verteiler, einen Switch?

      Ich habe hier gerade einen MR 201 per Speed Home Wifi angeschlossen, dazu einen MR 401. Timeshift funktioniert hier, nach einigen Minuten Warten nach dem Einschalten, Neustarten bzw. nach einem Senderwechsel, problemlos.

      Ein Tipp, wenn Timeshift nicht funktioniert auf dem MR 201, warum nicht einfach die Aufnahmefunktion und die gewünschte Sendung aufnehmen und dann anschauen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen Wo.!

      Danke für Deine Antwort!

      Ja, beide Receiver hängen über Lan Kabel am Netzwerk. Durch Wanddosen, bis dorthin sind es drei. Deren Funktion ist ok, jeden Ausfall würde ich sofort bemerken. Der 201 ist auf dem letzten Meter an einem 1GB-Switch, über den auch mein PC, Drucker in dem Zimmer hängen. Da gibt es auch kein Problem, leider. Das würde ich sofort merken an Bandbreitenproblemen am PC.

       

      Richtig, dass Timeshift nicht sofort funktioniert, ist systembedingt, da die HDD des 401 dafür mitbenutzt wird. (Das könnte man auch besser machen, immerhin kostet der 201 die gleiche MIete wie der 401, da könnte auch eine HDD drin sein - das nur am Rande) Das ist auch nicht mein Punkt. Die häufige Situation, dass Timeshift komplett nicht funktioniert nervt mich. Denn - das fällt natürlich zusammen mit der Tatsache dass gleichzeitig die Aufnahmefunktion nicht verfügbar ist. Ist auch irgendwie logisch, da die Aufnahme ja auch auf der HDD des 401 erfolgt.

       

      Ich vermute dahinter ein Software Problem im Zusammenspiel der beiden Receiver miteinander, das eben nur gelegentlich auftritt und nicht einfach zu lokalisieren ist. Da ich aber nicht der einzige bin der darüber klagt und (wie ich dneke) eine große Dunkelziffer besteht, und seit 2018 praktisch nichts in den Updates darauf hinweist dass daran jemals gearbeitet wurde sehe ich das so, dass die Telekom (die die Soft ganz sicher irgendwo an einen Dienstleister abgegeben hat) nicht an einer Lösung interessiert ist. Warum auch die Kunden zahlen ja weiter und die Hauptfunktionen gehen ja. Jede Softwarepflege kostet ja extra.

       

      Meine Beschwerde geht auch nicht an die Leute hier, die das Forum am Leben halten, es geht eher an die Adresse der Telekom, die sich nicht dafür interessiert und nicht tätig wird. Wenn das eine Kaufsoftware wäre und man einen Ansprechpartner hätte könnte man angesichts der 60.- plus 60.- (für den 401, der ja mit daran beteiligt ist) pro Jahr schon mal ordentlich auf den Busch klopfen.

       

      Nein die "Ehrenamtler" hier haben sich redlich Mühe gegeben, keine Frage, das kann man sehen. Dafür gibt es auch einen Extra Dank!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3018

      0

      2

      Solved

      in  

      2764

      0

      2

      Solved

      in  

      491

      0

      2

      Solved

      in  

      155

      1

      2

      Solved

      in  

      1221

      0

      3