Gelöst

Nerviger component execution error

vor 6 Jahren

Guten Abend,

 

in unregelmäßigen Abständen erhalte ich den im Bild zu sehenden Fehler.

Er tritt auf, wenn ich in der Megathek eine Serienfolge schaue und Pause drücke. Ich kann dann die aktuelle Folge fortsetzen und normal weiterschauen. Bin ich jedoch am Ende einer Folge, möchte die nächste Folge starten und es kommt die Meldung, kann ich nicht zur nächsten Folge springen. Auch über die Serienübersicht komme ich dann an nichts mehr dran. Dort kommt dann nur noch ein leerer Magentabildschirm.

 

Lösung bisher:

Neustart des MR401 (bei aktiver Aufnahme inakzeptabel)

Warten bis es irgendwann wieder geht (auch nicht viel besser)

 

Gibt es dafür eine bessere Option?

IMG_20190811_161336843.jpg

550

19

    • vor 6 Jahren

      Hilft zwar im Moment nicht, aber der letzte 'component execution error' wurde sehr schnell gefixt, ohne großes Update oder so.

      Vielleicht klappt es ja auch diesmal.

      Wir hatten den bisher noch nicht in der Megathek, nutzen die in letzter Zeit aber auch nicht mehr so häufig.

       

      Was nicht zum Thema... ich würde Deinen TV in den Einstellungen --- > Konfiguration ----> Bildformat auf Point to Point stellen, sieht so aus, als ginge Bildmaterial bei Dir verloren.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke, dann hoffe ich mal. Es bewegt sich ja schon etwas.
      Was das Bildformat angeht, betrifft das nur die Fehlermeldung. Alles andere wird passend angezeigt aber danke für den Hinweis.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      ich würde dies gerne an die Produktverantwortlichen weiterleiten. Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Gruß
      André A.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo André,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Ich habe die gewünschten Infos ergänzt.

      Viele Grüße
      Falk

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      ich habe dein Anliegen soeben an die Produktverantwortlichen weitergeleitet.
      Sobald ich Feedback dazu bekomme, melde ich mich wieder bei dir.

      Viele Grüße Nico B.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      die Produktverantwortlichen brauchen noch einige Daten von dir.
      Bei welchem Inhalt genau wird der Fehler angezeigt?
      Oder wird dieser Fehler bei allen Serien in der Megathek angezeigt?

      Viele Grüße
      Nico B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Nico B.,

       

      zur Zeit schauen wir alle Staffeln 24 durch, deshalb tritt der Fehler zur Zeit nur da auf. 

      Ich kann aber sagen, wenn der Fehler auftritt, kann ich auch nichts anderes in der Megathek aufrufen. Also egal ob andere Serie oder anderer Film, ich komme dann nichtmal auf die Detailseite des Films oder der Folge. Die beiden letzten Tage trat der Fehler übrigens gar nicht auf.

       

      Viele Grüße

      Falk

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      ich habe meinen Kollegen deine Informationen zukommen lassen, vielen Dank dafür.
      Sobald ich eine Rückmeldung bekomme, melde ich mich bei dir.

      Viele Grüße
      Nico B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      ich habe eine Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten.

      Sollte der Fehler weiterhin auftreten, schließe bitte deinen Fernseher, mit dem original HDMI -Kabel des Media Receivers, an.
      Zudem solltest du im Falle der Nutzung eines Smart-TV's auch diesen auf Updates kontrollieren

      Viele Grüße Nico B.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Sennaspy
      Alles klar. Das Update soll natürlich nicht jeden Tag durchgeführt werden, nur um in der Megathek agieren zu können.
      Ich gebe Bescheid, sobald ich ein Feedback erhalten habe.

      Gruß Jacqueline G.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      wir haben eine Antwort aus dem Fachbereich erhalten:

      Der Media Receiver meldet in regelmäßigen Abständen Netzwerkfehler an die Plattform. Hier liegt tatsächlich ein Fehler in deinem Heimnetz vor. Außerdem hat dein TV Gerät einen alten HDMI Standard von 2008. Wenn das korrekte HDMI Kabel (Highspeed) verwendet wird, sollte zusätzlich noch die Firmware am TV-Gerät überprüft und ggf. aktualisiert werden.

      "Ansonsten empfehlen wir ein Minimalszenario zu testen:

      Den Router bitte auf Werkseinstellung setzen und keine Sicherung einspielen. Anschließend mit den mitgelieferten HDMI und LAN Kabeln ein Minimalszenario herstellen.

      Minimalszenario bedeutet: Es ist nur ein Media Receiver per LAN-Kabel mit dem Router und per HDMI -Kabel direkt mit dem Fernseher verbunden. Alle anderen internetfähigen Geräte sind aus dem Netzwerk zu entfernen bzw. auszuschalten (z. B. Playstations, BluRay-Player, Handys, Tablets, PCs, Netzwerkdrucker, Powerlines, Bridges, Fernseher [WLAN-Modul im TV deaktivieren/LAN-Kabel ziehen], etc.) am besten alle Netzwerkkabel am Router abziehen, bis auf den MR und WLAN am Router ausschalten. In diesem Minimalszenario soll der Kunde bitte beobachten ob der Fehler weiterhin auftritt. Tritt der Fehler im Minimalszenario nicht auf, muss der Kunde Schritt für Schritt ein Gerät nach dem anderen wieder zum Netzwerk hinzufügen und jeweils testen, bis er das störende Gerät identifiziert hat."

      Ich wünsche viel Erfolg bei Experimentieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Manuel D.,

       

      danke erstmal für die Info auch wenn das nur theoretisch hilft.

       

      Ich habe schon länger den Router in Verdacht. Ich bin mir aber sicher, wenn ich da eine Fritzbox dran hänge, hören die Fehler auch ohne Minimalszenario auf. Ich denke da mal genauer drüber nach.

       

      Der W724V hat trotz hoher Sendeleistung noch nicht mal eine stabile WLan-Verbindung bis in die Küche. Das sind ca. 5m Entfernung. Hin und wieder startet er selbständig neu.

      Alles in allem bin ich mit dem Ding überhaupt nicht zufrieden, wird aber schon seinen Grund haben, warum die Telekom ihn damals verschenkt hat.

       

      Eure Techniker vergaßen bei ihrem Vorschlag mit dem Minimalszenario, dass der Fehler sehr sporadisch und nicht reproduzierbar auftritt. Wie genau stellen die sich das denn vor? 

      Ich hänge nur den MR dran und warte dann ein paar Tage oder Wochen, ob es wiederkommt? In der Zeit haben wir dann halt kein Netz auf Handy, Tablet oder Rechner.

      Mal davon abgesehen, dass der Vorschlag utopisch ist, haben die Kollegen eine Idee mitgeliefert, wie ich das meiner Frau beibringe? Gibt es bei euch leihweise Ganzkörper-Schutzanzüge für solche Fälle?

       

      Wie dem auch sei, seit dem manuellen Update läuft erstmal alles. Ich werde das beobachten und im Zweifel wohl eher damit leben. Das ist in jedem Fall gesünder für mich als euer Minimalszenario Fröhlich

       

      LG Falk

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sennaspy,

      wir haben eine Antwort aus dem Fachbereich erhalten:

      Der Media Receiver meldet in regelmäßigen Abständen Netzwerkfehler an die Plattform. Hier liegt tatsächlich ein Fehler in deinem Heimnetz vor. Außerdem hat dein TV Gerät einen alten HDMI Standard von 2008. Wenn das korrekte HDMI Kabel (Highspeed) verwendet wird, sollte zusätzlich noch die Firmware am TV-Gerät überprüft und ggf. aktualisiert werden.

      "Ansonsten empfehlen wir ein Minimalszenario zu testen:

      Den Router bitte auf Werkseinstellung setzen und keine Sicherung einspielen. Anschließend mit den mitgelieferten HDMI und LAN Kabeln ein Minimalszenario herstellen.

      Minimalszenario bedeutet: Es ist nur ein Media Receiver per LAN-Kabel mit dem Router und per HDMI -Kabel direkt mit dem Fernseher verbunden. Alle anderen internetfähigen Geräte sind aus dem Netzwerk zu entfernen bzw. auszuschalten (z. B. Playstations, BluRay-Player, Handys, Tablets, PCs, Netzwerkdrucker, Powerlines, Bridges, Fernseher [WLAN-Modul im TV deaktivieren/LAN-Kabel ziehen], etc.) am besten alle Netzwerkkabel am Router abziehen, bis auf den MR und WLAN am Router ausschalten. In diesem Minimalszenario soll der Kunde bitte beobachten ob der Fehler weiterhin auftritt. Tritt der Fehler im Minimalszenario nicht auf, muss der Kunde Schritt für Schritt ein Gerät nach dem anderen wieder zum Netzwerk hinzufügen und jeweils testen, bis er das störende Gerät identifiziert hat."

      Ich wünsche viel Erfolg bei Experimentieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      244

      0

      2

      Gelöst

      in  

      228

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1555

      0

      6