Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Parameter +10 Minuten zeigt bei Doppelaufnahme auf den MR401 + Cloud in der Cloud in die falsche Richtung!

vor 2 Jahren

Hallo,

 

unsere Familie schaut sich manchmal  gemeinsam die 19:00 Uhr Heute Nachrichten im ZDF an. Da wir manchmal mit dem Abendessen  etwas später dran sind, ist die Sendung als Serienaufnahme mit nur diese Sendung zu der Zeit sowohl im MR401 als auch als Clodaufnahme programmiert. Es kommen +10 Minuten dazu um die Wetternachrichten  und eventuelle Verspätungen mitzunehmen.

 

Die Aufnahmen auf dem MR401 startet  beim abspielen wunderbar kurz vor 19:00. Wenn sich einer von uns dass denn doch mal allein aus der Cloudaufnahme anschaut, startet die Aufnahme um 18:50 und endet um 19:20!!! Für mich sieht es so aus, als wenn hier Nachlaufzeit und Vorlaufzelt verwechselt wurde zwischen M401 und Cloudeaufnahme. Ich könnte noch mal 10 Minuten dazugeben dann nimmt die Cloud zwischen 18:50 und 19:30 auf, aber es wäre auch hier lästig die ersten 10 Minuten der Schrottserien die vor den Nachrichten laufen zu überspulen.

 

Ich habe die Serioenaufnahme mehrmals gelöscht und dann wieder neu programmoert, aber die Cloudaufnahme läuft 10 Minuten vor und die MR401 immer wie gewünscht  nach. Dabei kann man hier für beide nur einen Parameter setzten, der für beide gelten sollte! 

 

(Ich weiß dass die Heute-Nachrichten irgendwann in der Mediathek sind. doch das ist meist etwas später und außerdem ist dann das "wichtigste" der Fußballteil dann meist geschwärzt ;-))

 

Viele Grüße, Marek

167

0

9

    • vor 2 Jahren

      _Kuki_

      aber die Cloudaufnahme läuft 10 Minuten vor und die MR401 immer wie gewünscht nach.

      aber die Cloudaufnahme läuft 10 Minuten vor und die MR401 immer wie gewünscht  nach.
      _Kuki_
      aber die Cloudaufnahme läuft 10 Minuten vor und die MR401 immer wie gewünscht  nach.

      Hast auch Cloud hat den eigenen Vor und nachlauf der hat mit dem MR nichts zu tun. Hast alle beide eingestellt 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

       

      also wenn ich eine Sendung in der Clod und im MR401 aufnehmen möchte, kann ich zwar eine unterschiedliche Aufnahmequalität auswählen, aber die Zeitpuffereinstellungen sehe ich nur einmal und sie sollten somit für beide gelten (?) Hier eine Hardcoypy von der Handy-App ;auf dem MR401 schaut es ähnlich aus:

       

      _Kuki__0-1698355904958.jpeg

       

       

      0

      0

    • vor 2 Jahren

      Das kann durchaus ein Fehler sein, das Ganze ist etwas undurchdringlich.

      Nach meiner Erfahrung wird das in dem Fall niemand mehr in Ordnung bringen.

       

      Abhilfe könnte sein:

      Serienaufnahme auf dem Gerät (ONE)löschen und dort(!) neu programmieren.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich fürchte auch, dass es tatsächlich ein Fehler ist und die Funktion so wie wir sie nutzen eher selten benutzt wird und es keinem auffiel bisher Die Serienaufnahme habe ich mehrmals gelöscht und auf unterschiedlichen Wegen und Geräten erfolglos wieder neu programmiert. Für die alten  MR401 wird vermutlich nur noch in dringenden Fällen etwas getan. Naja ich kann damit leben, so oft schauen wir nicht in die Cloud und müssen dann eben manuell die ungewollten 10 Minuten  Vorlauf in der Cloud vor spulen. 

       

      Es ist grundsätzlich schade, dass man nur über das EPG in die Aufnahmeprogrammierung sendungsbezogen einsteigen kann und nicht "hardkodiert" einfach eine Start und Ende-Zeit eingeben kann, an die sich Magenta strikt hält, so wie ich es von vielen anderen Geräten kenne! So könnte man übergreifend zusammenhängende Sendungen (lange Sportübertragungen mit Nachrichten dazwischen ect.) in einem Stück aufnehmen. Außerdem kann einem hier auch das Signal der Sender, das den Sendungsnahmen zu früh oder spät zur Sendung mitgibt auch die Aufnahme versauen!

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      _Kuki_

      Außerdem kann einem hier auch das Signal der Sender, das den Sendungsnahmen zu Früh oder spät zur Sendung mitgibt auch die Aufnahme versauen!

      Außerdem kann einem hier auch das Signal der Sender, das den Sendungsnahmen zu Früh oder spät zur Sendung mitgibt auch die Aufnahme versauen!
      _Kuki_
      Außerdem kann einem hier auch das Signal der Sender, das den Sendungsnahmen zu Früh oder spät zur Sendung mitgibt auch die Aufnahme versauen!

      Im Gegenteil, genau das schafft die "sendungsbezogne" Aufnahme, die wird gestartet, wenn die Sendung tatsächlich anfängt.

      Ich kann mich nicht erinnert, dass das jemals nicht geklappt hätte.

       

      _Kuki_

      Naja ich kann damit leben,

      Naja ich kann damit leben,
      _Kuki_
      Naja ich kann damit leben,

      nein, ich hatte doch erklärt wie das gehen sollte.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi,

       

      erstmal vielen Dank fürs Mitdenken 👍. Aber hast du wirklich meinen Beitrag komplett gelesenen oder nur überflogen? 🤔

       

      "Abhilfe könnte sein:

       Serienaufnahme auf dem Gerät (ONE)löschen und dort(!) neu programmieren."

      ....

      . "nein, ich hatte doch erklärt wie das gehen sollte." ...

      "

      Ja, wo denn??? 🤔 Viellicht reden wir aneinander vorbei. Wo hast du es erklärt? Ich schrieb doch schon im Eingangspost, dass ich die Aufnahme bereits mehrmals gelöscht habe und auf unterschiedliche Weise also auch auf unterschiedlichen Geräten versucht habe. Abgesehen davon schrieb ich, dass ich einen MR401 und keinenn ONE habe!

       

      Viele Grüße und schönes Wochenende; Marek Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ah, sorry, dann hatte ich das mißverstanden.

      Meine Idee war: es zweimal zu programmieren, in zwei Schritten.

      Aber ob das geht?

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kein Problem, ich finde es super, das selbst auf einen Fraitagnachmittag und sogar am Wochenende Du und viele andere unterwegs sind und uns versuchen schnell zu helfen 👍. Da kann man denn mal bei der Vielzahl der Fragen auch ein Detail überlesen. Ich meine ich habe deine letzte Idee auch schon mal probiert, werde es aber in einer ruhigen Minute noch mal versuchen. Soweit ich mich erinnern kann, war übers EPG sobald ich eine Aufnahme für Cloud oder MR  eingestellt habe ein roter Punkt zu sehen. Und da ich nur über das EPG einsteigen kann um die "zweite" Aufnahme zu machen.  muss ich dann auf die Aufnahme mit dem roten Punkt drücken, dann sind beide vereint und wir sind wieder bei dem Bild aus den obigen Post:

       

      _Kuki__0-1698407778492.jpeg

       

      Macht nix, und es lohnt sich nicht mehr hier viel Energie rainzustecken. Ich werde vermutlich mittelfristig tatsächlich auf den ONE umsteigen (Da die Telekom nun offensichtlich bewusst Buggs in den MR401 einbaut um dies zu forcieren 😂 😉 (Die doofen 10 Minuten Vorlauf in der Clod hatte ich früher nicht, meine ich (?))

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      ich dachte so @_Kuki_ :

      - Am MR programmieren

      - über App dann für die Cloud programmieren

       

      Was das System daraus dann macht? Tja.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen