Solved
Powerline oder WLAN-Repeater bei MagentaZuhause S/EntertainTV?
7 years ago
Hallo zusammen,
im Zuge meines Umzugs bekomme ich den Tarif MagentaZuhause S mit EntertainTV Plus.
Eine direkte Kabelanbindung des Media Receivers an den Router ist nicht möglich, weshalb ich mich frage, wie ich mit der geringen Bandbreite von 16 MBit/s das beste Ergebnis für EntertainTV erzielen kann.
Ich schwanke noch zwischen
- devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit (also der Powerline -Lösung) und
- AVM FRITZ! WLAN Repeater 1750E (also der reinen WLAN-Lösung).
Hat jemand von euch eine Idee, welche Lösung mir prinzipiell die bessere Geschwindigkeit verspricht?
3091
17
This could help you too
Solved
699
0
4
5 years ago
358
0
2
1 year ago
283
0
7
1 year ago
185
0
4
7 years ago
Ich würde Powerline favorisieren.
1
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@ZakkWyldeSDMF
Ideen hätte ich genug - leider fehlt auch hier die wichtigste Info:
Ob bereits ein "Master-Router" vorhanden ist oder nicht bzw.
wenn ja: welcher?
1
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
WLAN wäre wenn die bessere Alternative.
Die allerbeste wäre aber wirklich ein LAN Kabel, es gibt heutzutage auch Flachbandlankabel, die sich durchaus besser "verstecken" lassen und auch durch Türen und Fenster gehen.
0
7 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @ZakkWyldeSDMF
um die Sache rund zu machen: Ich empfehle die Speed Home Bridge, die ist speziell für Entertain entwickelt worden.
schöne Grüße
2
Answer
from
7 years ago
Die SpeedHome Bright ist aus persönlicher Erfahrung wirklich gut.
Wenn Du allerdings zu D-LAN tendierst nehme die DEVOLO 1200+ und nicht die 500er -- sind schlichtweg zu langsam für Entertain TV und kriegen das mit dem IGMP Protokoll nicht so sauber hin.
Ich würde wie @ZakkWyldeSDMF auf die Speed Home Bridge setzen.
LG
Answer
from
7 years ago
Nimm die Speedhome Bridge, wen du Pech hast läuft mit der D-LAN rein garnichts (so wie bei mir, so dass das komplette DSL Signal weg war).
VG
Holger
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nimm die Speedhome Bridge, wen du Pech hast läuft mit der D-LAN rein garnichts (so wie bei mir, so dass das komplette DSL Signal weg war).
VG
Holger
0
7 years ago
Hallo @ZakkWyldeSDMF
Ich fasse mal zusammen:
Der eine bevorzugt WLAN, der andere DLAN.
Was tatsächlich besser ist kann man nicht sagen, weil es immer von den Örtlichkeiten (Infrastruktur) abhängig ist.
Es können beispielsweise mehr Störquellen im WLAN Bereich und andererseits auch im DLAN Bereich votliegen.
Das kann man nie so genau sagen.
Um ehrlich zu sein: Eigentlich hilft nur testen.
Besorge dir einen hier beschriebenen WLAN oder DLAN Adapter und fang an zu testen.
Ist das Ergebnis ok, alles gut. Ist es nicht Ok, tausche dein Einkauf gegen die andere Variante einfach um, mit der Bergründung: Läuft bei mir nicht (zu viele Störquellen).
7
Answer
from
7 years ago
Du baust Dir ja mit den 2 Adaptern und dem Smart ein W-Lan Netzwerk im gesamten Haus auf.
Dann kannst Du auch vor den TV mit dem Handy im W-Lan surfen und TV schauen.
Answer
from
7 years ago
..., weil ich ja am Standort des TVs kein WLAN-Signal mehr habe. Daher tendiere ich zu den 1200ern Devolos mit WLAN-Funktion.
Daher tendiere ich zu den 1200ern Devolos mit WLAN-Funktion.
Nach deinem Gefühl "Warum kein Signal mehr":
Ist nur der MR /TV-Standort ungünstig? - Änderung möglich?
Ist nur der Router-Standort ungünstig? - Änderung möglich?
Oder sind sogar beide Standorte ungünstig?
Zu Devolo:
Es wäre denkbar, dass zurzeit Devolo bei dir "gut" funktioniert, da du nur eine 16-er Leitung (ohne Vectoring) hast.
Die Probleme beginnen hauptsächlich wenn VDSL mit Vectoring kommt.
Dann gibt es ein paar Hausmittel (funktionieren nicht immer😞
1. Devolo-Stecker am Router weiter vom Router-Netzstecker entfernen, also getrennte, weit entfernte Steckdosen nehmen.
2. UTP-LAN-Kabel zwischen Router und Devolo nehmen. (Erkennbar am reinen Plastikstecker ohne Metallanteil)
3. Per E-Mail bei Devolo eine spezielle Software anfordern, die das Vectoring-Problem lindert. (liefert Devolo nur auf Anfrage)
Answer
from
7 years ago
@ZakkWyldeSDMF
genau das wollte ich Dir mit der SpeedHomeBridge ersparen. Es gibt aktuell zu viele Baustellen mit den DEVOLO
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from