Solved

Probleme nach 2. Februar - Update MR401B

5 years ago

Seit dem letzten Update SW-Version: ACN G4 13.3.68.4 build #2 UI-Version: 2.73.8864  habe ich Probleme:

 

1. bei RTL HD mit Standbildern und der Meldung Wiedergabe nicht möglich. Diese Probleme hatte ich schon mal vor dem letzten Dezember-Update(mit le. Dez.Update behoben). Nach Senderwechsel wieder ok.

 

2.weiteres Problem, was wieder auftaucht (auch nach dem Dezember-Update teilweise behoben), dass nach dem Einschalten entweder gar kein Signal vom MR401b ausgegeben wird oder nur ein schwarzer Bildschirm sichtbar ist. Behebung jetzt wieder nur durch vollständigen Neustart oder bei schwarzen Bildschirm mit aus in Standby und wieder einschalten.

 

In den Systemmeldungen der Fritzbox gab es keine Fehlermeldungen oder Internetunterbrechungen.

 

Hier sind wohl die alten Bugs zurückgeupdatet worden.

 

Meine Bandbreite Magenta Zuhause L mit 70Mbit/s

 

Meine Konfig: MR über Netzwerkkabel an FritzRepeater 3000(Mesh Fritzbox 7590) , MR über HDMI an Bose LS600, Bose an Samsung TV Q70 Serie , (direkte LAN-Verbindung Fritzbox zu MR nicht möglich)

1162

21

    • 5 years ago

      Hallo @klaus555

      das hört sich nach HDCP Kopierschutzproblem an.

       

      Handelt es sich beim TV um einen UHD TV und unterstützt die Bose auch HDCP 2.2?

       

      Wie verhält es sich, wenn die Reihenfolge geändert wird, wie die Geräte eingeschaltet werden?

       

      Gruss -LERNI-

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @Lerni , im IPTV -Blog werden nach dem Update auch neue HDCP -Probleme vermeldet, hoffentlich wird das nun zügig durch die Telekom behoben.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Katja M. bitte mal weiterleiten dass es wohl wieder mit dem letzten Update MR401b Probleme mit HDCP gibt.

      Ich bin sehr unzufrieden damit. Ich möchte eigentlich nur Fernsehen schaun und nicht nur rumfummeln damit ich normal Fernsehen kann.

      Answer

      from

      5 years ago

      klaus555

      @Lerni , im IPTV -Blog werden nach dem Update auch neue HDCP -Probleme vermeldet, hoffentlich wird das nun zügig durch die Telekom behoben.

      @Lerni , im IPTV -Blog werden nach dem Update auch neue HDCP -Probleme vermeldet, hoffentlich wird das nun zügig durch die Telekom behoben.

      klaus555

      @Lerni , im IPTV -Blog werden nach dem Update auch neue HDCP -Probleme vermeldet, hoffentlich wird das nun zügig durch die Telekom behoben.


      Danke für den Hinweis, da habe ich noch gar nicht reingeschaut. Würde aber erklären, warum verschiedene Kunden nun wieder mit AmazonPrime den roten Bildschirm sehen.

       

      Grundsätzlich kann man sagen das diese ganze dämliche HDCP -Kopierschutzka..e und das bescheuerte DRM in Form von HD+ nur Probleme und Gängelung  bei den Konsumenten verursacht.

       

      Gruss -LERNI-

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @klaus555,

      danke für die detaillierten Infos!

      Habe ich gerade zusammengepackt und an unsere Fachseite weitergetragen. Ich meld mich hier wieder, wenn ich eine Rückmeldung habe.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anna J. 

      @Lerni 

      vielen Dank Anna. Hatte heute bei laufender Aufnahme und MR im Standby wieder ein Einschaltproblem. Kein Ausgangssignal nach einschalten des MR . Auf dem Display des MR erschien aber die Senderanzeige. Den Sender konnte man zuerst mit der Kanalwahl verändern. Nach erneuten Standby und wieder Einschalten ließ sich auch der Kanal lt. Anzeige auf dem MR -Display nicht mehr ändern. Nach kurzer Zeit kam nur noch die Datumsanzeige. Jeder Versuch den Kanal zu änder schlug fehl obwohl der MR durch kurzes blinken ein Signal empfing. In allen Fällen wurde vom MR kein Ausgangssignal gesendet. Erst mit dem kompletten Ausschalten und Einschalten an der Rückseite des MR kam der MR wieder zum laufen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @klaus555,

      ich habe eine Rückmeldung, die ich dir nicht vorenthalten möchte:

      Laut meinem Kollegen liegt es vermutlich an der Bose-Anlage, denn unsere TV-Plattform erkennt auch kein HDCP -Protokoll. Kannst du mal versuchen, wie sich dein Programm verhält, wenn der MR direkt per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist?

      Viele Grüße
      Anna Si.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anna J. 

      leider kann ich den MR nicht direkt an den TV Samsung q70 mit 75Zoll Bildschirm an schließen, da er an die Wand montiert ist. Er hat ein Gewicht von über 30kg.

      Es ist nur verwunderlich dass sowohl PS3, FireTV Stick 4k und SatReceiver digit isio von Technisat keine Probleme mit der Bose haben. Es ist richtig, dass die Bose mal HDCP -Probleme vor mehr als einem Jahr hatte. Diese wurden aber bereits über Updates gefixt. 

       

      In dem Beitrag von @matthias.kl  "MR401 sporadisch schwarzels Bild und kein Ton" hat er folgende Aussage gemacht:

      " Das habe ich schon getätigt und meine "Erfahrung" dazu, auch schon geschrieben.
      Aber gern nochmal

      ->Bild ausetzer bleiben aber das Starten des MR 401,ohne das der Denon dazwischen ist, scheint besser zu Funktionieren

      Daher denke ich mir,dass

      a-> der MR401 probleme mit dem denon hat, daher wer es Interessant zu wisswn ob die TV BOX keine probleme mit Soundsystemen/ AV Reciver hat

      b-> Man sollte den MR 401 ein neues Update spendieren damit diese Bild aussetzter aufhören."

       

      Es betrifft also nicht nur die Bose Lifestyle. Ich denke, dass ein großer Teil der Nutzer eine AV-Anlage zwischen TV und Empfangsreceiver hat.

       

      Anna J.

      Laut meinem Kollegen liegt es vermutlich an der Bose-Anlage, denn unsere TV-Plattform erkennt auch kein HDCP -Protokoll. Kannst du mal versuchen, wie sich dein Programm verhält, wenn der MR direkt per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist?

      Laut meinem Kollegen liegt es vermutlich an der Bose-Anlage, denn unsere TV-Plattform erkennt auch kein HDCP -Protokoll. Kannst du mal versuchen, wie sich dein Programm verhält, wenn der MR direkt per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist?

      Anna J.
      Laut meinem Kollegen liegt es vermutlich an der Bose-Anlage, denn unsere TV-Plattform erkennt auch kein HDCP -Protokoll. Kannst du mal versuchen, wie sich dein Programm verhält, wenn der MR direkt per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist?


      Was meinst du damit, dass die TV-Plattform keine HDCP Protokoll erkennt? Ist damit der MR401 gemeint?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @klaus555,

      mit "die Plattform erkennt kein HDCP -Protokoll" ist gemeint, dass unsere virtuelle Plattform, mit der der Media Receiver agiert, in den Daten des Gerätes kein aktives HDCP -Protokoll erkennen kann.

      Das kann entweder am zwischengeschalteten Gerät liegen oder aber an Alter und entsprechend fehlender Kompatibilität der dazwischen befindlichen HDMI -Kabel. Ist das HDCP -Protokoll so "neu", dass die Kabel es nicht übertragen können, kann es nicht funktionieren. Könnte es vielleicht daran liegen?

      Viele Grüße
      Anna Si.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @klaus555,

      ich antworte gerne kurz für meine Kollegin Anna.

      Dass du die Geräte nicht direkt verkabeln kannst, ist schade. Gerne haben wir deine Nachricht nochmal an die Experten weitergeleitet.

      Wir melden uns wieder, wenn wir eine Antwort haben.

      Viele Grüße

      Katja M.

      Answer

      from

      5 years ago

      @klaus555, ich habe Antwort aus dem Fachbereich erhalten:

      Das Problem bei den HDMI Fehlern ist, dass es unterschiedliche HDMI Standards gibt und bei dem Handshake zwischen den HDMI Schnittstellen kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Abhilfe schaffen kann man, indem man auf allen Endgeräten (TV, Media Receiver, AV Receiver) überprüft, ob die aktuellste Firmware installiert wurde. Weiterhin sollten die HDMI Kabel testweise ausgetauscht werden (es sollte ein Highspeed- HDMI Kabel sein). Bitte auch andere HDMI Anschlüsse testen.

      Sollte der Fehler weiterhin auftreten, ist es zwingend erforderlich, eine direkte LAN Verbindung zwischen Media Receiver und TV Gerät zu erstellen, ansonsten lässt sich der Fehler nicht weiter eingrenzen.

      Es tut mir leid, dass ich keine andere Antwort für dich hab.

      Ich wünsche dir trotzdem an schönes Wochenende.

      Viele Grüße

      Katja M.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Katja M. 

      vielen Dank für die Info.

      Was soll ich sagen, ich habe nichts verändert es gab bei keinem Gerät updates. 

      Seit 3 Wochen läuft es stabil. Hoffentlich bleibts so.

       

      Schönes WE  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @klaus555,

      ich habe die Infos weitergereicht und hoffe, morgen oder übermorgen mit einer Antwort hier aufschlagen zu können.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @klaus555, ich habe Antwort aus dem Fachbereich erhalten:

      Das Problem bei den HDMI Fehlern ist, dass es unterschiedliche HDMI Standards gibt und bei dem Handshake zwischen den HDMI Schnittstellen kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Abhilfe schaffen kann man, indem man auf allen Endgeräten (TV, Media Receiver, AV Receiver) überprüft, ob die aktuellste Firmware installiert wurde. Weiterhin sollten die HDMI Kabel testweise ausgetauscht werden (es sollte ein Highspeed- HDMI Kabel sein). Bitte auch andere HDMI Anschlüsse testen.

      Sollte der Fehler weiterhin auftreten, ist es zwingend erforderlich, eine direkte LAN Verbindung zwischen Media Receiver und TV Gerät zu erstellen, ansonsten lässt sich der Fehler nicht weiter eingrenzen.

      Es tut mir leid, dass ich keine andere Antwort für dich hab.

      Ich wünsche dir trotzdem an schönes Wochenende.

      Viele Grüße

      Katja M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      307

      0

      1

      in  

      553

      0

      1

      Solved

      in  

      313

      0

      3