Gelöst
Receiver 201 bootet unvollständig und ohne Bild.
vor 5 Jahren
Hallo nach einem internen Netzwerkproblem lässt sich der 201 nicht mehr vernünftig zurück setzen. Wenn man ihn zurücksetzt (4 mal Power aus ) Sucht er das Netzwerk, lädt sich die Firmware runter (zu der Zeit generiert er auch ein Bild) doch wenn er sich dann mit der neuen Firmware startet generiert er kein Bild mehr und fährt sich auch nicht langsam hoch, sondern im Display erscheint einfach die Zeit und er behauptet das Erste Programm zu zeigen, doch wie gesagt zeigt er kein Bild und auf einen Programmwechsel reagiert er auch nicht. Beim Ausschalten scheint er sich dann in den Stromsparmodus zu versetzen (rote Lampe pulsiert).
Und auch wenn ich es für sehr unwahrscheinlich halte das es etwas mit dem Rest des Netzwerks zu tun hat (VDSL 100, Fritzbox 7530, Fritz Repeater 1200 mit Rohdatenrate von etwa 800 Mbps, dem Handy gibt er im Test mal kurz 400 Mbps).
Dabei zeigt der 401 den Receiver tatsächlich an und auch er behauptet das er das Erste zeigt.
276
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2124
0
4
vor 5 Jahren
393
0
4
5438
0
2
vor 5 Jahren
345
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@KarstenS5 manuelles Update ist kein Reset.
Setz ihn mit dem versenken Knopf komplett zurück.
Da gibt es tatsächlich was Probleme bereitet, wenn die FritzOs 7.2 installiert ist. Die neue FritzOs deaktiviert die Hartwarbeschleunigung in allen Komponenten und Probleme sind vorprogrammiert.
Kontroliere das als erstes.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also wenn ich es richtig sehe ist die Hardwarebeschleunigung bislang nur in den Laborversionen vorhanden, ich habe jedoch das offizielle Update installiert, da habe ich diese Einstellungen nicht gefunden. Mein Problem war, das er das 5 GHz WLAN mit dem Update still gelegt hatte und damit bekam der Repeater etwas wenig Leistung. Der Trick war der Reset des 201 und eventuell die Nachkontrolle des HDMI Steckers. Der sitzt ein wenig locker und er wechselt nach dem Starten in Full HD auf 4K. Ein aufrichtiges Danke von meiner Regierung ;-), denn das ist ihr Receiver.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also wenn ich es richtig sehe ist die Hardwarebeschleunigung bislang nur in den Laborversionen vorhanden, ich habe jedoch das offizielle Update installiert, da habe ich diese Einstellungen nicht gefunden. Mein Problem war, das er das 5 GHz WLAN mit dem Update still gelegt hatte und damit bekam der Repeater etwas wenig Leistung. Der Trick war der Reset des 201 und eventuell die Nachkontrolle des HDMI Steckers. Der sitzt ein wenig locker und er wechselt nach dem Starten in Full HD auf 4K. Ein aufrichtiges Danke von meiner Regierung ;-), denn das ist ihr Receiver.
Also wenn ich es richtig sehe ist die Hardwarebeschleunigung bislang nur in den Laborversionen vorhanden, ich habe jedoch das offizielle Update installiert, da habe ich diese Einstellungen nicht gefunden. Mein Problem war, das er das 5 GHz WLAN mit dem Update still gelegt hatte und damit bekam der Repeater etwas wenig Leistung. Der Trick war der Reset des 201 und eventuell die Nachkontrolle des HDMI Steckers. Der sitzt ein wenig locker und er wechselt nach dem Starten in Full HD auf 4K. Ein aufrichtiges Danke von meiner Regierung ;-), denn das ist ihr Receiver.
@KarstenS5 Die Hardwarebeschleunigung ist in der offiziellen auch dabei,und da ist nach dem Update von der FritzOs 7.12 auf die 7.2 die Beschleunigung meistens deaktiviert worden. Warum weiß nur Avm, allerdings mag es der Media-Receiver, Fire Tv, Magenta Stick überhaupt nicht.
Erweitere Ansicht aktivieren
Screenshot_20201024-213836_MyFRITZ!App.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von