Receiver 201 ruckelt für ca. eine Minute

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein schräges Problem mit Live-TV.

Die Konfiguration ist hier im Netz recht umfangreich. Letztlich Sieht das Ganze wie Folgt aus:

- FritzBox 7690AX mit 500 MBit LWL Anschluss

- ein Netgear GS108eV3 dahinter auf einen anderen GS108eV3 (an dem ein Receiver 401 als Hauptreceiver hängt) ein Geschoss darüber, daran per LAN ein Fritz Repeater 6000,

- an dem Fritz Repeater 6000 ein weiterer Fritz Repeater in Reihe "geschaltet", wiederum ein Geschoss darüber und dann

- ein Fritz Repeater 3000 hinter dem 2. Fritz Repeater 6000 in Reihe "geschaltet" mit einem 3. GS108V3 Switch im Dachgeschoss.

- an diesem Switch hängt der Receiver 201 per LAN-Kabel

- An den GS108e ist IGMPSpoofing eingeschaltet (wobei es keinen Unterschied macht, der Effekt tritt so oder so auf)

 

Mit dieser Konfiguration kommen noch 585 MBit im Dachgeschoss an. Für Unicast (Internet 4k Streaming etc.) Verkehr mehr als genug .

Wenn man nun an dem Receiver 201 das Programm im Live TV umschaltet läuft die ersten 8-10 Sekunden alles Prima, dann wird es ruckelig, der Ton fällt aus, manchmal kommt die Meldung dass die Verbindung zu langsam ist. Das Ganze dauert ungefähr 30-60 Sekunden dann läuft es wieder ruckelfrei, allerdings ohne Ton. Erst wenn man die Sendung für ca. 10 Sekunden pausiert (was ja wohl wieder zu unicast Streaming führt kommt auch der Ton wieder). An dem Hauptreceiver 401 zwei Stockwerke darunter tritt das Problem nicht auf. Der macht exakt das was er soll. 

 

Ich denke ich habe so ziemlich alle Varianten ausprobiert. Mit IGMP, ohne IGMP an den Switches. Hat noch jemand eine Idee?

Viele Grüße

 

1359

28

    • vor 2 Jahren

      Moin @klingv 

       

      Da hat ja es ja einer seinen Anschluss, noch wilder am Laufen wie meiner einer. 😂

       

      Also das  IGMP Dings an den Switches sollte aktiviert bleiben…

      Dann habe ich im Laufe der Monate gelernt, das spätestens n am 2. Gerät in einer Kaskade der Receiver stecken sollte. 🤷‍

      Also z.B. 7590AX > 6000 > 3000 > MR X01

       

      Läuft in der Form, bei mir fast Störungsfrei.

      Haut die Radarkennung mal zu, wird’s aber auch schon mal eng mit der restlichen Bandbreite.

       

      Das der Ton ab und zu mal wegbleibt kommt aber auch in dem Fall schon mal vor.

      Einfach aussitzen, reicht dabei normalerweise aus.

      10/15 Sekunden kein Ton…1-2  Sekunden Standbild und dann fängt sich das Ganze wieder. 

      Du kannst natürlich auch mal versuchen auf alle deine AVM  Geräte die > aktuellen Betas <  zu installieren.

      Manchmal verbessert dieses, kleinere Unzulänglichkeiten die sporadisch auftreten.

      Manches liegt aber auch im System von Magenta TV begraben. 🤷‍♂️

       

      Gruss VoPo 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin VoPo,

       

      danke für die Antwort. Stimmt wenn der RADAR mal wieder zuschlägt wird kurzfristig enger. aber auch im 2,4 GHz Band kommen noch 200 MBit an. Das sollte eigentlich für alle Medienanwendungen ausreichen. Ich denke daher eigentlich nicht das hier ein Bandbreitenproblem existiert. 

      Das mit dem Aussitzen ist mein Problem, mich wurmt es einfach das man Sachen aussitzen muss. Es sollte (ja ich weiß, viel Konjunktiv) ja eigentlich gehen. Die aktuelle Beta traue ich mich nicht wirklich, weil ich es mir leider nicht leisten kann, dass die Beta vielleicht an anderer Stelle rumspackt...

      Ich könnte ev. einen Repeater aus der Kaskade nehmen. Dann hat das Kind aber nur noch eine recht Miese Verbindung. Schlecht für den Haussegen. Ich gehe mal in mich Fröhlich

       

      Bis dahin danke und Grüße

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      klingv

      weil ich es mir leider nicht leisten kann, dass die Beta vielleicht an anderer Stelle rumspackt...

      weil ich es mir leider nicht leisten kann, dass die Beta vielleicht an anderer Stelle rumspackt...
      klingv
      weil ich es mir leider nicht leisten kann, dass die Beta vielleicht an anderer Stelle rumspackt...

      So schlimm sind die nicht mehr @klingv 
      Hier laufen (theoretisch) 4 Receiver, rund 50 Netzwerkgeräte und ich mache wenn nötig auch HO mit den Betas.

      Hat sich deswegen noch keiner beklagt 😁

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Klingt so ähnlich wie bei mir. Ich habe aber noch ein paar Synology-Kisten im Keller stehen auf die von außen mittels VPN zugegriffen wird. Wenn die nicht mehr erreichbar sind werde ich gesteinigt ... so lange kann die Version 7.50 vom Fritz OS ja nicht mehr dauern  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      klingv

      - FritzBox 7690AX mit 500 MBit LWL Anschluss... Mit dieser Konfiguration kommen noch 585 MBit im Dachgeschoss an. Für Unicast (Internet 4k Streaming etc.) Verkehr mehr als genug . Viele Grüße

       

      - FritzBox 7690AX mit 500 MBit LWL Anschluss...

       

       

      Mit dieser Konfiguration kommen noch 585 MBit im Dachgeschoss an. Für Unicast (Internet 4k Streaming etc.) Verkehr mehr als genug .

       

      Viele Grüße

       

      klingv

       

      - FritzBox 7690AX mit 500 MBit LWL Anschluss...

       

       

      Mit dieser Konfiguration kommen noch 585 MBit im Dachgeschoss an. Für Unicast (Internet 4k Streaming etc.) Verkehr mehr als genug .

       

      Viele Grüße

       


      Wie funktioniert das ?

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      FrankDD

      Wie funktioniert das ?

      Wie funktioniert das ?
      FrankDD
      Wie funktioniert das ?

      Die FritzBox mit nem LAN Kabel an ein Glasfasermodem anschließen, @FrankDD 😉

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      sorry, ich hätte WLAN Kabel schreiben sollen Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      klingv

      Wenn man nun an dem Receiver 201 das Programm im Live TV umschaltet läuft die ersten 8-10 Sekunden alles Prima, dann wird es ruckelig, der Ton fällt aus, manchmal kommt die Meldung dass die Verbindung zu langsam ist. Das Ganze dauert ungefähr 30-60 Sekunden dann läuft es wieder ruckelfrei

      Wenn man nun an dem Receiver 201 das Programm im Live TV umschaltet läuft die ersten 8-10 Sekunden alles Prima, dann wird es ruckelig, der Ton fällt aus, manchmal kommt die Meldung dass die Verbindung zu langsam ist. Das Ganze dauert ungefähr 30-60 Sekunden dann läuft es wieder ruckelfrei
      klingv
      Wenn man nun an dem Receiver 201 das Programm im Live TV umschaltet läuft die ersten 8-10 Sekunden alles Prima, dann wird es ruckelig, der Ton fällt aus, manchmal kommt die Meldung dass die Verbindung zu langsam ist. Das Ganze dauert ungefähr 30-60 Sekunden dann läuft es wieder ruckelfrei

      @klingv 

      Kannst du bitte mal TESTWEISE den MR 401 abklemmen und dann am MR 201 die Programme umschalten.

      Klappt Live TV jetzt besser?

      20

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      klingv

      Ich denke kommendes Wochenende geht's weiter.

      Ich denke kommendes Wochenende geht's weiter.
      klingv
      Ich denke kommendes Wochenende geht's weiter.

      Dann warte ich auf deinen nächsten Bericht und wünsche dir nochmals Gute Besserung.

       

      klingv

      Das Kind hat mich verständnislos angeschaut und gefragt wohin ... das üben wir noch

      Das Kind hat mich verständnislos angeschaut und gefragt wohin ... das üben wir noch Fröhlich
      klingv
      Das Kind hat mich verständnislos angeschaut und gefragt wohin ... das üben wir noch Fröhlich

      Das Baby / Kind hat ja bis dahin die Zeit über Google eine Lösung zu finden. 🤔

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aaaaaaalso .. das Problem scheint sich langsam herauszukristallisieren.

       

      20m LAN Kabel angeschlossen zwischen den beiden 108er Switches zwischen Wohnzimmer und Dach. Somit werden alle Fritz Repeater überbrückt. -> kein Problem mehr. Beide Reveiver funktionieren ruckelfrei.

       

      6000 Repeater aus dem 1. Stock ins Dach versetzt und den 3000er im Dach außer Betrieb genommen. Somit die Repeaterkette verkürzt. Problem weitgehend erledigt. Es kommt nur manchmal zu einem Ruckeln. Einmal ein PRogramm hoch- bzw. runtergeschaltet und das Problem verschwindet.

       

      Ich werde das in den nächsten Tagen mal versuchen den 3000er Repeater anstelle des 6000er Repeaters ins Dach zu stellen. Mal sehen ob diese Konfiguration ähnlich läuft.

       

      Fazit erst einmal: Das Problem scheint bei den Fritz Repeatern zu liegen.

       

      (Das Baby sucht noch aber das Internet geht ja gerade nicht ...)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      klingv

      Somit werden alle Fritz Repeater überbrückt. -> kein Problem mehr. Beide Reveiver funktionieren ruckelfrei.

      Somit werden alle Fritz Repeater überbrückt. -> kein Problem mehr. Beide Reveiver funktionieren ruckelfrei.
      klingv
      Somit werden alle Fritz Repeater überbrückt. -> kein Problem mehr. Beide Reveiver funktionieren ruckelfrei.

      Super. Dann sind die drei Switch okay und du hast auch keinen aus der Serie mit der schlechten Multicast-Verteilung.

       

      klingv

      Fazit erst einmal: Das Problem scheint bei den Fritz Repeatern zu liegen.

      Fazit erst einmal: Das Problem scheint bei den Fritz Repeatern zu liegen.
      klingv
      Fazit erst einmal: Das Problem scheint bei den Fritz Repeatern zu liegen.

      Die 3000-er und 6000-er kenne ich leider nicht; ich benutze selber nur den 1200-er (davor 1750E).

       

      Bitte überprüfe ob WIRKLICH überall das Menü "Optimal für Live TV" angekreuzt ist und vermeide bei der Reihenschaltung der vielen Repeater das "Crossbanding". Ich würde es mit "Samebanding" versuchen.

      Nicht dass das Signal vom ersten zum zweiten Repeater über 5 GHz läuft, vom zweiten zum dritten Repeater über 2,4 GHz wegen "Crossbanding". Am dritten Repeater geht es wieder weiter per 5 GHz oder per LAN über den Switch zum MR 201. Dann wären die 2,4 GHz das Nadelöhr.

       

      Benutze bitte auch nur einen festen Kanal im Bereich 36 bis 48 wegen der Radarerkennung.

       

      klingv

      (Das Baby sucht noch aber das Internet geht ja gerade nicht ...)

      (Das Baby sucht noch aber das Internet geht ja gerade nicht ...)
      klingv
      (Das Baby sucht noch aber das Internet geht ja gerade nicht ...)

      Zärtlich androhen, wenn keine Lösung gefunden wird gehst du mit ins Kino. 😆

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      309

      0

      3

      in  

      285

      0

      2

      Gelöst

      in  

      712

      0

      3