Gelöst
Receiver One, wie springt man beim programmieren am Fernseher von einem Tag zum nächsten?
vor 2 Jahren
Bei meinem vorherigen Receiver konnte ich, wenn ich z.B auf Disney um 20.15 Uhr einen Film programmiert hatte, mit der Pfeiltaste gleich zum nächsten Tag um 20.15 Uhr springen. Also mit einem Schritt. Wenn dieser Film mir auch gefiel, hab ich ihn programmiert und bin zum nächsten Tag gesprungen. Das konnte man ungefähr eine Woche im vorraus so machen. Wenn ich jetzt am Fernseher um 20.15 auf einem Programm einen Film aufnehme und schaun will, was am nächsten bzw. an den folgenden Tagen, auf diesem Programm kommt, muss ich mühsam mit den Pfeiltasten bis zur 20.15 Uhrzeit drücken und wenn ich zum übernächsten Tag möchte, das Gleiche. Gibt es da vielleicht einen Trick, wie ich mit einem Klick zum nächsten Tag springen kann? Lieben Dank für eure Hilfe.
229
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2212
0
5
379
0
3
487
0
3
vor 2 Jahren
@fam.villmer
benutzt Ihr zum Steuern der MagentaTV ONE die mitgelieferte Original-Fernbedienung? (Wundere mich etwas, wo die Frage gepostet wurde.)
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fam.villmer
beim herkömmlichen MagentaTV mobil mit der MagentaTV ONE könntest du das mit Hilfe der Magenta Sprachsteuerung machen.
[Leute, welche die MagentaTV ONE mit den neuen MagentaTV 2.0 Tarifen betreiben, haben noch zusätzliche Möglichkeit über Optionen. Aber eine Möglichkeit könnte schon zunächst reichen.]
Du musst erst in der MagentaTV ONE deren Magenta Sprachsteuerung aktivieren. Dann die MagentaTV 0ne neu starten. Und dann müsste es ab sofort gehen, dass du im EPG per Magenta Sprachsteuerung im EPG springst.
EPG aufrufen (z. B. mit der EPG -TASTE)
> Taste mit dem Mikrophon-Symbol kurz drücken
> in das in der Original-Fernbedienung eingebaute Mikro deutlich den Befehl sprechen
> abwarten
Befehl beispielsweise:
Dort die Sprachsteuerung aktivieren zuvor:
Home-Taste
> Einstellungen > OK
> Magenta Sprachassistent > OK
> Sprachsteuerung > OK >
> Haken vor "Sprachsteuerung verwenden" durch "OK" setzen
> Zurück
Und ONE dann auch noch neu starten:
Powertaste länger anhaltend drücken (ein Druck, der aber länger)
> Rechts im Bildschirm erscheint Einblendung, dabei auch "Neu starten"
(Neu starten ist bereits markiert)
> Mit OK-Taste "Neu starten" aufrufen und ggf bestätigen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dankeschön, so klappt es
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@kurz59 magst du den Startbeitrag aufrufen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Receiver-One-wie-springt-man-beim-programmieren-am-Fernseher-von/m-p/6371455#M211923
Um ihn anschließend nach "TV" (samt Antworten) zu verschieben?
Und dann dort das Label "MagentaZuhause App" raus editieren?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
Label oder Tags kann ich nicht bearbeiten.
@fam.villmer
geht bei der One nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
geht bei der One nicht.
@kurz59
geht per Sprachsteuerung. Habe ich zuvor an meiner ONE mit herkömmlichem OTT ausprobiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
P.S.
@kurz59
danke fürs Schieben (und zu Probieren das falsche Label zu entfernen).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@fam.villmer
beim herkömmlichen MagentaTV mobil mit der MagentaTV ONE könntest du das mit Hilfe der Magenta Sprachsteuerung machen.
[Leute, welche die MagentaTV ONE mit den neuen MagentaTV 2.0 Tarifen betreiben, haben noch zusätzliche Möglichkeit über Optionen. Aber eine Möglichkeit könnte schon zunächst reichen.]
Du musst erst in der MagentaTV ONE deren Magenta Sprachsteuerung aktivieren. Dann die MagentaTV 0ne neu starten. Und dann müsste es ab sofort gehen, dass du im EPG per Magenta Sprachsteuerung im EPG springst.
EPG aufrufen (z. B. mit der EPG -TASTE)
> Taste mit dem Mikrophon-Symbol kurz drücken
> in das in der Original-Fernbedienung eingebaute Mikro deutlich den Befehl sprechen
> abwarten
Befehl beispielsweise:
Dort die Sprachsteuerung aktivieren zuvor:
Home-Taste
> Einstellungen > OK
> Magenta Sprachassistent > OK
> Sprachsteuerung > OK >
> Haken vor "Sprachsteuerung verwenden" durch "OK" setzen
> Zurück
Und ONE dann auch noch neu starten:
Powertaste länger anhaltend drücken (ein Druck, der aber länger)
> Rechts im Bildschirm erscheint Einblendung, dabei auch "Neu starten"
(Neu starten ist bereits markiert)
> Mit OK-Taste "Neu starten" aufrufen und ggf bestätigen.
0
vor 2 Jahren
Gibt es da vielleicht einen Trick, wie ich mit einem Klick zum nächsten Tag springen kann?
Nein, und das liegt m. W. auch nicht an der Telekom (sondern an Android TV).
Viele Grüße
Thomas
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
und was hat das mit den Möglichkeiten der Sprachsteuerung in dem Fall zu tun? Es braucht keine Blätter-Taste auf der Fernbedienung:
Nichts. Ich habe auf die Vermutung von @teezeh geantwortet, es könne am Android liegen.
Das schrieb doch auch @kurz59 .
Es geht mit Blätter-Taste auf der Fernbedienung auch unter Android.
Ich bin dann hier raus.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ah.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hab's jetzt gefunden:
@Henning H. "Bei der One gibt es sicherlich noch die ein oder andere Taste, die sich dafür verwenden lassen würde. Beim Stick, der die gleiche Launcherversion nutzt, sieht es da aber leider anders aus." Nunja, die OPT-Taste ist doch bei der ONE im EPG ohnehin aktiv, da fehlt außer "Senderlisten" und Senderverwaltung" nur noch das Drop-Down Menu
@Henning H.
"Bei der One gibt es sicherlich noch die ein oder andere Taste, die sich dafür verwenden lassen würde. Beim Stick, der die gleiche Launcherversion nutzt, sieht es da aber leider anders aus."
Nunja, die OPT-Taste ist doch bei der ONE im EPG ohnehin aktiv, da fehlt außer "Senderlisten" und Senderverwaltung" nur noch das Drop-Down Menu
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka als Hinweis: das steht noch im alten Laborbuch.
Und sieht der von @kurz59 gezeigten bei 2.0 mittelähnlich
@fam.villmer : das wird in der Version für die TV ONE nicht mehr implementiert.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010
lies mal das:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Receiver-One-wie-springt-man-beim-programmieren-am-Fernseher-von/m-p/6371510#M584614
Meine Nicht-im-Labor-ONE kann das, was ich beschrieben habe.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Meine Nicht-im-Labor-ONE kann das, was ich beschrieben habe.
Gewiß, ist halt ein Workaround, weil das, was möglich wäre, nicht umgesetzt wird und wurde, von Anfang an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von