Regelmässige Startprobleme mit MR 401
5 years ago
Hallo zusammen,
wir haben seit gut zwei Jahren Magenta Zuhause L mit TV Plus. Unser Router ist per Lankabel verbunden mit einer Fritzbox 7580.
das Problem: Von Beginn an, also seit zwei Jahren, haben wir beim Starten des MR das Problem, dass er fast immer (gefühlt bei 80% der Starts) den Fehler F102001 „Netzwerkabel nicht verbunden“ anzeigt. Nach 3 bis 5 Neustarts (Powertaste an der Fernbedienung gedrückt halten) läd er dann und das Fernsehen funktioniert. Bei den restlichen 20% startet er direkt bzw. das Fernsehprogramm ist direkt da. Woran kann das liegen? Es ist immer das gleiche Setup, wir haben nie etwas verändert. Und trotzdem ist es völlig unkalkulierbar, wann bzw. warum der Fehler auftritt.
Ansich bin ich von Magenta echt begeistert, aber diese ständigen Fehlstarts nerven enorm. Ach ja: Es ist übrigens schon der zweite MR , da der erste (der auch das Problem hatte) bei Updates immer in einer Endlosschleife gefangen war.
Internet und Telefonie klappen bestens und absolut störungsfrei, daher vermute ich den Fehler nicht bei der Fritzbox. Auch das updaten des MR oder ihn aus dem Netzwerk entfernen und neu anmelden lassen bewirken nichts.
Ich bin ratlos — wer kann mir helfen?
Viele Grüsse
H.
610
15
This could help you too
6 years ago
2846
0
1
5 years ago
Hallo,
hast du mal ein anderes Netzwerkkabel oder eine andere LAN Buchse an der Fritzbox versucht? Wenn ja, würde ich den Media Receiver nochmal tauschen. Vielleicht hast du da einfach nur Pech gehabt....
0
5 years ago
Ich kann verstehen, dass die ständigen Fehlstarts nerven. Gerne schaue ich mir das mal genauer an. Fülle dafür bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich danke für das Gespräch & wir hören uns morgen mit dem Ergebnis des Minimalszenarios, also nur Receiver & Router direkt verbunden, alles andere (auch WLAN) testweise raus.
Beste Grüße & bis morgen,
Johannes P.
0
5 years ago
wie ich sehe, wurde der Media Receiver ausgetauscht. Ist dieser schon bei dir eingetroffen? Klappt wieder alles?
Viele Grüße
Melanie S.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an alle für die sehr engagierte Hilfe.
Der neue Receiver kam sehr schnell an. Ich habe die Festplatten getauscht und ihn angeschlossen.
Leider war dann aber alles schlimmer als vorher: Zunächst startete der Receiver, melde sich im Netzwerk an und das Fernsehprogramm war da. Nach mehrmaligen Testläufen mit Neustarts kam dann aber schnell wieder das alte Problem beim Start „Netzwerkkabel nicht verbunden“. Da kam dann leider noch dazu, dass er sich erstmal updaten wollte, und hierbei kam dann wieder das Problem, das unser erster Receiver damals bei Updates hatte: Er hing immer irgendwo im Updatevorgang fest, startete neu und hing dann in einer Dauerschleife fest. Das hatte mich damals wahnsinnig gemacht.
Ausserdem waren, trotz Festplattentausch, alle individuellen Einstellungen wie Senderreihenfolge und Aufnahmen weg. Ich habe ehrlich gesagt nicht die Lust und die Zeit, das neue Gerät von Grund auf neu einzustellen und auch noch wegen der nicht funktionierenden Updates zu „betreuen“.
Daher werde ich das neue Gerät zurücksenden, das alte mit Startproblemen ist da immer noch das kleinere Übel.
Beste Grüsse!
Answer
from
5 years ago
Also wenn man es genau beobachtet, scheint der Fehler ja ausschließlich beim Starten/Anmelden/Einloggen im Netzwerk aufzutauchen. Ich - als totale Techniklaie - stelle mir das so vor, dass der MR beim Starten „aufgeweckt“ wird, er will sich dann beim Router (?) anmelden, um eine Internetverbindung aufzubauen, und hier scheitert er dann regelmässig. Also immer an der Stelle, an der er sich - ich nenne es mal - verifizieren muss, kommt er nicht mehr weiter.
Denn wie gesagt: Sämtliche Hardware (Netzwerkdosen, Heimnetzwerkkabel, Verteilerdose und Router) funktioniert. Internet und Telefonie haben nie Ausfälle.
Also scheint der Media Receiver schlicht und einfach mit den Gegebenheiten nicht klarzukommen (beim nunmehr dritten Gerät könnte man das wohl annehmen).
Dann bleiben aus meiner Sicht wohl nur noch zwei Möglichkeiten:
Entweder die Telekom schickt mir auf eigene Rechnung einen IT-Fachmann ins Haus, der alles aufeinander abstimmt. Immerhin stimmt das beworbene „Plug n Play“-Versprechen ja offensichtlich nicht.
Oder ich werde kündigen und den Anbieter wechseln müssen.
Bei rund 70 Euro im Monat habe ich mir ehrlich gesagt ein zuverlässigeres System versprochen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
tut mir wirklich leid zu hören, dass es nach dem Austausch noch immer nicht besser geworden ist. Ich verstehe sehr gut, dass dich das auf Dauer nervt. Deshalb schlage ich folgendes vor: Ich rufe dich zu einem persönlichen Gespräch an und wir besprechen die aktuelle Situation. Ebenso können wir dann bespreche, wie es weitergehen kann. Denn natürlich möchten wir doch als Kunden nicht verlieren und möchten dir bei diesem Thema natürlich vollends helfen.
Da es jedoch Samstag ist, möchte ich dich unangemeldet anrufen.
Wann kann ich mich bei dir melden?
Viele Grüße
Jana K.
1
Answer
from
5 years ago
Guten Abend Jana, falls Sie morgen (Sonntag) Dienst haben, gerne morgen abends. Ansonsten unter der Woche ab 18 Uhr.
Vielen Dank.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
alternativ rufe ich jetzt auch gerne für die Kollegin an, da es schon etwas spät am Smastag Abend ist, verstehe ich natürlich wenn das unpassend ist.
Die Kollegin wäre erst Dienstag wieder im Haus, aber ich kann den Kollegen Bescheid geben, diese würden sich sonst ab 18 Uhr auch Sonntags melden, sofern es passt.
Ganz wie es dir passt. Viele Grüße René J.
4
Answer
from
5 years ago
schade dass es heute doch nicht mehr geklappt hat. Leider hatte ich nur die Mailbox am Apparat.
Ich werde es aber gerne Mittwoch wieder versuchen.
Viele Grüße
Torsten S.
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen habe ich soeben den Speedport Smart 3 zu Testzwecken auf Mietbasis beauftragt.
Dieser sollte Mitte nächster Woche bei Ihnen eintreffen.
Für die etwaige Rücksendung des Gerätes können Sie sich auf der Seite https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/ den notwendigen Retourenschein ausdrucken.
Mit diesem wird beim Eintreffen der Rücksendung des Gerätes, der Router automatisch wieder gekündigt.
Sofern Mietkosten anfallen, werden diese selbstverständlich von mir erstattet.
Ich bin gespannt, wie sich der Receiver mit neuem Router schlägt und melde mich, nach dem der Router eingetroffen ist und getestet wurde.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Torsten S.
Answer
from
5 years ago
konnte der neue Router bereits getestet werden?
Ich nicht drängeln, ich bin nur neugierig.
Viele Grüße
Torsten S.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
alles klar. Wir rufen Montag Abend durch.
Viele Grüße
Katja M.
0
Unlogged in user
Ask
from