Router W925V ISDN S0 Bus Problem

5 years ago

Hallo zusammen,

der W925V besitzt eine Buchse für einen ISDN Anschluss und eine Klemmleiste für den Anschluss eines ISDN S0 Bus. Also dieselben Anschlussmöglichkeiten wie früher der ISDN NTBA (Network Terminator Basisanschluss)

Entgegen der Auskunft der technischen Hotline können aber eben nicht beide gleichzeitig genutzt werden. Wird am S0 Bus ein Endgerät eingesteckt, funktioniert  das Geräte an der ISDN Buchse (RJ45) nicht, und umgekehrt.

Die Auskunft der technischen Hotline war, das kann nicht sein, weil die RJ45 Buchse und die ISDN Klemmleiste intern miteinander verdrahtet sind.

Wer weiss Abhilfe?

Gruss Hajo

 

550

17

  • 5 years ago

    Wen du die Klemmen nutzt, dann setz doch eine Dose neben den Router.

    0

  • 5 years ago

    @hajoro50 

     

    ich denke mal, das ist davon abhängig wo und wie der S0-Bus im Router terminiert wird. Ich denke mal, der Router ist zur Klemmleiste und zur Buchse hin als "Ende" terminiert, die Buchse somit kein 1. Anschluss auf dem Bus. Beim NTBA konnte man das noch einstellen, ob der überhaupt terminiert, beim Router denk ich mal geht das nicht mehr.

     

    Aber die Lösung von @lejupp  mit der ersten Dose auf dem S0-Bus in Nähe des Routers ist praktikabel.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @hajoro50,

     

    Wird am S0 Bus ein Endgerät eingesteckt, funktioniert das Geräte an der ISDN Buchse (RJ45) nicht, und umgekehrt.

    Wird am S0 Bus ein Endgerät eingesteckt, funktioniert  das Geräte an der ISDN Buchse (RJ45) nicht, und umgekehrt.
    Wird am S0 Bus ein Endgerät eingesteckt, funktioniert  das Geräte an der ISDN Buchse (RJ45) nicht, und umgekehrt.

    Dann hast Du irgendwo eine a/b-Vertauschung in Deinem S0-Bus. 

     

    Viele Grüße

    9

    Answer

    from

    5 years ago

    @hajoro50 

    Obwohl fester "Verdrahtung" intern kann ich dann auch (wie schon mal vorgeschlagen) empfehlen, dass Du nur einen von den beiden Anschlüssen nutzt...

    Der bei Dir auftretende Effekt ist mir schon etwas unerklärlich - aber evtl. gibt es eine aktuellere Version vom W925V, wo man da doch irgendwie auswertet, ob da was auf dem einen oder anderen Anschuss angeschlossen ist...

    Dann würde das im Gegensatz zur Feststellung von @wari1957 bedeuten, dass es entsprechend (wie von @Gelöschter Nutzer erwähnt) laut Bedienungsanleitung nicht (mehr?) funktioniert.

    Dann dürfte auf alle Fälle die Hart-Verdrahtung der beiden Anschlüsse innerhalb des Speedports nicht mehr so existieren...

    Ich frage mich dann nur, warum man jenseits der gewohnten Konstellationen da so einen zusätzlichen "Aufwand" seitens Hersteller betreibt, wenn doch alles billiger werden soll... 🤔

    Völlig unnötig...

    Answer

    from

    5 years ago

    @prophaganda 

    wenn eine a/b-Vertauschung vorliegen würde, dürfte das entsprechende Endgerät gar nicht funktionieren...

    wenn eine a/b-Vertauschung vorliegen würde, dürfte das entsprechende Endgerät gar nicht funktionieren...
    wenn eine a/b-Vertauschung vorliegen würde, dürfte das entsprechende Endgerät gar nicht funktionieren...

    Doch, aber dann funktioniert nur eines. Frag mich jetzt aber nicht, welche DA dann vertauscht ist, 1a mit 1b oder 2a mit 2b. Ich hab dafür extra ein S0-Bus-Messgerät. Ist zwar schon lange her, dass ich einen ISDN-Bus gebaut habe, aber das Fehlerbild mit nur einem funktionierenden Endgerät ist mir noch in Erinnerung. 

     

    Es gab mal einen NTBA von Quante, bei dem waren die Klemmen falsch beschriftet und das hat immer zu genau diesen Problemen geführt, wenn man den S0-Bus herausverdrahtet hat. Die meisten Kollegen haben dann eine 2x8 IAE aP neben den NTBA gesetzt und das Installationskabel an der Klemmleiste der IAE angeschlossen und die IAE mit einem 10 cm ISDN-Patchkabel mit dem NTBA verbunden. Ich persönlich hab an den Quante einfach keinen S0-Bus mehr verdrahtet, sondern wenn das gefordert war, einen NTBA eines anderen Herstellers verwendet. Denn irgendwann hat der Hersteller den Fehler erkannt und die NTBA mit richtiger Klemmenanordnung ausgeliefert. Nur wusste man eben nicht, hab ich nun einen neuen oder alten NTBA vor mir?

     

    Ernsthaft, da verkaufen welche NTBA bei Ebay?

    Welcher Depp kauft denn noch einen NTBA? Ich hab vor ein paar Wochen das ganze Regalfach im Lager mit neuen, orginal verpackten NTBA in die Gitterbox mit E-Schrott geworfen. 

    Answer

    from

    5 years ago

    @Hubert Eder 

    Also Laut ISDN-Spezifikation ist es eigentlich so, das auf dem S0 Sende-Port und Empfangs-Port gleichfasig laufen müssen... 

    Ist z.B. auf der Senderichtung eine A/B-Vertauschung, dann funktioniert erst mal nix.

    Wenn man nun auf der Empfangsrichtung nun auch eine A/B-Vertauschung vornimmt, funktioniert wieder alles...

     

    Es kann durchaus sein, dass einige Endgeräte das Übel nehmen... sollte aber so nicht sein...

    Eine korrekte a1/b1-a2/b2 Verkabelung erspart da Probleme und Mühen....

     

    Hubert Eder

    Ernsthaft, da verkaufen welche NTBA bei Ebay? Welcher Depp kauft denn noch einen NTBA? Ich hab vor ein paar Wochen das ganze Regalfach im Lager mit neuen, orginal verpackten NTBA in die Gitterbox mit E-Schrott geworfen.

     

    Ernsthaft, da verkaufen welche NTBA bei Ebay?

    Welcher Depp kauft denn noch einen NTBA? Ich hab vor ein paar Wochen das ganze Regalfach im Lager mit neuen, orginal verpackten NTBA in die Gitterbox mit E-Schrott geworfen. 

    Hubert Eder

     

    Ernsthaft, da verkaufen welche NTBA bei Ebay?

    Welcher Depp kauft denn noch einen NTBA? Ich hab vor ein paar Wochen das ganze Regalfach im Lager mit neuen, orginal verpackten NTBA in die Gitterbox mit E-Schrott geworfen. 


    Öhm... Hatte ich hier schon irgendwo erwähnt....

    Als Speisegerät des S0 für passive Telefone gut zu "missbrauchen".... IdeeZwinkernd

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @hajoro50,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    So wie es in der Bedienungsanleitung steht, ist eine gleichzeitige Nutzung von Buchse und Klemmleiste nicht möglich. Wenn mehrere ISDN-Endgeräte (bis zu acht) betrieben werden sollen, müssten "ISDN-Dosen" hintereinander über die Klemmleiste des Routers angeschlossen werden. Näheres dazu ist in der Bedienungsanleitung auf der Seite 40 beschrieben.

    Viele Grüße
    Jürgen U.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @Jürgen U. 

    Der Bedienungsanleitung trau ich da auch nicht so wirklich über den Weg, wenn Buchse und Klemmleiste in der Tat direkt parallel geschaltet sind...

    Hast Du da nicht mal ein "Testgerät" für mich?

    Dann würde ich das mal auf meiner "Spielwiese" praxisnah testen wollen....

    Ich denke mit nem Ascom Eurit 4000 + ARGUS  sollte das gut reproduzierbar sein Idee

     

    Mal davon abgesehen... ich bin eh kein Freund von den 925-ern... da sind mir die Fritten lieber...
    Und da ist die 7583 aus meiner Sicht ein Spitzenprodukt...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hi @prophaganda,

    ich habe jetzt spontan leider keinen SP W 925V in der Tasche, tut mir leid. 😕

    Viele Grüße
    Anna Si.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    @Anna J. 

    Muss ja nicht aus "der Tasche" sein... IdeeZwinkernd

    ...Naja, und spontan muss es auch nicht sein 🕰Zwinkernd

    Mich würde das als AD-Techniker jedoch interessieren, was nun wirklich ist...

    Immerhin haben wir widersprüchliche Info's / Aussagen:

    Zum Einem:

    Beim TE funktioniert es nicht, und laut Bedienungsanleitung soll es wohl nicht gehen...

    Jedoch wurde die "Kiste" schon auseinander genommen, und es stellt sich raus, das Buchse und Klemmleiste hart verdrahtet sind...

    Und da funktioniert der Parallel-Betrieb... (was mich ehrlich gesagt nicht wundert)

    Ab und zu finde ich ja auch diese ungeliebten 925-er bei den Kunden vor...

    Aber zum "Experimentieren" vor Ort fehlt da natürlich leider die Zeit...

    Evtl. hat ja @Mi C. da noch was in der "Kramkiste"

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @prophaganda,

     

    ich hab extra meine Kramkiste dazu befragt und sie sagte: "Leider nein!". 🙈

     

    Liebe Grüße

    Mi

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too