Solved

Sachsen-Fernsehen in Magenta TV nicht verfügbar

7 months ago

Hallo,

 

in der Senderliste wird angegeben, dass Sachsen-Fernsehen auf den Kanälen 535, 536, 542 ausgestrahlt wird. Seit dem ich Magenta TV  Smart 2.0 habe sind diese Sender nicht mehr zu finden.

 

Liegt es an Magenta?

611

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      @Elbflorenz78  schrieb:

       

      in der Senderliste wird angegeben, dass Sachsen-Fernsehen auf den Kanälen 535, 536, 542 ausgestrahlt wird.

      Hast du auch diese Senderliste?

      https://www.senderinfo.de/MagentaTV_2.0.pdf

       

      Da steht nämlich nix davon bzw da gibt es noch nicht einmal diese Kanalnummern

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      Hatte die falsche Senderliste.

      Answer

      from

      7 months ago

      ok. Dann schau ich danach.

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Abend @Elbflorenz78,

       

      über den MagentaTV Stick und die MagentaTV One stehen folgende Länderprogramme als Live-Programme in HD zur Verfügung:

      • NDR Fernsehen Niedersachsen (Hallo Niedersachsen)
      • radiobremenTV (buten un binnen)
      • WDR Köln (Lokalzeit aus Köln)
      • hr-fernsehen (hessenschau)
      • SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz
      • SWR Fernsehen Baden-Württemberg
      • SR Fernsehen
      • BR Fernsehen Süd (Abendschau – Der Süden / Schwaben & Altbayern)
      • MDR Sachsen (Sachsenspiegel)
      • rbb Berlin (Abendschau)

      Folgende Länderprogramme können derzeit nicht als Liveprogramme über den MagentaTV Stick und die MagentaTV One empfangen werden:

      • NDR Fernsehen Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein-Magazin)
      • NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern (Nordmagazin)
      • NDR Fernsehen Hamburg (Hamburg-Journal)
      • WDR (Lokalzeiten aus allen Regionen außer Köln)
      • BR Fernsehen Nord (Frankenschau aktuell)
      • MDR Thüringen (Thüringen-Journal)
      • MDR Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt heute)
      • rbb Brandenburg (Brandenburg aktuell)
      • RTL-Regionalprogramme
      • SAT.1-Regionalprogramme
      • weitere regionale private Sender

      Die entsprechenden Ländermagazine und Regionalprogramme werden oft als Wiederholung ausgestrahlt und stehen nach der Sendung zum Abruf in der ARD-Mediathek oder bei RTL+ bereit.

      Alternativ kann in der vorinstallierten ARD-App in der linken Leiste der Menüpunkt "Live" ausgewählt werden.

      Dort hat man dann Zugriff auf die verschiedenen dritten Programme der ARD. Man wählt das passende Programm aus, welches dann als Livestream des Hauptprogramms startet.

      Wenn man noch einmal die OK-Taste drückt, kann man das passende Regionalprogramm (außer WDR-Lokalzeiten) auswählen.

      Ein Live-Empfang ist auf dem normalen Wege leider nicht möglich.

      Bitte entschuldige die Umstände.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from