Selbsttätiges einschalten

4 years ago

Der MR401 macht sich selbstständig. Das Gerät schaltet sich selber aus dem Standby ein. Aber einfach ausschalten geht auch nicht. Weder per Fernbedienung noch vorne am Gerät. Nur der Netzschalter hinten am Gerät hilft. Immer wieder was neues. 

392

9

    • 4 years ago

      Greift irgend ein Netzwerkgerät darauf zu? Könnte Wake on LAN sein.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja ich kenne die Meinung hier im Forum zu Powerline bzw. dLAN . Es gibt da ein paar User dies fast schon verteufeln. Ich kann dazu nur sagen, dass ich diese Technologie seit über 10 Jahren in Verbindung mit IPTV nutze, und es funktioniert einfach. Man darf das ruhig so akzeptieren. 

      Answer

      from

      4 years ago

      au37x

      Es gibt da ein paar User dies fast schon verteufeln.

      Es gibt da ein paar User dies fast schon verteufeln.
      au37x
      Es gibt da ein paar User dies fast schon verteufeln.

      Bin zwar kein Freund von Powerlines und das erste was ich mache ist zu empfehlen sie zu entfernen wenn es ein Problem gibt.

      Wenn es kein Problem gibt und alle zufrieden sind - nutze sie doch. 

      Fakt ist aber, dass Powerlineadapter mit zunehmender Geschwindigkeit > 50mbit einfach oft und regelmäßig Probleme machen.

      Dies Probleme können von heute auf morgen auftreten. Sätze wie, es hat aber die ganze zeit funktioniert warum jetzt nicht mehr , gelten dann halt auch nicht.

       

      Dass dein Receiver einfach hochfährt sollte kaum am dLAN liegen.

      Genau so wäre es mir neu, dass die Receiver WOL können. Ich konnte jedenfalls eben keinen Receiver mit WOL wecken.

      Answer

      from

      4 years ago

      @au37x 

      Grundsätzlich sollten aber bei der Fehlerfindung Die Powerline -Adapter alle außer Betrieb und aus der Stromsteckdose genommen werden.

      Dann kann auch mal ein Recovery gestartet werden.

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.

      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      wie oft?

       

      es ist völlig normal, dass dies gelegentlich passiert.

      für Updates z.B 

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @0au37x,

      hier sind nun schon einige Informationen geflossen.
      Konnten Sie ggf. schon ein manuelles Update laden? Hat sich der Receiver n der letzten Zeit erneut selbstständig eingeschaltet?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1094

    0

    15

    Solved

    in  

    303

    0

    2

    Solved

    in  

    323

    0

    5

    Solved

    in  

    910

    0

    3

    in  

    392

    0

    11