Gelöst

Sonderkündigung Festnetz, Magenta-TV etc.

vor 2 Jahren

Liebe Community,

wir sind langjährige und treue Kunden der Telekom und hatten alles bei der Telekom: Festnetz, Mobilfunk (mehrere Karten, iPad), Magenta-TV, Disney+.

 

Dann sind wir im Sommer vom Ländchen in die Stadt (Bonn) gezogen und haben nicht damit gerechnet, welche Schwierigkeiten auf uns zukommen sollten:

 

Zu den Fragen

  • Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein / welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

 

  • Lässt sich der t-online E-Mail Account blockieren, so dass keine neuen E-Mails mehr eingehen, während ich gleichzeitig noch längere Zeit Zugriff auf die E-Mails habe, um zu sichten, was noch benötigt wird und ggf. abgespeichert werden muss?

 

  • Gibt es darüber hinaus noch etwas, was ich berücksichtigen/bedenken muss?

 

Zum Hintergrund

Um alles richtig zu machen, haben wir uns die Zeit genommen, persönlich im Telekom-Shop die vertraglichen Dinge zu besprechen und uns beraten zu lassen.

Dort mussten wir erfahren, dass ausgerechnet an unserer neuen Adresse die Telekom nur eine 16hunderter Leitung zur Verfügung stellen kann, da hier die Konkurrenz (Vodafone) den ‚Finger draufhält‘.

Fassungslos und nicht begeistert sind wir schließlich dem Vorschlag des Kundenberaters gefolgt und haben den Weg der Sonderkündigung nur für den Festnetzanschluss eingeschlagen, da die Leitungsstärke der Telekom leider u.a. für das Arbeiten im Homeoffice nicht ausreichend ist. Meldebescheinigung wie vereinbart im Nachgang zum Gespräch übermittelt.

Wir haben sogar unser Interesse am Glasfaser-Ausbau bekundet.

 

Fertig – dachten wir zumindest – aber weit gefehlt…

 

Die Telekom buchte weiterhin die Festnetzgebühren ab. E-Mail geschrieben: keine Reaktion. Nächster Monat wieder Abbuchung der Festnetzgebühren. E-Mail geschrieben: keine Reaktion. Dann Rückbuchung der Gebühren veranlasst, woraufhin die Telekom den Gesamtbetrag nebst Rücklastschriftgebühren wieder einzogen hat.

Wieder Rückbuchung veranlasst, E-Mail geschrieben und parallel Brief auf den Postweg gegeben. Keine Reaktion, aber dafür Mahnung erhalten per E-Mail an meine Tochter (die nie Vertragspartner und bis vor kurzem noch minderjährig war).

 

Dann endlich am 22.10.2023 erstmals ein Zeichen der Telekom (wieder per E-Mail an meine Tochter, statt an mich): …„Leider ist in Ihren Kundendaten keine Sonderkündigung ersichtlich. Auch die Meldebescheinigung haben wir nicht in unseren Systemen vorliegen“…

 

Alles direkt nochmals weitergeleitet, was zuvor an den Berater des T-Shops übermittelt wurde und schließlich die Kündigungsbestätigung der Telekom zum 24.11.2023 erhalten.

 

Hatte mir vorgenommen, nächsten Freitag oder Samstag noch einmal den T-Shop aufzusuchen (bin Vollzeit berufstätig), da die Kündigungsbestätigung nicht unseren Absprachen entspricht und nun alles gekündigt wurde – auch Magenta-TV und Disney+, obwohl meine Tochter explizit danach gefragt und betont hatte, dass wir das behalten wollen.

Trotz E-Mail an den Kundenberater und Nachricht auf dem AB des T-Shops wieder keine Reaktion.

 

Damit jedoch nicht genug: Die Telekom hat nun bereits heute (04.11.2023) ohne vorherige Ankündigung alles abgeschaltet. Ergo: kein TV, nicht einmal die öffentlichen rechtlichen Sender. Keine Chance etwas zu klären. Wieder einmal keine Reaktion des Kundenberaters, trotz E-Mail und Nachricht auf dem AB des T-Shops.

Und "Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig" in der Warteschleife der Telekom wirkt nach X-Mal hören in diesem Kontext vollkommen absurd.

 

Fehler können immer passieren, aber dieses Konglomerat ist nicht nur ärgerlich, sondern kostet auch unglaublich viel Zeit und Nerven. Zudem sind wir nicht richtig oder umfassend beraten worden. Von dem Wegfall des t-online E-Mail-Accounts wurde zudem nichts erwähnt. Das ghosting unseres langjährigen Kundenberaters ist unerklärlich und maßlos enttäuschend.

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

490

26

    • vor 2 Jahren

      Harley1001

      Lässt sich der t-online E-Mail Account blockieren, so dass keine neuen E-Mails mehr eingehen, während ich gleichzeitig noch längere Zeit Zugriff auf die E-Mails habe, um zu sichten, was noch benötigt wird und ggf. abgespeichert werden muss?

      Lässt sich der t-online E-Mail Account blockieren, so dass keine neuen E-Mails mehr eingehen, während ich gleichzeitig noch längere Zeit Zugriff auf die E-Mails habe, um zu sichten, was noch benötigt wird und ggf. abgespeichert werden muss?
      Harley1001
      Lässt sich der t-online E-Mail Account blockieren, so dass keine neuen E-Mails mehr eingehen, während ich gleichzeitig noch längere Zeit Zugriff auf die E-Mails habe, um zu sichten, was noch benötigt wird und ggf. abgespeichert werden muss?

      https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/konto/adresse-behalten?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank, wertvoller Hinweis!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Harley1001

      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen?

      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen?
      Harley1001
      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen?

      Nicht direkt. Da es momentan an den Festnetzvertrag gekoppelt ist, entfällt dies definitiv.

      Danach muss das separat gebucht werden in der anschlussunabhängigen Variante

      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app

      (Receiver MRxxx und Box funktionieren damit aber nicht mehr!)

       

      Zur EMail wurde dir ja bereits ein Hinweis gegeben. Eben einfach als Freemail weiter nutzen

      https://meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/account/preservation/index.xhtml

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank!  Ist zwar ganz anders als der Kundenberater gesagt hat, aber so ist es nachvollziehbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Harley1001

      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein / welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein / welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
      Harley1001
      Ist es möglich, bei gekündigtem Festnetzanschluss weiterhin Magenta-TV und Disney+ zu nutzen? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein / welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

      HIer kannst Du jetzt Magenta TV buchen ihne Inet über die Telekom zu beziehen:

      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app

       

      Dass Vorhaben

      Harley1001

      Hatte mir vorgenommen, nächsten Freitag oder Samstag noch einmal den T-Shop aufzusuchen (bin Vollzeit berufstätig), da die Kündigungsbestätigung nicht unseren Absprachen entspricht und nun alles gekündigt wurde – auch Magenta-TV und Disney+, obwohl meine Tochter explizit danach gefragt und betont hatte, dass wir das behalten wollen.

      Hatte mir vorgenommen, nächsten Freitag oder Samstag noch einmal den T-Shop aufzusuchen (bin Vollzeit berufstätig), da die Kündigungsbestätigung nicht unseren Absprachen entspricht und nun alles gekündigt wurde – auch Magenta-TV und Disney+, obwohl meine Tochter explizit danach gefragt und betont hatte, dass wir das behalten wollen.
      Harley1001
      Hatte mir vorgenommen, nächsten Freitag oder Samstag noch einmal den T-Shop aufzusuchen (bin Vollzeit berufstätig), da die Kündigungsbestätigung nicht unseren Absprachen entspricht und nun alles gekündigt wurde – auch Magenta-TV und Disney+, obwohl meine Tochter explizit danach gefragt und betont hatte, dass wir das behalten wollen.

      geht nicht, der ganze Tarif beinhaltete Magenta TV zuzüglich weitere Dienste, wird der Vertrag gekündigt, sind auch die gebuchten Zusatzdiesnte gekündigt.

       

       

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Harley1001 

      Also mal ein offenes Wort:

      Ich werde aus Deinen Beiträgen nicht schlau was konkret Sache ist - und ich vermute, den Mitforisten könnte es ähnlich gehen.

       

      Wenn Du in Richtung der Telekom ähnlich uneindeutig schreibst, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine Interpretationsmöglichkeit ist, dass möglichst sofort - ergo am 4.11.23 - abgeschaltet wird. Und das dann vom so verstehenden Mitarubeiter auch so umgesetzt wird.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Harley1001

      existiert ein grauer Fleck, wo Vodafone die Hand drauf hält, so dass die Telekom hier auch nicht weiter ausbauen wird. Auch nicht mit Glasfaserkabel.

      existiert ein grauer Fleck, wo Vodafone die Hand drauf hält, so dass die Telekom hier auch nicht weiter ausbauen wird. Auch nicht mit Glasfaserkabel.
      Harley1001
      existiert ein grauer Fleck, wo Vodafone die Hand drauf hält, so dass die Telekom hier auch nicht weiter ausbauen wird. Auch nicht mit Glasfaserkabel.

      Das ist mit grosser Sicherheit Unsinn.

      Natürlich kann es sein, dass die Telekom nicht ausbauen wird oder will, dürfen kann sie es bestimmt. 

      Nur bei VDSL gibt es seitens der BNA die Einschränkung, dass nur ein Anbieter ausbauen kann, weil es da einfach physikalisch Einschränkungen gibt.

      Da Vodafone bei euch aber über Coaxkabel liefert, dürfte hier auch ein anderer VDSL ausbauen - wenn er will.

      In Mietobjekten gab es mal die Regelung, dass der Objektbesitzer Verträge mit einem Anbieter geschlossen hat.

      Dieses Nebenkostenprivileg fällt aber zum 1.7 2024 auch weg.

       

      Das aber nur am Rande und zur Info - es behebt ja nicht dein Problem

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ein "grauer Fleck" ist nur relevant wenn es um öffentlich geförderten Ausbau geht, ob da öffentliche Hilfsgelder fließen oder nicht.

       

      Niemand hindert die Telekom (oder einen anderen Anbieter) dort eigenwirtschaftlich auszubauen. Bei Vectoring wird dann allerdings - sofern es mehrere Interessenten gibt - festgelegt, wer dort ausbauen darf, das ist was @Stefan geschrieben hat.

       

      Beispiel:

      In München an der Schwanthalerhöhe gibt es ein Gebäude, in welchem schon lange über Vodafone Kabel ein 1 Gbit/s Anschluss erhältlich ist.

      Die Telekom baut da jetzt selbst Glasfaser bis in die Wohnungen aus - ohne öffentliche Förderung.

      Der M-Net übrigens auch. Eigene Glasfaser bis in die Wohnungen.

       

      Zur Definition grauer Flecken:

      https://gigabitbuero.de/begriff/graue-flecken/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Eine "16hunderter Leitung" interpretiere ich als 1,6 MBit/s oder ist es eine "16tausender Leitung" aka 16 MBit/s. Es ist nicht schön in Deinem Fall aber der Markt ist geöffnet, die Telekom ist nicht mehr der Grundversorger, da dürfen an anderen Orten auch andere ran. Wettbewerb halt... ein Hybrid-Anschluss ist bei Dir nicht verfügbar?

       

      Solche speziellen Dinge wie Sonderkündigung brauchen ihre Zeit in der Bearbeitung weil es Einzelfallprüfungen sind. Wenn Du (nachweisbar) alles getan hast wird das seinen Weg gehen. Der Shop nimmt zwar Sachen auf aber er bearbeitet das auch nicht direkt sondern leitet es weiter.

       

      Du kannst einen standalone MagentaTV-Vertrag mit Optionen abschließen, Du kannst sehen was Dein aktueller Netzbetreiber anbietet und Du kannst natürlich auch einen unabhängigen Reseller nutzen (viele IPTV -Anbieter haben ja auch Streamingpakete drinnen) oder direkt Streamingabos abschließen, Dir steht die Welt offen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hybrid-Anschluss, was ist/bedeutet das? Ist vom Kundenberater im T-Shop nicht angesprochen worden.

       

      Habe bisher auf unseren Kundenberater vertraut (viele Jahre) und beginne nun erst, mich selbst schlau zu machen, da unsere Sonderkündigung nun überhaupt nicht unseren Absprachen entspricht. Missverständnis ausgeschlossen, da meine Tochter dabei war, sich inzwischen besser mit der 'Technik' auskennt als ich und genau weiß, was ihr dabei wichtig ist und dies auch erfragt hat. Die vertraglichen Dinge laufen jedoch über mich.

       

      Herzlichen Dank für den Hinweis der Optionen. Bin zwar überzeugter Telekom-Kunde, habe zudem lange Jahre für den Bauherrn von T-Mobile gearbeitet und schmeiße nicht direkt das Handtuch, aber vielleicht ist es an der Zeit, einmal über den Tellerrand zu schauen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mit dem Wegfall des Festnetzvertrages entfallen auch - sofern genutzt - die MagentaEINS Vorteile beim Mobilfunk.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Auch das wurde in dem Kundengespräch zur Sonderkündigung nicht erwähnt.

       

      Wertvoller Hinweis, da wir Mobilfunk auch mit mehreren Karten nutzen. Herzlichen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Was kann es denn bei einer Kündigung für Absprachen geben? Vertrag wird aufgelöst, Anschluss abgeschalten. Das beinhaltet alle Optionen.

       

      Für mich klang das zunächst so, dass die gebotene Leistung (Geschwindigkeit) nicht ausreicht und Du deswegen wechselst. Aber es sieht wohl (auch) so aus als ob der Anschluss nicht stabil läuft. Dann ist die Entstörung der richtige Weg, nicht Kündigung.

       

      Beim Abschluss von MagentaEins wird darauf hingewiesen, dass dieser entfällt wenn die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind.

       

      Mach doch mal eine Verfügbarkeitsabfrage online, dann siehst Du was geht. Bei einem Hybridanschluss wird neben DSL noch LTE / 5G genutzt und gebündelt.

      0

    • vor 2 Jahren

      Na ja… ob Kabel jetzt die „beste Leitung“ ist mag jeder für sich entscheiden. Alles sonst ist Spekulation, es wird Gründe geben, dass es an Deiner Adresse so ist wie es ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1227

      0

      2

      in  

      16443

      1

      18

      in  

      226

      0

      5

      Gelöst

      in  

      586

      0

      3

      Gelöst

      in  

      730

      2

      8