Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Speedport smart 3 und MR303 nicht miteinander kompatibel?
vor 7 Jahren
Ich wollte schon mal etwas Vorarbeit leisten und den Umstieg auf Magenta TV vorbereiten. Habe den Speedport w724v durch den smart 3 ersetzt und die speedport bridge w102 durch ein speedhome Wifi Modul. Resultat: das Bild hing beim Umschalten und nur noch ein HD Programm möglich (vorher immer zwei gleichzeitig). Nun den Receiver testweise direkt an den Router geklemmt. Keine Änderung. Wo hakt es? Der smart 3 schon (ausschließlich) auf Magenta TV ausgerichtet??
Erfahrungensberichte von smart 3 und altem Entertain (VDSL 25) vorhanden?
Hinweis:
Hinweis:
1108
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
642
0
4
36786
0
5
1260
0
4
vor 4 Jahren
5783
0
3
3560
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
Hallo @sterne_koch_,
welchen Firmware-Stand hat denn der Smart 3?
Da gab es letzthin ein paar(?) Updates.
Die aktuelle Version 010137.2.0.014.1. Stand 12/2018 ist hier:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
0
von
vor 7 Jahren
@Queller Hab neulich mal ein Bild gemacht
IMG_20190102_012011006.jpg
0
von
vor 7 Jahren
@sterne_koch_
da fehlt eine entscheidende Aussage, welche z. B. beim MR 401 mitgeliefert wird: die für TV verfügbare Bandbreite.
Beispielsweise bei mir sind das 92, 41 Mbit/s zur Zeit, bei einer DownstreamBandbreite von mehr als 175 Mbit/s an meinem Anschluss, welche auch wirklich bei mir ankommen können, nur dass es für TV nur einen Teil dafür reserviert bzw nutzbar ist.
Nachträglich eingefügt. Habe danach nun gesehen, dass es bei dir einem Wert 20000000 gibt ohne Einheitenangabe. Falls da bit/s sein sollen, dann sind es in dem Moment der Aufnahme etwas weniger als 20 Mbit/s gewesen. ( 1 Mbit/s = 1024 kbit/s und 1 kbit/s = 1024 bit/s.).
Ohne Umschalten bei 2 HD-Streams sind davon schon 2 x 9 Mbit/s vergriffen, also bleiben für das einmalige Umschalten von etwas weniger als 20 Mbit/s dann etwas weniger als 2 Mbit/s (20 - 18). Das erste Umschalten blockiert dann einige Zeit diese weniger als 2 Mbit/s, weil ein Umschaltvorgang vorübergehend diese Wirkung hat. Und du bist hart an der Grenze, ob überhaupt die dafür notwendigen 2 Mbit/s vorhanden sind, da eigentlich knapp darunter. Hast beim gleichzeitigen Nutzen von 2 HD schier keinen Spielraum für zusätzliches schnelles Umschalten, solange vom ersten Umschalten noch vorübergehend schon die 2 Mbit/s ausgereizt sind. wenn man sich das überlegt.
Empfehlung: 1 HD + 1 SD max zeitgleich nutzen statt 2 HD
von
vor 7 Jahren
Bedeutung der Werte beim alten Entertain
https://iptv.blog/faq/allgemein/wieviele-sender-gleichzeitig/
Ok, FCC nannte sich da ICC.... ich habe jetzt keine Ahnung, ob das inzwischen geändert wurde, was da im Blog steht, oder wie es sich im Moment mit den Umschalten verhält...
@Grinch
Haste mal ein wenig Licht?