Gelöst

Störung (Standbilder) bei MagentaTV durch Devolo Adapter

vor 6 Jahren

Hallo zusammen, ich habe seit drei Tage Probleme mit meiner Internetverbindung und Magenta TV. Die Probleme stellen sich wie folgt dar.

Magenta Tv funktioniert garnicht mehr. ( Der Service ist nicht verfügbar ). Die Internetverbindung für andere Dienst gerade über wlan ist sehr schlecht und Filme z.B. über Amazon Prime haben ständige Aussetzer und ewig lange Ladezeiten. Ich habe gestern Abend mit der Hotline telefoniert ca. 50 Minuten Resets vom Router ( Fritzbox 7590, aktuelle Firmware  / Mietgerät der Telekom ) und meines MR400 sowie einen Werksreset und Manuelles Software Update durchgeführt. ) Ich hatte bis gestern Abend auch eine Powerline von TP-Link im Einsatz. Der Kollege von der Hotline bat mich diese  zu entfernen, was aber keine veränderungen gebracht hat. Ich habe festgestellt das mein Nachbar ( Doppelhaushälfte ) auch einen Powerline Adpater im Einsatz hat, da ich durch die WLAN Probleme mir mittels WIFI Scanner mal die WLAN´s in der Nachbarschaft angeschaut habe. ( WLAN mit der SSID devolo-....., gefunden ). Hatte ihn dann heute angesprochen ob er das neu installiert hat. Er hat das schon seit letzten Sommer so in Betrieb und überträgt sein Internet und Magenta TV darüber in seinem Haus. Er hätte keine Probleme. Nur ab und an mal einen Aussetzer was ihn nicht stört.

Nun meine Frage, kann es sein das sein Powerline Adapter von Devolo ( anscheinend auch mit WiFi ) mein VDSL2 Anschluss stört?

Ich bekomme jetzt erst einmal einen neuen Receiver MR401. Im Januar wurde bei uns im Ort Vektoring aktiviert und ich habe seit dem meinen Anschluss auf 50MBit schalten lassen. Ich war im zusammenhang mit der Fritzbox die ich auch erst seit einem Monat habe sehr zufrieden. Das WLAN ist viel besser geworden im Haus. ( vorher hatte ich einen Speedport W724V ) Kann man in der Spektrumanzeige der Fritzbox die Störsignale erkennen? ( z.B. Einbruch innerhalb eines Frequenzbandes )

9142

9

  • vor 6 Jahren

    @Andre-Bruetting  schick uns mal alle Infos der FB im weiterem soll Dein Nachbar unbedingt ein up Date fahren

    Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren und verwalten.
    Software runterladen und installieren.
    http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/

    0

  • vor 6 Jahren

    Andre-Bruetting

    Nun meine Frage, kann es sein das sein Powerline Adapter von Devolo ( anscheinend auch mit WiFi ) mein VDSL2 Anschluss stört? ... Im Januar wurde bei uns im Ort Vektoring aktiviert und ich habe seit dem meinen Anschluss auf 50MBit schalten lassen.

    Nun meine Frage, kann es sein das sein Powerline Adapter von Devolo ( anscheinend auch mit WiFi ) mein VDSL2 Anschluss stört?

    ...
    Im Januar wurde bei uns im Ort Vektoring aktiviert und ich habe seit dem meinen Anschluss auf 50MBit schalten lassen.

    Andre-Bruetting

    Nun meine Frage, kann es sein das sein Powerline Adapter von Devolo ( anscheinend auch mit WiFi ) mein VDSL2 Anschluss stört?

    ...
    Im Januar wurde bei uns im Ort Vektoring aktiviert und ich habe seit dem meinen Anschluss auf 50MBit schalten lassen.


    Ganz klar: Ja, es kann sein, dass seine Powerlines Deinen mit Vectoring laufenden Anschluss MagentaZuhause M VDSL50 stören.

    1

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Nach deiner Erzählung gibt es einige Möglichkeiten:

     

    1. DLan und Vectoring (DSL) vertragen sich nicht, da beide das gleiche Frequenzspektrum benutzen. Wenn zwei Sender auf der selben Frequenz senden liegt es an der räumlichen Zuordnung wie stark oder schwach sich die gegenseitige Störung auswirkt.

     

    2. Hattest du für die DLan-Stecker ein eigenes Passwort gewählt? Bei "Nein" wäre es (zusätzlich) denkbar, dass dein Nachbar und du das gleiche Start-Passwort verwendet habt und somit eure Netzwerke auch über die beiden Stromzähler hinweg zusammengeschaltet waren. Wenn dann noch beide Router den gleichen IP-Bereich z. B. 192.168.178.xxx benutzt haben; dann Gute Nacht.

     

    3. Lösungsmöglichkeiten:

    a) Selber kein DLan mehr verwenden.

    b) Mit dem Nachbarn - falls möglich - über das Thema "DLan & Vectoring" sprechen und um Mithilfe bitten, auch wenn der Nachbar selber keine Störungen empfindet.

    c) Das eigene MagentaTV per Lan - notfalls per WLan (hier: AVM 1750E) - einrichten. Den Router (7590) und Repeater (1750E) räumlich so einsetzen, dass möglichst eine schlechte Verbindung zum Nachbarnbereich besteht.

     

    4. Die Fritze zeigt einige (nicht alle) dLAN -Störungen im Log an. Diese speichern oder ausdrucken. Sollten alle Beziehungen zum Nachbarn reißen und die eigene "Erste Hilfe" nichts nützen, kann man immer noch die - für dieses Thema - zuständige Bundesnetzagentur einschalten.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Andre-Bruetting vielen Dank für die Rückmeldung und den Test. Da scheint dann wirklich ein Defekt vorzuliegen und ein Tausch macht in jedem Fall Sinn.

    Sollte mal wieder etwas sein, dann gerne melden.

    Grüße Anne W.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich habe das gleiche Problem mit den Devolos.. Standbilder bei Magenta Tv. Seit der direkten Verbindung zwischen Router und Magenta störungsfrei.

    Brauche aber eine Lösung als Alternative zu den devolos, da sonst das Kabel über den Flur ins Wohnzimmer läuft. Was kann ich da nehmen? Gibts eine Idee die dauerhaft funktioniert?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi @Possi,

     

    am stabilsten ist natürlich immer eine direkte Verkabelung via LAN, aber Du könntest auch ein Mesh ausprobieren. 

    Mittels Widerrufsrecht, kannst Du es auch sehr gut testen.

     

    Beste Grüße,

     

    Johannes P.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Info.

    Ich habe festgestellt das anscheinend ein Port der Fritzbox eine Macke hat.

    Ich habe den Media Reciever auf einen anderen LAN Port gelegt und es funktioniert ohne Probleme. Wenn ich wieder auf den alten LAN Port zurück wechsel habe ich wieder Ausfälle. Das ist schon komisch. Daher nehme ich an das der LAN Port ein Problem hat. Im WLAN habe ich eine Kanalwechsel durchgeführt, da ich 5 Nachbarschafts WLAN´s auf dem gleichen Kanal hatte wie meine Fritzbox.

    Danke für die Hilfe.

    Ich werde die FB austauschen lassen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von