Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Streaming Qualität via Windows Browser
vor 4 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren bei der Telekom,
gelegentlich würde ich gerne Magenta TV über mein Notebook nutzen.
Grundsätzlich funktioniert das auch.
Äußerst störend dabei ist, dass ich keine Möglichkeit habe, die Streaming-Qualität einzustellen.
Diese Problematik ist bereits an vielen Stellen diskutiert, dennoch möchte ich sie erneut aufgreifen.
Was das für Sie technisch bedeutet, eine Auswahl an Übertragungsraten anzubieten, kann ich leider nicht beurteilen.
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Nutze ich die Web-Interfaces der Sender selbst, ist das nicht so. Auch nicht, wenn ich einen HD-Stream verfolge.
Zum einen möchte ich nicht, dass mein Notebook permanent auf Volllast läuft, zum anderen ist es ja auch so, dass ich parallel an etwas arbeite. Das Fernsehen ist also nicht der Hauptzweck dessen, was ich da tun möchte.
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann. Die Sendeanstalten bieten das ja auch an.
Vielen Dank für Ihre Beachtung!!
61
0
45
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
158
0
1
vor 6 Jahren
470
2
4
263
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 4 Stunden
dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Sehr geehrte Damen und Herren bei der Telekom,
gelegentlich würde ich gerne Magenta TV über mein Notebook nutzen.
Grundsätzlich funktioniert das auch.
Äußerst störend dabei ist, dass ich keine Möglichkeit habe, die Streaming-Qualität einzustellen.
Diese Problematik ist bereits an vielen Stellen diskutiert, dennoch möchte ich sie erneut aufgreifen.
Was das für Sie technisch bedeutet, eine Auswahl an Übertragungsraten anzubieten, kann ich leider nicht beurteilen.
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Nutze ich die Web-Interfaces der Sender selbst, ist das nicht so. Auch nicht, wenn ich einen HD-Stream verfolge.
Zum einen möchte ich nicht, dass mein Notebook permanent auf Volllast läuft, zum anderen ist es ja auch so, dass ich parallel an etwas arbeite. Das Fernsehen ist also nicht der Hauptzweck dessen, was ich da tun möchte.
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann. Die Sendeanstalten bieten das ja auch an.
Vielen Dank für Ihre Beachtung!!
Wahrscheinlich ist der Laptop dafür zu schwach von der Leistung.
Um was für einen handelt es sich?
Ebenso muss Magenta-tv DRM bei den privaten Sendern nutzen, was auch Rechenleistung benötigt.
4
von
vor 3 Stunden
Zu schwach wofür?
Das ist ja genau der Punkt.
Wie ich beschrieben habe, hat mein Notebook überhaupt kein Problem damit, wenn ich die Websites der Sendeanstalten nutze. Da geht die CPU nicht mal auf 50%.
Ich vermute sogar, dass es an der Übertragungsrate selbst gar nicht liegt, sondern an irgendeiner, mir nicht bekannten Programmierung des Angebotes.
Ich habe in der Community gelesen, dass die Streaming-Rate automatisch angepasst wird. Vielleicht ist das Bestandteil der Ursache, dass ständig gerechnet werden muss, welche Übertragungsrate denn nun die passende ist.
Mein Wunsch und wohl auch der Wunsch Vieler aus der Community wäre, meine Übertragungsrate selbst wählen zu können.
Dann ist alles berücksichtigt, was meine individuellen Bedürfnisse betrifft. Tarif, Endgerät, eigene Gewohnheiten etc.....
Wenn die Übertragungsrate als solche die Ursache gar nicht ist, wäre es mal interessant, die Ursache zu kennen.
Private Sender sind nicht betroffen. Die sehe ich mir zum Arbeiten nicht an.
0
von
vor 3 Stunden
Interessant, dass es ein Like gibt für die naheliegende, wenn auch sehr nebulöse Aussage, dass mein Notebook wahrscheinlich zu schwach sei.
Was ist daran likenswert?
@Szsu21
Aufrund deiner Antwort, möchte ich ein kurzes Statement abgeben
Wir wissen nichts über die technischen Daten deines Notebooks. Ebenso der Hinweis "DMR" , finde ich die Antwort von @o.W.... gut, weshalb ich dazu einen Like hinterlassen habe.
Likes sind für gute bzw. richtige Antworten und vor allem, dass ich die Aussage auch teile ...
Wem ich einen Like gebe, bitte ich darum, dies mir zu´überlassen.
Vielen Dank für dein Verständnis
von
vor 3 Stunden
OK - sorry. Dann habe ich den Like wohl missgedeutet.
Wie beschrieben, nutze ich zum Arbeiten allerdings keine Privatsender.
Natürlich kann und darf hier jeder liken, was er möchte.
Mich hat das lediglich verwundert und die Gründe haben mich interessiert.
Die kenne ich nun. Danke!
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
... falsche Stelle, sorry!!
0
0
vor 3 Stunden
@Szsu21 warum keine Angaben zum Laptop?
5
von
vor 3 Stunden
Das denke ich schon, dass das Gründe sind.
Im Hotel oder im Büro steht mir keine andere Hardware zur Verfügung, und das Portal ist Bestandteil des kostenpflichtigen Angebotes.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Diskussion um meine Hardware ein Problem löst, das Vielen in der Community ein Anliegen zu sein scheint.
Es ist auch niemand gezwungen, hier Antworten zu posten, die das Anliegen nicht betreffen.
0
von
vor 2 Stunden
@Szsu21 Warum schickst Du nicht einmal einen Screenshot von Deiner Systemseite, dann ist Schluss mit den 'Performance'- Diskussionen?
Auch gibt es keinen 'Windows-Browser', es sei denn, Du meinst den von MS mitgelieferten Edge-Browser. Hast du denn Firefox oder Chrome schon mal ausprobiert?
Im übrigen scheinst Du bereits eine sehr vorgefasste Meinung davon zu haben, was denn die Ursache Deines Problems sein könnte, gehst aber in keinster Weise auf die Rückfragen ein.
Z.B. ist es auch ein Unterschied, das Problem auf die ÖR zu beschränken ( 'tritt bei Privaten nicht auf') , wenn das doch für dich nur daran liegt, dass Du sie nicht nutzt.
Aber na klar kann das durchaus 'Kraft' kosten, über die App oder im Portal zu streamen, statt direkt über die 'Sendeanstalt'.
Also. Futter bei de Fische: Browser, Version, Betriebssystem, Hardware-Eckpunkte, Anbindung, Router...... Dann kann es hier weitergehen.
0
von
vor einer Stunde
Interessant, wie sich manche Gemüter erhitzen anstatt sich einfach fernzuhalten.
Meine Browser habe ich längst genannt, und ja: es gibt Windows-Browser im Vergleich zu Android oder iOS-Browsern.
Firefox mag ich nicht, Chrome würde ich nie nutzen.
Zu meiner "vorgefassten" Meinung habe ich bereits geschrieben, dass die auf Recherchen basiert, die ich gemacht habe, bevor ich die Community bemüht habe, und dass die ggf. falsch sein mag.
Ist jetzt auch egal. Ich denke, ich weiß, was ich wissen wollte, und bedanke mich bei den konstruktiven Mitgliedern.
Wenn jemand Informationen nicht teilen möchte, dann ist das seine Sache. Wenn man dann nicht helfen kann, dann reicht durchaus die Auskunft, dass man nicht weiterhelfen kann. Da muss man nicht polemisch werden.
Dass es einen Unterschied zwischen den Privaten und den ÖR gibt, habe ich heute gelernt. Das war mir vorher nicht bewusst.
Will man mir das jetzt vorwerfen, nur weil ich eine Frage stelle?
Ich wünsche allen einen schönen Tag, einen guten Start in die Woche, und nochmals danke an alle, die hilfreiche Posts geteilt haben.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann.
Sehr geehrte Damen und Herren bei der Telekom,
gelegentlich würde ich gerne Magenta TV über mein Notebook nutzen.
Grundsätzlich funktioniert das auch.
Äußerst störend dabei ist, dass ich keine Möglichkeit habe, die Streaming-Qualität einzustellen.
Diese Problematik ist bereits an vielen Stellen diskutiert, dennoch möchte ich sie erneut aufgreifen.
Was das für Sie technisch bedeutet, eine Auswahl an Übertragungsraten anzubieten, kann ich leider nicht beurteilen.
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Nutze ich die Web-Interfaces der Sender selbst, ist das nicht so. Auch nicht, wenn ich einen HD-Stream verfolge.
Zum einen möchte ich nicht, dass mein Notebook permanent auf Volllast läuft, zum anderen ist es ja auch so, dass ich parallel an etwas arbeite. Das Fernsehen ist also nicht der Hauptzweck dessen, was ich da tun möchte.
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann. Die Sendeanstalten bieten das ja auch an.
Vielen Dank für Ihre Beachtung!!
Diese Option ist doch schon lange vorhanden
5
von
vor 3 Stunden
Ich erfinde das nicht. Warum sollte ich das tun?
0
von
vor 3 Stunden
Bei mir ist die ausgegraut und nicht wählbar.
Bei mir ist die ausgegraut und nicht wählbar.
Vielleicht bin ich ja wirklich einfach auf einem falschen Dampfer und verstehe etwas nicht.
Der Ansatz, dass Magenta TV die Streaming-Rate selbst bestimmt, stammt nicht von mir. Das habe ich in der Community gelesen.
Für jeden hilfreichen Hinweis wäre ich dankbar.
bei Sendern die nur in HD vorliegen, wie etwa die öffentlich-rechtlichen, kann natürlich auch nicht auf SD umgeschaltet werden.
Dort bestimmt dann rein die mögliche Bandbreite die Qualitätsstufe der Übertragung.
von
vor 3 Stunden
OK - das ist schon mal ein Hinweis. Danke!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Sehr geehrte Damen und Herren bei der Telekom,
gelegentlich würde ich gerne Magenta TV über mein Notebook nutzen.
Grundsätzlich funktioniert das auch.
Äußerst störend dabei ist, dass ich keine Möglichkeit habe, die Streaming-Qualität einzustellen.
Diese Problematik ist bereits an vielen Stellen diskutiert, dennoch möchte ich sie erneut aufgreifen.
Was das für Sie technisch bedeutet, eine Auswahl an Übertragungsraten anzubieten, kann ich leider nicht beurteilen.
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Nutze ich die Web-Interfaces der Sender selbst, ist das nicht so. Auch nicht, wenn ich einen HD-Stream verfolge.
Zum einen möchte ich nicht, dass mein Notebook permanent auf Volllast läuft, zum anderen ist es ja auch so, dass ich parallel an etwas arbeite. Das Fernsehen ist also nicht der Hauptzweck dessen, was ich da tun möchte.
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann. Die Sendeanstalten bieten das ja auch an.
Vielen Dank für Ihre Beachtung!!
Wie ich beschrieben habe, hat mein Notebook überhaupt kein Problem damit, wenn ich die Websites der Sendeanstalten nutze. Da geht die CPU nicht mal auf 50%.
Zu schwach wofür?
Das ist ja genau der Punkt.
Wie ich beschrieben habe, hat mein Notebook überhaupt kein Problem damit, wenn ich die Websites der Sendeanstalten nutze. Da geht die CPU nicht mal auf 50%.
Ich vermute sogar, dass es an der Übertragungsrate selbst gar nicht liegt, sondern an irgendeiner, mir nicht bekannten Programmierung des Angebotes.
Ich habe in der Community gelesen, dass die Streaming-Rate automatisch angepasst wird. Vielleicht ist das Bestandteil der Ursache, dass ständig gerechnet werden muss, welche Übertragungsrate denn nun die passende ist.
Mein Wunsch und wohl auch der Wunsch Vieler aus der Community wäre, meine Übertragungsrate selbst wählen zu können.
Dann ist alles berücksichtigt, was meine individuellen Bedürfnisse betrifft. Tarif, Endgerät, eigene Gewohnheiten etc.....
Wenn die Übertragungsrate als solche die Ursache gar nicht ist, wäre es mal interessant, die Ursache zu kennen.
Private Sender sind nicht betroffen. Die sehe ich mir zum Arbeiten nicht an.
Du schreibst Unsinn.
Klar ist das Laptop zu schwach. Man kann keine App mit einer Webseite vergleichen bei der CPU.
Also nochmal welches Oldtimer Gerät ist es ? Welche Daten?
Desweiteren kann man auch auf SD umstellen.
@Szsu21
1
von
vor 3 Stunden
Warum so schroff? Was ist denn mit den Netiquetten?
Es handelt sich um keinen Oldtimer, und nach meinem Verständnis sind Apps dazu da, weniger CPU und Datenverkehr zu verursachen als ein Web-Interface.
Mein Laptop ist durchaus in der Lage, komplexere Grafikarbeiten oder Ähnliches bei einer mittleren CPU-Auslastung zu bewältigen.
Aber um eine App in dem Sinne geht es ja auch nicht. Es geht um web.magentatv.de.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Sehr geehrte Damen und Herren bei der Telekom,
gelegentlich würde ich gerne Magenta TV über mein Notebook nutzen.
Grundsätzlich funktioniert das auch.
Äußerst störend dabei ist, dass ich keine Möglichkeit habe, die Streaming-Qualität einzustellen.
Diese Problematik ist bereits an vielen Stellen diskutiert, dennoch möchte ich sie erneut aufgreifen.
Was das für Sie technisch bedeutet, eine Auswahl an Übertragungsraten anzubieten, kann ich leider nicht beurteilen.
Fakt ist allerdings, dass mein Notebook in einem solchen Fall permanent eine maximale CPU-Auslastung aufweist.
Nutze ich die Web-Interfaces der Sender selbst, ist das nicht so. Auch nicht, wenn ich einen HD-Stream verfolge.
Zum einen möchte ich nicht, dass mein Notebook permanent auf Volllast läuft, zum anderen ist es ja auch so, dass ich parallel an etwas arbeite. Das Fernsehen ist also nicht der Hauptzweck dessen, was ich da tun möchte.
Wie von vielen anderen Nutzern bereits gefordert, fände ich es auch mehr als erstrebenswert, dass man als Nutzer die Übertragungsrate zumindest zwischen HD und SD wählen kann. Die Sendeanstalten bieten das ja auch an.
Vielen Dank für Ihre Beachtung!!
mich würde tatsächlich auch interessieren was für eine CPU das ist, so hoch sind die Anforderungen wirklich nicht um einen HD Stream wiederzugeben
1
von
vor 3 Stunden
Daher kommt ja auch mein Denkansatz, dass es an der Sendeübertragung eventuell gar nicht liegt.
Auf zdf.de beispielsweise geht die CPU nie auf 100, auch nicht bei einem HD-Stream.
Auch dann nicht, wenn daneben mehrere andere Anwendungen genutzt werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Vielleicht ist auch ganz einfach die ursprüngliche Frage nicht korrekt gestellt.
Die Frage basiert natürlich auf dem, was ich bisher recherchiert habe. Das mag fehlerhaft sein, aber ich kann nur die Infos verwenden, die ich habe.
Was bleibt, ist die Problematik, dass via web.magentatv.de die CPU permanent auf 100 läuft und ich nach einer Lösung suche.
Das kann, darf und soll auch völlig unemotional gelöst werden.
Für jeden hilfreichen Tipp bin ich dankbar. Alles andere kann gerne wegbleiben.
Streiten möchte ich auch nicht. Wer nicht konstruktiv mittun möchte, kann seine Zeit gerne besser nutzen.
0
4
von
vor 2 Stunden
Was bleibt, ist die Problematik, dass via web.magentatv.de die CPU permanent auf 100 läuft und ich nach einer Lösung suche.
Vielleicht ist auch ganz einfach die ursprüngliche Frage nicht korrekt gestellt.
Die Frage basiert natürlich auf dem, was ich bisher recherchiert habe. Das mag fehlerhaft sein, aber ich kann nur die Infos verwenden, die ich habe.
Was bleibt, ist die Problematik, dass via web.magentatv.de die CPU permanent auf 100 läuft und ich nach einer Lösung suche.
Das kann, darf und soll auch völlig unemotional gelöst werden.
Für jeden hilfreichen Tipp bin ich dankbar. Alles andere kann gerne wegbleiben.
Streiten möchte ich auch nicht. Wer nicht konstruktiv mittun möchte, kann seine Zeit gerne besser nutzen.
Also bei meinem MacBook Pro M2 mit MacOS 26 habe ich eine CPU Belastung von rund 9% wenn ich MagentaTV mit dem Safari Browser schaue.
Da geht noch nicht mal der Lüfter an.
Vielleicht liegt es ja an Windows oder dein Rechner ist doch nicht der Schnellste.
von
vor 2 Stunden
Danke an everything und fdi!!
0
von
vor 2 Stunden
Ich nutze meistens Opera oder Edge. Macht in dem Fall für die CPU keinen Unterschied.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Bisher immer noch nicht den Laptop genannt?
Egal welcher Hersteller es ist, aber langsam glaube ich das es ein Dualcore ist.
0
vor 2 Stunden
Beim Prozessor handelt es sich um einen Intel Pentium Silver N 6000.
Es ist ein Quad-Core, kein Dual-Core.
Ich frage mich weiterhin, warum via web.magentatv.de eine vielfach höhere CPU benötigt zu werden scheint als beim Stream über zdf.de, daserste.de oder dergleichen. Dazu habe ich in der gesamten Diskussion noch keine Erläuterung gefunden, die mir weiterhilft.
0
7
von
vor 2 Stunden
Heißt das, dass ein Aufrüsten der Grafikkarte helfen würde?
An anderer Stelle vollbringt die ihre Leistung tadellos.
0
von
vor 2 Stunden
Heißt das, dass ein Aufrüsten der Grafikkarte helfen würde?
Heißt das, dass ein Aufrüsten der Grafikkarte helfen würde?
An anderer Stelle vollbringt die ihre Leistung tadellos.
Geht nur am PC aber nicht beim Laptop.
Was helfen kann, die Bildschirmauflösung kleiner stellen.
0
von
vor 2 Stunden
Das kann ich mal versuchen, verändert dann aber alles. Mal sehen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Trotzdem zu schwach.
Hoffentlich nicht im Chinastore gekauft. Denn das vermute ich.
1
von
vor 2 Stunden
Nein. Das würde ich nie tun.
Ich kaufe stets bei seriösen Händlern.
Auch Kleinigkeiten würde ich bei temu u. Co. niemals bestellen.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von