Gelöst
T-Home MediaReceiver Mediathek an Fremdanschluss betreiben
vor 3 Jahren
Hallo, wenn ich meinen MediaReceiver für Entertain Sat abklemme und den mit zu einem Freund nehme, der 1&1 DSL hat, kann ich da wenigstens auf Mediatheken (ARD/ZDF/etc.) zugreifen wenn ich den mit Netzwerk anschliesse oder geht das ausschliesslich an einem Telekom DSL Anschluß? Dass ich kein Live TV schauen kann ist mir klar....
Gruß
Master
255
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
413
0
2
Gelöst
1410
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Moechtegernmaster Funktioniert nur am richtigen AS, egal ob TV oder SAT. Im Tarif muß Magenta TV gebucht sein.
0
vor 3 Jahren
Die Receiver sind auf einen Anschluss in dem Haushalt angewiesen für den sei auch gebucht wurden. Sie spielen dort genau das ab was dort erlaubt ist. Wenn es jedoch einer der neueren Tarife ist kannst du einfach zu deinem Freund gehen und dort per Webbrowser, FireStick, Magenta TV Stick oder Apple TV dort über deinen Account ansehen, was auch immer bei dir Zuhause erlaubt ist.
0
vor 3 Jahren
kann ich da wenigstens auf Mediatheken (ARD/ZDF/etc.) zugreifen
Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF?
Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch.
https://www.ardmediathek.de/
https://www.zdf.de/
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF? Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch. Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF? Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch. Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF? Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch. Vielleicht ist die Wiedergabe auf einem TV-Gerät angedacht?
Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF? Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch.
Wozu den Media Receiver für ARD und ZDF?
Internet ist vorhanden und ein Webbrowser sicherlich auch.
Vielleicht ist die Wiedergabe auf einem TV-Gerät angedacht?
Dann nimmt man eine Andoidbox oder einen Tablet/Laptop mit HDMI -Ausgang, ggf. auch VGA. Bei VGA muss man dann auch noch den Ton extra koppeln
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau. Ich hätte zum Beispel nichts davon. @Moechtegernmaster evtl auch nicht. Oder vielleicht doch? Man weiß es nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich mußte erstmal nach einer Andoidbox googeln, da ich gar nicht weiß was das ist.^^
PC/Laptop mit HDMI -Ausgang am Fernseher funktioniert aber. Mache ich auch so.
Die wenigsten Fernseher haben einen VGA-Anschluß. Da müßte man sich erst ein Konverter von VGA auf S-Video beschaffen, den Ton über die Soundkarte abgreifen und dann mittels Scart-/Cinch Adapter am Fernseher anschließen. Ist dann halt analog. Da solche VGA-/S-Video Konverter nur eine Auflösung von 640x480 beherrschen, wird das auf dem Fernseher eine ziemliche Pixelschlacht. Kann ich nicht wirklich empfehlen. (Ich hatte mir schon mal so einen Konverter beschafft. Großer Mist)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von