TP Link C7 Archer 1750 als Access Point

8 years ago

Hallo zusammen,

ich habe mir nun einen TP Link C7 zugelegt um meine WLAN Verbindung zuhause auszubauen. 

Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen http://www.tp-link.de/faq-962.html

 

Das WLAN funktioniert sowohl im 2,4 als auch im 5Ghz Bereich perfekt und vor allem deutlich besser als mit dem Speedport Smart bei gleicher Positionierung.

 

Nun tritt jedoch folgendes Problem auf: nach ca. 1–2 Minuten fängt das Bild beim Entertain Tv dermaßen an zu ruckeln bis letztendlich eine zu schwache Internet Verbindung bemängelt wird. Probiert habe ich das LAN Kabel sowohl an Speedport als auch an den TP Link zu stecken. Bei beiden Varianten das gleiche Fehlerbild.

 

Wo steckt hier der Fehler???

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1374

0

    • 8 years ago

      Hallo @Marc6886,

      soweit ich mich erinnern kann ist der genannte AP nicht IGMPv3 fähig das ist aber die wohl wichtigste Eigenschaft für den Betrieb in einem Netzwerk mit EntertainTV.

       

      Da hilft nur ein anderer AP mit IGMPv3.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Ok, das heißt welche Alternative habe ich? Könntest du mir einen Router vorschlagen mit dem ich mein Vorhaben realisieren könnte oder evtl. einen mit dem ich den Speedport komplett ersetzen könnte?

      Answer

      from

      8 years ago

      Naja nachdem du nicht verraten hast welchen Speedport du hast, kann ich die Sendeleistung schlecht einschätzen und diese ist auch stark von der Bausubstanz und eventuellen Störfaktoren abhängig.

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich habe den Speedport Smart

    • 8 years ago

      Hallo @Marc6886

      bei deiner Konstellation vermute ich, dass dein Netzwerk geflutet wird und dadurch deine Verbindung zum Receiver zusammenbricht.

      Zu testen wäre folgende Konstellation:

      Du schließt einen IGMP V3 fähigen Switch statt des TP Link C7 am Netzwerkkabel an. An diesen dann den Receiver und den TP Link C7

      Möchte aber unseren @Stefan mal dazu rufen, ob auch er der Meinung ist, dass mein Vorschlag eine Lösung deines Problems darstellen könnte.

      Wenn nicht, hoffe ich er macht mich nicht völlig rund.Zwinkernd


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      das Problem ist folgendes:

       

      IGMP ist selbst nur ein Protokoll zur Signalisierung welches Endgerät an einem bestimmten Datenstrom Interesse hat.

      Es gibt IGMP in der  Version v1, v2 und v3 - relevant sind heute nur noch v2 und v3.

      Entgegen andere früherer Aussagen (auch von mir) langt sauber funktionierendes IGMPv2 auch bei EntertainTV im LAN

      IGMPv3/ SSM wird nur ab Router im WAN benötigt.

       

      Switches die diese Signalisierung verstehen, leiten dann Mutlicastdatenströme nur an den Client weiter, der diesen zuvor über IGMP abonniert hat.

      Andere Switches - die dies nicht verstehen, leiten die gesamte Daten an alle Clients -- sind also 10 drahtlose Geräte am WLAN würde jedes einen eigenen Datenstrom bekommen - 10* 11mbit  - das schaffen nur die wenigsten Access Points.

       

      Der Router ist nicht der Kern des Problems.

      Man kann auch dort nicht konfigurieren das nur der Port 1 Multicast empfängt 2-4 aber nicht.

      Bei besseren Switches kann man dies hingegen einstellen. Ich benutze hier Cisco SG300 - aber sicherlich können dies auch billigere.

      Mit einer generellen Empfehlung eines Switches tue ich mich etwas schwer, wenn ich ihn nicht getestet habe.

      Gerade mit TCP IPv6 ist nämlich noch eine zusätzliche Problematik hinzugekommen.

      IPv6 braucht zwingend Mutlicast, sonst funktioniert es nicht. Schaltet man also an einen Switch Multicast aus, dann funktioniert evtl der TV am Router, aber IPv6 am Switch nicht mehr. Am besten ist ein AccessPoint der einfach sauber funktioniert.

      Bei TP-Link habe ich da schon öfters von Problemen gehört.

       

      Auf jeden Fall erst mal sicherstellen, dass TV einwandfrei läuft wenn der TP-Link nicht angeschlossen ist.

      Dann in der Config von TP-Link schauen, ob man dort Multicast disablen kann. der Receiver bleibt dann direkt am Router.

       

       

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Der Tv läuft auf jeden Fall ohne Probleme wenn der Accesspoint nicht angeschlossen ist. Ich bin ja aktuell am testen. Wenn kein TP Link welcher wäre dann geeignet? Es gibt ja ne ganze Ecke an Fritzboxen wie zum Beispiel die 7490 oder 3490. Die Frage ist nur ob es mit so einer besser klappen würde. Also auch ohne Switch. 

      Ich würde den Speedport ja auch komplett ersetzen nur bin ich mir nicht ganz sicher welcher Router hierfür am geeignetsten wäre.

      Answer

      from

      8 years ago

      Als router kannst du auch eine Fritzbox nehmen - z.B. die 7590 

      wenn es in einere entfenten Ecke keinen Empfang gibt, dann den AVM Repeater 1750E

       

      Dass sollte auf jeden Fall Problemlos laufen