Gelöst
TV-Fernbedienung steuert ungewollt auch die MagentaTV Box. Wie kann das verhindert werden?
vor 9 Stunden
Hallo,
wir haben einen neuen Panasonic TV mit einer Blutooth-Fernbedienung, die leider die gleiche Frequenz nutzt, wie die MagentaTV Box. Nun schaltet der Fernseher mit dem Ein-Aus-Schalter immer auch die MagentaTV-Box ein und aus und umgekehrt. (Leider kann das nicht nutzbringend verwendet werden, da der Fernseher ein unterschiedliches Verhalten an den Tag legt. Man muss zwei mal drücken um auszuschalten, länger halten für dies und jenes...)
Außerdem haben noch andere Tasten bei beiden Geräten Funktionen, die gleichzeitig ausgelöst würden.
Es ist nur lästig.
Zum Fernseher habe ich nichts gefunden, bzgl. Frequenzanpassung etc.
Geht etwas in die Richtung bei der Box? Ich möchte keine Steuerung mehrerer Geräte über eine Fernbedienung, sondern sauber trennen.
Sorry, falls die gleiche Frage schon mal kam (ich meine, Panasonic TV, wie selten sind die?), dann bitte ein Link zum Beitrag.
Danke!
PS: Die MagentaTV App wird nicht verwendet und ist auch nicht vorgesehen als mögliche Alternative.
58
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5021
0
0
999
0
2
135
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Stunden
mit einer Blutooth-Fernbedienung, die leider die gleiche Frequenz nutzt, wie die MagentaTV Box.
Hallo,
wir haben einen neuen Panasonic TV mit einer Blutooth-Fernbedienung, die leider die gleiche Frequenz nutzt, wie die MagentaTV Box. Nun schaltet der Fernseher mit dem Ein-Aus-Schalter immer auch die MagentaTV-Box ein und aus und umgekehrt. (Leider kann das nicht nutzbringend verwendet werden, da der Fernseher ein unterschiedliches Verhalten an den Tag legt. Man muss zwei mal drücken um auszuschalten, länger halten für dies und jenes...)
Außerdem haben noch andere Tasten bei beiden Geräten Funktionen, die gleichzeitig ausgelöst würden.
Es ist nur lästig.
Zum Fernseher habe ich nichts gefunden, bzgl. Frequenzanpassung etc.
Geht etwas in die Richtung bei der Box? Ich möchte keine Steuerung mehrerer Geräte über eine Fernbedienung, sondern sauber trennen.
Sorry, falls die gleiche Frage schon mal kam (ich meine, Panasonic TV, wie selten sind die?), dann bitte ein Link zum Beitrag.
Danke!
PS: Die MagentaTV App wird nicht verwendet und ist auch nicht vorgesehen als mögliche Alternative.
Alle Bluetoothgeräte nutzen die gleiche Frequenz, daran liegt es nicht.
Es sollte genügen wenn du im Panasonic und/oder der One die Gerätesteuerung über HDMI-CEC deaktivierst, vermutlich ist diese der Grund für das unerwünschte Verhalten.
0
vor 8 Stunden
Hallo @Roy32 ,
das Problem lässt sich ganz einfach lösen.
Wie @der_Lutz sagt, muss nur die Gerätesteuerung über HDMI-CEC deaktiviert/ausgeschaltet werden, denn die ist dafür verantworlich.
Gib uns gerne eine Rückmeldung, ob du es damit lösen konntest.
Gruß
Max
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von