Gelöst
UHD 4K
vor 9 Jahren
GutenTag,
ist der Media Reciever 300 für UHD4k geeignet?
Ab wann kann UHD über Entertain empfangen werden?
Mit freundlichen Grüßen
Franz Ricke
16701
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
609
0
7
Gelöst
vor 9 Jahren
GutenTag,
ist der Media Reciever 300 für UHD4k geeignet?
Ab wann kann UHD über Entertain empfangen werden?
Mit freundlichen Grüßen
Franz Ricke
16701
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
609
0
7
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
der Receiver wird wohl kaum geeignet sein, aber es gibt sowieso keine Sendungen die in dem Format ausgestrahlt werden.
Vermutlich kommt so eine Möglichkeit mit Entertain 2.0, allerdings dürfte aufgrund des Bandbreitenbedarfs unter VDSL50 sowieso nichts gehen.
oder sie sind in einem Format, dass einem kaum ein Unterschied zum HD- Stream auffallen würde.
Unter 16-20mbit/s macht das keinen Sinn - Spannend wird es bei 25-30mbit.
2
Antwort
von
vor 9 Jahren
ARD: „Die Rundfunkanstalten investieren seit circa 2008 in HD-fähige Produktionstechnik. Frühestens 2018 wäre der Beginn von Investitionen in einen Technologiewechsel wirtschaftlich vertretbar. Ob diese dann mit Blick auf die Zuschauerinnen und Zuschauer auch sinnvoll wären, wird zu gegebenem Zeitpunkt zu analysieren sein. Konkrete Zeitpläne für die Einführung von UHD gibt es bei der ARD derzeit und auch mittelfristig nicht“, sagte ARD-Sprecherin Ilka Steinhausen unserer Redaktion. Aktuell sendet ARD seine HD-Kanäle in ‚HD-ready“-Auflösung von 720p.
ZDF: „Das ZDF verfolgt das Thema sehr interessiert, beobachtet die Entwicklungen zum HDTV-Nachfolgestandard sehr genau und arbeitet in den entsprechenden Gremien der EBU (Europäische Rundfunkunion, Anmerkung der Redakion) dazu mit. Von einer Einführung in den Markt sind wir allerdings noch weit entfernt“, sagte Sprecherin Regina Henrich-Dieler. Aktuell sendet ZDF HD in ‚HD-ready“-Auflösung von 720p.
RTL Gruppe: „Ultra HD wird relevant. Die Nachfrage nach TV-Geräten mit immer größeren Bilddiagonalen hält unvermindert an. Dadurch generiert sich der Bedarf nach einer höheren Auflösung und anderen Qualitätsverbesserungen wie beispielsweise Bildrate und Farbraumerweiterung. Bis es jedoch zu einer Umsetzung kommt, die nachhaltig Bestand hat, müssen noch Standards geschaffen werden. Wann und mit welchen Angeboten wir in UHD einsteigen, haben wir noch nicht entschieden. Aber bei unseren zukunftsgerichteten Investitions- und Systementscheidungen denken wir schon ‚UHD-ready‘“, sagte Thomas Harscheidt, Geschäftsführer CBC und Mitglied der Geschäftsleitung Mediengruppe RTL Deutschland. Aktuell strahlt die RTL-Gruppe ihre HD-Kanäle in 1080i aus.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Bei RTL werden aber bei UHD die Werbeblöcke ohne Möglichkeit des vorspulens so oft wiederholt bis der Zuschauer interaktiv 30 Fragen zur Werbung fehlerfrei beantworten kann oder bis er diese nervige Alte aus der Verivox Werbung erschlagen hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
ARD: „Die Rundfunkanstalten investieren seit circa 2008 in HD-fähige Produktionstechnik. Frühestens 2018 wäre der Beginn von Investitionen in einen Technologiewechsel wirtschaftlich vertretbar. Ob diese dann mit Blick auf die Zuschauerinnen und Zuschauer auch sinnvoll wären, wird zu gegebenem Zeitpunkt zu analysieren sein. Konkrete Zeitpläne für die Einführung von UHD gibt es bei der ARD derzeit und auch mittelfristig nicht“, sagte ARD-Sprecherin Ilka Steinhausen unserer Redaktion. Aktuell sendet ARD seine HD-Kanäle in ‚HD-ready“-Auflösung von 720p.
ZDF: „Das ZDF verfolgt das Thema sehr interessiert, beobachtet die Entwicklungen zum HDTV-Nachfolgestandard sehr genau und arbeitet in den entsprechenden Gremien der EBU (Europäische Rundfunkunion, Anmerkung der Redakion) dazu mit. Von einer Einführung in den Markt sind wir allerdings noch weit entfernt“, sagte Sprecherin Regina Henrich-Dieler. Aktuell sendet ZDF HD in ‚HD-ready“-Auflösung von 720p.
RTL Gruppe: „Ultra HD wird relevant. Die Nachfrage nach TV-Geräten mit immer größeren Bilddiagonalen hält unvermindert an. Dadurch generiert sich der Bedarf nach einer höheren Auflösung und anderen Qualitätsverbesserungen wie beispielsweise Bildrate und Farbraumerweiterung. Bis es jedoch zu einer Umsetzung kommt, die nachhaltig Bestand hat, müssen noch Standards geschaffen werden. Wann und mit welchen Angeboten wir in UHD einsteigen, haben wir noch nicht entschieden. Aber bei unseren zukunftsgerichteten Investitions- und Systementscheidungen denken wir schon ‚UHD-ready‘“, sagte Thomas Harscheidt, Geschäftsführer CBC und Mitglied der Geschäftsleitung Mediengruppe RTL Deutschland. Aktuell strahlt die RTL-Gruppe ihre HD-Kanäle in 1080i aus.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @GRicke,
der MR 300 wird kein UHD empfangen können, dafür wird rechtzeitig ein Nachfolgegerät erscheinen.
Zu den Terminen sage ich nichts, damit es bei einer Verschiebung keine Enttäuschung gibt. Du kannst dir aber sicher sein, das es eine entsprechend Werbung geben wird.
7
Antwort
von
vor 9 Jahren
wird aber mal zeit darüber mehr info zu bekommen den sky schaltet bald 4k sender frei
wird aber mal zeit darüber mehr info zu bekommen den sky schaltet bald 4k sender frei
Weder am MR30x noch am MR400 wird sich dies in absehbarer Zeit verändern.
Antwort
von
vor 9 Jahren
es geht doch nur um mehr infos über 4k wann wie und was usw.
Antwort
von
vor 9 Jahren
ich kann zum Thema 4k auch nichts weiter beitragen, als bisher im Thread bereits gepostet wurde.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Heute hat sky einen UHD Sender angekündigt. Schon das man als telekom/ Sky Kunde in die Rohre schaut, da die Telekom nicht in der Lage ist einen 4K receiver zu entwickeln. Es soll ja ein neuer receiver kommen, ich hoffe das wird einer der 4k kann. Habe noch bis mitte 2017 Vertag, sollte bis dahin nichts passiert sein, were ich kündigen
19
Antwort
von
vor 8 Jahren
trotzdem kommt noch der neue uhd resiver und die britsch hab ich heute bekommen
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich habe auch sky und mir wurde nichts gesagt von Verknüpfung. Kläre uns doch bitte malauf, dass wir auch was Unternehmen können. Danke
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ach völliger Käse ist das... ich weiß nicht was da für hirnies im cc der Telekom arbeiten... ich arbeite für sky und habe hier dazu auch mal nachgefragt und es ist frühestens Mitte/ Ende diesen Jahres geplant ein uhd Signal an die Telekom zu senden...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von