Solved
UHD bei Entertain
9 years ago
Hier werden bezüglich UHD bei Entertain viele Fragen gestellt, aber keine konkreten Antworten.
Ich bin zu Enterain gewechselt weil alle Sky Sender bisher übertragen wurden. Der neue Mediareseiver 400, den ich habe, überträgt keine UHD -Inhalte . Ein neues Gerät auf den Markt zu bringen, dass von vornherei veraltet ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ab November gibt es von Sky zwei UHD-Sender, die ich gern empfangen möchte. Kabelnetzbetreiber haben die beiden Sender schon eingespeist.
Wann zieht die Telekom nach und bringt den entsprechenden Reseiver oder ein notwendiges Update?
Bitte um eine konkrete Antwort.
15402
111
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
9 years ago
Dazu gab es schon offiziell eine Aussage, ein neuen UHD MR wird es irgendwann nächstes Jahr mal geben.
0
9 years ago
1. Hier werden bezüglich UHD bei Entertain viele Fragen gestellt, aber keine konkreten Antworten. 2. Ich bin zu Enterain gewechselt weil alle Sky Sender bisher übertragen wurden. 3. Der neue Mediareseiver 400, den ich habe, überträgt keine UHD -Inhalte . Ein neues Gerät auf den Markt zu bringen, dass von vornherei veraltet ist, ist für mich nicht nachvollziehbar. 4. Ab November gibt es von Sky zwei UHD-Sender, die ich gern empfangen möchte. 5. Kabelnetzbetreiber haben die beiden Sender schon eingespeist. 6. Wann zieht die Telekom nach und bringt den entsprechenden Reseiver oder ein notwendiges Update? 7. Bitte um eine konkrete Antwort.
1. Hier werden bezüglich UHD bei Entertain viele Fragen gestellt, aber keine konkreten Antworten.
2. Ich bin zu Enterain gewechselt weil alle Sky Sender bisher übertragen wurden.
3. Der neue Mediareseiver 400, den ich habe, überträgt keine UHD -Inhalte . Ein neues Gerät auf den Markt zu bringen, dass von vornherei veraltet ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.
4. Ab November gibt es von Sky zwei UHD-Sender, die ich gern empfangen möchte.
5. Kabelnetzbetreiber haben die beiden Sender schon eingespeist.
6. Wann zieht die Telekom nach und bringt den entsprechenden Reseiver oder ein notwendiges Update?
7. Bitte um eine konkrete Antwort.
Moin, mal ein paar Gegenfragen:
0
85
from
8 years ago
Sich Gedanken zu machen, wie man lächerliche "ZWEI" UHD Sender empfangen kann und was man dafür alles auf die Beine stellen muss, finde ich unnötigen Aufwand. Das bisschen, was man hier als UHD bereitgestellt bekommt, ist es doch wohl nicht wert. Da schau ich mir doch einfach 4K Youtube Videos an, hauptsächlich Tiere, Landschaftsaufnahmen, diverse andere Orte usw. , das sieht richtig gut aus und funktioniert einwandfrei mit meinem VDSL 50 . Oder auch Filme, Serien auf Netflix und Amazon Prime kann ich schauen und vergleichen. Ich kann die Qualität auch direkt mit einigen 4K-UHD-Blu-ray DVDs vergleichen. Naturdokus und auch neueste Kinofilme, welche ich besitze und mit meinem Sony 4K Blu-ray Player und LG 4K TV ansehen kann und im Vergleich die Qualität von sehr gut gefilmten und codierten 4K Filmen auf Youtube stehen dem Material auf 4K Blu-ray kaum nach oder sind sogar gleichwertig.
Denn eines ist mir nach kurzer Zeit aufgefallen, das mir genauso ging, wie beim ersten Schauen vor langer Zeit von SD auf HD:
der Mensch ist ein "Gewohnheitstier" - soll heissen, man "gewöhnt" sich an die neue höhrere Auflösung recht schnell und nimmt dies dann als selbstverständlich an. Ja es sieht richtig gut aus, scharf, detailreich und mit tollen gehoben dargestellten Farbeffekten, aber es wird dann für einem langsam zum "Standard", also mit der Zeit zum "Normalen".
Der Witz, meiner Meinung natürlich, in unserer Medienlandschaft ist, daß 4K gross rausgebracht wird, es bald nur noch 4K TVs zu kaufen gibt, aber ja sogut wie KEINE UHD Inhalte, Sender usw. zur Verfügung stehen. Will man 4K nutzen, muss man auf UHD-Blu-rays und eben Internet-4K-Filme zurückgreifen.
Eines muss man aber noch erwähnen, denn hat man einen guten 4K-TV mit sehr guter Hoch-Skalierung, dann sehen auch die normalen HD Sender, HD-Blu-rays usw. einfach noch einmal besser aus, in Bezug auf Farbe, Schärfe wie auch Qualität - so meine Feststellung - also ist es nicht unnötig, sich einen guten 4K-TV zuzulegen, wenn man einen neuen TV braucht, denn die Preise sind ja schon ordentlich gefallen.
Was noch dazukommt - z.B. die Kinofilme in 4K, welche ich jetzt gesehen habe - Revenant, Deadpool, egal, oder auch UHD Filme, Serien auf Netflix oder Amazon Prime - bringen meiner Meinung nicht unbedingt das Gefühl von 4K beim Schauen rüber. Denn wie schon gesagt, man gewöhnt sich an 4K Inhalte verdammt schnell und während man eine zeitlang die Sachen schaut, fragt man sich, was hier UHD, UHD-HDR usw. wirklich viel bringen. Denn HD Filme in sehr guter Qualität sehen auf meinem 4K TV auch richtig scharf und mit tollen Farben dargestellt. Der Unterschied verwischt mit der Zeit - das Auge gewöhnt sich an die dargestellten Szenen recht schnell, egal ob HD oder UHD.
Ich hatte mir noch einen der letzten UHD-3D-TV zugelegt - denn ich besitze viele 3D-Blu-rays und die will ich ja noch schauen können.
Und meine zusätzlich Feststellung - gute 3D Effekte in Filmen sind und wirken immer speziell, Filme in NUR 4K Filme sehen irgendwann einfach nur wie scharfe Filme aus, da geht das "spezielle" Sehgefühl recht schnell verloren. Also schau ich 4K wird's mit der Zeit nichts Besonderes mehr, schaue ich 3D, sind die 3D Effekte IMMER da und sichtbar und BLEIBEN speziell. Schade, daß es jetzt wegen 4K fast nicht mehr unterstützt wird, anstatt dass man es technisch mit der Zeit noch verbessert hätte.
Aber das traurigste in meinen Augen ist immer noch, daß UHD immer mehr angepriesen wird, aber eben sogut wie keine Inhalte auf normalem Wege zu bekommen sind. Denn wie armselig ist es denn, daß wir das Jahr 2018 schreiben und man IMMER noch für die Bereitstellung von "nur" HD Sendern extra Geld bezahlen muss - HD sollte eigentlich jetzt normaler Standard sein.
Also was will man dem Konsumenten an Geld abknöpfen, sollten wirklich immer mehr UHD Sender, Inhalte gebracht werden ?? Gibt es dann ein UHD+ , welches man oben auf das HD+ zusätzlich bezahlt ??
Wo soll das hinführen ?? Also ich sehe da schwarz locker für die nächsten 10 Jahre ...
0
from
8 years ago
Aber dann schon von 8k spinnen
Mein neuer AV Receiver upscaled jetzt schon alles was auf seine Hdmi Buchsen kommt auf 2160p. Passt auch schon ganz gut.
0
from
7 years ago
Das es keine Inhalte gibt stimmt eben nicht. Netflix und Amazon produzieren alles in 4k. Und das ist die Zukunft. Den Mist von RTL und Co. will man doch auch in 4k nicht sehen. Aber Auslöschung, Jessica Jones, Orange is the New Black, Dark Mirror und co schon.Sport gewinnt stark durch 4K.
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Die eine Frage wurde ja bereits durch @CyberSW beantwortet. Für 4K Inhalte wird laut aktuellen Schätzungen (Keine offizielle Info) mindestens eine 25 Mbit/s Leitung von Nöten sein.
Ein Softwareupdate wird die Media Receiver nicht 4K-tauglich machen (Hardwarepezifikation).
Weitere Infos habe ich noch nicht. Ich denke wenn 4K wirklich ausgerollt wird, dann werden wir Sie mit Infos darüber versorgen.
Viele Grüße
Dustin R.
2
from
9 years ago
ICH FINDE ES BEFREMDLICH, dass die Telekom nicht in der Lage ist mal klare Kante in Bezug auf UHD zu machen und konkrete Aussagen zu treffen. Wir bekommen einen neuen Kabelnetzbetreiber und der bietet UHD ist also nicht veraltet und günstiger. Also zwingende Konsequenz weg vom veraltetem System, wo keine Auskunft gegeben werden kann. Scheinbar weiss die Geschäftsführung nicht einmal was UHD odere 4 K heißt. So mit den Kunden umzugehen ist ein Relikt aus dem Mittelalter.
from
9 years ago
ICH FINDE ES BEFREMDLICH, dass die Telekom nicht in der Lage ist mal klare Kante in Bezug auf UHD zu machen und konkrete Aussagen zu treffen. Wir bekommen einen neuen Kabelnetzbetreiber und der bietet UHD ist also nicht veraltet und günstiger. Also zwingende Konsequenz weg vom veraltetem System, wo keine Auskunft gegeben werden kann. Scheinbar weiss die Geschäftsführung nicht einmal was UHD odere 4 K heißt. So mit den Kunden umzugehen ist ein Relikt aus dem Mittelalter.
ICH FINDE ES BEFREMDLICH, dass die Telekom nicht in der Lage ist mal klare Kante in Bezug auf UHD zu machen und konkrete Aussagen zu treffen. Wir bekommen einen neuen Kabelnetzbetreiber und der bietet UHD ist also nicht veraltet und günstiger. Also zwingende Konsequenz weg vom veraltetem System, wo keine Auskunft gegeben werden kann. Scheinbar weiss die Geschäftsführung nicht einmal was UHD odere 4 K heißt. So mit den Kunden umzugehen ist ein Relikt aus dem Mittelalter.
Richtig, aber was sollen sie auch antworten?
Ja, es gibt die nächsten 3 Jahre kein natives UHD bei Entertain? Dann laufen die Kunden vielleicht weg.
Oder lieber wie in der Politik: Aussitzen...
0
Unlogged in user
from
9 years ago
Interessant ist folgendes Entertain 2.0 bietet im Menü des MR 400 zwei 4 K Filme an die kann man sogar kaufen. Nur Mauschelei ums Geld . KUNDEN BETRÜGEN. unter dem alten Vorstand Obermann passierte sowas nicht. Von diesem Vorstand wurde sogar auf E Mails geantwortet. Heute kommt man so gut wie gar nicht an das Serviceteam des Vorstandes. Man wird nur abgeblockt in unendliche Warteschleifen. Einmal erreicht in 5 Monaten und dann überheblich und arrogant. Man sollte Telekom eigentlich den RÜCKEN KEHREN.
0
20
from
8 years ago
Bis zu der einen Messe die mit I Anfängt und A Aufhört ist es ja nicht mehr lang. Da wird Telekom einiges Präsentieren was Entertain angeht....
Bis zu der einen Messe die mit I Anfängt und A Aufhört ist es ja nicht mehr lang. Da wird Telekom einiges Präsentieren was Entertain angeht....
Gut 5 Monate finde ich persönlich schon ziemlich lang
Dann ist noch die Frage, wie lange es anschließend noch nach der Präsentation dauert, bis die Features (und neue Hardware?) dann auch wirklich verfügbar sind.
Ich persönlich erwarte folgendes:
1. HD-Streams zukünftig im Format 1080p für alle mit MR200/400 (sollte die HW schaffen und das Quellmaterial wird in diesem Format für DVB-T2 ja ohnehin schon bereitgestellt, zumindest für die meisten nicht Pay-TV Sender)
2. Neuer MR -Receiver für UHD und ausgewählte Sender in UHD (ich hoffe sehr, dass man sich mit Sky einigt und zumindest deren UHD-Sender dabei sind)
3. Endlich Netflix + Amazon Prime Apps mit voller integration in die Suche (und auf dem neuen MR dann auch mit UHD Streaming)
Ein Punkt den ich im UHD-Bereich für wichtig halte, wäre die Abwärtskompatibilität zu MR200/400. D.h. konkret:
1. Auch wenn ich mir fürs Wohnzimmer einen neuen UHD- MR zulege (miete!), kann ich in den beiden anderen Zimmern meine gekauften MR200/400 weiter nutzen
2. Optimal wäre, wenn das Abspielen einer UHD-Aufnahme später auch auf dem MR200/400 möglich wäre (natürlich dann nur in HD), damit ich mich nicht bei der Aunfnahme schon entscheiden müsste, wo ich die Sendung später sehen will.
PS: Für mich ganz persönlich wäre eine Festplattenkompatibilität sehr wichtig, damit ich Den Einbaurahmen d.h. meine Festplatte mit diversen Aufnahmen in den UHD-Receiver einbauen kann und nicht wie beim Umstieg vom alten auf neue Entertain alle Aufnahmen verloren sind... Und wenn das so nicht geht, dann bitte irgend eine Möglichkeit der "Migration", Kopieren o.ä....
0
from
8 years ago
Du kannst davon ausgehen was zur IFA Präsentiert wird ist dann auch sofort oder höchsten Paar Tage später verfügbar. Also UHD und Netflix (und mehr) Freunde werden dieses Jahr noch beglückt werden ab September
P.s. Man kann nur UHD da nutzen wo es auch Verfügbar ist und die beiden MR `s der Aktuellen Version können halt kein UHD von der Hardware her. Der gekaufte Inhalt wird dann dir in HD Angeboten in den anderen Zimmer/ MR `s
2 wird auch nicht gehen da wie erwähnt die Hardware das Problem ist. Vielleicht wird man dann das Runterrechnen auf HD
0
from
8 years ago
Ich habe mich da wohl nicht klar genug ausgedrückt... Natürlich wird ein MR200/400 kein UHD anzeigen können, da es hardwäremäßig nicht geht.
Mir geht es einfach um einen "Mischbetrieb" UHD mit neuem MR im Wohnzimmer am großen 4K-TV und HD mit den bestehenden MR200/400 in anderen Zimmern (mit kleineren Fernsehern, die ohnehin kein UHD können und brauchen).
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass es (viele) UHD-Angebote geben wird, die nicht auch in HD verfügbar sind. Wenn doch, könnte ich damit leben, wenn diese Streams am MR200/400 nicht direkt geschaut werden können.
Aber um es einem im täglichen Leben leichter zu machen, wäre es sehr gut, wenn aufgenommene Sendungen am MR200/400 abgespielt werdne könnten, selbst wenn diese in UHD aufgenommen wurden (natürlich dann heruntergerechnet auf HD). Sonst müsste man sich ja schon bei der Aufnahme überlegen ob man es später irgendwann am 4K-TV sehen möchte (=> Aufnahme in UHD) oder (vielleicht) auch an einem kleinen TV (=> Aufnahme nur in HD).
Aber generell bin ich sehr gespannt, wie man die Integration macht. Bei aller Kritik am Entertain TV finde ich die HD-Integration da ausgesprochen gut gelöst. HD und SD auf dem gleichen Sendeplatz. Ich hoffe sehr, dass das Konzept ähnlich weitergeführt wird (also SD, HD, UHD).
Falls es dazu einen Beta-Test (für nicht Telekom-MA) gibt, hätte ich großes Interesse teilzunehmen und mit meinem Feedback zu helfen, die Entwicklung positiv voran zu treiben...
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from