Solved
UHD-Filme der Megathek auf welchem Gerät?
2 years ago
Hallo,
ich finde zu meinen Anliegen leider nichts Vernünftiges, daher die Frage an die Runde:
In der Megathek werden einige kostenlose UHD-Filme aufgelistet, z. B. „Indiana Jones“. Zwar wird angemerkt, dass UHD auf nicht allen Geräten wiedergegeben werden kann, nach meinen Beobachtungen klappt es aber auf GAR KEINEM Gerät. Logischerweise dachte ich, auf dem hauseigenen MR401 würde es klappen. Doch der Film wird nur bis maximal HD gelabelt. Auf dem AppleTV in der MagentaApp wird zwar UHD HDR ausgewiesen, aber auch dort ist von HDR weit und breit nix zu sehen. Nicht besser in der Magenta App meines OLED Sony A80J. Weiss Jemand, WO man denn nun UHD aus der Megathek überhaupt sehen kann? Es wäre wirklich schön, wenn bei der Telekom endlich mal durchgehend DORT überall MagentaTV drin wäre wo MagentaTV drauf steht. Dieses Verwirrspiel nutzt Niemandem wirklich. Auch nicht der Telekom.
P.S. Natürlich sind alle Geräte korrekt eingerichtet und angeschlossen, es werden ja alle anderen UHD HDR-Inhalte korrekt und einwandfrei abgespielt, auch das Magenta-UHD HDR-TV-Angebot.
Ferner: Gehe ich richtig in der Annahme, dass die AppleTV+-App auf dem MR401 Schrott ist? Ich kann zwar die Inhalte korrekt mit UHD HDR abspielen, aber nur mit einer unerträglichen Ruckelorgie, so als würde die Bildwiederholungsrate nicht korrekt auf dem MR401 abgespielt werden.
812
18
This could help you too
5 years ago
331
0
2
2 years ago
87
0
3
3 years ago
278
0
3
2 years ago
@caro11
du hast dort am MR 401 geschaut?
Home > Megathek > Megathek - Inhalte nach Interesse > UHD >...
Dort gibt es zwar Inhalte, die mit HD statt UHD gelabelt sind (was normalerweise nicht sein sollte auf einer Seite für UHD), aber durchaus auch zig Videos mit UHD oder mit UHD HDR Kennzeichnung. Zumindest kann ich solche dort am MR 201 finden. Und wenn es der MR 201 findet, dann mein MR 401 normalerweise auch.
Falls du mit "Indiana Jones" den Film "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug' meinst, ja der ist auch bei mir nur in HD gelabelt.
7
Answer
from
2 years ago
@Thunder99 welches Gerät spielt ab? Mein MR 201 bekommt den Film nur in maximal HD, mehr nicht. Und wie gesagt, andere Inhalte durchaus mit UHD oder UHD-HDR.
@Thunder99
welches Gerät spielt ab? Mein MR 201 bekommt den Film nur in maximal HD, mehr nicht.
Und wie gesagt, andere Inhalte durchaus mit UHD oder UHD-HDR.
Beim MR401 auch nur maximal HD, teste mal weitere Filme, leider ist die Auswahl eh bescheiden. Bei den TV-Einstellungen gibt es keinen Handlungsbedarf, denn der MR401 spielt korrekt UHD HDR beim magenta LiveTV, bei der Amazon App wie auch bei AppleTV+. Sind diverse Filme ggf. falsch gelabelt?
Answer
from
2 years ago
„Girls night out“ wird bei mir auch in UHD HDR am MR401 angeboten, aber alle anderen spontan getesteten und als UHD gelabelten Filme wie World War Z oder The Outpost oder Indiana Jones kommen entgegen den Angaben nur als HD-Version auf den MR401. Hier stimmen wohl offenbar wirklich die technischen Angaben zum Film nicht oder der Receiver verweigert sich bei bestimmten Studios?
Answer
from
2 years ago
@caro11
wenn man die Kacheln in der Megathek UHD Seite nacheinander im MR x01 ansteuert, sieht man doch am Bildschirm im oberen Drittel wenige Angaben zum jeweils anfokusierten Film/Serie. Und dort auch die Angabe, ob der Inhalt in HD, UHD oder UHD HDR.
Hast du das schon gemacht, so durch die Kacheln zu laufen und oben zu schauen?
Wenn ich das mache, sehe ich bei dem Indiana Jones Film auch nur "HD" dort. Diese Infoanzeige könnte also stimmen.
Und so könnte man die "richtigen" Inhalte mit UHD oder UHD HDR doch eigentlich schnell aufspüren.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
In der Megathek werden einige kostenlose UHD-Filme aufgelistet, z. B. „Indiana Jones“. Zwar wird angemerkt, dass UHD auf nicht allen Geräten wiedergegeben werden kann,
Laüft hier in UHD HDR Samsung TV, MR , ONE
Logischerweise dachte ich, auf dem hauseigenen MR401 würde es klappen. Doch der Film wird nur bis maximal HD gelabelt.
Nicht logisch. Da ist einiges falsch eingestellt am TV
0
2 years ago
Nach den UHD-Kacheln hatte ich auf dem MR401 schon gesucht, aber ggf. übersehen. Ist die UHD-Rubrik unter dem Menüpunkt „Megathek“? Ich hatte mir auf dem Tablet in der eigenen UHD-Megathek-Kachel die passenden UHD-Filme ausgesucht. Dann bin ich davon freudig ausgegangen, dass diese Filme „natürlich“ (wie bei Amazon, Apple usw.) auf jeden Fall auf den hauseigenen Endgeräten laufen würden. Das war wohl falsch gedacht, gibt es in dieser Form aber auch nur bei MagentaTV. Alle anderen Anbieter garantieren durchgehend, dass deren Content auf den eigenen Geräten optimal läuft. Warum gibt es sonst proprietäre Geräte passend zum hauseigenen Content?
Ich werde mich wohl von diesem UHD-Wirrwarr lösen. Wenn ich erst aus der geringen Anzahl Magenta-UHD-Filme für jeden unterschiedlichen Film das jeweils passende Endgerät ermitteln muss (der eine UHD-Film läuft auf dem MR , der andere wiederum nur auf Samsung usw.), schaue ich lieber sofort bei Amazon und Apple UHD. Das mit dem MR401 ist wohl eher ein Schuss in den Ofen, obwohl mir dessen Bildqualität außerordentlich gut gefällt und zumindest für UHD-LiveTV (noch!) funktioniert.
7
Answer
from
2 years ago
@Sherlocka schrieb
Wenn man es mit dem MR selbst macht, dann kann er gleich auf seine Prüfung/Kontakt zum TV zurück greifen, was der TV ihm als seine Fähigkeiten über das HDMI Kabel rückgemeldet hat und dann das mit den Inhalten auf der UHD-SEITE abgleichen. Er kann also abgleichen, was praktisch tatsächlich dann möglich
Wenn man es mit dem MR selbst macht, dann kann er gleich auf seine Prüfung/Kontakt zum TV zurück greifen, was der TV ihm als seine Fähigkeiten über das HDMI Kabel rückgemeldet hat und dann das mit den Inhalten auf der UHD-SEITE abgleichen. Er kann also abgleichen, was praktisch tatsächlich dann möglich
Ist im Prinzip richtig, was Du schreibst. Aber dieses Vorgehen ist einzigartig. Es gibt für den UHD-Content standardisierte Anforderungen. Kann eine Gerätekette diese Anforderungen erfüllen, spielt es diesen Content ab. Oder auch nicht. Warum also der MR „Girls Night out“ abspielt, den technischen Zwilling „Indiana Jones“ aber nicht, verstehe ich nicht. Zumal der MR das hauseigene Gerät ist, also den hauseigenen UHD-Content vorrangig beherrschen sollte, wenn es doch offenbar jeder preisgünstige Samsung schon per Magenta-App schafft. Ich lasse mal einen Ausreißer gelten, aber das von fünf als UHD gelisteten Filmen gerade einer läuft, ist wirklich bescheiden. Ob das im Zeitalter der plattformübergreifenden Steuerung (mobil wie stationär) noch wettbewerbsfähig ist, wage ich zu bezweifeln.
Answer
from
2 years ago
von fünf als UHD gelisteten Filmen gerade einer läuft
Bei mir ist die Quote deutlich höher. Wenn du damit die UHD-Seite meinst. Mehr UHD als HD auf der Seite.
Answer
from
2 years ago
Dein Tipp war in der Tat eine große Hilfe - Danke! Ich habe offenbar genau die (!) Filme herausgepickt via App, die der Receiver nur als HD-Version bietet. Tatsächlich sieht man nun in der Kachel UHD den realen Anteil der UHD-Filme am MR . Obwohl dennoch einzelne technische Daten nicht stimmen. So wird der „Spion und sein Bruder“ als HDR-Content gelabelt, tatsächlich ist es aber nur eine UHD-Fassung. Aber dennoch: Wer suchet, der findet auch auf dem MR401 echtes UHD HDR-Material.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
von fünf als UHD gelisteten Filmen gerade einer läuft
Bei mir ist die Quote deutlich höher. Wenn du damit die UHD-Seite meinst. Mehr UHD als HD auf der Seite.
0
Unlogged in user
Ask
from