Unglücklich nach Umstieg auf Magenta TV 2. Gen. (Apple TV)

1 year ago

Hallo!

Wir mussten umsteigen, weil der MR401 defekt war.Weinend

Also: MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart 2.0, VDSL 250, per Ethernet mit Fritzbox 7590 verbunden.

 

Das Magenta TV ONE haben wir gleich zurückgeschickt, weil das nur funktioniert, wenn wir Google gestatten, detailliert unseren TV-Konsum zu überwachen und mitzuschneiden. Man muss allen Nutzungsbedingungen und „Datenschutzerklärungen“, etc. von Google zustimmen.  Das scheidet für uns aus.

 

Also A(pple)TV 4K neu gekauft und eingerichtet. Magenta TV App und ein paar weitere installiert (Netflix, Prime, ARD, etc.).

 

Positiv:

Hochfahren/Einschalten geht schnell.

Die Fernbedienung ( FB ) liegt gut der Hand.

Die Umschaltzeiten sind gefühlt schneller als auf dem MR401.

Wer es möchte (wir nicht): Siri ist dabei und kann bei der Bedienung etwas helfen.  

 

Negativ (nach drei ernüchternden Tagen Erfahrungen):

Kein Bild-im-Bild mit Vorschau auf die letzten Sender und Rückschaltung zum letzten TV-Kanal mehr möglich (nach Ende der Werbung – dürfte Telekom mehr Einnahmen bringen, weil die Nutzer die Werbung nicht mehr so leicht meiden können). Rücksprung zum letzten Sender ist offenbar nicht mehr möglich.

Die Live-TV Nutzung aus dem EPG heraus ist unpraktisch/aufwändig, weil man zum EPG zweimal „zurück“ drücken muss und aus dem EPG zweimal „OK“ drücken muss, um das ausgewählte Programm sehen zu können.  

Es ist nicht mehr möglich, im EPG vom ersten Sender in der jeweiligen Liste (z.B. Favoriten) nach oben zum letzten der Liste zu springen.

Es fehlen die 10 Nummerntasten für direkte Sprünge zu Kanälen auf der FB . EXIT- und OPTION-Tasten fehlen auch. Leider kann man die scheinbar ganz gute FB des ONE weder kaufen noch mit ATV nutzen.

Kein lokales Speichern von Aufnahmen auf dem ATV, obwohl das technisch wohl möglich sein sollte (Cloud-Zwang).

Netflix werbefrei kann nicht in die „Kachelwelt“ eingebunden werden, sondern muss auf dem Apple-TV als weitere App laufen. Das ist kein größeres Problem, aber nimmt der „Kachelwelt“ den einzigen Mehrwert, der für uns erkennbar ist.

 

Hat jemand praktische Tipps für uns, um unseren Frust zu minimieren. 🤔

 

Ich war und bin immer/nur (Jahrzehnte!) bei der Telekom, DSL und mobil und würde mit Internet, Telefon, E-Mail, mobil auch gern dort bleiben. Aber welches andere, in der Nutzung komfortable TV-Produkt kommt in Betracht? Jemand eine Idee?

 

tom

825

15

    • 1 year ago

      T-Tom

      Hat jemand praktische Tipps für uns, um unseren Frust zu minimieren.

      Hat jemand praktische Tipps für uns, um unseren Frust zu minimieren. :denkendes_Gesicht:
      T-Tom
      Hat jemand praktische Tipps für uns, um unseren Frust zu minimieren. :denkendes_Gesicht:

      Ja, Umstieg auf eine One 2. Generation, und dann bei der Inbetriebnahme genau schauen was du wirklich bei google bestätigen musst, und was nicht.

      Damit sind zwar nicht alle deine Wünsche erfüllt aber einige

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      der_Lutz

      Ja, Umstieg auf eine One 2. Generation, und dann bei der Inbetriebnahme genau schauen was du wirklich bei google bestätigen musst, und was nicht.

      Ja, Umstieg auf eine One 2. Generation, und dann bei der Inbetriebnahme genau schauen was du wirklich bei google bestätigen musst, und was nicht.
      der_Lutz
      Ja, Umstieg auf eine One 2. Generation, und dann bei der Inbetriebnahme genau schauen was du wirklich bei google bestätigen musst, und was nicht.

      Die One 2. Gen. hatten wir ja hier. Bei der Aktivierung mussten wir alle drei (oder waren es vier?) "Bedingungen" und "Erklärungen" von Google zustimmen. Ohne eine vollständige Einwilligung ging es nicht weiter. Wir haben genau geschaut...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Gut, ich habe es jetzt nicht genau im Kopf aber du kannst die One ja auch komplett ohne Googlekonto nutzen, damit sollte das wegfallen.

       

      @Sherlocka  du nutzt die One doch auch ohne Googlekonto, musstest du da so viel bestätigen?

       

      Für mich ist einfach die One (2) das derzeit beste Device für MagentaTV und auf ihr gibt es auch alle Features

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      der_Lutz

      @Sherlocka du nutzt die One doch auch ohne Googlekonto, musstest du da so viel bestätigen?

       

      @Sherlocka  du nutzt die One doch auch ohne Googlekonto, musstest du da so viel bestätigen?

      der_Lutz

       

      @Sherlocka  du nutzt die One doch auch ohne Googlekonto, musstest du da so viel bestätigen?


      @der_Lutz  @T-Tom 

      manches kann man deaktivieren/ablehnen und anderem muss man zustimmen. Trotzdem versucht Google später weiterhin zum Login bei Google zu animieren. 

      Das einfach überspringen.

       

      Und später, wenn man grob eingerichtet hat, kann man manches in den Systemeinstellungen  noch etwas weiter einschränken.

       

      Ich habe keinen Googleaccount und habe bisher auch nicht vor, mir so etwas zuzulegen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Sherlocka

      manches kann man deaktivieren/ablehnen und anderem muss man zustimmen.

      manches kann man deaktivieren/ablehnen und anderem muss man zustimmen.
      Sherlocka
      manches kann man deaktivieren/ablehnen und anderem muss man zustimmen.

      Das kann ich nicht ganz bestätigen, da ich allen (drei) zustimmen musste. Ohne Zustimmung zu den Google Nutzungsbedingungen, zur Google Datenschutzerklärung sowie zu den Google Play Nutzungsbedingungen war die Installation der ONE beendet.

       

      Das findet sich auch in den Hinweisen der Telekom (wenn man lange sucht):

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/magenta-tv-one-zweite-generation

       

      Screenshot 2024-06-01 100246.jpg

       

      Sherlocka

      Ich habe keinen Googleaccount und habe bisher auch nicht vor, mir so etwas zuzulegen.

      Ich habe keinen Googleaccount und habe bisher auch nicht vor, mir so etwas zuzulegen.
      Sherlocka
      Ich habe keinen Googleaccount und habe bisher auch nicht vor, mir so etwas zuzulegen.

      👍Ich auch nicht.

      Answer

      from

      1 year ago

      @T-Tom 

      ich habe nicht behauptet, dass es komplett ohne Zustimmung geht. Da die Basis des Betriebssystems AndroidTV von Google stammt, das nur für die Telekom angepasst wurde, würde das Gerät auch nicht ohne komplett alles arbeiten können, wenn sie sich an gesetzliche Vorgaben halten wollen.

       

      Dass Google gerne mehr als vorgeschrieben an Infos gerne hätte, denke ich durchaus auch. Aber ein Minimum braucht es durchaus, weil es rechtliche Vorschriften dazu gibt. 

       

      Man kann manches trotzdem in den Systemeinstellungen weiter einschränken. Wenn etwas danach dann irgendwann nicht mehr richtig funktioniert, wird man das nachjustieren dürfen, ohne sich zuvor über unerklärliche Funktionseinbußen zu beklagen. Wer begrenzt, muss damit rechnen, dass man damit auch etwas eventuell unterbindet, was für irgendeine Funktionalität erforderlich wäre.

       

      Ich begrenze selbst auch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bei Apple muss man doch auch reichlich zulassen, das nimmt sich alles nichts am Ende des Tage, ohne Googlekonto ist das aber nicht zuordenbar.

      Bei Apple ist durch die zwingende AppleID auch alles bekannt und wird genutzt Zwinkernd

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Es ist richtig, dass man die Nutzungsbedingungen von Apple bei der Apple TV auch abnicken muss (da wir iPhones uns iPads, etc. nutzen haben wir das ohnehin bereits getan). Ich möchte jetzt und hier keine Diskussion beginnnen, ob Apple oder Google meine Daten eher missbraucht, aber beide Unternehmen haben nach meiner Beobachtung und Ansicht doch sehr unterschiedliche Schwerpunkte und Interessen. Ich denke, dass Google primär an Daten interessiert ist und diese verknüpft ... 

       

      Am liebsten hätte ich natürlich Sicherheit, dass mein TV- und Streaming-Konsum von niemandem beobachtet/überwacht/aufgezeichnet und genutzt wird und wäre auch gern bereit, dafür mehr zu zahlen .... nur fehlt das Angebot 😰

      Answer

      from

      1 year ago

      T-Tom

      Ich denke, dass Google primär an Daten interessiert ist und diese verknüpft .

      Ich denke, dass Google primär an Daten interessiert ist und diese verknüpft .
      T-Tom
      Ich denke, dass Google primär an Daten interessiert ist und diese verknüpft .

      Und Apple nicht? Ich hoffe das denkst du nicht wirklich.

       

       

      T-Tom

      Am liebsten hätte ich natürlich Sicherheit, dass mein TV- und Streaming-Konsum von niemandem beobachtet/überwacht/aufgezeichnet und genutzt wird

      Am liebsten hätte ich natürlich Sicherheit, dass mein TV- und Streaming-Konsum von niemandem beobachtet/überwacht/aufgezeichnet und genutzt wird
      T-Tom
      Am liebsten hätte ich natürlich Sicherheit, dass mein TV- und Streaming-Konsum von niemandem beobachtet/überwacht/aufgezeichnet und genutzt wird

      dann lege dir ein Googlekonto an mit dem du nichts machst als ausschließlich die One zu nutzen, wenn du sonst nur Apple nutzt ist das ja kein Thema, dann sammelt Google zwar immer noch Daten aber es fehlt die Verknüpfung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke für deine Vorschläge!

      0

    • 1 year ago

      T-Tom

      Die Live-TV Nutzung aus dem EPG heraus ist unpraktisch/aufwändig, weil man zum EPG zweimal „zurück“ drücken muss und aus dem EPG zweimal „OK“ drücken muss, um das ausgewählte Programm sehen zu können.

       

      Die Live-TV Nutzung aus dem EPG heraus ist unpraktisch/aufwändig, weil man zum EPG zweimal „zurück“ drücken muss und aus dem EPG zweimal „OK“ drücken muss, um das ausgewählte Programm sehen zu können.  

      T-Tom

       

      Die Live-TV Nutzung aus dem EPG heraus ist unpraktisch/aufwändig, weil man zum EPG zweimal „zurück“ drücken muss und aus dem EPG zweimal „OK“ drücken muss, um das ausgewählte Programm sehen zu können.  


      Es gibt eine MagentaTV FB für Apple, die hat eine EPG /Guide Taste.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k

      Ansonsten die Remote FB aus dem Kontrollzentrum des iPhones benutzen, die hat auch ein EPG Button (links, 3 Striche mit Punkt davor).

      Lebe auch mit dem nicht vollen Funktionsumfang von  MagentaTV auf dem AppleTV.

      Hier mal ein Link was nicht geht im Vergleich zur ONE.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-ONE-mit-MagentaTV-2-0-im-Vergleich-zu-anderen/ta-p/6558694/jump-to/first-unread-message

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Everything

      Es gibt eine MagentaTV FB für Apple, die hat eine EPG /Guide Taste. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k

      Es gibt eine MagentaTV FB für Apple, die hat eine EPG /Guide Taste.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k

      Everything

      Es gibt eine MagentaTV FB für Apple, die hat eine EPG /Guide Taste.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k


      Danke @Everything !

      Wir haben die FB für 20 € schon. Ich hatte aber den (kleinen) Mehrwert übersehen, dass man damit tatsächlich die zusätzlichen Tastendrücke (Plural von Tastendruck 🤔) reduzieren und vom EPG direkt in das Program und zurück springen kann.

      Die Alu- FB von Apple liegt aber besser in der (meiner!) Hand und reagiert nicht so empfindlich und nachhaltig auf fettige Fingerabdrücke/Schmutz.

       

      Und noch ein grundsätzlicher Punkt zur Negativ-Liste:

      Beim Verlasssen des Senders, sei es durch Sprung in den EPG oder in die "Senderseite", von der aus man Aufnahmen einleiten, die Sendung neu starten und Infos zur Sendung erhält (usw), sind Ton und bewegtes Bild der laufenden Sendung weg. Beim MR401 blieb (nach meiner Erinnerung?) ein laufendes kleines Bild und der Ton, solange man den Sender im EPG nicht gewechselt hatte.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Was kenne ich aus eigener Erfahrung und manches zum Teil zusätzlich vom Mitlesen her  Das meiste aber aus eigener Erfahrung:

      Ich habe MR 401 & MR 201, MagentaTV Sticks mit MagentaTV 1.0 und MagentaTV 2.0, MagentaTV ONE mit MagentaTV 1.0, MagentaTV One2 mit MagentaTV 2.0, AppleTV 4K mit MagentaTV 1.0 App und MagentaTV 2.0 App, MagentaTV Fernbedienung für AppleTV 4K, AppleTV Remote App auf iPhone zur zusätzlichen Steuerung der AppleTV 4K (die metallische Original-Fernbedienung der AppleTV 4K liegt mit unangenehm in der Hand und hat zu wenige für mich nützliche Feature), auf iPhone sowohl MagentaTV 1.0 App als auch MagentaTV 2.0 App, auf SamsungTV sowohl MagentaTV 1.0 App als auch MagentaTV 2.0 App. Gelegentlich  bei einer Freundin Nutzung von MagentaTV 1.0 oder MagentaTV 2.0 auf einem FireTV 4K Stick. Und hinzu kommt gelegentlich per Browser Zugriff auf Webversion von MagentaTV 1.0 und MagentaTV 2.0.

       

      Manches lese ich bezüglich AndroidTV SmartTVs bei andere  mit. 


      Wer MR 401 gewohnt ist, wird sich immer umstellen müssen. 

      Am meisten bekommt man mit der One2 (MagentaTV 2.0 Login vorausgesetzt). Beispielsweise das "Zurück zum letzten Sender" per einfachen Tastendruck der TV-Taste.

       

      Wer MagentaTV mit  Apple TV Gerät nutzt, hat vieles an Einschränkungen. Die Kachel "Zum letzten Sender" ist im Onlineplayer von MagentaTV 2.0 der AppleTV an der falschen Stelle, deshalb ksnn man nicht mal über

      OK-Taste > Runter-Druck > Rechts-Druck > OK-Taste

      den letzten Sender aufrufen, was bei anderen Devices wie z. B. auf FireTV ginge. 

      Keine Senderverwaltung auf dem Gerät und so weiter. 

       

      Die Bezeichnung "Aufnahmenliste" ist in der MagentaTV 2.0 App auf AppleTV eine irreführende Bezeichnung,  weil es nicht wirklich eine praktische Liste  ist, sondern eine Sammlung von wenig aussagefähigen und kompliziert zu steuernden Kacheln. One2 hat echte Aufnahmenliste, die man aufrufen kann. 

       

      Man kann in der AppleTV auch nicht einfach in der Aufnahmenliste von den aufgezeichneten Aufnahmen zu den geplanten Aufnahmen oder den generellen Aufnahmeneinstellungen direkt wechseln. Was problemlos bei der One2 geht.

      Bei der One2 gibt es Alternativen zur Aufnahmenliste zu kommen (eine mehr wünsche ich mir noch, aber sind Alternativen zumindest vorhanden), bei der AppleTV fehlen die meisten davon. 

       

      Und so weiter. 

       

      Wir haben Nutzer in der Community, denen mit AppleTV nix abgeht (weil sie die auf ihr fehlenden MagentaTV  Features selbst nie kannten oder noch nie genutzt haben, was man nicht kennt oder nicht braucht, kann man nicht vermissen; oder weil ihnen andere Features der AppleTV außerhalb von MagentaTV wichtiger sind).

       

      Mein Eindruck:

      AppleTV ist was für Apple Liebhaber, denen diverses aus MagentaTV nicht so wichtig ist oder die von ihrer Überzeugung her lieber mit MagentaTV Einschränkungen klar kommen, als das Apple Universum verlassen zu müssen.

       

      Das werte ich nicht negativ, dass Personen sich dafür entscheiden, sondern das passt einfach nicht zu meinem Nutzungsverhalten. Ich möchte mehr, deutlich mehr was das MagentaTV Universum anbelangt.

       

      Und ohne MR 401 (& ohne andere MRx01 & ohne echte MagentaTV Box, das ist anderes Gerät als ONE) kommt man noch am ehesten mit One2 an bestimmte Dinge ran, und ggf mit MagentaTV 2.0 App auf AndroidTV SmartTVs für anderes. 

       

      Der One2 fehlt nur weniges, was AndroidTV SmartTV MagentaTV 2.0 App zusätzlich hätte; im Gegenzug fehlt aber der AndroidTV SmartTV App für MagentaTV 2.0 deutlich mehr, was One2 hat. 

       

      Der AppleTV Version fehlt vieles davon, hat nur eine vergleichsweise MagentaTV 2.0 Sparversion davon. 

      0

    • 1 year ago

      T-Tom

      Man muss allen Nutzungsbedingungen und „Datenschutzerklärungen“, etc. von Google zustimmen. Das scheidet für uns aus.

      Man muss allen Nutzungsbedingungen und „Datenschutzerklärungen“, etc. von Google zustimmen.  Das scheidet für uns aus.
      T-Tom
      Man muss allen Nutzungsbedingungen und „Datenschutzerklärungen“, etc. von Google zustimmen.  Das scheidet für uns aus.

      Abgesehen davon, dass du die One auch ohne Google-Konto einrichten kannst: Nichts hindert Euch, ein Google-Konto mit beliebigen Daten einzurichten. Angeben muss man nur einen Vornamen und ein Geburtsdatum, die Daten müssen nur logisch sein (Geburtstag älter 18 Jahre halt) und werden nicht überprüft. So what?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too