A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Vorschaufunktion ähnlich wie bei Entertain!

6 years ago

An wen muss man sich den wenden um hier Verbesserungen zu bekommen?

190

0

4

    • 6 years ago

      Das Thema ist für die Telekom gegessen, hier die offzielle Anwort:

      Bernd M.

      Bernd M. Hallo zusammen, wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln: "Liebe MagentaTV Kunden, vielen Dank für euer Feedback. Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden. Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert: Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt) Neue Funktion der „Zurück“-Taste Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via P+ / P- Bild in Bild Vorschau Direktzugriff „Meine Aufnahmen“ Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet. Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen: MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen. Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen: Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist. UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten. Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben. Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Euer MagentaTV Entwicklungsteam" Viele Grüße Bernd and friends Hallo zusammen, wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln: "Liebe MagentaTV Kunden, vielen Dank für euer Feedback. Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden. Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert: Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt) Neue Funktion der „Zurück“-Taste Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via P+ / P- Bild in Bild Vorschau Direktzugriff „Meine Aufnahmen“ Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet. Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen: MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen. Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen: Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist. UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten. Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben. Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Euer MagentaTV Entwicklungsteam" Viele Grüße Bernd and friends Bernd M. Hallo zusammen, wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln: "Liebe MagentaTV Kunden, vielen Dank für euer Feedback. Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden. Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert: Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt) Neue Funktion der „Zurück“-Taste Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via P+ / P- Bild in Bild Vorschau Direktzugriff „Meine Aufnahmen“ Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet. Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen: MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen. Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen: Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist. UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten. Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben. Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Euer MagentaTV Entwicklungsteam" Viele Grüße Bernd and friends

      Bernd M.

      Hallo zusammen, wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln: "Liebe MagentaTV Kunden, vielen Dank für euer Feedback. Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden. Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert: Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt) Neue Funktion der „Zurück“-Taste Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via P+ / P- Bild in Bild Vorschau Direktzugriff „Meine Aufnahmen“ Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet. Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen: MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen. Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen: Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist. UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten. Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben. Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Euer MagentaTV Entwicklungsteam" Viele Grüße Bernd and friends

      Hallo zusammen,

       

      wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln:

       

      "Liebe MagentaTV Kunden,

       

      vielen Dank für euer Feedback.

       

      Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden.

       

      Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert:

       

      1. Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt)
      2. Neue Funktion der „Zurück“-Taste
      3. Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via  P+ / P-
      4. Bild in Bild Vorschau
      5. Direktzugriff „Meine Aufnahmen“

      Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet.

       

       

      Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen:

       

      1. MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten.
      2. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen.
      3. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen.

       

      Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen.

       

      Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen:

       

      1. Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte.
      2. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden
      3. Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen.
      4. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion.
      5. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist.

       

      UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten.

       

      Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben.

      Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen.

       

      Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge.

       

      Euer MagentaTV Entwicklungsteam"

       

      Viele Grüße

      Bernd and friends

      Bernd M.

      Hallo zusammen,

       

      wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln:

       

      "Liebe MagentaTV Kunden,

       

      vielen Dank für euer Feedback.

       

      Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden.

       

      Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert:

       

      1. Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt)
      2. Neue Funktion der „Zurück“-Taste
      3. Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via  P+ / P-
      4. Bild in Bild Vorschau
      5. Direktzugriff „Meine Aufnahmen“

      Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet.

       

       

      Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen:

       

      1. MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten.
      2. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen.
      3. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen.

       

      Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen.

       

      Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen:

       

      1. Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte.
      2. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden
      3. Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen.
      4. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion.
      5. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist.

       

      UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten.

       

      Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben.

      Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen.

       

      Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge.

       

      Euer MagentaTV Entwicklungsteam"

       

      Viele Grüße

      Bernd and friends


      Bernd M.
      Bernd M.

      Hallo zusammen, wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln: "Liebe MagentaTV Kunden, vielen Dank für euer Feedback. Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden. Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert: Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt) Neue Funktion der „Zurück“-Taste Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via P+ / P- Bild in Bild Vorschau Direktzugriff „Meine Aufnahmen“ Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet. Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen: MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen. Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen: Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist. UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten. Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben. Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Euer MagentaTV Entwicklungsteam" Viele Grüße Bernd and friends

      Hallo zusammen,

       

      wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln:

       

      "Liebe MagentaTV Kunden,

       

      vielen Dank für euer Feedback.

       

      Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden.

       

      Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert:

       

      1. Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt)
      2. Neue Funktion der „Zurück“-Taste
      3. Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via  P+ / P-
      4. Bild in Bild Vorschau
      5. Direktzugriff „Meine Aufnahmen“

      Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet.

       

       

      Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen:

       

      1. MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten.
      2. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen.
      3. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen.

       

      Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen.

       

      Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen:

       

      1. Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte.
      2. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden
      3. Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen.
      4. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion.
      5. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist.

       

      UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten.

       

      Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben.

      Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen.

       

      Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge.

       

      Euer MagentaTV Entwicklungsteam"

       

      Viele Grüße

      Bernd and friends

      Bernd M.

      Hallo zusammen,

       

      wie die liebe @Mi C. bereits anmerkte, standen und stehen wir immer noch in regem Austausch mit der Fachseite. Die Kollegen haben eure Wünsche, eure Kritik und Anregungen sehr wohl vernommen und nehmen das gesamte Feedback sehr ernst. Folgendes Statement (direkt von der Fachseite) möchten wir euch übermitteln:

       

      "Liebe MagentaTV Kunden,

       

      vielen Dank für euer Feedback.

       

      Das neue MagentaTV Update polarisiert mehr als erwartet. Daher möchten wir euch mit diesem Artikel die Beweggründe für die Änderungen näherbringen, aber auch hiermit ankündigen, dass wir an einigen Stellen aufgrund eures Feedbacks mit den nächsten Updates Änderungen im Detail prüfen und vornehmen werden.

       

      Folgende Änderungen wurden hauptsächlich in den sozialen Medien diskutiert:

       

      1. Neue Gestaltung und Positionierung des Abspielmenus (Einblendung über laufenden Inhalt)
      2. Neue Funktion der „Zurück“-Taste
      3. Sender-Umschaltung mit Pfeiltasten und via  P+ / P-
      4. Bild in Bild Vorschau
      5. Direktzugriff „Meine Aufnahmen“

      Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken zu diesem Update gemacht, diese mit verschiedenen Nutzergruppen verprobt und viel getestet.

       

       

      Die Leitgedanken dieser Änderungen werden von 3 Hauptzielen getragen:

       

      1. MagentaTV ist viel mehr als Live TV. Wir bieten euch eine riesige On Demand-Welt, viele Inhalte davon als Inklusivleistung. Wir möchten beide Welten mehr und mehr vom Nutzungserleben und der damit einhergehenden Navigation zusammenbringen, um euch das bestmögliche Erlebnis aus beiden Welten zu bieten.
      2. Nur über die Nutzung des grafischen Menüs lässt sich die Vielfalt beider Welten anschaulich darstellen und nutzbar machen.
      3. Neben der MR 4xx-Reihe gibt es weitere Endgeräte um MagentaTV zu erleben. Deshalb streben wir eine einheitliche Navigation über alle Geräteklassen hinweg an. Viele Tests und Kundenbefragungen haben ergeben, dass die Mehrheit der Kunden eine sehr schlanke Fernbedienung bevorzugen.

       

      Uns ist bewusst, dass an einigen Stellen gelernte und liebgewonnene Abläufe im Live TV eine Veränderung erfahren haben, die nicht von jedem Kunden gutgeheißen werden bzw. auf Ablehnung stoßen. Wir haben negatives Feedback in Teilen erwartet. Aufgrund der Verprobungen mit verschiedenen Kundengruppen sind wir jedoch davon überzeugt, dass die gemachten Änderungen mittelfristig dazu führen werden, dass Live TV orientierte Kunden die On Demand-Welt und ihre Möglichkeiten mehr als bisher für sich erschließen und lieben lernen werden. Das wird letztendlich die Nachteile aufwiegen. Die Anpassungen der Nutzeroberfläche (UI), die harmonisierte, einheitliche Nutzerführung zwischen Live TV und On Demand, werden dabei eine wichtige Rolle einnehmen.

       

      Wir nehmen Euer Feedback ernst und arbeiten derzeit an folgenden Optimierungen:

       

      1. Änderung der Positionierung der „neuen“ Browsebar (Player): Wir prüfen, ob und wie weit wir sie nach unten verschieben können. Es wird auch geprüft, ob der Standard-Fokus in der Browsebar verändert werden sollte.
      2. Die Bild in Bild-Vorschau wird um alle verfügbaren Sender erweitert. Hier sind jedoch zunächst einige technische Hürden zu überwinden
      3. Die „Zurück“-Taste mit ihrer jetzigen Funktion bleibt bestehen, zugunsten einer einheitlichen Nutzerführung. Die „Zurück“-Taste auf der Fernbedienung bringt einen Nutzer nun immer einen Schritt zurück – so, wie man es z.B. von einem Webbrowser her kennt („History Back“). Einzig mit dem Drücken der EXIT-Taste wird die bis dahin aufgebaute Historie gelöscht. Das Verhalten ist im gesamten Produkt konsistent. Wir prüfen dennoch, ob es bessere Möglichkeiten als die Belegung der Farbtasten gibt, die Umschalt-Funktion zwischen 2 Live TV-Sendern wieder bereitzustellen.
      4. Alternativen zur Sender-Umschaltung mit den Pfeiltasten sind in Diskussion.
      5. Der direkte Zugriff auf „Meine Aufnahmen“ ist über die Farbtasten gewährleistet. Wir prüfen ob eine Vorbelegung der Tasten sinnvoll ist.

       

      UI/UX-Änderungen müssen konsistent und logisch und für alle Kundengruppen nachvollziehbar sein. Daher sehen wir von Schnellschüssen oder einem Rollback ab, versichern aber, dass wir mit Priorität an den Optimierungen basierend auf eurem Feedback arbeiten.

       

      Wir bitten euch um Entschuldigung, den damit einhergehenden Frust unterschätzt zu haben.

      Wir hoffen, die Gründe für die UI/Navigationsänderungen nachvollziehbar dargelegt zu haben, wohlwissend, dass diese Gründe/Antworten nicht jeden zufriedenstellen können. Wir haben alle Kundengruppen im Blick, daher sind Kompromisse manchmal unvermeidlich. Die meisten Mitarbeiter/-innen im TV-Team sind selbst intensive Nutzer von MagentaTV. Manche davon sehen viel fern, manche nutzen mehr Streaming. Manche machen viele Aufnahmen, andere nicht. Manche haben Kinder, die das Produkt nutzen, manche haben Sport-Pakete gebucht. Manche schauen gerne Tatort, manche Nachrichten, manche Serien. Manche haben mehrere Media-Receiver, manche nutzen MagentaTV über Amazon Fire TV, manche über Satellit. Wir sind so bunt und verschieden, wie unsere Kunden und die Menschen, die wir noch als Kunden gewinnen wollen.

       

      Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Anmerkungen und Vorschläge.

       

      Euer MagentaTV Entwicklungsteam"

       

      Viele Grüße

      Bernd and friends



       

      0

      2

      from

      6 years ago

      Tja, ich fürchte meine Information da oben ist veraltet...

       

      Hier der aktuelle Stand (aus dem gleichen Thread, den Queller schon verlinkt hat):

       

      Bernd M.

      Hello again, wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst: "Liebe MagentaTV-Kunden, eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt: Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen. Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein. Wir freuen uns auf Euer Feedback. Viele Grüße Euer MagentaTV-Team" Beste Grüße Bernd & Friends

      Hello again,

       

      wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst:

       

      "Liebe MagentaTV-Kunden,

       

      eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt:

       

      1. Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben.
      2. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten.
      3. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein.
      4. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden.
      5. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen.

       

      Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein.

      Wir freuen uns auf Euer Feedback.

       

      Viele Grüße

      Euer MagentaTV-Team"

       

      Beste Grüße

      Bernd & Friends

      Bernd M.

      Hello again,

       

      wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst:

       

      "Liebe MagentaTV-Kunden,

       

      eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt:

       

      1. Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben.
      2. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten.
      3. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein.
      4. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden.
      5. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen.

       

      Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein.

      Wir freuen uns auf Euer Feedback.

       

      Viele Grüße

      Euer MagentaTV-Team"

       

      Beste Grüße

      Bernd & Friends


      Also abwarten und Tee trinken...

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Tja, ich fürchte meine Information da oben ist veraltet...

       

      Hier der aktuelle Stand (aus dem gleichen Thread, den Queller schon verlinkt hat):

       

      Bernd M.

      Hello again, wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst: "Liebe MagentaTV-Kunden, eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt: Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen. Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein. Wir freuen uns auf Euer Feedback. Viele Grüße Euer MagentaTV-Team" Beste Grüße Bernd & Friends

      Hello again,

       

      wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst:

       

      "Liebe MagentaTV-Kunden,

       

      eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt:

       

      1. Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben.
      2. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten.
      3. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein.
      4. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden.
      5. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen.

       

      Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein.

      Wir freuen uns auf Euer Feedback.

       

      Viele Grüße

      Euer MagentaTV-Team"

       

      Beste Grüße

      Bernd & Friends

      Bernd M.

      Hello again,

       

      wir haben in den letzten Tagen interessiert auf diesen Thread geschaut und euer Feedback gelesen. Auch das MagentaTV Team war indes fleißig und hat, wie im ersten Statement angekündigt, intern intensiv diskutiert. Aber lest selbst:

       

      "Liebe MagentaTV-Kunden,

       

      eine hohe Kundenzufriedenheit ist und bleibt unser Ziel. Daher haben wir eure Kritik ernst genommen und intensiv diskutiert. Folgende Optimierungen wurden beschlossen und werden in einem der nächsten Software-Updates umgesetzt:

       

      1. Viele vermissen „Zurück zum letzten Sender“: Hier wird es wieder eine leicht erreichbare Taste mit der beliebten Funktion auf der Fernbedienung geben.
      2. Einige fühlen sich durch die mittig platzierte Senderinformation gestört: Wir setzen die Senderinformation weiter nach unten.
      3. Einige finden es umständlich, im TV-Programm ( EPG ) keinen schnellen Weg mehr zum letzten Programmplatz zu haben: Die Karussell-Funktion im EPG wird wieder möglich sein.
      4. Einige von euch möchten mehr Sender in der Zeile „Jetzt läuft im TV“ sehen: Wir erweitern die Zeile, sodass zukünftig mehr Sender angezeigt werden.
      5. Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, die zuletzt besuchten Sender in einer Übersicht aufzurufen.

       

      Wir sind überzeugt, dass wir mit den Maßnahmen unser Magenta-TV-Produkt ein Stückchen besser machen und gehen damit direkt auf Eure Kritikpunkte ein.

      Wir freuen uns auf Euer Feedback.

       

      Viele Grüße

      Euer MagentaTV-Team"

       

      Beste Grüße

      Bernd & Friends


      Also abwarten und Tee trinken...

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...