Gelöst
WDR Lokalsender stehen nicht zur Verfügung
vor 2 Jahren
Leider ist nur der WDR Lokalsender Köln in Senderliste, alle anderen fehlen .
618
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1023
2
1
vor 3 Jahren
1557
0
2
vor 10 Monaten
258
0
8
Gelöst
vor 2 Jahren
Leider ist nur der WDR Lokalsender Köln in Senderliste, alle anderen fehlen .
618
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1023
2
1
vor 3 Jahren
1557
0
2
vor 10 Monaten
258
0
8
vor 2 Jahren
Die gibt es leider nicht mehr auf der One oder dem Stick. Nur noch auf dem MR401. Du kannst sie aber unter der ARD Mediathek App abrufen.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Festnetz4711,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Schade, dass dir die MagentaTV One nicht zusagt.
Welche Mängel meinst du?
Liebe Grüße
Maria An.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Darüber hinaus hat die Hartware weitere Mängel.
Meine nicht, welche wären das?
Wenn ich mich durch die App's hangeln muß brauch ich auch kein TV One - da reich ein smart TV.
Ja. Und wer den nicht hat nutzt ein Zusatzgerätchen.
Oder wer sich nicht bei Google anmelden will...
Antwort
von
vor 2 Jahren
- schaltet selbständig immer wieder auf Senderplatz 1 um
- kurzes zurückspringen in der laufenden Sendung NICHT mehr möglich
- Taste für Sprung auf den letzen gestehenden Sendeplatz NICHT mehr möglich
- friert oft ein = nicht mehr steuerbar mit der Fernbedienung = Neustart erforderlich
- oft nach Veränderung der Lautstärke nicht mehr steuerbar = Neustart erforderlich
- KEIN Zugang zum Videotext
- KEINE Farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Diese werden jedoch von verschiedenen Sendern für erweitere Informationen benutzt. Solang diese fast ohne Funktion waren - waren diese auch auf allen anderen Fernbedienung der Vorgänger-Recaiver vorhanden.
- fordert ständig zur Anmeldung bei Google auf. Dafür gibt es sogar eine eigenen Taste. Die hat die Poolposition 1 in der ersten Reihe. Das ist eine Unverschämtheit ! Ich bin Kunde bei der Telekom ( wahrscheinlich nicht mehr lange - nach einer solchen SCHLECHTverbesserung nach einem angeblichen Upgrade :-((((
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leider ist nur der WDR Lokalsender Köln in Senderliste, alle anderen fehlen .
Wo ist das Problem?
Möchtest Du die anderen Programme sehen?
Auf welchen Gerät?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auf welchen Gerät?
@Kalle40
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
auf dem MR401 wurden ja alle WDR Sender angezeigt und abends ab 19:30h werden dann die verschiedenen Lokalzeiten ausgestrahlt, wie Dortmund, Essen ect.
0
vor 2 Jahren
Magenta TV One
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Magenta TV One
prima, da gibt es eine Lane "Regionalprogramme", das sind sie alle.
Einfach bißchen runterscrollen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kalle40 Hallo
Ich kann mich den anderen nur anschliessen .Sie sind alle in der ARD Mediathek zu sehen. Bis auf die Lokalzeit Bonn der ist nur in SD sind alle anderen Lokalzeiten in HD dort verfügbar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Magenta TV One
prima, da gibt es eine Lane "Regionalprogramme", das sind sie alle.
Einfach bißchen runterscrollen.
0
vor 2 Jahren
Hallo @Kalle40
wenn du auf der MagentaTV One oben in der Menüleiste "TV-Programm" auswählst
und dann ein paar Klicks nach unten gehst befindet sich eine Zeile "ARD-Regionalprogramme (via ARD-Mediathek)"
dort findest du die anderen Regionalprogramme.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Leider ist nur der WDR Lokalsender Köln in Senderliste
In der ARD-Mediathek-App kannst du beim Livestream das gewünschte Lokalfenster auswählen. Ist mittlerweile auch in der Startseiten-Navigation verlinkt (TV-Programm, dort die dritte Zeile). Auch die Joyn-App bietet alle Regionalfenster der ÖRR-Dritten an.
Viele Grüße
Thomas
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das stimmt.
Weiterhin kann ich berichten:
- schaltet selbständig immer wieder auf Senderplatz 1 um
- kurzes zurückspringen in der laufenden Sendung NICHT mehr möglich
- Taste für Sprung auf den letzen gestehenden Sendeplatz NICHT mehr möglich
- friert oft ein = nicht mehr steuerbar mit der Fernbedienung = Neustart erforderlich
- oft nach Veränderung der Lautstärke nicht mehr steuerbar = Neustart erforderlich
- KEIN Zugang zum Videotext
- KEINE Farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Diese werden jedoch von verschiedenen Sendern für erweitere Informationen benutzt. Solang diese fast ohne Funktion waren - waren diese auch auf allen anderen Fernbedienung der Vorgänger-Recaiver vorhanden.
- fordert ständig zur Anmeldung bei Google auf. Dafür gibt es sogar eine eigenen Taste. Die hat die Poolposition 1 in der ersten Reihe. Das ist eine Unverschämtheit ! Ich bin Kunde bei der Telekom ( wahrscheinlich nicht mehr lange - nach einer solchen SCHLECHTverbesserung nach einem angeblichen Upgrade :-((((
Antwort
von
vor 2 Jahren
" ..... MagentaTV 2.0 Plattform wird sich das ändern......."
Wann ?
Die gesamte Palette der VERSCHLECHTERUNG nach eine upgrade ( ?????? ) auf one war sofort da. Bin ich als Telefonkunde das Versuchskannichen ?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sollte es mal wirklich nochmal Verbesserungen geben ?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Bei der Telekom herrscht offensichtlich das Motto:
- "verkauft ist verkauft ( reingefallen )"
- zahlende Langzeitkunden uninteressant
- viel Geld in die Werbung von noch nicht ausgereiften Produkte stecken und NEUkunden anlocken.
- Werbeversprechen sehr geschickt um die Mängel herum platzieren und die Kunden unwichtigen Informationen überhäufen, damit die Lücken und die Verschlechterung durch einen Umstieg auf ein neues System für den Kunden nicht erkennbar wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
- schaltet selbständig immer wieder auf Senderplatz 1 um
- kurzes zurückspringen in der laufenden Sendung NICHT mehr möglich
- Taste für Sprung auf den letzen gestehenden Sendeplatz NICHT mehr möglich
- friert oft ein = nicht mehr steuerbar mit der Fernbedienung = Neustart erforderlich
- oft nach Veränderung der Lautstärke nicht mehr steuerbar = Neustart erforderlich
- KEIN Zugang zum Videotext
- KEINE Farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Diese werden jedoch von verschiedenen Sendern für erweitere Informationen benutzt. Solang diese fast ohne Funktion waren - waren diese auch auf allen anderen Fernbedienung der Vorgänger-Recaiver vorhanden.
- fordert ständig zur Anmeldung bei Google auf. Dafür gibt es sogar eine eigenen Taste. Die hat die Poolposition 1 in der ersten Reihe. Das ist eine Unverschämtheit ! Ich bin Kunde bei der Telekom ( wahrscheinlich nicht mehr lange - nach einer solchen SCHLECHTverbesserung nach einem angeblichen Upgrade :-((((
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
- schaltet selbständig immer wieder auf Senderplatz 1 um
Bin mir nicht ganz sicher, aber das Problem sollte gefixt sein, tritt bei mit jedenfalls nicht mehr auf.
- kurzes zurückspringen in der laufenden Sendung NICHT mehr möglich
Doch, wenn vorher durch drücken der Pause-Taste der Timeshift aktiviert wurde
- friert oft ein = nicht mehr steuerbar mit der Fernbedienung = Neustart erforderlich
Kann ich nicht bestätigen, evtl. Fernbedienung neu koppeln?
- oft nach Veränderung der Lautstärke nicht mehr steuerbar = Neustart erforderlich
Hier das selbe, hatte ich bei mir noch nie, Soundbar oder ähnliches im Einsatz?
- KEIN Zugang zum Videotext
Stimmt, und wird auch nicht mehr zurückkommen. Teletext wurde 1977 eingeführt
- KEINE Farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Diese werden jedoch von verschiedenen Sendern für erweitere Informationen benutzt. Solang diese fast ohne Funktion waren - waren diese auch auf allen anderen Fernbedienung der Vorgänger-Recaiver vorhanden.
Stimmt, aber die ganzen Mediatheken usw. sind per App erreichbar. Welche erweiterte Informationen wären das?
- fordert ständig zur Anmeldung bei Google auf. Dafür gibt es sogar eine eigenen Taste. Die hat die Poolposition 1 in der ersten Reihe. Das ist eine Unverschämtheit ! Ich bin Kunde bei der Telekom ( wahrscheinlich nicht mehr lange - nach einer solchen SCHLECHTverbesserung nach einem angeblichen Upgrade :-((((
Nur wenn du die Taste für den Google-Sprachassi drückst, und der ist mir Persönlich viel wichtiger als der Videotext. Sonst brauchst du keine Google Anmeldung und wirst auch nicht aufgefordert dich anzumelden.
Und wenn du sooo unzufrieden bist musst du kündigen, ich glaube man wird nicht gezwungen über die Telekom TV zusehen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Festnetz4711,
tut mir sehr leid, dass du mit der MagentaTV One so gar nicht zufrieden bist.
Einige Hinweise hast du bereits von @Franky4 erhalten. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Dass die MagentaTV One sporadisch im LiveTV automatisch, ungewollt auf ARD umschaltet,
ist bekannt und an einer Lösung wird von der entsprechenden Fachabteilung bereits gearbeitet.
Auf der Fernbedienung der MagentaTV One gibt es keine "App"-Taste mehr, über die sich
die Apps direkt ansteuern lassen.
Dafür ist die "Home"-Taste doppelt belegt. Die einzelnen Befehle erreicht man entweder über
einen kurzen Druck (etwa 1 Sekunde) oder einen langen Druck (etwa 2 Sekunden).
Über den langen Druck gelangt man direkt in die Apps der MagentaTV One.
Über den MagentaTV Stick und die MagentaTV One stehen folgende Kanäle als Liveprogramme in HD zur Verfügung:
NDR Fernsehen Niedersachsen (Hallo Niedersachsen)
radiobremenTV (buten un binnen)
WDR Köln (Lokalzeit aus Köln)
hr-fernsehen (hessenschau)
SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz
SWR Fernsehen Baden-Württemberg
SR Fernsehen
BR Fernsehen Süd (Abendschau – Der Süden / Schwaben & Altbayern)
MDR Sachsen (Sachsenspiegel)
rbb Berlin (Abendschau)
Folgende Kanäle können derzeit nicht als Liveprogramme über die MagentaTV One empfangen werden:
NDR Fernsehen Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein-Magazin)
NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern (Nordmagazin)
NDR Fernsehen Hamburg (Hamburg-Journal)
WDR (Lokalzeiten aus allen Regionen außer Köln)
BR Fernsehen Nord (Frankenschau aktuell)
MDR Thüringen (Thüringen-Journal)
MDR Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt heute)
rbb Brandenburg (Brandenburg aktuell)
RTL-Regionalprogramme
SAT.1-Regionalprogramme
weitere regionale private Sender
Die entsprechenden Ländermagazine und Regionalprogramme werden zwar oft auch nochmal als
Wiederholung ausgestrahlt und stehen nach der Sendung zum Abruf in der ARD-Mediathek oder bei RTL+ bereit.
Wird jedoch der Live-Empfang gewünscht, ist dies auf dem normalen Wege aktuell leider nicht möglich.
Du findest die bereits installierten Apps und den Google Play Store zum Installieren weiterer Apps in der Spalte "Apps" des MagentaTV-Launchers. Diese erreichst du auch bequem durch langes Drücken der Home-Taste
auf der Fernbedienung der MagentaTV One.
Über die Joyn-App (verfügbar im Google Play Store) kann in der Leiste oben der Menüpunkt "Live" ausgewählt werden. Dort stehen dann viele Fernsehprogramme als Livekanäle zur Verfügung. Dazu gehören auch alle dritten Programme der ARD (inklusive WDR-Lokalzeiten) sowie die SAT.1-Regionalsender.
Weitere Appps für regionale private Sender:
a.tv(Augsburg und Schwaben)
Allgäu TV
Franken Fernsehen
muenchen.tv
Niederbayern TV (Deggendorf, Landshut, Passau)
OTV (Oberpfalz)
Regio TV (Schwaben, Stuttgart, Bodenseekreis)
Regional Fernsehen Oberbayern
Sachsen Fernsehen (für einige sächsische Regionalsender)
TV Ingolstadt
TV Mainfranken
TVA Ostbayern
TVO (Oberfranken)
Ich wünsche allseits noch viele zauberhafte MagentaMoments und viel Spaß mit MagentaTV.
Herzliche Grüße
Kathrin W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was bezweckst du mit dem Mehrfachposting? @Festnetz4711
0
vor 2 Jahren
Hallo @Festnetz4711
gibt es einen Grund für die Vielzahl der Beiträge mit mehrfach gleichem Inhalt?
den zweiten Tal mit "Translate with" habe ich entfernt.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
JA !
Es sollten viele Leute von den SEHR verschlechterten Leistungsmerkmalen informiert werden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was deine Persönliche Meinung ist, ich bin sehr zufrieden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von