A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Wer muss kostenfrei ca. 1,5 Jahre alten, neu gekauften MR 400, reparieren, der Online Händler oder die Telekom?

7 years ago

Hallo zusammen,

ich habe im August 2016 einen neuen, ovp Media Receiver 400 bei einem  Online Händler gekauft. Der MR 400 startet nun nicht mehr, die Software wird geladen, aber dann ist Schluss. Reset und Versuche das Update zu erzwingen,- 4 x Ein-Ausschalter usw.-, brachten nichts. Der Online Händler lehnt eine Reparatur ab, mit dem Hinweis er müsse nur gewährleisten. An wen kann ich mich wenden? Gruß

508

0

10

    • 7 years ago

      Der Händler ist dein Ansprechpartner.

       

      0

    • 7 years ago

      Mir ist nicht bekannt, dass die Telekom Garantie bietet für den Receiver.

      Wenn dies so ist, dann wird keiner den Receiver kostenfrei reparieren, es sei denn du belegtest dass der Händler den Reckiger  schon mit einem Defekt geliefert hat dieser aber erst jetzt funktionsuntüchtig ist.

      1

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      0

    • 7 years ago

      Hallo,

      ein kleiner Ausflug in unser Rechtssystem:

      1) Garantie ist eine freiwillige Leistung, welche der Hersteller eines Produktes gewährt. Viele Hersteller geben ein bis zwei Jahre Garantie auf ihre Geräte. Ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht.

      2) Gewährleistung ist ein Recht innerhalb der europäischen Union, welches der VERKÄUFER / HÄNDLER eines Produktes für die Dauer von zwei Jahren geben MUSS. Innerhalb der Gewährleistung ist es so, dass der Händler innerhalb der ersten sechs Monate beweisen muss, dass das Gerät  bei Auslieferung frei von Mängeln war, was naturgemäß recht schwer ist. Ab dem siebten Monat bis zum 24 Monat muss der KÄUFER nachweisen, dass das Gerät beim Kauf bereits einen Mangel hatte - ebenfalls recht schwer.

      In Deinem Fall nun wirst Du Dich an den Händler wenden müssen, welcher Dir den MR400 verkauft hat.

      Da dies jedoch schon lange her ist, kann es sein, dass der Händler von Dir verlangt, nachzuweisen, dass beim Verkauf bereits ein Mangel vorlag.

      Dies ist eine sicherlich unbefriedigende Antwort, aber leider nicht zu ändern.

      Viel Erfolg!

      0

    • 7 years ago

      @gugge-wie

      Bei der Telekom bist Du da leider komplett falsch.

      1. Die leistet keine freiwillige (Hersteller-)Garantie für dieses Gerät.
      2. Die gesetzliche Gewährleistung/Sachmängelhaftung würde sie für bis zu 24 Monate grundsätzlich nur dann leisten, wenn das Gerät bei der Telekom gekauft worden wäre. Ob die Telekom im konkreten Fall etwas leisten würde wenn sie das Gerät Dir verkauft hätte ist noch einmal eine ganz andere Sache.

      Dein Ansprechpartner ist also der Online-Händler. Und wenn der schon signalisiert hat, dass er den Fall nicht über die gesetzliche Gewährleistung/Sachmängelhaftung regulieren möchte, dann wird es schwierig für Dich, da noch etwas herauszuholen. Zwar hast Du grundsätzlich einen Anspruch auf 24 Monate Gewährleistung - allerdings ist es nach den ersten sechs Monaten so, dass Du in der Beweispflicht bist, dass der Mangel bereits bei Verkauf vorlag.

      Die gesetzliche Gewährleistung/Sachmängelhaftung besagt nämlich leider nicht, dass ein Gerät 24 Monate funktionieren muss. Die besagt nur, dass das Gerät zum Zeitpunkt des Verkaufs i.O. gewesen sein muss und keinen Mangel hatte, der sich dann in den ersten 24 Monaten erst zeigt. Sprich da darf durchaus ein Defekt auftreten während der ersten 24 Monate sofern der nicht zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestand.

       

      Was ich machen würde: Gerät mal eine Stunde stromlos machen und dann erst wieder probieren. Ansonsten mal googlen ob dieser Defekt bekannt ist / wie er möglicherweise zu beheben ist. Bist Du das schon durchgegangen?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-400-startet-nicht-mehr/td-p/2042907

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @gugge-wie

      Ist den überhaupt gesichert, das dein Problem am MR 400 liegt?

       

      Was für einen Router hast Du und wie ist dein Receiver mit diesem Router verbunden?

      Direkt mit einem LAN-Kabel,

      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),

      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

      der MR 400 ist per LAN direkt mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Ich habe einen 2. MR400, der an gleicher Stelle angeschlossen, funktioniert.

      Ich habe es eben nochmals mit dem Defekten probiert. Der 1. Schritt, das Laden der Soft-Ware, klappt bei mehrmaligem ein- und ausschalten.

      " Soft-Ware zu 100 % geladen, Viel Spaß mit Entertain ? !!!! "

      dann auf dem TV die Anzeigen:  kein Signal/ Starten/Verbindung wird hergestellt/kein Signal und Pochgeräusche, Frequenz geschätzt 1/3 Sekunde.

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @gugge-wie

      Die beiden MR400 unterscheiden sich definitiv darin, dass einer der beiden der "Master" ist.

      Ist Dein zweiter MR400 (der von mir vermutete "Master") parallel/zeitgleich an der Fritzbox angeschlossen, wenn der erste MR400 (der "Nicht-Master") sich solcherart ziert?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @gugge-wie,

      leider können wir in diesem Fall nicht viel machen, der korrekte Ansprechpartner ist Ihr Händler. Wenn tatsächlich alles ausgeschlossen ist, wie HDMI Kabel, Steck-Verbindung, manuelles Update und Reset, dann empfehle ich Ihnen nochmals auf den Händler zuzugehen.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from