A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Wichtige Informationen zur neuen Webradio App bei MagentaTV

4 years ago

Das integrierte Webradio von „phonostar“ ist eine beliebte und häufig genutzte Funktion bei den Media Receivern. Nun hat phonostar eine neue funktionsreiche Radio App entwickelt, die wir im Laufe dieser Woche auf den Media Receivern für euch freischalten.

 

Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen. Wir empfehlen zusätzlich ein phonostar-Konto in der Radio App zu verknüpfen. Ihr profitiert dadurch von weiteren Funktionen:

  • Aufnahmen in der phonostar Radio-Cloud
  • Geräteübergreifende Nutzung
  • Alle Einstellungen und Favoriten werden automatisch auch auf dem Media Receiver angezeigt

Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.

 

Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden! Aber keine Sorge: Wir schalten das bisherige Webradio nicht sofort ab! Ihr könnt ganz entspannt die neue Radio App kennenlernen und eure aktuellen Favoriten händisch in die neue App übertragen.

Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.

 

Im Januar 2021 werden wir alle Webradio-Kunden mit einer Infotafel über die neue Radio App informieren. Wer möchte, kann dann über die Infotafel das neue „phonostar Radio“ direkt aktivieren. Das bisherige Webradio ist dann für diese Kunden nicht mehr erreichbar. Sie werden zukünftig immer automatisch in die neue phonostar-App weitergeleitet. Die Infotafel wird diesen Kunden nicht wieder angezeigt.

 

Im Februar 2021 planen wir die vollständige Abschaltung des alten Webradios. Dann werden die Musik-Tasten (bzw. Farbtasten) für alle Kunden automatisch auf das neue phonostar-Angebot umgeschaltet.

 

Note

This post has been closed.

52506

387

    • 4 years ago

      App funktioniert einwandfrei, auch bei Eingabe des Kontos über das Smartphone. Archivierte Aufnahmen aus Phonostar werden perfekt abgespielt. Gratuliere!

      0

    • 4 years ago

      Nachdem ersten Sturm der Entrüstung beim ersten Versuch im letzten Jahr lese ich hier wieder, dass der - beabsichtigte - Funktionsumfang jetzt ggf. zwar da ist und läuft, aber frühere Sender nicht mehr gefunden bzw. angeboten werden. Das war damals auch bei mir der Fall. Also wenn somit der Angebotsumfang kleiner geworden ist, interessiert mich die komplette neue App nach wie vor nicht! Ich frage mich wirklich, was für Nerds da bei Phonostar sitzen - übrigens habe ich von dort seit einem halben Jahr noch nie eine Antwort erhalten ...

       

      Somit würde ich mir nur eines wünschen: dass die alte App auf Magenta TV so lange nutzbar bleibt, bist die Bastler bei Phonostar etwas auf den Weg gebracht haben, was mir erlaubt, meinen bisherigen Senderumfang (sind eh nur 9) auch künftig nutzen zu können - und das mit zeitgemäßem Userinterface und Funktionsumfang.

       

      Man kann ja die Anwender gern als Beta-Tester einspannen (ist ja in der heuteigen agilen Softwareentwicklung usus), aber bitte nur offiziell und wenn die alte App alternativ bleibt.

       

      Vielen Dank.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Senderumfang ist nicht kleiner als bei der alten App. Genauer gesagt ist das Senderangebot gewachsen.
      Die Meldungen hatten den Hintergrund, das die Sender nicht gefunden wurden, z.B. weil der Name nicht richtig geschrieben war.

       

      Hier hilft es dann oft, den Suchtext zu Verkleinern (z.B. 'WDR4' findest nichts (der Sender heißt 'WDR 4') -> Suche nach 'WDR' liefert das gewünschte Ergebnis)

    • 4 years ago

      Waldemar H.

      Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen.

      Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen.
      Waldemar H.
      Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen.

      @Waldemar H. 

      Hinweis:  Die neue App hat einen Namen ohne Radio in den MR x01. Sie lautet "Neu: Phonostar App". Die alte App, welche weiterhin zur Auswahl steht und mit der Musik-Taste noch direkt aufgerufen werden kann, nur die heißt in APPS der MRx01 "Phonostar Radio". Wer "Phonostar Radio" ausprobiert, probiert das alte aus.

       

      Hinzu kommt, dass viele Wochen und Monate lang diese neue App in den Kachelbändern der APPS-Seite eher versteckt war: in dem Kachelband mit sämtlichen Apps. Und im leichter findbaren Kachelband "Musik und Spiele" nur die alte App angeboten worden war.

       

      Wie ich nun am Ende dieser Woche gesehen habe, wird die neue App nun auch direkt neben der alten App in dem Kachelband "Musik und Spiele Apps" gelistet. Nun kann man sie leichter entdecken. Daumen dafür hoch.

       

      Wir haben Anfang Mai, und bei mir läuft übrigens noch weiterhin die alte "Phonostar Radio"-App, auch wenn ich die Musik-Taste nutze. Deshalb ist es gut, dass nun die neue "Neu: Phonostar App" zumindest nun seit letztens zumindest in dem"Musik und Spiele App"-Kachelband leichter aufspürbar ist.

      0

    • 4 years ago

      Hallo!

      Vor einigen Tagen (weiß nicht mehr exakt das Datum; 1 1/2 Wochen gut) hatte ich phonostar anhand ihres Internet-Formulars angeschrieben. Ich hatte zwei Fragen gestellt: 

      1. Zu Sortieren der Radiosender, in der neuen App wie in der bisherigen App ermöglichen. 

      2. Wie kann man die vorgespannte Werbung "mit den 0,99 € für ein erweitertes Abo" abstellen, die beim Aktivien der neuen App eingeblendet wird. 

      Bis jetzt erhielt ich keine Antwort. Es war ja nur ein Verbesserungsvorschlag. 

      Grund meiner Anfrage ist: beim MR40x und 20x kann man die Musik-Taste drücken, das TV-Gerät ausgeschaltet lassen, Musik usw. ertönt, natürlich mit dem zuletzt eingestellten Radiosender. 

      Gruß seggi

      69

      Answer

      from

      4 years ago

      @GisbertJuch 

      und warum sollte ich das tun? Ich bin auch nur ein Kunde der Telekom.

       

      Du kannst ja gerne zum eigentlichen Thema (Fehler und Wünsche zur Phonestar-App) zurückkommen.

      Ich persönlich nutze die App nicht.

      Answer

      from

      4 years ago

      kurz59

      Ich persönlich nutze die App nicht.

      Ich persönlich nutze die App nicht.
      kurz59
      Ich persönlich nutze die App nicht.

      Warum diskutierst Du dann darüber?

      Answer

      from

      4 years ago

      falk2010

      edenfalls hat die neueste HW ja keinen Audio-Ausgang mehr, sodass man auf den TV angewiesen ist.

      edenfalls hat die neueste HW ja keinen Audio-Ausgang mehr, sodass man auf den TV angewiesen ist.
      falk2010
      edenfalls hat die neueste HW ja keinen Audio-Ausgang mehr, sodass man auf den TV angewiesen ist.

      Mit einem "Verbot" ein Problem eliminieren?   Dann meckert endlich keiner mehr?

      Auch über den TV ist die numerierte Favoritenliste zur Bedienbarkeit wichtig. 

      Wir diskutieren hier aber über die jetzigen Anwendungen.

       

    • 4 years ago

      Also im Gegensatz zu manch anderen Meinungen, finde ich die neue Phonostar-App echt toll. Mit den von @phonostar_technik  angekündigten Updates ein echter Mehrwert 👍🏼
      Dieses eine mal Werbung beim starten wird man wohl verkraften können 🤷🏼‍

       

      Meine Frage: Habe ich denn die Möglichkeit bei meinem MR401 die neue App auf die Musik-Taste der Fernbedienung zu legen?

      Beste Grüße

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Martin_Jokisch

      Meine Frage: Habe ich denn die Möglichkeit bei meinem MR401 die neue App auf die Musik-Taste der Fernbedienung zu legen?

      Meine Frage: Habe ich denn die Möglichkeit bei meinem MR401 die neue App auf die Musik-Taste der Fernbedienung zu legen?

      Martin_Jokisch

      Meine Frage: Habe ich denn die Möglichkeit bei meinem MR401 die neue App auf die Musik-Taste der Fernbedienung zu legen?


      Ich glaube nein, evtl auf eine Farbtatste?

      Aber wenn die alte App abgeschaltet wird liegt die neue automatsich auf der Musik-Taste....

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Martin_Jokisch ,

      für ein eingeschränktes Anwendungsspektrum magst Du recht haben, da kann es Freude bereiten beim Durchschieben der Stammbuchbilder einer überschaubaren Zahl an vielleicht genreverwandten Sendern.  Aber es gibt auch erweiterte Ansprüche, denen mit der bisherigen Anwendung (App) besser gedient ist. 

       

      Martin_Jokisch

      Dieses eine mal Werbung beim starten wird man wohl verkraften können

      Dieses eine mal Werbung beim starten wird man wohl verkraften können
      Martin_Jokisch
      Dieses eine mal Werbung beim starten wird man wohl verkraften können

      Das deutet auf die Richtigkeit meiner obigen Annahme hin

      Ein schönes Wochenende wünscht

      Gisbert Juch.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @phonostar_technik ,

       

      wie angekündigt hat sich die neu App gestern auf meine "Musik"-Taste installiert.

       

      Sie ist für mich schlicht unbenutzbar.

      Menu, feinste Schrift auf knallroten Grund: nicht lesbar

      Startpopup: graue Schrift auf grauem  Grund: nicht lesbar

      Farbtasten: da steht zwar "Favoriten", aber das Zeichen dahinter ist nicht zu entziffern, außer man sitzt 20cm vor dem TV, es ist kleiner als 2mm

      Auch die Texte unter den Sendern sind winzig.

       

      Benutzerführung: keine Ahnung, ich habe immer ein paar Sender links in einem senkrechten Feld. Warum?

      Egal: ich werde das sicher nicht nutzen.

       

    • 4 years ago

      In Ihrem Beitrag steht:

      "Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen."

       

      Das möchte ich gerne, hab viele Favoriten im web Radio abgespeichert. Die sind nun alle weg. 

      Mir mag phonstar nicht haben, ich will mein altes web Radio wieder haben. 

      Wie muss ich vorgehen. Über Einstellungen und Apps hab ich es am Media-Receiver bzw. Samsung Fernseher bereits versucht, krieg die App nicht los.

      Ich ärgere mich über phonstar. Finde die App nicht toll. Bitte deinstallieren und zwar so schnell wie möglich.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      camarena

      @magdalena.feneberg Das ist typisch, dass diese Tickets schnell auf "gelöst" stehen. Dieses Ticketsystem leuchtet rot wenn es nicht in annehmbarer Zeit "gelöst" wurde.... Daher ist es gegenüber dem Kunden, also uns, egal ob das eigentliche Problem nun gelöst wurde oder nicht - Hauptsache eine annähernde "Lösung" wurde unterbreitet und erstmal geschlossen (gelöst). Nicht nur hier bei der Telekom so erlebt... Das System gibt den Takt vor, nicht die Menschen (Mitarbeiter*Innen) und schon gar nicht die Kunden... 🙄

      @magdalena.feneberg  Das ist typisch, dass diese Tickets schnell auf "gelöst" stehen. Dieses Ticketsystem leuchtet rot wenn es nicht in annehmbarer Zeit "gelöst" wurde.... Daher ist es gegenüber dem Kunden, also uns, egal ob das eigentliche Problem nun gelöst wurde oder nicht - Hauptsache eine annähernde "Lösung" wurde unterbreitet und erstmal geschlossen (gelöst). Nicht nur hier bei der Telekom so erlebt... Das System gibt den Takt vor, nicht die Menschen (Mitarbeiter*Innen) und schon gar nicht die Kunden... 🙄

      camarena

      @magdalena.feneberg  Das ist typisch, dass diese Tickets schnell auf "gelöst" stehen. Dieses Ticketsystem leuchtet rot wenn es nicht in annehmbarer Zeit "gelöst" wurde.... Daher ist es gegenüber dem Kunden, also uns, egal ob das eigentliche Problem nun gelöst wurde oder nicht - Hauptsache eine annähernde "Lösung" wurde unterbreitet und erstmal geschlossen (gelöst). Nicht nur hier bei der Telekom so erlebt... Das System gibt den Takt vor, nicht die Menschen (Mitarbeiter*Innen) und schon gar nicht die Kunden... 🙄


      Dem ist nicht so. Durch das "gelöst" werden die entsprechenden Antworten direkt als erstes unter der Eingangsfrage angezeigt.
      Wer also diesen Thread neu besucht sieht als erstes diese Antwort und damit den "Status" der Thematik. Das ist nicht schlecht, das Wort "Lösung" ist unglücklich....

      Answer

      from

      4 years ago

      @falk2010Eben! Oft wird das Ticket / Thema als "gelöst" gekennzeichnet und trifft den Kern eigentlich nicht. Denn oft sind Fragen noch offen / Verständnisfragen...

      Answer

      from

      4 years ago


      @falk2010  schrieb:
      Ich zahle das einfach nicht.

      Ja, gut. Aber Phonostar kassiert ja diese Summe in jedem Fall. Wenn Du es nicht bezahlst, dann ist diese Einnahme (vielleicht sogar mindestens) über die Werbung.

      Ein schönes Wochenende wünscht

      Gisbert.

    • 4 years ago

      Ich habe übrigens mal recherchiert:

      Ein Webradio wird bei den MagentaTV-Angeboten, egal ob Homepage oder anderswo, nirgends als festest Leistungsmerkmal auch nur erwähnt.

       

      Ich sehe das also als ein kostenfreies Goodie, welches uns zusätzlich ohne rechtlichen Anspruch darauf, geschenkt wird.

      Von daher hat die Telekom auch das Recht, Änderungen daran vorzunehmen. Ob nun zum Guten oder Schlechteren sei mal dahin gestellt.

      Selbst wenn entschieden werden sollte, das Webradio komplett ab zu schalten (was hoffentlich nie getan wird :-D), dürfte man sich nicht beschweren.

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      @falk2010  Boah, Alda, Hauptsache in allem Probleme sehen...

      Answer

      from

      4 years ago


      @GisbertJuch  schrieb:
      Dieses Leistungsmerkmal war für viele Nutzer entscheidend zum Umstieg. 

      Für mich war es für den Wechsel damals die Massenaufschaltung von HD Sendern, Radio über die MR /Boxen habe ich nie wirklich genutzt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Für mich war die Einführung des MR601 SAT  der Grund um Mageta TV zu nutzen. Ich hatte Radio über SAT empfangen, was nun nur über die APP möglich ist

    • 4 years ago

      Für mich ist die alte Version auf jeden Fall besser und einfacher gewesen! Ich fühle mich bevormundet von der Telekom! Ich werde jetzt anders Radio hören! Phonostar könnt ihr in die Tonne kloppen! Tschüß 

      0

    • 4 years ago

      Hallo, 

       

      ein Artikel hierzu auf teltarif: 

      https://www.teltarif.de/magentatv-internetradio-phonostar/news/84909.html 

       

      Gruß 

      seggi

      20

      Answer

      from

      4 years ago

      danke für den Link, alles hat geklappt, aber ich habe nicht gefunden wie ein hinzugefügter Sender entfernt  werden kann ?

      über einen Tipp würde ich mich freuen

      Answer

      from

      4 years ago

      Lieber Hamster GV / phonostar,

      ich muß leider mein Statement vom 31.7.21 korrigieren:  "...auf "Du hörst" funktioniert die "P"-Taste.  ABER: Dazu muss der Fernseher eingeschaltet sein!"

      Nein, da lag ich falsch: Der Fernseher muß nicht eingeschaltet sein, die "P"-Taste funktioniert aber auch NICHT! 

      Was lediglich funktioniert ist die Navigationstaste (Cursor-Taste) mit up/down. Aber damit kann ich meine RADIO-Favoriten NICHT durchschalten (so wie das beim Fernseher Standard ist) - das einzige, was ich durchschalten kann, sind die Sender, die ich gerade gehört habe, sonst NICHTS!

      D.h. ich muß, wenn ich z.B. gerade meinen Favoriten auf Position 25 höre und möchte jetzt auf den auf Position 26 umschalten, über die Tasten "2" und "6" eingeben, um auf die "26" zu kommen - anstatt diese mit einem Klick auf der "P"-Taste abzurufen. Ist nicht wirklich eine Erleichterung / Verbesserung. Und etwas NEUES (und das sollte die NEUE phonostar app wohl sein) sollte den KUNDEN (d.h. uns allen!) schon einen Vorteil bringen - aber hier ist das Gegenteil der Fall!

      Leider habe ich auch noch keine Antwort auf meine Frage vom 31.7. gesehen, "wurde das in der neuen Version "nur vergessen" und wird das nachgearbeitet (wann?)?"   Vielleicht gibt es hierzu zumindest einmal eine Antwort - aber üben wir uns in Geduld...

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @wschneller, Telekom-Team.

      Die Belegung der Tasten der Fernbedienung ist ohnehin nur notdürftig und scheinbar ohne Konzept gemacht. Dazu schrieb ich hier am 10.8.21 um 17:27 Uhr. Es macht den Eindruck, als wäre die App nur notdürftig in die Bedingungen der Telekom-MRs "hineingequetscht". Ein sauberes Konzept für die Ebene der PHONOSTAR-App im Verhältnis zu den anderen Apps bzw. zu dem Steuersystem auf dem MR sieht anders aus.  Selbstverständlich sollten die "P"-Tasten für die Ebene PHONOSTAR sich auf die Favoritenplätze (vorwärts-rückwärts) beziehen, analog der "Cursor"-Tasten.

      Bei der " EPG "-Taste auf der PHONOSTAR-Ebene wird sogar die APP beendet und in das EPG von TV geschaltet (Abfrage, ob man die APP beenden will), weil es die EPG -Funktion in der PHONOSTAR-App (leider) nicht gibt. Sie muß dort wenigstens unwirksam sein. Sonst gibt das ein Durcheinander.  Die App beenden sollte nur mit den Tasten "EXIT" und "Musik" möglich sein. Momentan kann man sich übrigens aus der PHONOSTAR-App heraus mit der "Musik"-Taste  in eine Schleife begeben, anstatt daß zur TV-Ebene umgeschaltet wird.  Die "Musik"-Taste wird in der bisherigen Radio-Anwendung zum Zurückschalten in die TV-Ebene benutzt - wurde bei irgendeinem Release als Verbesserung "gefeiert" (ist es auch).    

       

        

    • 4 years ago

      Hallo zusammen,

      tut mir leid, aber was ich von der Telekom sehr unverfrohren finde ist, ich zahle über 80 Euro für meinen Anschluss, dazu noch jeden Monat GEZ. Jetzt kommt die Telekom auf die glorreiche Idee, eine neue Webradio App aufzuspielen, was ja erstmal nicht verkehrt ist. Jedoch mit Werbung? Und wenn ich die Werbung weg haben möchte, soll ich nochmal zahlen? Geht's noch? Es reicht, dass die Rundfunkanstalt sich zuzüglich zu der Zwangsgebühr durch Werbung finanziert, da bedarf es keinen Web Player bei dem man für's Werbung abschalten, zahlen soll! 

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      falk2010

      Hallo @FlavaSava , die telekom ist ja nur Verteiler der Programme und hat damit auch wenig Einfluß, ob bei ARD, RTL, SAT1 oder phonostar Werbung kommt. phonostar ist Adware und finanziert sich darüber.

      Hallo @FlavaSava ,

       

      die telekom ist ja nur Verteiler der Programme und hat damit auch wenig Einfluß, ob bei ARD, RTL, SAT1 oder phonostar Werbung kommt.  phonostar ist Adware und finanziert sich darüber.

      falk2010

      Hallo @FlavaSava ,

       

      die telekom ist ja nur Verteiler der Programme und hat damit auch wenig Einfluß, ob bei ARD, RTL, SAT1 oder phonostar Werbung kommt.  phonostar ist Adware und finanziert sich darüber.


      Das "Argument" so alt wie haltlos. Wie oft denn noch?
      Niemand hier kritisiert die Radioprogramme (entsprechend deiner Analogie zu den Fernsehprogrammen) sondern den Zugang dazu. Hierfür zwingt die Telekom uns eine App auf und ist daher auch DER Ansprechpartner für berechtigte massive Kritik.

      Answer

      from

      4 years ago

      fenstersims

      Niemand hier kritisiert die Radioprogramme

      Niemand hier kritisiert die Radioprogramme
      fenstersims
      Niemand hier kritisiert die Radioprogramme

      Nunja, @FlavaSava  schrieb:
      Es reicht, dass die Rundfunkanstalt sich zuzüglich zu der Zwangsgebühr durch Werbung finanziert,

       

      fenstersims

      Hierfür zwingt die Telekom uns eine App auf und ist daher auch DER Ansprechpartner für berechtigte massive Kritik.

      Hierfür zwingt die Telekom uns eine App auf und ist daher auch DER Ansprechpartner für berechtigte massive Kritik.
      fenstersims
      Hierfür zwingt die Telekom uns eine App auf und ist daher auch DER Ansprechpartner für berechtigte massive Kritik.

      Es ist ein Geschäfts-Modell, wie es auch bei den Fernsehsendern zu finden ist, da ist die Anzahl der Spots abhängig vom Monatspreis.

      Was ich verstehe:

      Die telekom sollte zusätzlich eine kosten- und werbefreie App im Musik-Sektor anbieten.

      Aber gibt es dafür tatsächlich heute noch einen so  hohen Bedarf, dass das lohnt?

      Wo doch Internet-Radio auf allen möglichen Geräten läuft?

      Das weiß ich nicht. Ich höre Radio.

       

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Sorry  das ist der Grund weshalb ich meine Emails nicht öffnen kann? 

    • 4 years ago

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen. Ist wohl ein Irrtum. Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      ch-in

      Komplettpaket TV und Radio

      Komplettpaket TV und Radio
      ch-in
      Komplettpaket TV und Radio

      Wo wirbt die Telekom bei MagentaTV für Radio?

      Answer

      from

      4 years ago

      ch-in

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.

      ch-in

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.


      ??? bei sind alle TV Sender ohne Werbung? Erstaunlich.

      Bei mir wird sogar das laufende Programm unterbrochen.....

       

      ch-in

      Die alte Web Radio App funktionierte tadellos.

       Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 

      ch-in

       Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 


      Die war doch vom selben Programmanbieter.

      Answer

      from

      4 years ago

      @kurz59

       

      Sie sehen nur einen Spot, ich höre auch Werbung mitten in Liedern. 

      Wenn man Radio sehen muss, um es zu bedienen und zu hören, läuft schon grundlegend was falsch.

       

       

    • 4 years ago

      Hallo!

      Nutze noch das alte Phonostar.

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?

      Kann man sich da einloggen mit den Telekom Zugangsdaten oder komplett neue Anmeldung?

      Grüße 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Sven19

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen. Ist da jetzt mit Werbung?

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?

      Sven19

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?


      Keine Ahnung, jedenfalls wird bei mir am Anfang ein schwarzes Fenster eingeblendet, das könnte die Werbung sein sollen.

      Da steht auch irgendwas dabei, aber generell ist die Schrift so klein und kontrastarm, dass ich sie nicht entzeiffern kann.

      Wie man bei phonostar auf die Idee kommt dass da jemand Geld für zahlt ist mir unerfindlich.

       

    • 4 years ago

      Das ist wirklich eine Katastrophe, das hatten wir doch schon mal und ich war heilfroh das man das wieder sang und klanglos zurückgezogen hat.

      Ich hab dies gerade ausprobiert und wenn ich auf Musik umschalte fliegen mir die Ohren weg. Wie blasen die denn in die Leitung rein, da biste ja den ganzen Tag am nachjustieren. Wenn ich Fernsehen schauen will ist dann alles viel zu leise.

      Was heißt das mit der Werbung, ich zahle schon ein Haufen Geld, und jetzt soll ich auch noch monatlich extra zahlen, das kann alles nicht war sein.

      0

    • 4 years ago

      Schon dreist, für so etwas unübersichtlich, langsames auch noch  Geld zu verlangen, damit man die aufgezwungene Drecks-Werbung bei jedem Senderwechsel nicht mehr sehen muss. Ich wollte, und will niemals zu phonostar und meine Daten dort lassen. Bezahle ich Euch nicht schon genug für das sauteure Abo? Ich bezahle extra für Magenta, damit ich der Werbung wenigstens ein Stück weit entgehen kann, und werde dann DORT wieder dazu gezwungen - dreist und unverschämt finde ich das mit der App... 

      0

    • 4 years ago

      Liebe Community,

       

      ab dem 17. August 2021 wird das alte Webradio nun auch für Nutzer*innen mit einem Media Receiver 401, 201, 601 Sat und der MagentaTV Box abgeschaltet. Ihr erhaltet dann über die Musik-Taste auf dem Gerät und über die Fernbedienung die neue phonostar Radio-App. Das alte Webradio wird entfernt. 

       

      Bitte beachtet: Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de. Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.

      Bitte beachtet:

      Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de.

      Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.

      Bitte beachtet:

      Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de.

      Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.


      Viele Grüße

      Waldemar H.

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      WLAN geht immer aus

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo

      Mach doch mal Neustart vom Router

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen, die App ist jetzt ersetzt worden, nun soll ich für die App, damit ich ohne Werbung das geniesen kann, was zahlen. Die alte App war kostenlos, meinte ich. Wenn das mit angeboten wird, damit man Radio hören kann, sollte das im Vertrag auch kostenlos bleiben. Oder wird an dem Problem schon gearbeitet?

       

      LG 

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      vielen Dank für euer Feedback zur neuen phonostar Radio App. Es sind verschiedene Punkte nachgefragt oder auch kritisiert worden, auf die wir gerne nochmal näher eingehen. 

       

      Warum gibt es überhaupt eine neue phonostar Radio App?

      Die technische Infrastruktur des bisherigen Webradios kann nicht mehr weiter betrieben werden. Daher tauschen wir das alte Webradio zum 17. August 2021 gegen die neue Phonostar App aus. Ab dem 17. August 2021 erreicht ihr dann über die Musik-Taste (auf den Media Receivern der Generation 400/401) automatisch die neue phonostar Radio App. Die Belegung der Farb-Fasten mit der „phonostar-Radio App (neu)“ ist auch jetzt schon möglich.

       

      Warum muss ich einen neuen phonostar Account anlegen?

      Es gibt zur Nutzung  der phonostar Radio App keinen Accountzwang. Ihr könnt auch einfach nur so wie gewohnt Radio hören.

      Wir empfehlen euch einen kostenfreien phonostar Account einzurichten, wenn ihr Radio-Favoriten komfortabel nutzen möchtet.

      Durch die Account-Anlage könnt ihr auf eurem PC oder Smartphone die Favoriten einfach einrichten und mit eurem Media Receiver synchronisieren. So bleibt die Favoritenliste auch bei einem Reset oder Tausch des Media Receivers erhalten.

       

      Warum Werbung?

      Die phonostar Radio App ist ein Angebot unseres Partners phonostar, der kostenlos ein umfangreiches Radioangebot und viele neue Funktionen wie Podcasts oder einen Cloud Speicher zur Verfügung stellt. Wie bei vielen dieser Angebote finanziert sich der Partner dafür über Werbung.

      Wir haben vereinbart, die Werbung sehr gering zu halten. Es wird lediglich ein Werbespot beim Start der phonostar Radio App ausgespielt. Danach könnt ihr euren Lieblingssender den ganzen Tag ohne weitere Werbung durch die Phonostar-App hören (auf die Werbung der Radiosender haben wir natürlich keinen Einfluss). Lediglich bei einem Senderwechsel kommt erneut ein Werbespot der Phonostar-App. (Hinweis: Außer der Senderwechsel findet innerhalb von ca. 20 Min nach einem Werbespot statt. In dem Fall wird kein weiterer Werbespot angezeigt.)

       

      Warum nicht alternative Musik/Radio-Anbieter?

      Die Apps müssen für die Media Receiver technisch angepasst werden.  Die MagentaTV Plattform bietet daher nicht wie z. B. beim MagentaTV Stick die Möglichkeit, Apps über den Google Play Store zu laden.

       

      Warum wurde die Zeit seit Januar nicht genutzt, um die App zu optimieren?

      Tatsächlich hat unser Partner phonostar seit Januar eine Menge „unter der Haube“ optimiert (bspw. eine deutlich bessere Performance), was nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Sichtbare Änderungen sind dagegen zum Beispiel ein neuer Dark-Modus, eine bessere Favoritenverwaltung oder dass der Bildschirmschoner manuell gestartet werden kann. Phonostar pflegt die App und entwickelt sie auch zukünftig kontinuierlich weiter.

       

      Viele Grüße 

      Waldemar H.

       

      38

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      mir geht es hier genauso, ich will einfach morgens bei meinem 1. Kaffee ein wenig Musik hören und das was passiert ist in den 5 Minuten-Nachrichten, egal ob hr3 oder FFH, wenns schlimm ist auch gerne mal Radio Bob.

       

      Taste Musik gedrückt und läuft, aber jetzt mit anmelden zusätzlicher Werbung und die Krönung noch extra bezahlen.

      Ich lieg jetzt bei fast 70 € plus 3 Handyverträgen, lass ich sehr viel Geld bei denen.

       

      Der Service ist auch nicht mehr vorhanden, die Krönung war ein Experte, der mich nicht ausreden lies, mir permanent ins Wort fiel und mich anblaffte er wäre hier der Experte.

       

      Bin gespannt wie es hier weitergeht.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Servus!

      Die Phonostar app hätte man gut wie Disney für 1 Euro mehr im Bestand lassen können.

      Das wäre für beide Seiten besser gewesen ausser Phonostar möchte nach einem halben Jahr eine Preiserhöhung :(:(:(

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es freut uns, dass ihr mit so viel Leidenschaft diskutiert. Jede Meinung ist willkommen, dafür ist die Community da.

       

      Die Radio-App wird von Phonostar ständig weiter entwickelt. @phonostar_technik liest in diesem Thema fleißig mit. Eure Kritik und eure Verbesserungswünsche kommen dort an und werden ernst genommen!

       

      In den vergangenen Wochen hat @phonostar_technik optische Anpassungen zur Verbesserung der Usability vorgenommen, ein besseres Feedback bei der Anmeldung zur Cloud implementiert und bei Sendern wird jetzt die Uhrzeit anstelle der bisher gehörten Zeit angezeigt. Neu hinzugekommen sind auch Podcasts.

       

      @GisbertJuch: Sie haben sich viel Mühe gemacht und eine Liste mit konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der App erstellt. Wirklich klasse!

       

      GisbertJuch

      Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen. Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird... Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.
      GisbertJuch
      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      Wir haben Ihre Vorschläge mit @phonostar_technik persönlich besprochen. Punkt 2) ist bereits behoben und die "P"-Tasten haben nun die Funktion wie auch die Pfeil-Tasten rauf/runter (siehe Punkt 5)).

       

      Liebe Radio-Fans!


      Wir verstehen wie sehr euch das Thema am Herzen liegt. Unser Angebot: Wir bringen euch und unseren Partner Phonostar zusammen. Wir schaffen einen Ort, wo ihr euch untereinander über neue und gewünschte Funktionen oder über Probleme mit der App austauschen könnt. @phonostar_technik wird regelmäßig dabei sein und auf euer Feedback eingehen. Alternativ sind eure Ideen und Meinungen auch weiterhin über das Kontaktformular von Phonostar willkommen: https://www.phonostar.de/radio/hilfe/kontakt

       

      Dieses Thema schließe ich nun ab. Neue Antworten sind hier ab sofort nicht mehr möglich. Wir lesen uns dann im neuen Sammelthema: Austausch zur phonostar Radio App.

       

      Viele Grüße
      Waldemar H.

    • 4 years ago

      Es ist nicht zu verstehen und schon garnicht kundenfreundlich, wenn ich für einen Tarif bezahle und nun noch extra zahlen soll, damit ich phonostar ohne lästige Werbung hören will. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Stimmt genau! 

       


    • 4 years ago

      Warum wird Phonostar nicht als Telekom zubuchung wie Big TV integriert und nicht rausgedrückt wie in diesem Fall? 

      0

    • 4 years ago

      Problem mit neuer Radio-App: Alle Öffentlich-rechtlichen Radiosender (bspw. hr1, hr2, hr3, ...) laufen völlig problemlos und in guter Klangqualität - nur ALLE privaten Radiosender (bspw. Hit Radio FFH, harmony.fm, Klassik Radio) bleiben stumm (obwohl fortlaufende Uhr eine offensichtliche Verbindung anzeigt)! Neustart von Receiver und Router haben nichts gebracht. Kennt noch jemand dieses Problem und kann mir helfen?

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @Frank.Hennig  schrieb:
      Problem mit neuer Radio-App: Alle Öffentlich-rechtlichen Radiosender (bspw. hr1, hr2, hr3, ...) laufen völlig problemlos und in guter Klangqualität - nur ALLE privaten Radiosender (bspw. Hit Radio FFH, harmony.fm, Klassik Radio) bleiben stumm (obwohl fortlaufende Uhr eine offensichtliche Verbindung anzeigt)! Neustart von Receiver und Router haben nichts gebracht. Kennt noch jemand dieses Problem und kann mir helfen?

      @Frank.Hennig Wir haben das bei uns getestet und da läuft's. Unser Partner Phonostar kann bei den angegebenen Sendern ebenfalls keine Fehler/Tonaussetzer feststellen. Es scheint also zumindest kein grundsätzliches Problem zu sein. Kannst du das bei dir nochmal probieren? Vielleicht war es ja nur ein temporäres Problem. 

       

    • 4 years ago

      Hallo

      Die Neue Radio App ist der letzte Müll, seit wir diese haben, bekommen wir keine Sender mehr, die wir normal immer hören

      100,5 oder Welle Niederrhein, ist nicht mehr verfügbar

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      GisbertJuch

      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.

      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.
      GisbertJuch
      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.

      Nein, nun ist es wieder schon längere Zeit weg, während es problemlos mit dem Browser(Firefox) unter meinem PHONOSTAR-Konto  zu hören ist. Computer und MR401 über dasselbe Speedport, d.h. meine Internetverbindung kann es nicht sein. Die PHONOSTAR-App am MR sagt, sie bekäme keine Verbindung. Es sind also doch, da nun schon zum wiederholten Male, ähnliche Ausfallprobleme wie mit der früheren Radio-App. (Welche Sender aus diese Weise ebenfalls zumindest unsicher sind, kann ich nicht sagen.)

      Answer

      from

      4 years ago

      wschneller

      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...

      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...
      wschneller
      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...

      Man muß "ins System einsteigen" um Radio zu hören?

      Finde den Fehler!

      Answer

      from

      4 years ago

      Es tut sich etwas bei PHONOSTAR:

       

      GisbertJuch

      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.

      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      GisbertJuch
      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.

      Das ist inzwischen realisiert.

       

      GisbertJuch

      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.

      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.
      GisbertJuch
      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.

      Die P-Tasten sind nun immerhin wie die Navigationstasten angelegt, haben also nun zumindest eine Funktion. Ein Scrollen vom aktuellen Favoriten n zu n+1 bzw. n-1 ist allerdings noch nicht implementiert.

      Doch es zeigt sich, PHONOSTAR arbeitet an den Vorschlägen.  

      Einen schönen Restsonntag wünscht

      Gisbert Juch

    • 4 years ago

      Wenn die Telekom ihren Kunden schon eine bestimmte App aufzwingt, dann doch bitte nicht so einen Schrott mit einer unmöglichen Oberfläche und nicht vorhandener Funktionalität.

      Das ist eine absolute Frechheit und zwingt einen ja förmlich zum Anbieterwechsel.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      Logisch,

      Logisch,
      der_Lutz
      Logisch,

      OK da kann man doch einmal eine einfache Frage stellen klar zur Phonostar App.  Da gibt es die so genannten Favoriten. Wie löscht man da Favoriten, die wie auch immer, ungewollt da drin sind`?` Dies war vorher ohne Probleme möglich .. bei der neuen App habe ich aufgeben! Ich bin auch nur Otto - Normalverbraucher.. . Wenn hier schon einmal ein Spezialist schreibt!

      Answer

      from

      4 years ago

      jodix

      OK da kann man doch einmal eine einfache Frage stellen klar zur Phonostar App. Da gibt es die so genannten Favoriten. Wie löscht man da Favoriten, die wie auch immer, ungewollt da drin sind`?` Dies war vorher ohne Probleme möglich .. bei der neuen App habe ich aufgeben! Ich bin auch nur Otto - Normalverbraucher.. . Wenn hier schon einmal ein Spezialist schreibt!

      OK da kann man doch einmal eine einfache Frage stellen klar zur Phonostar App.  Da gibt es die so genannten Favoriten. Wie löscht man da Favoriten, die wie auch immer, ungewollt da drin sind`?` Dies war vorher ohne Probleme möglich .. bei der neuen App habe ich aufgeben! Ich bin auch nur Otto - Normalverbraucher.. . Wenn hier schon einmal ein Spezialist schreibt!

      jodix

      OK da kann man doch einmal eine einfache Frage stellen klar zur Phonostar App.  Da gibt es die so genannten Favoriten. Wie löscht man da Favoriten, die wie auch immer, ungewollt da drin sind`?` Dies war vorher ohne Probleme möglich .. bei der neuen App habe ich aufgeben! Ich bin auch nur Otto - Normalverbraucher.. . Wenn hier schon einmal ein Spezialist schreibt!


      Meines Wissens genau so wie man sie anlegt, gelbe Taste drücken.

      Schon mal probiert?

      Steht das nicht auch auf dem Bildschirm? Hast Du mal ein Bild?

      Answer

      from

      4 years ago

      Nun ja dies hat beim ersten Sender richtig gut geklappt.  Allerdings habe ich angenommen OK beim zweiten den ich löschen wollte klappt dies genau so! Pustekuchen es waren plötzlich alle Favoriten weg.  Aber mitunter hat man Glück Neustart + Werbzung u. sie waren wieder da die vier Stk. . 

      Aber wenn sich nun Phonostar um die wichtigsten Dinge bemüht ist dies schon etwas, so eine Art Kundendienst fast wie ganz früher!  Sie haben ein Problem - OK wir versuchen dies zu klären (eine Ausnahme..). 

       

      PS. Also man geht links auf den roten Balken auf Favoriten u. kann die F. aufrufen dann geht man links (weisse Seite) auf den jeweiligen Sender u. klickt da auf die gelbe Taste u. kann so den Sender entfernen aus der Favoritenliste. Wenn man neue Favoriten dazu haben will muss man im rechten Bereich auf den jeweiligen Sender klicken es kommt der Hinweis aufnehmen u. Favoriten dann halt gelbe Taste  (neuer Sender Favoritenliste). 

      Natürlich kann man auch die grüne Taste drücken! Da kommt der Hinweis Du bist nicht mit Deiner Radiocloud verbunden  ... 

      Das heisst man muss sich anmelden ...! Per E- Mail bzw. Smartphon.  Was für mich heisst , klar ich bin doch bereits ein glä. Mensch!

       

    • 4 years ago

      Macht doch bitte was, die neue App ist grottenschlecht!

      Dauernd hängt sie sich auf und sagt "es ist eine Fehler aufgetreten" , dann startet sie ewig lang, die Favoritenliste ????? ist wohl in einer Geheimdatei versteckt und die Werbung ist für sowieso schon bezahltes Magenta TV so was von überflüssig!

      Bin so genervt, weil alle 1,5 Std hängt sich die auf und ich muss neu starten und wieder Werbung ????

      Ein Grund Magenta TV wieder zu kündigen.

      Was tut ihr um das zu verbessern? Hier sieht man ja, dass sehr viele eurer Kunden mit der neuen App unzufrieden sind.

       

      Sind die Kunden der Telekom mal wieder egal? Bringt die vorherige App bitte wieder an den Start.

      21

      Answer

      from

      4 years ago

      Childa

      Und meine Favoritenliste habe ich bis heute nicht gefunden.

      Und meine Favoritenliste habe ich bis heute nicht gefunden. 
      Childa
      Und meine Favoritenliste habe ich bis heute nicht gefunden. 

      @Childa , das ist auch nicht verwunderlich; diese müsste man sich nach dem App-Wechsel neu anlegen, könnte sie aber dabei so anlegen, wenn man wollte, dass man sie für künftiges extern sichern könnte (falls man sie dann nicht nur lokal angelegt wäre), wenn man wollte, siehe folgende Ausschnitte aus dem Startbeitrag (vom Dezember 2020) :

       

      Waldemar H.

      Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden!

      Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden!
      Waldemar H.
      Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden!

      Waldemar H.

      Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.

      Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.
      Waldemar H.
      Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.

      Waldemar H.

      Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.

      Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.
      Waldemar H.
      Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Lutz,

       

      Klar ich höre so schon ganz viel Pop- Musik per PC.  weil ich gerne italien. / franz. Musik höre. Die Bandbreite ist allerdings oft bescheiden.  So das die Klangqualität nicht unbedingt Spitze ist. Was u.a. auch über  DAB  berichtet wird 

       

      Zitat Radioszene (dies als Hintergrund)

      - >  Die Probleme haben zwei Ursachen: zu geringe Bandbreite und zu starkes und mit dem DAB+-Codec unvereinbares Soundprozessing. So klingt das Schwarzwaldradio, das mit mickrigen 64 kBit/s auf Sendung geht, zwar etwas dumpf, doch noch erträglich, während BOB! mit zumindest etwas höherer Bandbreite Artefakte ohne Ende produziert und auch die Rockantenne auf DAB+ bis heute nicht mehr den klaren DAB-Sound der ersten 10 digitalen Jahre erreichen konnte.

       

      Also hoffe ich, dass ich irgendwo noch eine bessere Aktivantenne finde um UKW nutzen zu können.  Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!

      Answer

      from

      4 years ago

      jodix

      Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!

      Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!
      jodix
      Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!

      Ich behaupte einfach mal dass ein 64 kbit/s AAC Stream, wie ihn zum Beispiel der Radioplayer bietet, UKW immer überlegen ist.

      Daneben gibt es zusätzlich noch höher bitratige Apps bzw. Sender.

       

    • 4 years ago

      Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      anita.waldbauer

      Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

      Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden
      anita.waldbauer
      Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

      https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s1

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es freut uns, dass ihr mit so viel Leidenschaft diskutiert. Jede Meinung ist willkommen, dafür ist die Community da.

       

      Die Radio-App wird von Phonostar ständig weiter entwickelt. @phonostar_technik liest in diesem Thema fleißig mit. Eure Kritik und eure Verbesserungswünsche kommen dort an und werden ernst genommen!

       

      In den vergangenen Wochen hat @phonostar_technik optische Anpassungen zur Verbesserung der Usability vorgenommen, ein besseres Feedback bei der Anmeldung zur Cloud implementiert und bei Sendern wird jetzt die Uhrzeit anstelle der bisher gehörten Zeit angezeigt. Neu hinzugekommen sind auch Podcasts.

       

      @GisbertJuch: Sie haben sich viel Mühe gemacht und eine Liste mit konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der App erstellt. Wirklich klasse!

       

      GisbertJuch

      Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen. Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird... Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.
      GisbertJuch
      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      Wir haben Ihre Vorschläge mit @phonostar_technik persönlich besprochen. Punkt 2) ist bereits behoben und die "P"-Tasten haben nun die Funktion wie auch die Pfeil-Tasten rauf/runter (siehe Punkt 5)).

       

      Liebe Radio-Fans!


      Wir verstehen wie sehr euch das Thema am Herzen liegt. Unser Angebot: Wir bringen euch und unseren Partner Phonostar zusammen. Wir schaffen einen Ort, wo ihr euch untereinander über neue und gewünschte Funktionen oder über Probleme mit der App austauschen könnt. @phonostar_technik wird regelmäßig dabei sein und auf euer Feedback eingehen. Alternativ sind eure Ideen und Meinungen auch weiterhin über das Kontaktformular von Phonostar willkommen: https://www.phonostar.de/radio/hilfe/kontakt

       

      Dieses Thema schließe ich nun ab. Neue Antworten sind hier ab sofort nicht mehr möglich. Wir lesen uns dann im neuen Sammelthema: Austausch zur phonostar Radio App.

       

      Viele Grüße
      Waldemar H.

      0

    This could help you too

    Telekom Experte

    in  

    349

    0

    0

    Solved

    in  

    702

    0

    2

    Community Manager

    in  

    2611

    5

    2

    Solved

    in  

    1538

    0

    3

    in  

    226

    1

    2