Wie permanent Altersverifikation abschalten?

16 years ago

Hi,

wie kann man die PIN -Abfrage für Altersfreigabe/FSK16 und FSK18 permanent abschalten? In meinem Haushalt gibt es nur Erwachsene, es ist daher für mich komplett überflüssig und sehr störend, zumal ich die PIN ja nicht etwa einmal am Tag eingeben muss, sondern immer wieder, also zumindest pro Sender pro Programmeintrag einmal.

23800

86

    • 16 years ago


      Hallo detlefsch,
      "detlefsch" (Nickname) schrieb:
      > wie kann man die PIN -Abfrage für Altersfreigabe/FSK16 und FSK18
      > permanent abschalten? In meinem Haushalt gibt es nur Erwachsene, es ist
      > daher für mich komplett überflüssig und sehr störend,
      Eine Deaktivierung der Abfrage bei FSK16/18 ist ist nicht möglich, weil
      dies sonst ein Verstoß gegen die "Satzung zur Gewährleistung des
      Jugendschutzes in digital verbreiteten privaten Fernsehangeboten"
      darstellen würde.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 16 years ago

      Der T-Online Pin ist sicher eine gute Sache und theoretisch kein großes Problem für den Kunden. Jedoch nervt er in der Praxis ein wenig. Ein schönes Beispiel, SA, 07.03.09 ab 18.20 Uhr "MC Callum - Tote schweigen nicht" Teil 1 und direkt danach Teil 2 auf 13TH Street. Das der T-Online Pin hier aufgrund der Altersfreigabe abgefragt wird ist soweit ok. Aber wenn man den PIN zu Beginn des ersten Teils eingegeben hat und man muß diesen dann noch mal für den 2 Teil eingeben, ist das ein wenig störend. Denn man wird als Zuschauer ja nicht Jünger während man den ersten Teil gesehen hat.
      Es wäre zu überleben ob man die Altersabfrage nicht so einrichtet das man diese ein mal eingibt und, solange das Zuschauer nicht umschaltet, dann nicht mehr abgefragt wird.

      Gruß
      Th. Pies

      0

    • 16 years ago

      overonenigma schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Der T-Online Pin ist sicher eine gute Sache und theoretisch kein großes Problem
      > für den Kunden. Jedoch nervt er in der Praxis ein wenig. Ein schönes Beispiel,
      > SA, 07.03.09 ab 18.20 Uhr "MC Callum - Tote schweigen nicht" Teil 1 und direkt
      > danach Teil 2 auf 13TH Street. Das der T-Online Pin hier aufgrund der
      > Altersfreigabe abgefragt wird ist soweit ok. Aber wenn man den PIN zu Beginn des
      > ersten Teils eingegeben hat und man muß diesen dann noch mal für den 2 Teil
      > eingeben, ist das ein wenig störend. Denn man wird als Zuschauer ja nicht
      > Jünger während man den ersten Teil gesehen hat.
      > Es wäre zu überleben ob man die Altersabfrage nicht so einrichtet das man
      > diese ein mal eingibt und, solange das Zuschauer nicht umschaltet, dann nicht
      > mehr abgefragt wird.
      >
      > Gruß
      > Th. Pies

      Die Frage hatten wir auch schon. Ist softwaremässig wohl nicht zu machen. Auch dies ist bei den anderen Anbietern genauso geregelt.
      Nervig ist es schon, wenn kurz vorm Ende die PIN für den 2. Teil angefordert wird. In dem Fall hilft wohl nur das Aufnehmen auf Platte, um die Teile komplett anschliessend zu sehen, oder wegzubrennen auf DVD.

      0

    • 16 years ago

      overonenigma schrieb:
      > Es wäre zu überleben ob man die Altersabfrage nicht so einrichtet das man
      > diese ein mal eingibt und, solange das Zuschauer nicht umschaltet, dann nicht
      > mehr abgefragt wird.

      Das sehe ich genauso. Ich bin mir sicher, dass die Einhaltung der Gesetze auch in einer kundenfreundlicheren Art und Weise realisisiert werden könnte.

      Mac_

      0

    • 16 years ago


      Sehr geehrte/r Frau/Herr Pies,
      "overonenigma" (Nickname) schrieb:
      > Aber wenn man den PIN zu Beginn des ersten Teils eingegeben hat und
      > man muß diesen dann noch mal für den 2 Teil eingeben, ist das ein wenig
      > störend. Denn man wird als Zuschauer ja nicht Jünger während man den
      > ersten Teil gesehen hat.
      Die PIN -Abrage erfolgt bei jeder FSK16/18-Sendungen. Das ist so
      vorgegeben und daher wurde es auch in dieser Form umgesetzt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > > Sehr geehrte/r Frau/Herr Pies,
      >
      > "overonenigma" (Nickname) schrieb:
      >
      > > Aber wenn man den PIN zu Beginn des ersten Teils eingegeben hat und
      > > man muß diesen dann noch mal für den 2 Teil eingeben, ist das ein wenig
      > > störend. Denn man wird als Zuschauer ja nicht Jünger während man den
      > > ersten Teil gesehen hat.
      >
      > Die PIN -Abrage erfolgt bei jeder FSK16/18-Sendungen. Das ist so
      > vorgegeben und daher wurde es auch in dieser Form umgesetzt.
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > Ihr T-Home-Team
      >
      > -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      >


      Was aber niemanden daran hindern sollte eine kundenfreundlicher Lösung zufinden, die im Rahmen der Verträge und der Rechtslage liegt. Wie wäre es mit eine T-Online PIN Altersabfrage per USB-Stick die im Hintergrund abläuft? Und wenn der nicht gesteckt ist die Abfrage wie bisher mit der PIN Eingabe per Fernbedienung. Wird der USB-Stick gesteckt oder ist beim einschalten des Receiver bereits gesteckt könnte dieser per T-Online Pinabfrage aktiviert werden.

      0

    • 16 years ago

      overonenigma schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > T-Home-Team schrieb:
      > --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > > > Sehr geehrte/r Frau/Herr Pies,
      > >
      > > "overonenigma" (Nickname) schrieb:
      > >
      > > > Aber wenn man den PIN zu Beginn des ersten Teils eingegeben hat und
      > > > man muß diesen dann noch mal für den 2 Teil eingeben, ist das ein wenig
      > > > störend. Denn man wird als Zuschauer ja nicht Jünger während man den
      > > > ersten Teil gesehen hat.
      > >
      > > Die PIN -Abrage erfolgt bei jeder FSK16/18-Sendungen. Das ist so
      > > vorgegeben und daher wurde es auch in dieser Form umgesetzt.
      > >
      > > Mit freundlichen Grüßen
      > > Ihr T-Home-Team
      > >
      > > -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      > > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > > -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      > >
      >
      >
      > Was aber niemanden daran hindern sollte eine kundenfreundlicher Lösung
      > zufinden, die im Rahmen der Verträge und der Rechtslage liegt. Wie wäre es mit
      > eine T-Online PIN Altersabfrage per USB-Stick die im Hintergrund abläuft? Und
      > wenn der nicht gesteckt ist die Abfrage wie bisher mit der PIN Eingabe per
      > Fernbedienung. Wird der USB-Stick gesteckt oder ist beim einschalten des
      > Receiver bereits gesteckt könnte dieser per T-Online Pinabfrage aktiviert
      > werden.


      Was sollen sie denn noch alles machen? Soll sich der Receiver auch automatisch ausschalten, wenn die Augenlider zufallen oder auch zufällig Kaffee kochen, feststellen wenn der Kühlschrank leer ist und dann im Internet automatisch eine Bestellung aufgeben?
      Man gewöhnt sich daran, es ist nunmal gesetzlich vorgeschrieben, auch bei den Kabelnetzbetreibern. Und ich bin ja auch für Verbesserungen, aber man muss einsehen, das der Gesetzgeber solche Vorhaben, wenn sie auch bequem wären, mit Sicherheit nicht durchgehen liesse. Dann könnte ein aufmerksames Kind sich den "ausleihen", wenn die Eltern schlafen, und mit dem PC ganz einfach eine "Schwester" herstellen. Also sinnfrei, wenn auch eine bequeme Lösung.

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Overonenigma,
      "overonenigma" (Nickname) schrieb:
      >> Die PIN -Abfrage erfolgt bei jeder FSK16/18-Sendungen. Das ist so
      >> vorgegeben und daher wurde es auch in dieser Form umgesetzt.
      > Was aber niemanden daran hindern sollte eine kundenfreundlicher Lösung
      > zufinden, die im Rahmen der Verträge und der Rechtslage liegt. Wie wäre
      > es mit eine T-Online PIN Altersabfrage per USB-Stick die im Hintergrund
      > abläuft? Und wenn der nicht gesteckt ist die Abfrage wie bisher mit der
      > PIN Eingabe per Fernbedienung. Wird der USB-Stick gesteckt oder ist
      > beim einschalten des Receiver bereits gesteckt könnte dieser per
      > T-Online Pinabfrage aktiviert werden.
      Die Erforderlichkeit der PIN -Abfrage sowie die Umständlichkeit der
      Eingabe sind nicht etwa - wie Sie anzunehmen scheinen - einem Mangel an
      Ideen geschuldet, sondern die schlichte Folge des Umstandes, dass wir
      ein System benötigen, welches von der Kommission für Jugendmedienschutz
      (KJM) der Landesmedienanstalten empfohlen wird.
      Unter http://www.kjm-online.de/public/kjm/downloads/jss_0104.pdf auf der
      Website der KJM können Sie die derzeit geltende Fassung der Jugend-
      schutzsatzung (JSS) herunterladen bzw. aufrufen. Bei der durch die
      T-Online PIN freischaltbare Vorsperrung einzelner Sendungen handelt es
      sich um einen Umsetzung eben dieser "Satzung zur Gewährleistung des
      Jugendschutzes in digital verbreiteten privaten Fernsehangeboten".
      Eine wie auch immer geartete Sonderbehandlung "kinderfreier Haushalte"
      sind nicht Gegenstand dieses Konzeptes und können von uns daher auch
      nicht abgebildet werden.
      Satzungen wie die genannte oder auch die FSK verfolgen den Zweck,
      Eingriffen des Gesetzgebers zuvorzukommen, indem gar nicht erst ein
      Zustand eintritt, in dem der Gesetzgeber eine gesetzliche Regelung für
      notwendig erachtet. Dass Satzungen dieser Art im Speziellen und die KJM
      im Allgemeinen keine "Papiertiger" ist, mag man den Artikeln dort
      entnehmen, denen zufolge höchstrichterliche Entscheidungen sich hierauf
      beziehen und Zuwiderhandlungen mit Bußgeldern geahndet werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      > Was sollen sie denn noch alles machen? Soll sich der Receiver auch automatisch
      > ausschalten, wenn die Augenlider zufallen oder auch zufällig Kaffee kochen,
      > feststellen wenn der Kühlschrank leer ist und dann im Internet automatisch eine
      > Bestellung aufgeben?

      Hey, coole Vorschläge Fröhlich wann setzen Sie diese um? ;-)

      > Man gewöhnt sich daran, es ist nunmal gesetzlich vorgeschrieben, auch bei den
      > Kabelnetzbetreibern. Und ich bin ja auch für Verbesserungen, aber man muss
      > einsehen, das der Gesetzgeber solche Vorhaben, wenn sie auch bequem wären, mit
      > Sicherheit nicht durchgehen liesse. Dann könnte ein aufmerksames Kind sich den
      > "ausleihen", wenn die Eltern schlafen, und mit dem PC ganz einfach eine
      > "Schwester" herstellen. Also sinnfrei, wenn auch eine bequeme Lösung.

      Also, es gibt viel, viel wichtigere Themen, Dinge die man/frau verbessern, ändern kann. Wenn ich am Zigi-Automat gehe, muß ich auch jedes mal meine EC-Karte reinstecken. Und wenn ich an der Tanke gezahlt habe und mir fällt ein, dass ich noch was brauche, muß ich auch noch mal die Geheimzahl eingeben.

      Ich will um Gottes Willen niemanden sagen, was wichtig ist und was nicht, aber diese blöde PIN Nachfragerei nervt, genau so wie die Themen, Bidlformaterkennung, genörgele über die Media Center Geschichte, Warum gibt es kein Tele 5 mehr.....etc.

      Wenn ich mir ein Golf kaufe, kann ich danach auch nicht in den Laden gehen und mich beschweren, dass ich keinen Passat bekommen habe........

      Nette Grüße aus dem Frankenland

      Stan

      0

    • 16 years ago

      overonenigma schrieb:
      > eine T-Online PIN Altersabfrage per USB-Stick die im Hintergrund abläuft? Und

      Das ist doch eine echt innovative Idee, kann absolut gesetzeskonform umgesetzt werden, und ergibt unter dem Strich ein echtes Cross-Selling Angebot.

      Quasi en pasante könnte damit auch endlich der USB-Port freigeschaltet werden, hier gibt es eine sinnvolle Einrichtung, und wenn auf dem USB-Stick dann neben der Smart Card Funktion noch eine Speicherfunktion mit 8 GB drauf ist, mit deren Hilfe z.B. mp3's über den Receiver abgespielt werden könnten - ja da haben wir doch fast schon eine eierlegende Wollmilchsau.

      Aus meiner Sicht macht sich das T-Home Team schuldig, wenn es diesen Vorschlag nicht aufgreift und zur Umsetzung weitergibt.

      Mac_

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3617

      0

      3

      Solved

      in  

      63

      0

      3

      in  

      147

      0

      1

      in  

      95

      0

      2