Solved
WLAN Bridge funktioniert nicht mehr mit neuenm Receiver
6 years ago
Guten Tag, ich habe heute den neuen Media Receiver 401 Typ B angeschlossen.
Leider funktioniert er mit meiner WLAN Bridge W102 nicht. Sobald ich das LAN Kabel einstecke funktioniert alles super.
Aber leider nicht mit der Bridge.
An was kann das liegen?
Ich habe den Router: W921V
Bin dankbar für Antworten.
Viele Grüße
Silke
351
10
This could help you too
Solved
597
0
2
Solved
1090
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Silke2501 Da diese nicht mehr kompatibel ist?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Ist-die-Speedport-Bridge-W-102-auch-kompatibel-zu-Speedport-401/td-p/3083637
nimm
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi
7
Answer
from
6 years ago
In meinem Paket lag nur ein Lieferschein, ich weiß also nicht so recht was ihr mit der speziellen Nummer meint.
Ich habe es ihm Juni unaufgefordert zugeschickt bekommen und es leider erst heute ausgepackt.
Answer
from
6 years ago
@Silke2501
es wird im Normalfall im Vorfeld eine Brief versendet, in dem angekündigt wird, dass sich etwas ändern wird. Und darin ist eine spezielle Rufnummer vermerkt. Die Mitarbeiter der Rufnummer sind nur unter der Woche zu normalen Bürozeiten erreichbar, sind eine extra Abteilung, also keine normale Hotline.
Und darin die Möglichkeit auch ggf. per Formular anzugeben, wie es bei Euch vor Ort aussieht.
Möglicherweise habt Ihr das Schreiben versehentlich aussortiert?
Answer
from
6 years ago
Hallo,
Ich kann das von @Sherlocka gesagte nur bestätigen. Ich habe das Schreiben selber bekommen. Das kam ca. 3 -4 Wochen vor dem neuen Receiver. Dort gab es den Hinweis, dass man sich an die spezielle Hotline wenden sollte wenn:
1.) Nicht alle gekauften / gemieteten Receiver zum Austausch aufgeführt wurden.
2.) Man lieber einen weißen statt einem schwarzen Receiver haben wollte.
3.) Die vorhandene Resthardware (Router , Bridges ....) nicht kompatibel mit dem neuen Receiver sind (kompatible Geräte konnte man dann auf dem im Brief angegebenen Link prüfen)
Gruß Ralf
P.S.: So wie ich das auch in Beiträgen hier im Forum mitgelesen habe, wurde auch immer eine einvernehmliche Lösung für die Restgeräte gefunden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Silke2501
deine bisherige Wlan-Brücke W102 ist für MagentaTV nicht geeignet. Brauchst etwas anderes, leistungsstärkeres und multicastv3fähiges.
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete
0